Storys zum Thema China
- mehr
Wirecard gewinnt Duty Free Anbieter Gebr. Heinemann als neuen Kunden für chinesische Bezahlmethoden / Start an zunächst 13 Flughäfen europaweit, globaler Rollout geplant
Aschheim (München) (ots) - Der Spezialist für digitale Finanztechnologien Wirecard startet die Zusammenarbeit mit Gebr. Heinemann, um die beliebtesten chinesischen Bezahlmethoden, dazu gehört unter anderem Alipay, in das zentrale Kassensystem der Duty Free und Travel Value Shops des Hamburger Handelshaus an ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Maßnahmen gegen Steuerbetrug beim Online-Handel
Stuttgart (ots) - Richtig ist, dass das geplante Gesetz bei den Internetmarktplätzen ansetzt. Sie müssen dafür geradestehen, dass sich alle Lieferanten bei den Behörden anmelden. Diese Verpflichtung hat zur Folge, dass sich Steuerbetrüger nicht länger in der Anonymität verstecken können. Erfreulich ist, dass Bund und Länder vergleichsweise schnell handeln. Das ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
E-Mobility-Analyse: Über 75% Wachstum von E-Fahrzeugen in Deutschland - fast 100% in China
Düsseldorf (ots) - Aktuelle PwC-Analyse: Alternative Antriebe wachsen auch ohne Fördermittel / Plug-In-Hybride etablieren sich als Premium-Nische / Die USA warten auf Auslieferungen neuer Modelle / Internationale Investoren zeigen ihr Zutrauen in die europäische E-Auto-Produktion Deutschland begibt sich zunehmend auf die Aufholjagd bei alternativen Antrieben: Die ...
mehrMehr Abenteuer in kleinster Runde: Marco Polo erweitert Mini-Gruppen-Angebot
München (ots) - China, Nepal, Bali - Lombok, Ecuador - Galápagos, Tansania und Namibia: Marco Polo baut das Mini-Gruppen-Angebot weiter aus und startet mit sechs neuen Fernreisen in die kommende Saison. Der Katalog "Entdeckerreisen in der Mini-Gruppe 2019" wurde um 16 Seiten erweitert und macht jetzt mit 18 Reisen nach Asien, Afrika und Lateinamerika Lust auf ...
mehrNeue ZDFzeit-Doku-Reihe "Supermächte" startet mit China (FOTO)
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw warnt vor Ausweitung des Handelskonflikts - Brossardt: "Eskalation nicht folgenlos für EU, Deutschland und Bayern"
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., warnt angesichts der von den USA und der Volksrepublik China gegenseitig verhängten Strafzöllen vor einem eskalierenden Handelskonflikt. "Die globalen Wertschöpfungsketten sind heute so eng ...
mehrErstausstrahlung: mein ausland: China - Der digitale Drache - Donnerstag, 28. Juni 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - China verwandelt sich in atemberaubendem Tempo von der Werkbank der Welt zur Hightech-Nation. Nirgendwo ist das besser zu sehen als in der Metropole Shenzhen im Süden des Landes. Als vor 40 Jahren die Reform- und Öffnungspolitik begann, wurde eine Ansammlung kleiner Fischerdörfer zur ersten ...
mehrStuttgarter Zeitung: Die Reise von Kanzlerin Angela Merkel nach China
Stuttgart (ots) - Die Besuche der Kanzlerin sind umso wichtiger, geht es doch darum, den Boden zu bereiten für das, was in zehn Jahren sein wird. China spielt dabei mit offenen Karten, sagt klar, wo es die weltweite Vormachtstellung anstrebt. Es wäre völlig falsch, daraus zu schließen, dass das Land nun zum Feind geworden ist. Umdenken müssen Politik und Wirtschaftsbosse gleichwohl, denn China ist nicht mehr der ...
