Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Storys zum Thema Europäische Union
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
IWF: Infrastrukturinvestitionen sind eine der Hauptprioritäten der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas
Wien (ots) - Nötig um zu den Ländern der so genannten „Alten EU” aufzuschließen Infrastrukturinvestitionen sind ein der Hauptprioritäten der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) um den Lebensstandard schneller an den, der weiter entwickelten Länder Europas (so genannte „Alte EU”) ...
mehrPM: Europäische Unternehmensförderpreise 2020: Greentech.Ruhr im Finale!
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER planen juristische Prüfung der EU-Verschuldung
mehrDeutscher Städte- und Gemeindebund lobt Asyl-Vorschlag der EU
Osnabrück (ots) - Deutscher Städte- und Gemeindebund lobt Asyl-Vorschlag der EU Landsberg: Guter und tragfähiger Kompromiss kann jahrelange Blockade auflösen - Aufnehmende Staaten müssen mehr EU-Finanzmittel erhalten Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat den Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine Reform der ...
mehrDie fünf wichtigsten Reformen, die eine deutsche EU-Ratspräsidentschaft anstoßen sollte
Die fünf wichtigsten Reformen, die eine deutsche EU-Ratspräsidentschaft anstoßen sollte Vom Wahlrecht bis zum Lobbyregister: Der Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König rät zu grundlegenden Änderungen, um Europas Spaltung zu verhindern Am 1. Juli hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur EU-Ratspräsidentschaft: "Bundesregierung muss EU-Ratspräsidentschaft konsequent auf wirtschaftliche Erholung Europas ausrichten"
Berlin (ots) - Deutschland übernimmt Anfang Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft. Der BDI hat seine Kernforderungen und Erwartungen an die deutsche Präsidentschaft kompakt zusammengestellt. BDI-Präsident Dieter Kempf sagt: "Die Bundesregierung muss die EU-Ratspräsidentschaft konsequent auf die wirtschaftliche ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Ratspräsidentschaft: Unabhängige Justiz als Fundament der Europäischen Union bewahren
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt der Bundesregierung, Rechtsstaatlichkeit, insbesondere die Bewahrung der Unabhängigkeit der Justiz in Europa, ganz oben auf die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu setzen. "Wenn die Unabhängigkeit der Justiz in einem EU-Mitgliedstaat bedroht ist, dann sind die Menschenrechte in allen ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: Umsetzung des Cybersecurity Acts kommt voran
+++ Expertengruppe für die Zertifizierung von IT-Sicherheit in der EU nimmt ihre Arbeit auf +++ TÜV-Verband bringt sein Know-how ein Zur heutigen Auftaktsitzung der europäischen Stakeholder Cybersecurity Certification Group (SCCG) erklärt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): „Die hochkarätig besetzte Expertengruppe wird die EU-Kommission und die europäische IT-Sicherheitsagentur ...
mehrWie ist die EU bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung vorangekommen?
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Flüchtlingsrecht und Menschenrechte müssen die Reform des europäischen Asylsystems leiten - Weltflüchtlingstag 20.Juni
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernehmen. Die Bundesregierung hat die Reform des europäischen Asylsystems zu einem ihrer ...
mehrErste Schätzungen der Kaufkraftparitäten für 2019: Große Unterschiede beim Pro-Kopf-Verbrauch zwischen den EU-Mitgliedstaaten
mehr
Trotz Lockerungen: Italien weiterhin im coronabedingten Notstand
Berlin (ots) - Rückkehr zu einem Alltag ohne Corona? Auf Facebook wird behauptet, dass Italien sofort die Grenzen öffne und Regeln wie Kontaktverbote und Maskenpflicht wegfielen. Corona sei nur eine Show. Außerdem werde das Land eine eigene Währung einführen und der Austritt aus der Europäischen Union stehe bevor. BEWERTUNG: Italien hat die Reisebeschränkungen ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Prof. Thomas Bauer neuer FIEC-Präsident
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Wiederaufbau in der EU an den wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten ausrichten / Stellungnahme der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas
Berlin (ots) - In einer aktuellen Stellungnahme rufen die Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas dazu auf, den wirtschaftlichen Wiederaufbau in der EU an den sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechten auszurichten. "Die sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechte müssen auch und gerade in Krisenzeiten ...
mehrKommentar: neues deutschland über den Ruf nach einer gerechten Migrationspolitik
Berlin (ots) - In einem Brief an die Europäische Kommission haben die Innenminister Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Spaniens ein "faires und funktionsfähiges" System zur Aufnahme und Verteilung von Geflüchteten in der EU gefordert. Das ist angesichts der Bilder von katastrophalen Verhältnissen an Grenzen der Union und in Flüchtlingslagern sowie der ...
