Storys zum Thema Depression
- 2mehr
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Workshop „Coping after Baby“: Hilfe bei Wochenbettdepression
Workshop „Coping after Baby“: Hilfe bei Wochenbettdepression DPtV-Master-Forschungspreis 2023 geht an Sara Andrle Berlin, 28. Juni 2023 – „Sara Andrle liefert mit ihrer Masterarbeit empirische Ergebnisse zur psychotherapeutischen Versorgung einer besonders vulnerablen Gruppe – jungen Eltern mit postpartaler Depression“, sagt Barbara Lubisch, stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen ...
mehr"Dass ich mein Leben nun zum ersten Mal in der vollen Qualität lebe, habe ich zu großen Teilen meinem Mann zu verdanken"- Comedian Hazel Brugger im NDR Info Podcast "Raus aus der Depression"
Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe des NDR Info Podcasts "Raus aus der Depression" spricht Comedian Hazel Brugger mit Harald Schmidt über ihre Depression nach der Geburt ihrer Tochter: "Ich wurde immer gereizter, habe gar kein Spaß mehr an Dingen gehabt. Ich habe mich selbst nicht mehr erkannt." Brugger ...
mehrIncyte Biosciences Germany GmbH
Welt-Vitiligo-Tag: Die Zeit ist reif - Für Betroffene mit Vitiligo lohnt sich ein Besuch beim Facharzt
mehr"Freude und Angst spürt man nicht, wenn man depressiv ist" -Sänger Howard Carpendale im NDR Info Podcast "Raus aus der Depression"
Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe des NDR Info Podcasts "Raus aus der Depression" spricht Sänger Howard Carpendale mit Entertainer Harald Schmidt über seine Depression, die er nach dem Ende seiner Karriere Mitte der 2000er Jahre entwickelte. Zunächst sei es ihm sehr schwergefallen, sich die Erkrankung ...
mehrNeue Studie zu Schädelhirntraumata zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen auftreten
mehr
So müssen sich gesunde Menschen fühlen / Konferenz über ketogene Ernährung eröffnet mit beeindruckenden Erfolgen bei mentalen Erkrankungen
Bergün (ots) - Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt, das ist vereinfacht gesagt, was Menschen mit einer bipolaren Störung erleben. Und während die "Himmelhoch"-Phasen auch Zeiten großer Kreativität und Aktivität beinhalten können, fesseln die depressiven Phasen dieser Krankheit manche für Monate ans Bett. ...
mehrAktuelle Informationen zur Alzheimer-Forschung, Neurowissenschaft und Neurostimulation
mehrDAK-Studie: Immer mehr Mädchen mit Ängsten im Krankenhaus
2 DokumentemehrNestlé Purina PetCare Deutschland GmbH
PURINA-Umfrage zur Mensch-Tier-Beziehung bestätigt: Hunde und Katzen verbessern die Gesundheit und geben Halt
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Die Macht der Beauty-Filter: Magersucht durch Social Media?
Die Macht der Beauty-Filter: Magersucht durch Social Media? Massiver Anstieg von Essstörungen bei jungen Frauen Hannover, 4. Mai 2023 – Medienkonsum, Social Distancing, Ängste? Immer mehr Jugendliche leiden laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating. Vor allem bei den zwölf- bis 17-Jährigen jungen Frauen registriert die KKH einen massiven Anstieg ...
mehrExperte der Oberberg Kliniken zum Umgang mit psychisch Erkrankten / So wird aus gut gemeinten Tipps hilfreiche Unterstützung für Betroffene
Berlin (ots) - Drei von vier Deutschen kennen in ihrem Umfeld Menschen, die psychisch erkrankt waren oder sind.[1] Im Kontakt mit ihnen herrscht oft Unsicherheit: Darf ich etwas sagen? Soll ich etwas sagen? Und wenn ja, was? Worte können gerade bei depressiven Menschen in akuten Phasen eine große Gefühls-Dynamik ...
mehr
- 2
Freiheit bei Juckreiz: schnelle Linderung auf Knopfdruck dank neuem Wärmetherapiegerät epiivo®
mehr Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?
