Storys zum Thema Europäische Zentralbank

Folgen
Keine Story zum Thema Europäische Zentralbank mehr verpassen.
Filtern
  • 26.09.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Verbrannte Erde, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Geschichte wiederholt sich doch - und im Fall des vorzeitigen Abgangs von Sabine Lautenschläger aus dem EZB-Direktorium sogar in doppelter Hinsicht: Anfang 2014 war die Deutsche quasi über Nacht in die EZB-Chefetage aufgerückt, nachdem ihr Vorgänger Jörg Asmussen aus persönlichen Gründen Hals über Kopf hingeschmissen hatte - und nun wählt sie ...

  • 16.09.2019 – 22:44

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Deutsche-Bank-Chef: EZB-Politik spaltet die Gesellschaft

    Düsseldorf (ots) - Christian Sewing, der Chef der Deutschen Bank, fordert die Europäische Zentralbank auf, ihre Geldpolitik rasch zu ändern. "Die Politik des Niedrigzinses ist nicht mehr richtig", sagte Sewing am Montagabend beim Ständehaus-Treff, einer Veranstaltung der "Rheinischen Post" in Düsseldorf. In der Eurokrise habe EZB-Präsident Mario Draghi die ...

  • 13.09.2019 – 11:48

    Bayernpartei

    Bayernpartei: EZB - Der Raubzug geht weiter, doch der Untergang ist nah

    München (ots) - Erwartungsgemäß hat die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer gestrigen Sitzung die Geldschleusen noch weiter aufgerissen. Der Strafzins für Einlagen von Geschäftsbanken bei der EZB wurde von 0,4% auf 0,5% verschärft und außerdem soll der Kauf von Staatsanleihen wieder aufgenommen werden. Und zwar in Höhe von 20 Milliarden im Monat. Die ...

  • 13.09.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Ökonom Gerken sieht EZB-Maßnahmen als Akt der Verzweiflung

    Osnabrück (ots) - Gerken sieht EZB-Maßnahmen als Akt der Verzweiflung Ökonom: Notenbank hat ihr Pulver verschossen Osnabrück. Ökonom Lüder Gerken hat die jüngsten Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) als "Akt der Verzweiflung" eingestuft. "Im Grunde genommen hat die EZB ihr Pulver verschossen. Sie versucht, die haushaltspolitischen Versäumnisse der ...

  • 12.09.2019 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Die unendliche Geschichte, Kommentar zur EZB von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Die Kurse an den Kapitalmärkten haben nach der EZB-Entscheidung zunächst Kurven gedreht. So schienen die Anleger verwirrt darüber, was die Entscheidungen der Notenbank beispielsweise für Bankaktien zu bedeuten haben. Einerseits winkt eine gewisse Entlastung durch Freibeträge beim Strafzins, andererseits dürfte die Neuauflage des ...