Storys zum Thema Donald Trump
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Ergebnisse des Kapitol-Ausschusses
Heidelberg (ots) - Die Anhörungen des Untersuchungsausschusses zur Erstürmung des US-Kapitols waren wie ein Polit-Krimi - nur, dass die Ereignisse keine Fiktion waren, sondern bittere Realität. Dramaturgisch geschickt deckte der Ausschuss auf, dass es sich bei dem Gewaltausbruch am 6. Januar 2021 nicht um einen spontanen Aufstand handelte. Vielmehr hatte der ...
mehrUS-Präsidentensohn Biden bei "maischberger. die woche": "Mein Buch ist ein Liebesbrief an meine Familie - sie haben mich nie aufgegeben."
Köln (ots) - Hunter Biden, Sohn von US-Präsident Joe Biden, hat in der ARD-Talksendung "maischberger. die woche" offen über seinen jahrelangen Kampf mit Drogen und Alkohol berichtet. Biden, der in seiner Autobiographie schreibt "ohne meinen Vater hätte ich es nicht geschafft", sagte in der ARD: "Mein Buch ist ...
mehrunter den linden: Nach dem Freispruch - welche Rolle spielt Trump jetzt? - Montag, 15. Februar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Am Wochenende ist auch das zweite Impeachment-Verfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gescheitert. Die Stimmen von sieben republikanischen US-Senatoren reichten nicht aus, um Trump der Anstiftung zum Aufruhr zu überführen und ihn für die Stürmung des Kapitols zur Verantwortung zu ...
mehrphoenix runde: Impeachment gegen Trump - Comeback ausgeschlossen? / Dienstag, 08. Februar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Streit um Donald Trump geht weiter: zum zweiten Mal findet gegen ihn ein Amtsenthebungsverfahren statt - dabei ist er seit drei Wochen gar nicht mehr im Amt. Trump sei eine Bedrohung für die Nationale Sicherheit, die Demokratie und die Verfassung, sagen die Demokraten. Seine Rückkehr auf die ...
mehrinternationaler frühschoppen: Der Amtswechsel - Trumps letzte Stunden im Weißen Haus - Sonntag, 17. Januar 2021, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Es ist das erste Mal in der Geschichte: Nachdem er seine Anhänger zum Ansturm auf das Kapitol anstachelte, hat das Repräsentantenhaus erstmals ein zweites Amtsenthebungsverfahren gegen denselben US-Präsidenten eingeleitet. Donald Trumps Abgang scheint ein schmachvoller zu werden: Zahlreiche ...
mehr
SPD-Außenpolitiker Nils Schmid hält Bestrafung des "Dämonen Trump" für unbedingt erforderlich
Bonn / Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Nils Schmid hat sich klar für eine Bestrafung Donald Trumps durch eine Amtsenthebung ausgesprochen. Das Verhalten des US-Präsidenten sei "so schwerwiegend und so einmalig in der jüngeren Geschichte der amerikanischen Demokratie, dass eine Bestrafung durch eine Amtsenthebung unbedingt ...
mehrCDU-Politiker Röttgen fordert strafrechtliche Konsequenzen für Trump
Köln (ots) - Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags: Deutschland und die EU müssen Trumps Verantwortung als "Brandstifter" namhaft machen Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Norbert Röttgen (CDU), fordert nach dem von US-Präsident Donald Trump angestachelten Sturm auf das Kapitol in Washington strafrechtliche Konsequenzen ...
mehrAlgorithmusgetriebene Gefahr/Kommentar von Barbara Junge zum Sturm auf das US-Kapitol
Berlin (ots) - Vor vier Jahren stürmte der 28-jährige Edgar Welch bewaffnet das Lokal Comet Ping Pong, fünf Kilometer vom US-Kapitol entfernt. Er wollte dort einen vermeintlichen Kinderhändlerring um Hillary Clinton ausheben. Diese irre Verschwörungserzählung unterfütterte Donald Trumps Wahlkampf In der Pizzeria gab es kein Hinterzimmer, in dem Kinder ...
mehrphoenix runde: Abgang auf Raten - Wie Trump sein Amt verlässt, Donnerstag, 03. Dezember 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Er muss Loslassen lernen. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump behauptet nach wie vor, ihm sei die Wahl gestohlen worden. Belege dafür hat er allerdings keine. Mittlerweile rückt auch sein Justizminister von ihm ab. Doch Trump bleibt dabei und nutzt scheinbar letzte Amtshandlungen, um seinem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ischinger begrüßt Bereitschaft zu Amtsübergabe in USA
Berlin (ots) - Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat es begrüßt, dass in den USA der Prozess der Amtsübergabe jetzt beginnen kann. "Das ist eine gute Nachricht", sagte Ischinger am Dienstag im rbb-Inforadio. Problematisch sei aber, dass Donald Trump seine Wahlniederlage bisher nicht eingestanden habe. Trump werde daran festhalten, "dass er die Wahl zu Unrecht verloren hat". Damit bürde ...
