Stiftung Menschen für Menschen
Storys zum Thema Entwicklungshilfe
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Erdnüsse in Äthiopien: Von wegen "Peanuts" / Wie Kleinkredite Frauen in Äthiopien helfen, mit dem Anbau von Erdnüssen selbständig zu werden
mehrEndemol Shine Beyond produziert digitale Content-Kampagnen für Bill & Melinda Gates Stiftung
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September 2018 / In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten / Wachstum der Bevölkerung könnte um 30 Prozent sinken
Hannover (ots) - In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen. Das verstärkt das Bevölkerungswachstum in der Region. Aktuellen Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird ...
mehrBayer unterstützt Kleinbauern in Afrika mit einer Spende an den One Acre Fund in Höhe von 700.000 EUR
mehrSyrien: Die nächste Katastrophe droht
Berlin (ots) - Bündnis Entwicklung Hilft fordert die Konzentration auf den Schutz der Zivilbevölkerung. Den Menschen in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens droht eine erneute humanitäre Katastrophe. Die Großoffensive der Regierungstruppen, die Bombardierungen der syrischen sowie russischen Luftwaffe und die Kampfhandlungen von radikal-islamistischen Gruppierungen werden in Idlib ein Trümmerfeld hinterlassen. ...
mehr
Welthungerhilfe zu den neuen Hungerzahlen der UN / Deutscher Bevölkerung ist Hungerbekämpfung wichtig
Bonn/Berlin (ots) - Die heute veröffentlichten weltweiten Hungerzahlen der UN zeigen erneut einen Anstieg. Im Jahr 2017 gab es laut UN Angaben weltweit 821 Millionen hungernde Menschen. Konflikte, Klimawandel und ein langsameres Wirtschaftswachstum sind die Hauptgründe dafür. Laut einer aktuellen Umfrage von ...
mehrEntwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert mehr europäisches Engagement in Afrika
Bonn/Accra (ots) - Anlässlich der Afrika-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für stärkere Investitionen in Afrika ausgesprochen. Sie seien die effektivste Maßnahme gegen Bürgerkrieg, Islamismus, Flucht und kriminelle Schlepper. "Nicht deutsche Steuergelder werden hier Arbeitsplätze schaffen, sondern Handel und ...
mehrKorruptionsvorwürfe gegen deutsche Entwicklungshilfeagentur in Afghanistan
mehrAfrikareisen von Merkel und Müller / Welthungerhilfe: Bekämpfung des Hungers muss Priorität haben
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass der Reisen nach Afrika von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Gerd Müller mahnt die Welthungerhilfe, die Hungerbekämpfung in den Mittelpunkt der Gespräche zu stellen. "Noch immer hungern 815 Millionen Menschen weltweit und die meisten von ihnen in Afrika südlich der ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
DSW-Datenreport 2018: Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung ist unter 15 Jahre / Zahl der Jugendlichen in Afrika südlich der Sahara wächst von heute 451 Millionen auf 726 Millionen in 2050
Hannover (ots) - Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung (26 Prozent) ist jünger als 15 Jahre. Die meisten von ihnen leben in Entwicklungsländern. In Afrika südlich der Sahara ist der Anteil der unter 15-Jährigen mit 43 Prozent am höchsten. Deutschland dagegen zählt zu den Ländern mit den niedrigsten ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Zur neuen Lage in Äthiopien: Jetzt Chancen nutzen / Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt neue Schwerpunkte
mehr
Welttag Humanitäre Hilfe: Die Länder mit der größten Not sind die gefährlichsten / Helfer und Helferinnen der Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" im Einsatz für die Menschlichkeit
mehr"Türsteher Europas" und "Afrikas Flüchtlinge": Zwei ZDF-Dokus (FOTO)
mehrStiftung Menschen für Menschen
Äthiopien-Blog: Nun noch mehr Aktuelles und Interessantes vom Horn von Afrika
mehr"Wir brauchen Humanität und Solidarität" / Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor - Entwicklungszusammenarbeit nicht instrumentalisieren
Berlin (ots) - Fast 70 Millionen Menschen waren 2017 weltweit auf der Flucht vor Krieg und Konflikten. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl um drei Millionen erhöht, hauptsächlich durch die Zuspitzung der Lage im Südsudan, in Syrien und Myanmar. Mit der Zahl der Flüchtlinge stieg auch die Zahl der Hungernden ...
mehrAbschlussdokument des Treffens der Vereinten Nationen zu Tuberkulose in Gefahr / Deutschland darf dem Druck der US Regierung unter Trump nicht nachgeben!
