Storys zum Thema Digitaler Euro
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wie realistisch ist der Gesetzesvorschlag zum digitalen Euro? Studie unterzieht Ideen einem Praxischeck
Berlin (ots) - Eine vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) beauftragte Studie des Unternehmens PaySys Consultancy "Der digitale Euro aus Sicht des Verbrauchers, des Handels und der Industrie"unterzieht die bislang vorliegenden Ideen der Europäischen Zentralbank (EZB) und den ...
mehrUmfrage: Bargeld in Europa Nummer eins - Digitaler Euro soll schnell, sicher und überall akzeptiert sein
mehrLandesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Studie: Der Nutzen des digitalen Euro dürfte für Verbraucher sehr überschaubar bleiben
Stuttgart (ots) - Die Ankündigung der EZB, einen digitalen Euro in einer zweijährigen Phase vorzubereiten, ist beim LBBW Research nur verhalten aufgenommen worden. "Das vorgestellte Konzept der digitalen Gemeinschaftswährung entspricht weitgehend bisherigen Ankündigungen und bestätigt deshalb auch meine bisherige Skepsis", sagt Digitalisierungsanalyst Guido ...
mehrDigitaler Euro: EZB-Entwurf enttäuscht Unternehmen
Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat neue Details zum geplanten Digitalen Euro veröffentlicht und dabei vorerst die Chance auf einen großen Wurf verpasst. Zukunftsweisende Innovationen für den europäischen Zahlungsverkehrsraum sind mit einem so konzeptionierten Digitalen Euro nicht zu erwarten. Hat die EZB also nur eine überflüssige Geldkarte 2.0 präsentiert? Die auf Finanzdienstleister ...
mehrTillmann: Digitaler Euro - Regierung muss Parlament echtes Mitspracherecht einräumen
Berlin (ots) - Nach der Einleitung eines Gesetzgebungsverfahrens zur Einführung eines digitalen Euro auf EU-Ebene hat heute auch der EZB-Rat beschlossen, dass das Projekt digitaler Euro in einer Vorbereitungsphase fortgesetzt wird. Dazu erklärt die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann: "Nachdem das Projekt digitaler Euro nun ...
mehr
DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / Risiken betrachten und demokratische Debatte führen
Berlin (ots) - Den heutigen Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv. "Ein richtig gestalteter digitaler Euro kann Mehrwerte für Wirtschaft und ...
mehrStudie: 57 Prozent der deutschen Unternehmen versprechen sich Vorteile vom Digitalen Euro / Banken können bei der Entwicklung von Use Cases helfen
Frankfurt (ots) - Die deutsche Wirtschaft beschäftigt sich bereits intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines Digitalen Euro. Denn die Mehrheit der Unternehmen ist überzeugt, von der digitalen Währung profitieren zu können, braucht dafür aber die Unterstützung der Banken. Auch politische Gründe ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft fordert politische Leitplanken für einen digitalen Euro
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat heute einen Legislativvorschlag zur Einführung eines digitalen Euros vorgelegt. Der digitale Euro soll demnach eine Reaktion auf die rückläufige Nutzung von Bargeld sein und auch im digitalen Zeitalter einen Zugang zu Zentralbankgeld für die Bevölkerung sicherstellen. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur Sicherung der digitalen ...
mehrBayernpartei: Der digitale Euro ist ein Angriff auf unsere Freiheit!
München (ots) - Voraussichtlich morgen wird die EU-Kommission ihre Pläne zur Einführung des "Digitalen Euro" präsentieren. Diese digitale Währung soll ein elektronisches Zahlungsmittel sein, das im gesamten Euroraum genutzt werden kann. Nach Aussagen aus Berlin und Brüssel soll der digitale Euro Bargeld nur ergänzen, nicht ersetzen. Nach Ansicht der Bayernpartei ...
mehrDigitaler Euro: Mit diesen sechs Angeboten können Banken gegenüber Tech-Konkurrenten punkten
Frankfurt (ots) - Mit dem digitalen Euro öffnen sich für Finanzdienstleister zukunftsträchtige Geschäftsmodelle. Smarte Funktionen ermöglichen umfangreiche Innovationen im Zahlungsverkehr. Der digitale Euro bietet Banken und Sparkassen Chancen, ihre Position im Zahlungsverkehr wieder zu stärken. "Doch sie ...
mehr