mehrunter den linden: Nach Trump - was bleibt vom Trumpismus? - Montag, 23. November 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen, Aufkündigung des Iran-Atomdeals, Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation, Donald Trump hat in seiner US-Präsidentschaft immer wieder klargestellt, was er von der Weltgemeinschaft hält. "America first" bis zum bitteren Ende. Noch lenkt er die Amtsgeschäfte und sorgt für Wirbel mit dem Abzug der US-Truppen ...
mehr
Republikaner in Deutschland stellen sich hinter Donald Trump
Osnabrück (ots) - Republikaner in Deutschland stellen sich hinter Donald Trump Republicans Overseas Germany: "Wahlergebnis nicht vorschnell anerkennen" - Offen für eine Modernisierung des US-Wahlsystems Osnabrück. Ungeachtet des deutlichen Vorsprungs von Joe Biden bei den Präsidentschaftswahlen in den USA wollen in Deutschland lebende Anhänger der Republikaner eine Wahlniederlage des amtierenden Präsidenten nicht ...
mehrRöttgen fordert deutschen Vorstoß im Verhältnis zu den USA - "Mit Biden eine neue Chance" / Bewerber um den CDU-Vorsitz sieht sich als Kandidat jenseits der Lager - "Für alle wählbar und akzeptabel"
Köln (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen fordert nach dem Sieg von Joe Biden in der US-Präsidentschaftswahl einen Vorstoß Deutschlands zur Erneuerung der transatlantischen Partnerschaft. Auch mit Biden kehre "nicht einfach die gute, alte Zeit zurück. Wir sollten deshalb proaktiv werden", sagte ...
mehr"nd.DerTag": Kommentar über die politischen Einstellungen der weißen US-Wähler
Berlin (ots) - Warum wählen so viele diesen Trump? Die Frage ist oft zu hören von Menschen, die die USA moralisch seit Präsident Barack Obama schon viel weiter gesehen hatten. Doch Obama war die Ausnahme, nicht Donald Trump. Das ist seit dieser US-Wahl klar. Als die Amerikaner 2008 den ersten Schwarzen zum Präsidenten machten, war das für viele der Beweis, dass ...
mehrKommentar von Bernd Pickert / Gefährliche Fanbasis / Die Welt ist voll von verbitterten Politikern. Das Problem bei Trump ist: Er hat eine ihm treu ergebene Bewegung geschaffen.
Berlin (ots) - Es ist ein unwürdiges Schauspiel, das US-Präsident Donald Trump gerade aufführt, auch wenn es niemanden überraschen kann. Trump folgt exakt dem Szenario, das er selbst seit Monaten angekündigt hat. Eine Gefahr für die Demokratie ist es im Prinzip nicht, wenn der Präsident versucht, ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Wahlen in den USA
Heidelberg (ots) - Die Demoskopen haben sich wieder geirrt. Statt zu einem überzeugenden Wahlsieg für den Demokraten Joe Biden ist es in den USA zu einer Hängepartie gekommen - die zur Nagelprobe für die amerikanische Demokratie werden könnte. Denn anders als die Vorhersagen für den Wahlausgang ist die Befürchtung wahr geworden, dass Donald Trump mit seinen ...
mehrBrandstifter im Weißen Haus / Experte Stephan Bierling fürchtet,dass die USA zur "Bananenrepublik" werden, wenn Trump sich den Wahlsieg juristisch sichert
Landeszeitung Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Die Wahlen brachten nicht das erhoffte klare Ergebnis. Hat Donald Trump noch über die 2016 mobilisierte Anhängerschaft hinaus ein zusätzliches Reservoir anzapfen können? Prof. Stephan Bierling: Ja, er hat seine Stammwählerschaft noch mehr mobilisiert. Aber ...
mehr
Jürgen Hardt (CDU): Trump wird seine Klimapolitik nicht ändern
Bonn/Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, sieht wenig Chancen für eine Neuauflage des Pariser Klimaabkommens im Falle einer zweiten Amtszeit von Donald Trump. "Der Ausstieg aus dem Paris-Abkommen zum Klima ist einer der Punkte, die zum guten Abschneiden Trumps bei diesen Wahlen beigetragen haben", sagte Hardt bei phoenix. Ein gutes Wahlergebnis für den ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über den Wahlkampf in den USA
Heidelberg (ots) - Es war der teuerste, schmutzigste und wohl auch längste Wahlkampf, den die USA je erlebt haben. Und selten war der Begriff der "Schicksalswahl" so zutreffend, wie vor dem Urnengang in Amerika am Dienstag. Denn es geht um weit mehr als um die Frage, ob Republikaner oder Demokraten das Sagen haben. Es geht um Anstand und Moral in der Politik. Und ...