Berlin (ots) - Am 26. September wird bei den Vereinten Nationen das United Nations High-Level Meeting on Tuberculosis, ein hochrangiges Treffen zu Tuberkulose stattfinden. Während dieses Treffens wird die versammelte Staatengemeinschaft die nächsten Schritte festlegen, mit der die globale Tuberkulose Epidemie ...
mehrMali vor den Präsidentschaftswahlen: Welthungerhilfe fordert Reformen für mehr Sicherheit und weniger Hunger
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe fordert anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Mali größere Anstrengungen für den staatlichen Wiederaufbau und die Bekämpfung von Hunger und Armut. Damit die einstige Vorzeigedemokratie Westafrikas eine Perspektive für die Lösung der anhaltenden politischen und ...
mehr
"Zurück in Kabul": Neues Buch über die spannende Geschichte von Shelter Now / Neubeginn in Afghanistan seit 2002 im Mittelpunkt - Hilfswerk besteht 35 Jahre
Braunschweig (ots) - "Zurück in Kabul" lautet der Titel eines neuen Buches über das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now. Im Mittelpunkt steht der Neuanfang der Arbeit in Afghanistan seit 2002, als die Organisation schon wenige Monate nach der Entführung und Befreiung von acht ihrer Entwicklungshelfer ...
mehrRohingya in Bangladesch: Neben großer Verzweiflung gibt es auch Hoffnung / Mit koordinierter Hilfe und Zusammenarbeit eine erneute Katastrophe verhindern
Bonn (ots) - "Große Verzweiflung aber auch Widerstandsfähigkeit und Hoffnung" sind die Worte, mit denen Manisha Thomas von Emergency Appeals Alliance (EAA)*, die Situation der aus Myanmar geflüchteten Rohingya in Bangladesch beschreibt. "Es ist einerseits beeindruckend, wie die vertriebenen Menschen mit ihrer ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhm Preis 2018 für das "Operndorf Afrika"
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Neuer UNAIDS-Bericht: In 50 Ländern nimmt die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu / DSW: "Junge Frauen in den Fokus effektiver Prävention rücken"
Hannover (ots) - In den letzten sieben Jahren ist die Zahl der weltweiten HIV-Neuinfektionen um 18 Prozent, von 2,2 Millionen im Jahr 2010 auf 1,8 Millionen im Jahr 2017, gesunken. Doch rund 50 Länder sind von diesem Fortschritt ausgenommen. In einigen Ländern Zentralasiens und Osteuropas etwa steigt die Zahl der ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2018: 7.635.250.000 Menschen leben auf der Erde / DSW: "In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten"
Hannover (ots) - Derzeit leben 7.635.250.000 Menschen auf der Erde. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als vor einem Jahr. Und die Menschheit wächst weiter. Jede Sekunde kommen durchschnittlich 2,6 Erdenbürger hinzu. Besonders stark wächst die Bevölkerung in Afrika, wo sie sich von heute rund 1,3 ...
mehrEntwicklungshilfeminister Müller, CSU: "Wir sind zu stark auf uns selber fixiert"
Bonn/ Berlin (ots) - Gerd Müller, CSU, Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, fordert von Deutschland und Europa, mehr Verantwortung in Krisenregionen und auf dem afrikanischen Kontinent zu übernehmen. "Wir sind viel zu stark auf uns selber fixiert, auf unser Land, unseren Wohlstand und darauf, Mauern zu errichten", sagte Müller im Vorfeld der ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Afrika-Beauftragter Nooke fordert eine "ganz andere Afrika-Politik"
Berlin (ots) - Der Afrika-Beauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, hat eine Neuausrichtung der Entwicklungspolitik gefordert. Aus Anlass des heutigen Weltflüchtlingstages sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im Inforadio vom rbb, "das Wohl Afrikas" liege "im Interesse Europas und Deutschlands": "Wir müssen uns klarmachen, dass wir eine wirklich ganz andere ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Multilateralismus - Antwort auf globale Krisen / Terminhinweis für den 14. Juni 2018, 10:30 Uhr-11:15 Uhr, Pressegespräch mit Achim Steiner, UNDP-Administrator
Berlin (ots) - Wir laden ein zum Pressegespräch mit Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms UNDP zu den Themen Fluchtursachen, gewalttätiger Extremismus und was UNDP weltweit dagegen tun kann. Der Deutsch-Brasilianer Achim Steiner leitet seit 2017 das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (United ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Bessere Ernten durch neue Anbaumethoden
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Stahlknecht fordert mehr Druck auf Herkunftsländer abgelehnter Asylbewerber
Berlin (ots) - Der Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, hat mehr Druck auf die Heimatländer von abgelehnten Asylbewerbern gefordert, ihre Bürger zurückzunehmen. Der CDU-Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, circa 40 Prozent derjenigen, die unser Land verlassen müssten, könnten deshalb nicht abgeschoben werden, weil die ...
mehrHumanitäre Hilfe: "Ein Ziel, das uns alle eint: Gemeinsam schneller helfen" / Heiko Maas wird Kuratoriumsvorsitzender im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft"
mehrGeld in Bewegung / Warum Heimatüberweisungen billiger, schneller und sicherer werden müssen
Bonn (ots) - Noch nie lebten so viele Menschen auf der Welt außerhalb des Landes, in dem sie geboren sind. Mehr als 250 Mio. Menschen weltweit sind MigrantInnen. Und sie alle lassen Familienangehörige und Freunde zurück, wenn sie ihre Heimat verlassen. Durch regelmäßige Geldtransfers in ihre Heimat ...
mehr