Storys zum Thema Export
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Coface Handbook Country Risk 2019 / Kostenlos zum Download: Infos über 161 Länder, 13 Branchen
Mainz (ots) - Im "Handbook Country Risk 2019" veröffentlicht der internationale Kreditversicherer Coface die Bewertung von 161 Ländern und 13 Branchen. Das Buch fasst die Informationen über diese Märkte, deren Stärken und Schwächen, das Geschäftsumfeld sowie praktische Hinweise für Unternehmen zusammen. Es kann von der Coface-Homepage kostenlos heruntergeladen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Rüstungsexportpolitik muss sich an Menschenrechten orientieren
Berlin (ots) - Auf der Münchener Sicherheitskonferenz forderte das Bundesverteidigungsministerium gemeinsame europäische Richtlinien für Rüstungsexporte. Medienberichten zufolge wollen sich Deutschland und Frankreich jetzt auf erste Grundsätze verständigen, die auch den Export gemeinsam produzierter Rüstungsgüter in Länder außerhalb der EU und Nato ...
mehr- 3
SKODA mit 102.600 Auslieferungen im Januar (FOTO)
mehr Coface: Wirtschaftlicher Abschwung und politische Risiken Fallstricke für Unternehmen / Kreditversicherer mit eher skeptischem Ausblick für 2019
Mainz (ots) - Das eskalierende politische Risiko, die hohe Volatilität der Rohstoffpreise und Versorgungsengpässe verlangsamten das weltweite Wachstum Ende 2018 und trüben die Aussichten für 2019. Für das laufende Jahr erwartet der internationale Kreditversicherer Coface 3 Prozent nach 3,2 Prozent in 2018 und ...
mehrBrexit: IHK organisiert NRW-British Meeting / Wirtschaftsaustausch am 24. Januar in Birmingham
Münster (ots) - Die IHK Nord Westfalen will zusammen mit dem NRW-Wirtschaftsministerium dazu beitragen, dass der Brexit weniger negative Folgen für das Auslandsgeschäft von Unternehmen hat. Wie können die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Großbritannien nach einem Brexit fortgeführt ...
mehr
Gewerblicher Investmentmarkt verabschiedet das Jahr 2018 mit Rekord-Transaktionsvolumen
Frankfurt (ots) - Ein politisch und wirtschaftlich turbulentes Jahr ist vorbei. Politisch sind die Machtblöcke auf Konfrontationskurs. Geopolitisch genauso wie wirtschaftlich. "Keine zwei Jahre hat US-Präsident Donald Trump gebraucht, um die Weltordnung in ihren Grundfesten zu erschüttern. Handelskriege, deren Androhung oder die Aufkündigung von internationalen ...
mehrNOZ: Deutscher Selbstversorgungsgrad steigt auf 120 Prozent
Osnabrück (ots) - Schweinefleisch: Deutscher Selbstversorgungsgrad steigt auf 120 Prozent Grüne sprechen von Fehlentwicklung - Schweinehalter: Export ist nachhaltig Osnabrück. In Deutschland wird deutlich mehr Schweinefleisch produziert als gegessen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, ist der Selbstversorgungsgrad im vergangenen Jahr nach vorläufigen ...
mehr- 5
Grüne Woche 2019: Essen wie in Finnland / Partnerland Finnland präsentiert bei der Grünen Woche 2019 sechs Regionen und über 80 Unternehmen
mehr Rheinische Post: IW-Umfrage: Nur sechs Prozent der deutschen Firmen spüren schon den Brexit
Düsseldorf (ots) - Nur eines von 15 deutschen Unternehmen spürt bisher negative Auswirkungen für Beschäftigung und Produktion durch den näher rückenden britischen EU-Austritt. Selbst bei den Firmen, die auf die britischen Inseln exportieren, nennen bisher nur knapp 29 Prozent verringerte Ausfuhren. Das geht aus einer Umfrage des Kölner Instituts der Wirtschaft ...
mehrIndustrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Schönheits- und Haushaltspflege weiter auf Wachstumskurs
mehrTrendumkehr bei Insolvenzen in Frankreich / Kreditversicherer Coface erwartet 2019 wieder mehr Firmenpleiten
Mainz (ots) - Markiert das dritte Quartal 2018 eine Umkehr in der Insolvenzentwicklung in Frankreich? Nach Einschätzung des Kreditversicherers Coface ja. Denn nach zwei Jahren Verbesserung stiegen die Insolvenzen nun wieder um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an. Diese Entwicklung dürfte 2019 ...
