DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Storys zum Thema Frauenquote
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Lambrecht macht Druck bei Frauenquote für Unternehmensvorstände - Giffey: Widerstand in der Union
Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) macht im Koalitionsstreit um die Einführung einer Frauenquote für Vorstände großer Unternehmen Druck. "Die großen Unternehmen in Deutschland müssen endlich auch von Frauen geführt werden. Die Mindestbeteiligung von Frauen im Vorstand muss ...
mehrGutachten für Bundesregierung stützt Einführung einer Frauenquote für Unternehmensvorstände
Düsseldorf (ots) - Familienministerin Franziska Giffey (SPD) hat im Streit in der großen Koalition um die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für Unternehmensvorstände eine entscheidende Hürde genommen - damit wird die Bundesregierung voraussichtlich in Kürze Firmen Mindestvorgaben machen. In dem mit ...
mehrZiemiak: "Markus Söder ist ein führungsstarker CSU-Vorsitzender"
Osnabrück (ots) - Appell an gesamte Union: "Für Personaldebatten ist jetzt nicht die Zeit" - Entscheidung über Kanzlerkandidatur erst nach dem Parteitag der CDU Osnabrück. Der Generalsekretär der CDU Paul Ziemiak hat die Schwesterparteien CDU und CSU dazu aufgerufen, Personalfragen jetzt noch nicht zu diskutieren. "Markus Söder ist ein sehr guter Ministerpräsident und führungsstarker CSU-Vorsitzender. Die Frage, ...
mehrFrauenquote: Lieber spät als nie / Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - In Deutschlands Vorstandsetagen geht es unvernünftig zu. So zumindest lautet die bemerkenswert offene und kritische Lageeinschätzung der Kanzlerin zum Anteil von Frauen auf Topposten in der Topwirtschaft. Sie halte es für "absolut unzureichend", dass es immer noch börsennotierte Unternehmen ohne eine einzige Frau im Vorstand gebe, sagte Merkel bei der jüngsten Regierungsbefragung. Diesen Zustand ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu CDU und Frauenquote
Halle (ots) - Es ist längst Zeit, dass die CDU ernsthaft Anlauf zu einer Frauenquote nimmt. Zwar ist fraglich, ob sie ihren Frauenanteil im Bundestag wieder auf über 20 Prozent schrauben kann, weil die Quote für Wahllisten freiwillig ist und für Direktmandate nicht gilt. Aber wenn mehr Frauen in Parteivorständen sitzen, gibt es künftig mehr Auswahl bei der Kandidatensuche. Es ist eine Chance für die CDU, wenn sie ...
mehr
Kommentar / Merkels Männerpartei = Von Kristina Dunz
Düsseldorf (ots) - Das gab es in Deutschland noch nie: Eine Bundespräsidentin, eine Außenministerin, eine Innenministerin, eine Finanzministerin, eine Verkehrsministerin im Bund. Diese Ämter haben immer Männer bekommen. Dabei zieht die Behauptung, es gäbe gar keine geeigneten oder willigen Kandidatinnen, schon lange nicht mehr. Parteien, die im Jahr 2020 noch den Geruch haben, dass Frauen bei ihnen doppelt so viel ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Studie zeigt: Hier machen Frauen Karriere / Studie untersucht Chancengleichheit der Geschlechter in den 5.000 größten Unternehmen Deutschlands
Hamburg (ots) - Sie fördern die Gleichstellung von Frauen durch Coachings, Mentoring-Programme und Netzwerke und setzen sich für gleiche Bezahlung bei gleicher Position ein: Insgesamt 509 Unternehmen mit Sitz in Deutschland dürfen sich für ihr Engagement bei der Gleichberechtigung über eine Auszeichnung freuen. ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutschland kommt bei der Förderung von Frauen am Arbeitsplatz nicht vom Fleck
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie zum Internationalen Frauentag: Deutschland rutscht beim "Women in Work Index" auf Rang 21 von 33 OECD-Ländern ab / Die Lohnschere in Deutschland stagniert bei über 21 Prozent / Anteil der weiblichen Führungskräfte steigt auf 22,5 Prozent / Beim "Women in Technology Index" landet Deutschland auf Rang 4 der G7-Staaten Deutschland tritt ...
mehrFrauen in Vorständen noch immer eine Seltenheit
Hamburg (ots) - Die aktuelle Diskussion rund um die Frauenquote in Unternehmen - speziell in Führungspositionen ist vielfältig. Neu ist, dass Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) für Vorstände großer Börsenunternehmen eine Quote einführen will, die mindestens eine Frau im Führungsgremium vorsieht. Die Vorschrift soll für Aktiengesellschaften mit mehr als 2.000 Mitarbeitern und mindestens vier ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nur jeder fünfte Top-Job im Handel ist weiblich besetzt
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse zu Führungspositionen im Handel und der Konsumgüter-Branche: Frauen im Management deutlich unterrepräsentiert / Je größer das Unternehmen, desto weniger Frauen an der Spitze / In Politik, Behörden und der Wissenschaft sind immerhin knapp 30 Prozent der Führungskräfte weiblich Frauen sind in den Führungsetagen von Handels- und Konsumgüterunternehmen noch immer deutlich ...
mehrFrauenquote an deutschen Hochschulen und Universitäten: Hier arbeiten die meisten Professorinnen
Berlin (ots) - - WBS GRUPPE untersucht den Frauenanteil an 44 der größten deutschen Hochschulen und Universitäten - Die meisten Professorinnen werden von der FU Berlin, der Uni Paderborn und der Uni Koblenz-Landau beschäftigt - An sieben Hochschulen und Universitäten gibt es keine weibliche Dekanin Die ...
mehr
Nur Brandenburger Unternehmen erreichen Frauenquote von 30 Prozent - Frauenquote in Führungspositionen in Unternehmen liegt aktuell bei 24,2 Prozent
mehr- 2
BLOGPOST: "Die wissen gar nicht, was ihnen entgeht"
mehr ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Frauenanteil in den Vorständen stagniert: ZIA und ICG fordern Umdenken
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Frauenanteil in den Vorständen stagniert: ZIA und ICG fordern Umdenken Berlin, 15.04.2019 - Vor dem Hintergrund des in diesem Monat vorgestellten AllBright Berichts zum Anteil von Frauen in den ...
