Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Reformstau für Versorgung psychisch kranker Menschen untragbar / BPtK: Versorgungsengpass umgehend abwenden
Berlin (ots) - Die Bundespsychotherapeutenkammern (BPtK) macht anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG; BT-Drs. 20/11853) deutlich, dass der Reform-Stau für die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen untragbar ist. "Der sich zuspitzende ...
mehrAOK zum Digitalagentur-Gesetz: Sinnvolle Verbesserungen bei digitaler Vermittlung von Arztterminen
Berlin (ots) - Nach dem Ampel-Aus ist auch die Zukunft des "Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit" (GDAG) offen. Grundsätzlich begrüßt der AOK-Bundesverband aber die Pläne zu Verbesserungen bei der digitalen Vermittlung von Arztterminen, die im GDAG enthalten sind. Die geplanten ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Unverhältnismäßiges Abrechnungsverbot gefährdet Existenz der Zahnarztpraxen / KZBV zur Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): "Wir unterstützen das mit dem GDAG verfolgte ...
mehrAmpel-Aus: Fatal für die Versorgung psychisch Erkrankter / BPtK-Präsidentin appelliert an Bundesregierung und Bundestag
Berlin (ots) - Anlässlich des Bruchs der Ampel-Koalition erklärt Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK): "Es ist fatal, dass das Ampel-Aus nun zum Reform-Aus für die Versorgung psychisch kranker Menschen werden wird, denn die aktuelle Reform-Bilanz ist gleich null. Ich ...
mehr"HIV-Prävention braucht mehr als warme Worte"
Köln (ots) - Mitgliederversammlung der Deutschen Aidshilfe in Köln. Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Aidshilfe, der Aidshilfe NRW und der Aidshilfe Köln (aktualisierte Version vom 8.11.2024) Am 9. und 10. November 2024 tagt in Köln mit mehr als 80 Delegierten die jährliche Mitgliederversammlung der Deutschen Aidshilfe. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hält zur Eröffnung ein Grußwort. Zugleich ...
mehr
Koalitionsbruch: Wichtige Gesetzesvorhaben dürfen jetzt nicht untergehen!
Berlin (ots) - Angesichts des Endes der Ampelkoalition appelliert "Wir versorgen Deutschland" an die Bundespolitik, zentrale gesundheitspolitische Regelungen noch zu beschließen. Anstehende Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung und zu bürokratischen Entlastungen im Hilfsmittelbereich dürften nicht wahltaktischen Erwägungen geopfert werden. "Wir können es uns ...
mehrReimann: Ampel-Aus darf nicht zum kompletten Reform-Stillstand bei Gesundheit und Pflege führen
Berlin (ots) - Nach dem Ampel-Aus appelliert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Carola Reimann, zur fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit bei fortgeschrittenen Reformvorhaben: "Der ausgerufene Herbst der Reformen endet nun im politischen Herbststurm. Aber wichtige Reformvorhaben wie die Krankenhausreform, die Absicherung der Pflegefinanzierung sowie ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Höhere Pflegegehälter ab 2025: "Arbeitgeber brauchen schnelle Vereinbarungen mit den Kostenträgern." / bpa fordert unkomplizierte Vereinbarungen zur Umsetzung der regional üblichen Entgelte
Hannover (ots) - Anfang kommenden Jahres steigen erneut die Tariflöhne und die regionalen Durchschnittslöhne in der Pflege. Die Erhöhung muss diesmal ohne Verzögerung refinanziert werden, um weitere wirtschaftliche Schieflagen von Pflegeeinrichtungen zu verhindern, fordert der Bundesverband privater Anbieter ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI zum Ampel-Aus: Pharmazeutische Industrie setzt auf stabile Regierung
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gesundheitsgesetze benötigen Versorgungsnähe und Augenmaß / KZBV-Vertreterversammlung sieht erhebliche Mängel bei aktuellen Gesetzgebungsverfahren
Bonn (ots) - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und fordert eine durchdachte und in sich schlüssige Gesundheitspolitik mit Augenmaß, die Selbstverwaltung ...
mehrMEDICA 2024 und COMPAMED 2024: Viele Neuerungen, spannende Formate und VIPs bringen die Healthcare-Trends auf den Punkt / Deutscher Krankenhaustag erstmals mitten im Messegeschehen
Düsseldorf (ots) - "Von kommenden Montag bis Donnerstag heißen wir wieder Fachpublikum aus allen Bereichen der internationalen Gesundheitswirtschaft zur MEDICA 2024 und COMPAMED 2024 willkommen. Geboten wird eine enorme Vielfalt an Innovationen und spannenden Programmformaten mit vielen Highlights, Neuerungen und ...
mehr
Reimann: Gesundes-Herz-Gesetz torpediert gut funktionierende Präventionskurse und schwächt Versorgung chronisch Kranker
Berlin (ots) - Zur heutigen ersten Lesung des Gesundes-Herz-Gesetzes (GHG) findet die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, deutliche Worte der Kritik: "Für mehr Herzgesundheit einzutreten, ist sicherlich ein hehres Anliegen. Das GHG ist aber komplett schief gewickelt. Statt die Ursachen ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Zugang zur Notfallversorgung gewährleisten - unabhängig vom Wohnort
Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) fordert, dass alle Menschen in Deutschland - ob in städtischen oder ländlichen Regionen - im Notfall schnell und gleichberechtigt Zugang zur medizinischen Versorgung haben. Die im neuen Notfallgesetz vorgesehenen Integrierten Notfallzentren bieten hierfür eine zentrale Lösung, so ...
mehrDiakonie Deutschland fordert umfassende Pflegereform und startet Kampagne: "Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann."