mehrphoenix Runde: Deutschland im Warenkorb? - Chinas Shoppingtour - Donnerstag, 24. Mai 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Made in China. Ein Label mit zweifelhaftem Ruf. Es stand lange eher für Billigprodukte oder sogar Plagiate als für Qualität. Das soll sich ändern. Peking hat das Ziel ausgegeben, bis 2025 in vielen technologischen und industriellen Bereichen Weltmarktführer zu sein. Deswegen investiert China in ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Mattes zu den Ankündigungen Chinas, Importzölle auf Pkw und Komponenten zu senken
Berlin (ots) - "Die Ankündigung Chinas, ab Juli 2018 die Einfuhrzölle auf Fahrzeuge von bisher 25 Prozent auf 15 Prozent zu senken - auch für Zuliefererteile ist eine Zollreduktion geplant -, wird von der deutschen Automobilindustrie positiv bewertet. Diese ist ein weiterer wichtiger Schritt für offene Märkte ...
mehrEröffnungsbericht: Rekordbeteiligung auf der zweiten ITB China in Shanghai
mehr
Sind chinesische Firmen zu sorglos? / Coface-Studie: Optimismus durch Wachstum nur zum Teil berechtigt
Mainz (ots) - Die chinesischen Unternehmen gehen überwiegend davon aus, dass es mit ihrer Volkswirtschaft weiter steil aufwärts geht. In einer Untersuchung des internationalen Kreditversicherers Coface rechnen 67 Prozent der 1000 befragten Unternehmen mit einem deutlichen Wachstum auch 2018. Die positive Erwartung ...
mehrAuto China 2018: Die SKODA SUV-Offensive sorgt für weiteres Wachstum (FOTO)
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Elektroauto-Neuzulassungen 01/2018: Starkes Wachstum in China - Europa hinkt hinterher
Düsseldorf (ots) - Aktuelle PwC-Analyse: Wachstum der Neuzulassungen verdoppelt sich in China auf 153 Prozent. Hingegen deutlicher Wachstumsrückgang in Europa / Gründe sind Lieferengpässe und fehlende Neuprodukte / Interesse bleibt aber hoch, Trendwende im Sommer zu erwarten / Analyse zur Beijing Motor Show zeigt: 1 Million E-Fahrzeuge sind schon 2019 zu erwarten ...
mehrphoenix Thema: China auf Einkaufstour in Deutschland - Montag, 23. April 2018, 14:45 Uhr
Bonn (ots) - Immer mehr chinesische Investoren kaufen Unternehmen in Deutschland auf oder beteiligen sich an ihnen. Erst kürzlich sorgte der Einstieg des Milliardärs Li Shufu bei Daimler für Aufsehen, er ist mit einem Anteil von fast 10 Prozent auf einen Schlag zum größten Aktionär bei den Stuttgartern geworden. Es sind aber vor allem mittelständische ...
mehr- 3
Neuer SKODA für China - erste Skizzen des Mainstream-City-SUV (FOTO)
mehr phoenix Die Diskussion: Der unheimliche Drache - Wie lange währt der China-Boom? - Sonntag, 22. April 2018, 17.00 Uhr
Bonn (ots) - Der chinesische Drache ist stark. Nicht nur im eigenen Land. Er ist auf der ganzen Welt auf Eroberungszug. Chinesische Konzerne überholen nicht nur reihenweise europäische und US-Konzerne, sie kaufen sich auch überall im Ausland in lukrative Unternehmen ein. Diese Macht ist dem Rest der Welt ...
mehr
Chinesische Onlinegiganten erobern deutschen Handel / Onlinegiganten aus dem Osten brechen etablierte Marktstrukturen auf, China wird zum Silicon Valley der Handelsszene
mehr- 2
thyssenkrupp eröffnet heute neuen Hochgeschwindigkeits-Testturm für Aufzüge in China
mehr Wirecard und Travel Easy integrieren Alipay bei internationaler Luxusreisemarke MCM / Chinesische Kunden profitieren von digitalen Zahlungen und direkter MwSt.-Rückerstattung
Aschheim (München) (ots) - Wirecard, einer der führenden internationalen Spezialisten im Bereich digitaler Finanztechnologie, hat gemeinsam mit seinem Lösungspartner Travel Easy einen weiteren Kunden für Alipay gewonnen. Zusammen mit Travel Easy, einem der führenden Anbieter touristischer Services zwischen ...