Ein DokumentmehrSchaden Frauenquoten den Unternehmen?
Schaden Frauenquoten den Unternehmen? 60 Millionen Dollar im Marktwert hat das durchschnittliche kalifornische Unternehmen seit der Einführung der Frauenquote in Führungsgremien im Oktober 2018 verloren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi und ihrer Kollegen von der Universität St. Gallen, Schweiz, und der University of California, Berkeley, USA. Als erster US-Bundesstaat ...
mehrFamilienministerin Giffey: Bei Frauen in Führungspositionen haben deutsche Unternehmen erheblichen Nachholbedarf
Bonn (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat am "Equal pay day" die zum Teil drastischen Lohnunterschiede für Frauen und Männer scharf kritisiert und der deutschen Wirtschaft vorgeworfen, Frauen hinsichtlich der Chance auf Führungspositionen zu benachteiligen. "Wir werden noch 100 Jahre ...
mehrFamilienministerin Giffey: Bei Frauen in Führungspositionen haben deutsche Unternehmen erheblichen Nachholbedarf
Bonn (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat am "Equal pay day" die zum Teil drastischen Lohnunterschiede für Frauen und Männer scharf kritisiert und der deutschen Wirtschaft vorgeworfen, Frauen hinsichtlich der Chance auf Führungspositionen zu benachteiligen. "Wir werden noch 100 Jahre ...
mehr
Weltfrauentag: Ostdeutschland führend bei Frauen in Führungspositionen / Aufsichtsratsvorsitz: Frauenanteil von 10 Prozent an der Spitze des Kontrollgremiums
mehrNOZ: Frauentag als Feiertag in Berlin: Giffey begrüßt Würdigung der Fortschritte und Ermutigungstag für Zukunft
Osnabrück (ots) - Frauentag als Feiertag in Berlin: Giffey begrüßt Würdigung der Fortschritte und Ermutigungstag für Zukunft Frauenministerin setzt auf Nachbesserungen bei Lohngleichheitsgesetz - Rückendeckung für Quote im Bundestag Osnabrück. Bundesfrauen- und Familienministerin Franziska Giffey hat die ...
mehrBayernpartei: Gesetzlich verbindliche Quoten auf Wahlvorschlägen sind ein Angriff auf die demokratische Ordnung!
München (ots) - Nun hat die Diskussion um eine verbindliche Frauenquote auf Wahllisten auch den bayerischen Landtag erreicht. Noch hatte der Vorstoß von Grün/Rot keine Chance, in Brandenburg ist er aber - zumindest vorerst - Realität geworden. Vorerst, denn sogar der eigene juristische Dienst des ...
mehrKaum Fortschritte beim Thema Frauen in Führungspositionen / Hamburg ist Führungskräfte-Hauptstadt
mehr100 Jahre Frauenwahlrecht: 3sat-Doku zeigt, wofür Frauen heute kämpfen
mehr- 2
Nürnberger Resolution 2018 fordert mehr Frauen in die Vorstände / #FRAUENwollenMEHR / Neue Kampagne von erfolgsfaktor FRAU e.V.
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Die zehn besten Länder für Mädchen, um Politikerin zu werden / Analyse zeigt: Deutschland bei Gleichberechtigung nur Mittelmaß
Hamburg (ots) - Eine Analyse der Kinderrechtsorganisation Plan International zeigt: Deutschland schneidet bei politischer Gleichberechtigung nur mittelmäßig ab. Auf der ganzen Welt werden Mädchen und junge Frauen aus Entscheidungsprozessen ausgeschlossen - auch wenn es um ihr eigenes Leben geht. Plan ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Barley-Vorstoß: vbw kritisiert Ultimatum der Ministerin / Brossardt: "Frauen brauchen keine Quoten, sondern bessere Chancen zur Verwirklichung ihrer beruflichen Pläne"
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., hat das Ultimatum von Bundesfamilienministerin Katarina Barley zur Einführung einer Frauenquote für Unternehmensvorstände scharf kritisiert: "Eine gesetzliche Verpflichtung ist abzulehnen. Staatliche ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
2Frauenkongress der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG): Starke Frauen in Marburg: Erstklassige Vermögensberatung ist nicht nur Männersache
mehrWeibliche Beschäftigte am Bau meist besser qualifiziert
Wiesbaden (ots) - Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Bauwirtschaft ist im Vergleich mit anderen Branchen zwar gering, in den vergangenen Jahren ist er aber immerhin leicht gestiegen. Dies gilt auch für den Anteil weiblicher Auszubildender. Ein genauerer Blick auf die Beschäftigungsstatistik zeigt, dass weibliche Beschäftigte in der Bauwirtschaft besser ausgebildet sind als in anderen Branchen und ...
mehrFrauen in Führungspositionen: eine notwendige Entwicklung
mehr