mehrErwerb der Staatsangehörigkeit in der EU EU-Mitgliedstaaten erteilten im Jahr 2018 mehr als 670 000 Personen die Staatsangehörigkeit Marokkaner, Albaner und Türken an der Spitze
mehrRettungsschirm jetzt nutzen / Kommentar zum Einsatz des ESM in der Coronakrise von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - ESM-Chef Klaus Regling hat in der Debatte um Eurobonds in dieser Woche einen interessanten Einwurf gemacht: Sowohl sein Haus als auch die Europäische Investitionsbank (EIB) begäben im Zuge der Coronakrise zurzeit ja schon mehr Anleihen als eigentlich geplant - Anleihen, die von den jeweiligen ...
mehr
Internationaler Warenverkehr im Jahr 2019 Überschuss von fast 200 Milliarden Euro im Warenhandel der EU im Jahr 2019. Auf Ebene der Mitgliedstaaten überwiegt deutlich der Handel innerhalb der EU
mehr8. März 2020: Internationaler Frauentag Nur jede dritte Führungskraft in der EU ist eine Frau... Anteil auf höherer Führungsebene sogar noch geringer
mehrKlimagesetz der EU-Kommission nicht ausreichend für Klimaneutralität 2050
Berlin (ots) - Kommender Entwurf des EU-Klimagesetzes bleibt weit hinter Erwartungen zurück - DUH fordert Emissionsbudget auf Basis der Wissenschaft, Abschaffung fossiler Subventionen, Verbot fossiler Infrastrukturförderung und unabhängigen Sachverständigenrat - Mitgliedstaaten und Europäisches Parlament müssen jetzt nachbessern Der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ...
mehrEuropapolitiker McAllister (EVP): Ich sehe keinen Mitgliedsstaat, der britischem Beispiel folgen will
Bonn/Brüssel (ots) - Der Vorsitzende im europäischen Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten David McAllister (EVP) hält es für unwahrscheinlich, dass weitere EU-Mitgliedsstaaten sich dem Brexit-Beispiel anschließen und aus der Gemeinschaft austreten werden: "Die Verwerfungen rund um den Brexit im ...
mehrErste Schätzungen für Tourismus in der EU im Jahr 2019: Zahl der Übernachtungen in der EU um 2,4% gestiegen, größte Zunahmen in der Slowakei und Litauen
mehrTrotz allem wichtig Wenn Kroatien an Neujahr die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, rückt der Balkan verstärkt in den Fokus.
Regensburg (ots) - EU-Ratspräsidentschaften stehen seit langem in dem Ruf, bestenfalls die Bühne für Sonntagsreden und Staatenmarketing zu bieten. Und das geht so: Für ein halbes Jahr übernimmt ein Mitgliedsland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und darf in diesen sechs Monaten besonders laut sagen, ...
mehr
IFAW - International Fund for Animal Welfare
Kein Platz für Wildtiere im Green Deal der Europäischen Kommission
mehrFluggastverkehr in der EU: Rekordzahl von über 1,1 Milliarden beförderter Fluggäste im Jahr 2018
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI, Confindustria und MEDEF: Wir fordern ein starkes und nachhaltiges Europa
Berlin (ots) - Anlässlich des ersten trilaterales Wirtschaftsforums in Rom fordern der BDI, Confindustria aus Italien und MEDEF aus Frankreich ein starkes und nachhaltiges Europa. Sie fordern die Regierungen Deutschlands, Italiens und Frankreichs zur Umsetzung essentieller Strukturmaßnahmen auf, um Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen. BDI, Confindustria ...
mehrBörsen-Zeitung: Schwierige Mission, Kommentar zur EU-Kommission von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Ziemlich genau ein halbes Jahr nach der Europawahl hat das EU-Parlament nun grünes Licht für die nächste Europäische Kommission gegeben. Dass an der Spitze der Brüsseler Behörde künftig Ursula von der Leyen stehen wird, hatte Ende Mai noch niemand für möglich gehalten. Doch ein unausgereiftes Spitzenkandidatenmodell und Machtkämpfe - ...
mehrDer EU-Haushalt sieht keine Subventionen für den Stierkampf vor
Berlin (ots) - Die einen verteidigen spanisches «Kulturgut», die anderen fordern ein Ende der «Barbarei»: Der Stierkampf in Spanien ist seit Jahren heftig umstritten. Nun macht im Netz die Behauptung die Runde, das Europaparlament habe am 23. Oktober dafür gestimmt, Stierkämpfe zu subventionieren (https://perma.cc/7EED-G3HH; https://perma.cc/N5UX-JKG2). ...
mehrAufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger Weiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2018
mehr