Conference on the Future of Europe
Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
POWERPASS: ŠKODA zieht nach erstem Jahr positive Bilanz und etabliert neue Tarifstruktur
mehr Conference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - April-Update +++
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Mehrheit sorgt sich um Ausweitung des Krieges bei weiteren Waffenlieferungen / 65 Prozent finden die Linie von Bundeskanzler Scholz richtig
Köln (ots) - 56 Prozent der Bundesbürger teilen die Befürchtung, dass sich der Krieg in der Ukraine auch auf andere Länder in Europa ausweiten könnte, wenn weitere Waffen an die Ukraine geliefert werden. 39 Prozent teilen diese Sorge nicht. 63 Prozent halten Krieg für militärisch nicht zu gewinnen Nur eine ...
mehrIEVA (Independent European Vape Alliance)
Fakten zur E-Zigarette - Europäische Kampagne gestartet
Brüssel (ots) - Der europäische E-Zigarettenverband IEVA hat heute eine breit angelegte Informations-Kampagne gestartet. Ziel ist die Aufklärung von Rauchern über das schadensminimierende Potenzial der E-Zigarette im Vergleich zur Tabakzigarette. Zu wenige Raucher würden die wissenschaftlichen Fakten zur E-Zigarette kennen und dadurch vom Umstieg auf die weniger schädliche Alternative abgehalten. Nach Angaben der ...
mehrStudie: Eingeschränkte Rolle der Metropolen bei der EU-Kohäsionspolitik / Innovatives italienisches Instrument für Metropolentwicklung - ESPON
Brüssel (ots) - Trotz ihrer Bedeutung für die Entwicklung des europäischen Territoriums haben die Metropolen Europas bei Definition, Management und Umsetzung der EU-Kohäsionspolitik in der Planungsperiode 2014-2020 nur eine eingeschränkte Rolle gespielt, so das Metro-Projekt des auf regionale Analysen ...
mehr
Eintracht-Präsident Peter Fischer im "aktuellen sportstudio" des ZDF
mehrConference on the Future of Europe
11FuturEU-Film zur Migration: Steuerung durch ein ausgewogenes System
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Für 38 Prozent tut die Bundesregierung zu wenig für die Ukraine / Mehrheit weiter für Lieferung von Offensivwaffen
Köln (ots) - 38 Prozent der befragten Bundesbürger haben den Eindruck, dass die Bundesregierung insgesamt zu wenig unternimmt, um die Ukraine zu unterstützen. 34 Prozent halten den Umfang der Unterstützung für gerade richtig. 16 Prozent sind der Meinung, die Bundesregierung unternehme zu viel, um die Ukraine zu ...
mehrBedroht, verfolgt, ermordet: "planet e." über Umweltschützer in Gefahr
mehrAktuelle Blitzforsa-Umfrage: 63 Prozent haben kein Verständnis für die Absage der ukrainischen Regierung an Bundespräsident Steinmeier / Mehrheit für eine Reise von Bundeskanzler Scholz nach Kiew
Köln (ots) - Die ukrainische Regierung hat eine geplante Reise von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Kiew abgelehnt. Grund für die Absage ist mutmaßlich, dass Steinmeier in seinen früheren Ämtern gegenüber Russland und Putin eine aus Sicht der ukrainischen Regierung zu freundliche Politik verfolgt ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Mehrheit weiter für Lieferung von Offensivwaffen an die Ukraine / 84 Prozent weiter für Gespräche und Kontakt mit Russland
Köln (ots) - Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung gestellt hat, wird diskutiert, der Ukraine auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Eine Mehrheit von 55 Prozent der Bundesbürger fände das richtig. 33 ...
mehr
Conference on the Future of Europe
Klimaschutz in Europa kommt voran - aber schnell genug? / Eine erste Einordnung zum Klimapaket der EU-Kommission
mehr"hart aber fair" / am Montag, 11. April 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrConference on the Future of Europe
Europäische Kulturhauptstadt: Von bekannten zu unbekannten Orten
mehrIn wenigen Tagen zur Cloud Foundation: meshcloud bringt neues SaaS Offering für schnellere Cloud-Einführung in Europa an den Markt
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: 60 Prozent für Lieferung von Offensivwaffen an die Ukraine / Mehrheit gegen einen russischen Gas-Boykott
Köln (ots) - Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung gestellt hat, wird diskutiert, der Ukraine auf Wunsch auch Offensivwaffen und schweres Gerät zu liefern. Aktuell fänden 60 Prozent der Bundesbürger das richtig. ...
mehrVom anderen Umgang mit der Trauer: "plan b" über "Leben mit dem Ende"
mehr
ZDF-"auslandsjournal": Doku über Frankreichs Wahl
mehr"Flucht nach Deutschland": "ZDFzeit"-Doku über Hilfe, Hoffnung und Herausforderungen
mehrKosten mangelhafter Kohäsion werden "durch Krieg und Pandemie offensichtlich" / Kooperation mit ESPON laut Tzitzikostas strategisch wichtig
Rom (ots) - Die unzureichende Kohäsion innerhalb der EU hat laut Apostolos Tzitzikostas, dem Präsidenten des Europäischen Ausschusses der Regionen, hohe Kosten in vielen Bereichen verursacht. "In Europa und im Rest der Welt müssen wir die sozialen und wirtschaftlichen Schocks verkraften, die von der Pandemie und ...
mehrConference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - März-Update +++
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Unzufriedenheit mit Scholz' Krisenmanagement wächst weiter / Zwei Drittel halten "Entlastungspaket" für unzureichend
Köln (ots) - Die Zufriedenheit der Bundesbürger mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Ukraine-Krise nimmt weiter ab: 46 Prozent sind aktuell mit seinem Umgang mit der Ukraine-Krise zufrieden, 47 Prozent (+ 5 Prozentpunkte) sind damit weniger oder gar nicht zufrieden. Von den Anhängern der SPD sind ...
mehrNeu:„Freitagnacht Jews – Der Podcast“ mit Daniel Donskoy /„Glauben Sie mir, Sie brauchen den Podcast mehr als ich!“ / Kontrovers, unterhaltsam, böse: Der „Freitagnacht Jews“-Podcast mit Daniel Donskoy
Köln (ots) - Hier sind alle richtig, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben: Mit „Freitagnacht Jews – Der Podcast“ knüpfen Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy, die Produktionsfirma Turbokultur und der WDR ab dem 1. April 2022 an ihr preisgekröntes Format ...
mehr
Ungarn vor der Wahl: ZDF-"auslandsjournal" über das System Orbán
mehrConference on the Future of Europe
35 Jahre Erasmus: Europaweite Begegnungen und Freundschaften
mehr"hart aber fair" / am Montag, 28. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehr"Aufrüstung zur Abschreckung?": "ZDFzoom"-Doku über "Europas neue Fronten"
mehrZDFinfo-Doku: "Die sieben größten Naturwunder der Erde"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Chef Klingbeil für zügige Aufnahme der Ukraine in die EU
Berlin (ots) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine schnell in die Europäische Union aufzunehmen. "Das sind Europäer", sagte Klingbeil am Donnerstag im "Polittalk aus der Hauptstadt" von Inforadio vom rbb und Süddeutscher Zeitung. "Und es ist richtig, der Ukraine sehr deutlich zu sagen: Wir wollen Euch in der Europäischen Union!" Die Aufnahmeprozesse könnten auch beschleunigt ...
mehr