mehr
Italienische Botschaft in Berlin, ICE & ITKAM
Heute startet in Berlin die zweite "German-Italian Innovation Conference - Investing in Italian Innovation", die von der italienischen Botschaft, ICE und ITKAM veranstaltet wird
Berlin (ots) - Heute und morgen treffen sich in Berlin Institutionen, Unternehmen und Investoren aus Italien und Deutschland im Rahmen der zweiten "German-Italian Innovation Conference - Investing in Italian Innovation: Smart Policies for a Digital Europe", eine Initiative der Italienischen Botschaft in Berlin, ICE ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf zu US-Kongresswahlen: Konfrontationskurs der US-Regierung bleibt Gefahr für die Weltwirtschaft
Berlin (ots) - Das Ergebnis der Kongresswahlen in den USA kommentiert BDI-Präsident Dieter Kempf: "Konfrontationskurs der US-Regierung bleibt Gefahr für die Weltwirtschaft" - Die deutsche Industrie muss sich auch zukünftig auf rauen Gegenwind aus Washington einstellen. Wir haben wenig Zuversicht, dass sich an der ...
mehrUS-Zölle treffen auch Drittländer / Kreditversicherer Coface analysiert indirekte Effekte
Mainz (ots) - Mit ihren Importzöllen treffen die USA nicht nur direkt die betroffenen Handelspartner. Sie lösen auch indirekte Effekte aus. So gehen die Exporte von Drittländern in diese Länder zurück. Nach einer Berechnung des internationalen Kreditversicherers Coface bedeutet ein um 1 Prozent höherer ...
mehrVorboten des Brexits: Handel mit Großbritannien bricht ein
Stuttgart (ots) - Analyse zeigt: Industrieunternehmen entflechten Supply Chains zwischen Deutschland und Großbritannien +++ Exporte nach Großbritannien sinken im ersten Halbjahr 2018 um 8,1%, Importe aus UK um 15,2% +++ US-Geschäft wächst trotz der Handelskonflikte mit Trump-Regierung - Währungskrise macht Türkei zum Einkaufsparadies für deutsche Unternehmen Schon viele Monate vor dem offiziellen Austrittsdatum ...
mehrBörsen-Zeitung: Sturmwarnung, Kommentar zu den Brexit-Verhandlungen von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Nach dem EU-Gipfel zeigten sich die beiden Präsidenten von Kommission und Rat, Jean-Claude Juncker und Donald Tusk, fröhlich und gelöst wie lange nicht in der Öffentlichkeit. Bei der Schlusspressekonferenz waren sie zu Scherzen aufgelegt. Und Tusk sagte dann noch, er könne es nicht belegen, ...
mehrBranchen in Türkei angeschlagen / Kreditversicherer Coface aktualisiert Länder- und Branchenbewertungen
Mainz (ots) - Gestiegene Ölpreise und anhaltende Kapitalabflüsse aus Emerging Markets kennzeichnen in den Länder- und Branchenbewertungen von Coface das dritte Quartal 2018. Der internationale Kreditversicherer hat unter anderem viele Branchen in der Türkei und Argentinien herabgestuft. Während sich die Risiken ...
mehr
Deutsche Medizintechnikindustrie warnt vor Überregulierung und Protektionismus / Schwacher EU-Handel im ersten Halbjahr 2018
Berlin (ots) - Die deutschen Medizintechnikausfuhren in Länder der Europäischen Union lagen im 1. Halbjahr 2018 mit einem schwachen Plus von 0,8 Prozent nur geringfügig über dem Vorjahresniveau. In der ersten Jahreshälfte 2017 konnte noch ein Zuwachs von 3,4 Prozent realisiert werden, im Jahr davor waren es ...
mehrDer Tagesspiegel: EU-Industriekommissarin: Alte Diesel vor Export nachrüsten
Berlin (ots) - Berlin - Die EU-Kommision warnt deutsche Autohersteller davor, schmutzige Dieselfahrzeuge, die Kunden gegen ein neueres Modell eingetauscht haben, ins osteuropäische Ausland zu exportieren. "Ein Export ist lediglich eine Verschiebung der Luftqualitätsprobleme von West nach Ost", sagte EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska dem "Tagesspiegel" ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Zuckerwirtschaft: Indiens Subventionspolitik destabilisiert den Weltmarkt
Berlin (ots) - Ein Jahr nach Abschaffung der Zuckerquote in Europa markiert der Weltmarktpreis für Zucker ein Zehnjahrestief. Der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, erinnert in diesem Zusammenhang: "Der Preisverfall am Weltmarkt für Zucker ist ganz wesentlich auf die unfairen Subventionspraktiken der großen ...
mehrZerbricht der Euro? Zeitbombe US-Dollar!