Düsseldorf (ots) - Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im Anfangsstadium durch medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungen gemildert werden. Daher sollten alle, die bei sich oder einem nahestehenden Menschen Gedächtnisprobleme feststellen, mögliche Ursachen ärztlich abklären lassen. Die gemeinnützige Alzheimer ...
mehrMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
2Pressemitteilung: Schulterschluss für innovative Gesundheitslösungen – Viatris und HiDoc Technologies helfen gemeinsam Patient:innen mit Reizdarmsyndrom durch die Vermarktung der DiGA „Cara Care für Reizdarm“
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 8. April 2023, 17.35 Uhr / plan b: Stärker als die Angst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte erneute Aktualisierung des Programmtextes beachten!! Samstag, 8. April 2023, 17.35 Uhr plan b: Stärker als die Angst Wege aus der Krise Film von Denise Dismer, Anni Brück und Caroline Niebisch Wir alle haben Ängste, sei es vor Armut, der Klimakrise oder Krieg. Wenn unser Angstlevel steigt und die Angst als Alarmreaktion nicht ...
mehrZDF-Programmhinweis / 8. April 2023 / plan b
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Samstag, 8. April 2023, 17.35 Uhr plan b: Stärker als die Angst Wege aus der Krise Film von Denise Dismer, Anni Brück und Caroline Niebisch Wir alle haben Ängste, sei es vor Armut, der Klimakrise oder Krieg. Wenn unser Angstlevel steigt und die Angst als Alarmreaktion nicht mehr reguliert werden kann, werden wir krank. Rund die Hälfte aller Angststörungen ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Samstag, 8. April 2023, 17.35 Uhr plan b: Stärker als die Angst Wege aus der Krise Film von Denise Dismer, Anni Brück und Caroline Niebisch Wir alle haben Ängste, sei es vor Armut, der Klimakrise oder Krieg. Wenn unser Angstlevel steigt und die Angst als Alarmreaktion nicht mehr reguliert werden kann, werden wir krank. Rund die Hälfte aller Angststörungen werden nicht erkannt oder nicht ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Asklepios Psychiater: viele Social Media Videos über ADHS irreführend
mehrDeutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
2Juckreiz bei Neurodermitis nachhaltig lindern
Ein DokumentmehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Düsseldorf (ots) - Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) sieben Irrtümer richtig, die über die Alzheimer-Krankheit kursieren. Unsere Broschüre "Was ist Alzheimer?" bietet einen kompakten ...
mehrDer Angst begegnen - Herkunft, eigenes Erkennen und Therapieformen / Verhaltenstherapie ist einer der Schlüssel
mehrChefarzt der Oberberg Tagesklinik am Lorettoberg in Freiburg zu Depression bei Kindern und Jugendlichen / Unterfordert, überfordert oder chronisch gestresst?
Berlin (ots) - Im Kindes- und Jugendalter werden depressive Zustände häufig übersehen, da die Symptomatik oft von körperlichen Beschwerden oder Aggressivität und Gereiztheit geprägt ist. Bei Kindern und Jugendlichen haben die psychischen Belastungen und Symptome während der Coronapandemie deutlich ...
mehrKnapp 5 Millionen Menschen in Deutschland befürchten Berufsunfähigkeit durch Depressionen
mehr
Mukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Verbesserung von psychopathologischen Symptomen und Therapie-Adhärenz
mehrUNICEF: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
mehr"Blue Monday" am 16. Januar 2023 / Dr. Andreas Jähne, Chefarzt der Oberberg Kliniken, klärt über den angeblich traurigsten Tag des Jahres auf
Berlin (ots) - Adventszeit, Weihnachtsfest, Silvesterparty, Neujahrseuphorie - die ersten Wochen der dunklen Jahreszeit sind für viele Menschen geprägt von Vorbereitungen, Vorfreude, Aktivitäten und Zusammensein mit lieben Menschen. Allerdings fallen viele Menschen im Januar in ein Loch. Draußen ist es dunkel ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Bundesweite katho-Studie: Gestiegener Substanzkonsum im Corona-Lockdown führte verstärkt zu Depressionen, Angst und Einsamkeit
Ein DokumentmehrDepressionen erkennen und richtig mit ihnen umgehen / Professionelle Tipps für Selbstfürsorge und Therapie
mehrBurnout im Lehrberuf: Welche präventiven Maßnahmen vor der Stressfalle schützen
Wiesbaden Schlangenbad (ots) - Immer mehr LehrerInnen fühlen sich ausgebrannt von der Arbeit. Grund dafür ist meist ein anhaltendes Gefühl der Überlastung - die Folge kann ein Burnout-Syndrom sein. Durch präventive Maßnahmen und die richtigen Verhaltensweisen lassen sich akute Stressgefühle abbauen und psychische Folgeerkrankungen wie eine Depression vermeiden. ...
mehr