mehrWettbewerb der Giganten China und Japan / Kreditversicherer Coface sieht gleiche Interessen in der Region Asien-Pazifik
Mainz (ots) - China und Japan konkurrieren in der Region Asien-Pazifik bei Investitionen und im Handel. Dabei erkennt Coface klare Parallelen in den wirtschaftlichen Interessen der beiden Länder. In dem neuen Coface-Focus "Kampf der Titanen" sieht der Kreditversicherer Japan derzeit bei den Investitionen vorne, ...
mehr4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz 2018 / Deutsche Unternehmer reisen nach Jieyang - 11. bis 13. Juni
Berlin (ots) - Umwelttechnologie, Automatisierung, Ausbildung von Fachkräften und B2B-Matchmaking stehen im Fokus der 4. Deutsch-Chinesischen Mittelstandskonferenz - Unternehmer diskutieren mit Experten, lernen potentielle chinesische Investoren kennen und stoßen gemeinsam erfolgreiche deutsch-chinesische ...
mehrDie drei Top-Themen der ITB Berlin vom Donnerstag, 8. März 2018
Berlin (ots) - Die drei Top-Themen der ITB Berlin vom Donnerstag, 8. März 2018 ITB Berlin Daily: Vorschau auf anstehende ITB China in Shanghai +++ Sambia unterstreicht enorme Bedeutung nachhaltiger Tourismus-Entwicklung +++ Luxusbegriff von Reisenden definiert sich zunehmend neu Die ITB Berlin informiert in ihrem Social Media Newsroom online unter http://newsroom.itb-berlin.de über Neuigkeiten von der weltweit ...
mehr
- 2
Internationale Vermarktungsoffensive für Düsseldorf als Tourismusdestination - Düsseldorf Tourismus wirbt auf ITB in Berlin mit neuen Strategien um internationale Gäste
mehr Euler Hermes Global Insolvency Index 2018: Steigende Insolvenzen in Großbritannien und China
Hamburg (ots) - In seinem "Global Insolvency Index" prognostiziert der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes jährlich die Insolvenzentwicklung in 43 Ländern. Nachdem der globale Insolvenztrend nach sieben Jahren mit rückläufigen Zahlen 2017 eine kurze Pause eingelegt hat (+1%), wird in diesem Jahr wieder ein weltweiter Insolvenzrückgang um 1% erwartet. ...
mehrNeue Vorwürfe wegen Profit mit Gefängnisarbeit in China: INKOTA fordert entschlossenes Handeln von H&M und C&A
Berlin (ots) - Unternehmen wie H&M und C&A dürfen keine Geschäfte mit Produkten aus Gefängnis- und Zwangsarbeit machen. Das stellt das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk nach Bekanntwerden neuer Vorwürfe aus China klar. Der Fall des ehemaligen Journalisten Briton Peter Humphrey zeigt, dass die vorhandene ...
mehrAudi-Absatz im Januar mit wichtigen Wachstums-Impulsen in China und Nordamerika
mehrLufttechnologie reinigt galvanische Abwässer / QWAIR Group mit innovativer Umwelttechnologie in Jieyang aktiv
Berlin (ots) - Hochkonzentrierte Abwässer der Galvanikindustrie werden durch eine revolutionäre Technologie aus Deutschland zu sauberem Wasser - vergleichbar mit Trinkwasser. Was sich erstaunlich anhört, wird im Galvanikpark der Metal Eco City (MEC) in Jieyang Realität. Die QWAIR Group aus Heilbronn hat ein ...
mehrNABU: Chinas Importstopp von Plastikabfall ist ökologische Chance für Deutschland
Berlin (ots) - Anlässlich des Importstopps von Plastikabfall nach China appelliert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller an deutsche Hersteller, Händler und Entsorgungswirtschaft die damit verbundenen ökologischen und wirtschaftlichen Chancen zu nutzen: "China will zurecht nicht länger die Halde für unseren Wohlstandsmüll sein. Das Importverbot von ...
mehr