München (ots) - Der ehemalige US-Präsident Richard Nixon hat sinngemäß gesagt, "Liebe Ausländer, der US-Dollar ist unsere Währung, aber Euer Problem." Dank Steuerreform, gleichzeitig riesiger neuer Haushalts- und Außenhandelsdefizite erleben die USA derzeit eine wirtschaftliche Scheinblüte. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange ausländische Investoren die Schuldenorgie der USA noch tolerieren. US-Präsident ...
mehrRheinische Post: DIHK sieht Brexit-Verunsicherung auf "neuem Höchststand"
Düsseldorf (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat angesichts der schwindenden Verhandlungszeit bis zum EU-Austritt Großbritanniens im März 2019 vor den gravierenden Folgen eines Scheiterns der Brexit-Verhandlungen gewarnt. "Die Brexit-Verunsicherung erreicht einen neuen Höchststand. In einem halben Jahr droht der Brexit, aber niemand weiß welcher", sagte der ...
mehrDeutsche Unternehmen sehen Existenz durch Handelsstreit bedroht
Hamburg (ots) - Der Handelsstreit zwischen den USA und China belastet nach wie vor die Weltwirtschaft und hat sich mittlerweile auf einen Handelskonflikt zwischen den USA und der Türkei ausgeweitet. Europa befindet sich aktuell in einer Sandwich-Position. "Wer liefert was" (wlw), der führende B2B-Marktplatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat über 500 ...
mehr
Rheinische Post: Hoffnung für Handel
Düsseldorf (ots) - So kann es gehen: Im Wahlkampf hatte Donald Trump das nordamerikanische Handelsabkommen Nafta noch als "Desaster" gescholten. Nun nennt er das neue Abkommen einen "großartigen Deal". Das darf nur nicht länger "Nafta" heißen. Der von Trump zum Symbol für antiamerikanische, unfaire Handelspolitik hochstilisierte Name soll verschwinden. Kindisch, aber sei's drum. Für die Wirtschaft kommt es auf die ...
mehrphoenix unter den linden: Außen-Staatsminister Roth vor Erdogan-Besuch: "Da geht es zur Sache - es gibt keinen Schmusekurs"
Bonn (ots) - In der Bundesregierung gibt es nach den Worten des Staatsministers im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), derzeit keine Überlegungen, die Türkei finanziell zu unterstützen. "Wir denken nicht an direkte Hilfen, aber wir haben ein Interesse daran, dass die Türkei stabil bleibt", sagte Roth in der ...
mehrphoenix plus: Eurokrise beendet? - Montag, 27. August 2018, 10:45
Bonn (ots) - Seit dem 20. August 2018 bekommt Griechenland keine Hilfsmittel mehr aus dem Euro-Krisenfonds. Die Vertreter der EU-Institutionen sind erleichtert über das Ende der mehr als acht Jahre andauernden Kredithilfe. Das erste Mal seit 2010 stehe Griechenland wieder auf eigenen Füßen, die griechische Wirtschaft wachse, es gebe Haushalts- und Handelsüberschüsse, so der Chef der Eurogruppe, Portugals ...
mehrGriechenland startet mit vielen Insolvenzen / Coface sieht positive Zeichen, aber auch anhaltende Krisenprobleme
Mainz (ots) - Rund 250.000 kleine und mittlere Unternehmen wurden während der Krise in Griechenland insolvent. Dennoch sind die Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung nach Ansicht des Kreditversicherers Coface erkennbar. So hätten die Reformen Bilanzen verbessert und die Kreditwürdigkeit gestärkt. Der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Export von Diesel-Autos: Exportschlager: Alte Diesel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Wenn das Auto anfängt zu rosten, schick es in den Osten. So lautete vor fast drei Jahrzehnten die Devise im Fahrzeuggeschäft. Hunderttausende ältere Autos aus der alten Bundesrepublik wurden in die neuen Bundesländer verkauft und fanden dort reißenden Absatz. Endlich ein "richtiges Auto", ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu Exportzahlen: Risiken im globalen Handel
Berlin (ots) - Zu den Exportzahlen äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Risiken im globalen Handel" - "Die Exportzahlen dürfen nicht über die bestehenden Risiken im globalen Handel hinwegtäuschen. Der Zollstreit zwischen den USA und China, unter dem auch deutsche Unternehmen leiden, droht zu eskalieren. - Deutschland ist auf weltweite offene Märkte und freien Handel angewiesen. Hierzulande hängt ...
mehr