Berlin (ots) - Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die Diakonie Deutschland sechs zentrale Forderungen für eine nachhaltige Reform des Pflegesystems vorgestellt. Dazu gehören neben einer Pflegevollversicherung und Präventionsmaßnahmen für ältere Menschen die Verpflichtung der Kommunen zur ...
mehrIntegrierte Notfallzentren auch für Menschen in psychischen Krisen! / BPtK fordert Nachbesserungen an der Notfallreform
Berlin (ots) - Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (BT-Drs. 20/13166) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), dass die Integrierten Notfallzentren (INZ) auch Anlaufstelle für Menschen in ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
"Gesundes-Herz-Gesetz" im Bundestag: Krankenkassenverbände, Volkshochschulen und olympischer Sportbund appellieren an Parlamentarier: Präventionsstrukturen erhalten!
Berlin/Bonn (ots) - Am 6. November 2024 wird das "Gesundes-Herz-Gesetz" (GHG) in erster Lesung im Bundestag beraten. Die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen, die gesetzlichen Krankenkassen als Träger der Zentralen Prüfstelle Prävention, der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und der Deutsche Olympische ...
mehrAOK begrüßt Integration der Rettungsdienst-Reform in das Notfall-Gesetz
Berlin (ots) - Mit einem Änderungsantrag ist die Reform des Rettungsdienstes letzte Woche noch kurzfristig in das Notfall-Gesetz integriert worden. Die Verzahnung der beiden Themen wird von der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, aus Anlass der morgigen Anhörung im Gesundheitsausschuss ausdrücklich begrüßt: "Es ist eine gute ...
mehr
Große Mehrheit gegen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung / Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit: Zwei Drittel für mehr Bundeszuschüsse zur Lösung der Finanzprobleme
Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Deutschen ist gegen höhere Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung. 64 Prozent der Menschen sind für höhere Bundeszuschüsse, um die aktuellen Finanzprobleme zu lösen. Nur 15 Prozent sprechen sich für höhere Versichertenbeiträge aus. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im ...
mehrZum dritten Mal: AOK schreibt Fritz-Schösser-Medienpreis für gesundheitspolitischen Qualitätsjournalismus aus / Erstmals Sonderpreis >>Junges Format<<
Berlin (ots) - Bereits zum dritten Mal vergibt der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes den Fritz-Schösser-Medienpreis und würdigt damit besondere Leistungen in der gesundheitspolitischen Berichterstattung. Medienschaffende können sich ab sofort bis zum 15. Januar 2025 für die Auszeichnung direkt bewerben oder ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflegenotstand: Welche Reformen dringend nötig sind / In Deutschland fehlen die Fachkräfte, um pflegebedürftige Menschen zu Hause zu versorgen. Doch gibt es einige Lösungsansätze
mehrNachruf / Die Ärzteschaft trauert um Professor Karsten Vilmar
Berlin (ots) - Mehr als zwei Jahrzehnte lang stand Prof. Dr. Karsten Vilmar an der Spitze der deutschen Ärzteschaft und war anschließend viele Jahre Ehrenpräsident der Bundesärztekammer (BÄK) und des Deutschen Ärztetages. Nun ist er im Oktober 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben. "Die Nachricht vom Tod Karsten Vilmars hat die Bundesärztekammer mit großer Betroffenheit vernommen. Wir trauern um einen ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite wünscht sich vorgezogene Neuwahlen
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Union klettert in der Sonntagsfrage auf 34 Prozent
mehr
Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt
München (ots) - - Digitalisierung im Gesundheitswesen trifft auf verbreitete Skepsis - Geringe Bereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher eigene Daten zu teilen - Dennoch hohe Erwartungen an Datennutzung: 60 Prozent erhoffen sich eine bessere medizinische Versorgung Die Zustimmung zu wesentlichen Elementen der Digitalisierung im Gesundheitswesen lässt nach, wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt. So geben ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Rappenhöner zu Haushaltskürzungen bei Pflegeschulen: "Der Rotstift trifft am Ende Pflegebedürftige und ihre Familien." / bpa kritisiert Streichung von Haushaltsmitteln für die Pflegeschulen in NRW
Düsseldorf (ots) - Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner: "Mit einem Federstrich will die NRW-Landesregierung fast fünf Millionen, die für die ...
mehrDiakonie-Presseeinladung (6.11.): Sechs Bausteine für eine gute Pflegereform und Start einer bildstarken Pflegekampagne mit Prominenz aus Kino und TV
Berlin (ots) - Die Probleme in der Pflege sind seit langem bekannt: Die bereits sehr hohen Eigenanteile für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen steigen weiter, es fehlt an Personal und an Angeboten zur Entlastung von Angehörigen. Fünf Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig; mehr als drei ...
mehrBündnis ProTransplant zu Organspende / Chance auf Widerspruchsregelung darf nicht noch einmal verspielt werden
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Donald Trump ist eine Gefahr für die globale Gesundheit / Im Falle einer zweiten Präsidentschaft drohen dem System Milliarden Verluste
Hannover (ots) - Dem globalen Gesundheitssystem droht ein massiver Verlust von finanzieller Unterstützung, sollte Donald Trump am 5. November erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden. Wie schon in seiner ersten Amtszeit würde er die sogenannte Global Gag Rule nicht nur wiedereinführen, ...
mehrGSVG: WvD kritisiert intransparentes Gesetzgebungsverfahren
Berlin (ots) - Die kurzfristige Verschiebung der Beratung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GSVG) im Bundestag in der vergangenen Woche sendet ein besorgniserregendes Signal an die Fachverbände. Die zunehmende Intransparenz von Gesetzgebungsverfahren schadet dem gesamten politischen Prozess. Dieses Vorgehen untergräbt die Möglichkeit, dass ...
mehr