mehrphoenix - Thementag USA: Trump, die Wahrheit, die Kennedys und Metropolen der Westküste - Sonntag, 1. November 2020, ab 14.00 Uhr
Bonn (ots) - In der kommenden Woche stehen die USA vor einer historischen Entscheidung: Über 200 Millionen Amerikaner sind aufgerufen, einen Präsidenten zu wählen. Selten hat die Welt so intensiv nach Washington geblickt, um zu verfolgen, ob es zu einer weiteren Amtszeit des Republikaners Donald Trump kommt, oder ...
mehrTransatlantikforscher sieht für Trump nach TV-Duell nur noch "Außenseiterchancen"
Osnabrück (ots) - Transatlantikforscher sieht für Trump nach TV-Duell nur noch "Außenseiterchancen" Politikwissenschaftler Bierling: Präsident kann nicht aus seiner Haut - Demokratische Wähler viel motivierter als 2016 Osnabrück. Nach dem jüngsten und letzten TV-Duell zwischen Donald Trump und seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden sieht der ...
mehrphoenix runde: Das letzte Duell - Trump gegen Biden / Donnerstag, 22. Oktober 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Chaotisch. So beschreiben viele die erste TV-Debatte zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden. Die letzte soll geregelter ablaufen, ein Stummschalt-Knopf soll helfen. Bei Trumps Team stößt diese Regeländerung auf Kritik, zumal es eng für den amtierenden US-Präsidenten werden könnte. In den Meinungsumfragen liegt sein ...
mehr"US-WAHL 2020": BILD Live überträgt das 1. TV-Duell Trump vs. Biden in einer Sondersendung am Mittwoch, 30. September 2020 ab 2.30 Uhr auf BILD.de / Moderation Kai Weise
mehr
phoenix plus: Trump vor der Wahl - Bilanz einer Amtszeit - 24. September 2020, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Donald Trump strebt eine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Diesem Ziel ordnet er alles Handeln unter. Die Bilanz seiner ersten Amtszeit ist aus Sicht seiner Anhänger erfolgreich: Er hat zahlreiche seiner Wahlversprechen umgesetzt, internationale Verträge gekündigt, folgt seinem Slogan "Amerika First" und droht über sein Lieblingsmedium Twitter ...
mehrUN-Generalversammlung live bei phoenix - Dienstag, 22. September 2020, 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Am Dienstag, den 22. September, beginnt die 75. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die jährliche Versammlung wird aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr hauptsächlich digital stattfinden, lediglich die UN-Botschafter der Mitgliedstaaten werden im Plenum sitzen. Nach der Eröffnungsrede von Generalsekretär Antonio Guterres wird sich ...
mehrDie Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona
VektorgrafikmehrMehr Ehrlichkeit statt Populismus / Seit Jahren erlebt die Welt den Aufstieg der Trumps und Bolsonaros. Kaum jemand fragt, was die Ursache dafür ist. Leitartikel von Christian Eckl
Regensburg (ots) - Das Bild der Rechtspopulisten ist in Deutschland klar umrissen: Donald Trump, der amerikanische Präsident, wird als völlig überforderter Un-Politiker dargestellt. Regelmäßig sorgen seine Aussagen für blankes Entsetzen. Hierzulande ist es Konsens, dass jeder vernünftige Amerikaner bei der ...
mehrTrump steht nicht über dem Gesetz / Der US-Präsident muss sich nach dem Steuer-Urteil des Supreme Courts als Verlierer sehen. Leitartikel von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Das oberste Gericht der USA hat Donald Trumps Allmacht-Fantasien eine Abfuhr erteilt. Auch dieser Präsident kann nicht über die Fifth Avenue laufen und jemand erschießen, ohne dafür im Amt zur Rechenschaft gezogen zu werden. Nicht weniger als das haben seine Anwälte behauptet, die sich bei ...
mehrTrumps Obsession mit Obama Mit "Obamagate" sucht der amtierende US-Präsident Erlösung von seiner Ursünde, mit der Hilfe einer fremden Macht ins Weiße Haus gekommen zu sein.Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Am Anfang seines politischen Aufstiegs stand der Versuch, die Legitimität des ersten schwarzen Präsidenten im Weißen Haus zu unterminieren. Dafür verbreitete Donald Trump im Jahr 2011 die Lüge, Obama sei tatsächlich kein Amerikaner. Tatsächlich verstecke dieser seine Geburtsurkunde, weil er ...
mehr