Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caravaning Industrie Verband (CIVD)
Caravaning als Urlaubsform boomt auch in Krisenzeiten: Nachfrage nach Reisemobilen und Caravans nur knapp unter Vorjahresniveau
Frankfurt am Main (ots) - Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) vermeldet 14 Milliarden Euro Umsatz für 2022 INTERVIEW MIT CIVD-PRÄSIDENT HERMANN PFAFF Anmoderation: Die Caravaning-Branche in Deutschland hat ein außergewöhnliches Jahr 2022 ...
Ein AudiomehrPressemitteilung: 3D-Inkjet-Druck in der additiven Fertigung
Ein DokumentmehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschränkungsvorschlag für PFAS an die Europäische Chemikalienagentur übermittelt / Mögliches Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in der EU
Dortmund (ots) - Behörden Deutschlands, der Niederlande, Dänemarks, Norwegens und Schwedens haben unter REACH, der Chemikalienverordnung der Europäischen Union, einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ...
mehrNeue Baureihe Pilote Atlas setzt auf Autarkie, Flexibilität, Abenteuerlust - mit Campervans und jetzt auch mit Teilintegrierten
mehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Keltersaison 2022: Hohe Qualität, Menge unter Erwartung / Fruchtsafthersteller keltern 382 Mio. Liter Apfelsaft
mehr
- 3
Škoda Auto liefert 2022 weltweit 731.300 Fahrzeuge aus
Ein Dokumentmehr VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Der hohe Industrieanteil in Deutschland muss als Chance genutzt werden
Berlin (ots) - VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Wir brauchen internationales Standing durch einen wettbewerbsfähigen Standort. So schaffen wir Akzeptanz für eine richtige Klimaschutzpolitik!" EXKLUSIV-INTERVIEW MIT HILDEGARD MÜLLER Krieg in der Ukraine, massiv gestiegene Energiekosten, anhaltende ...
Ein AudiomehrRestrukturierungsbedarf in deutschen Unternehmen steigt weiter / Branchenexperten machen aktuelle Krisen verantwortlich für die Entwicklung
mehrSteinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern ins neue Jahr
Trechtingshausen (ots) - Betriebsleiter Stephan Abraham: "Keine Spur von Rezession." Bis Ende 2023 soll Trechtingshausen über einen der modernsten Maschinenparks im Vergleich der Steinbrüche in Europa verfügen. Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz) ist mit vollen Auftragsbüchern ins Jahr ...
mehrBain-Analyse zur Automobilindustrie: Auch Kfz-Hersteller geraten nun unter Margendruck
München/Wien/Zürich (ots) - - Durch rückläufige Nachfrage, steigende Kosten und sinkende Preise könnten sich EBIT-Margen der Autobauer in den kommenden zwei Jahren halbieren - Volumenhersteller dürfte die Kaufzurückhaltung ihrer Kundschaft besonders hart treffen - Zulieferer haben aufgrund von hohen Material- ...
mehrEuropaweite Studie: Industrie stellt sich auf lang anhaltende Multikrise ein / 90 Prozent der Unternehmen rechnen auch über 2023 hinaus mit großer Instabilität
München (ots) - In ganz Europa kämpft die Industrie gleichermaßen mit einer nie gekannten Anzahl von Herausforderungen. Explodierende Energiekosten und instabile Lieferketten bereiten dabei aktuell die größten Probleme. Auch für die kommenden Jahre rechnen fast neun von zehn Unternehmen damit, dass die ...
mehr
- 4
Umbau zum Ford Cologne Electrification Center geht trotz Winterferien ungebremst weiter
mehr The Transatlantic Sun&Wind Belt
3Unternehmensbefragung: Industriemanager fordern mehr Grünstrom - Erneuerbare Energien Standortfaktor der Zukunft
mehrProf. Dr. Gabriel Felbermayr übernimmt Jury-Vorsitz für "Vordenker Forum" von Prof. Dr. Jürgen Stark
Kassel (ots) - "Vordenker Forum" vergibt Auszeichnung für Menschen, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO in Wien, hat mit Beginn des neuen Jahres 2023 den Vorsitz der Jury des „Vordenker ...
mehrVirginia Esly ist neue Vorständin bei Messer
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Jahresendspurt: Kein Rückenwind für den Bau / Umsatz und Auftragseingang im Oktober real im Minus. Bauindustrie kein Inflationsgewinner
Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt meldete für Oktober einen preisbereinigten Einbruch des Umsatzes1 im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von real 9,6 Prozent. "Die Bauindustrie startet damit leider nicht mit Rückenwind ins Schlussquartal. Im Gegenteil: Der Gegenwind wird immer stärker. ...
mehrIndustriedienstleister auf Wachstumskurs: Nachfolgekontor berät Jaschek Maschinentransporte beim Verkauf an ROBUR
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutscher Maschinenbau in großer Sorge: Umsatzrückgang in 2023 erwartet
Frankfurt am Main (ots) - - PwC Maschinenbau-Barometer: Kostendruck ist die größte Herausforderung - Auslastung bleibt hoch - Branchenausblick 2023 negativ Die Inflation setzt die deutsche Wirtschaft weiterhin unter Druck. Auch den Maschinenbauern bereiten die steigenden Kosten ...
mehrChemieverbände Rheinland-Pfalz
Chemie-Industrie fördert Unterricht und Studium mit 63.000 Euro
Ludwigshafen (ots) - Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert den experimentellen Chemieunterricht an Schulen und die wissenschaftliche Ausbildung an Hochschulen. In diesem Jahr umfasste die Förderung 63.391 Euro für Rheinland-Pfalz. "Industrie und Gesellschaft befinden sich in einer umfassenden Transformation. Diese können wir mit Wissenschaft und ...
mehrNeues Geschäftsmodell für Deutschland: Wie die ökonomische Zeitenwende gelingt
München (ots) - - Strukturelle Defizite und das Wegbrechen wesentlicher Säulen der wirtschaftlichen Stärke verschärfen langfristige Perspektive - Es bedarf eines grundsätzlichen Updates der deutschen Volkswirtschaft - Bain definiert fünf Felder zur Neuausrichtung, um erfolgreich zu bleiben Die Vielzahl der aktuellen Krisen - vom Krieg in der Ukraine über die ...
mehrIndustriespionage per Gesetz/ US-Geheimdienste greifen Daten von EU-Bürgern und Unternehmen auf europäischen Servern ab
Karlsruhe (ots) - Gerade für Unternehmen spielt die Datensicherheit eine besondere Rolle - dennoch setzen viele europäische Unternehmen US-Provider zum Hosting ihrer digitalen Infrastruktur ein oder nutzen US-Systeme wie Microsoft Teams oder Zoom. Bei vermeintlich sicheren Rechenzentren in Deutschland oder der EU ...
mehrRückruf-Maßnahmen bei Dieselmotoren der BMW AG gehen weiter
Hamburg (ots) - Die BMW AG fordert erneut eine riesige Anzahl von Diesel-Fahrern zur Durchführung der Rückrufmaßnahmen mit den Codes 0011540600, 0011550600, 0011560600, 0011570600, 0011580600, 0011590600, 0011600600, 0011610600, 0011620600, 0011630600, 0011640600, 0011650600 und 0011660600 auf. Die Maßnahmen beziehen sich auf die Bauteilgruppe der ...
mehrHessens Ministerpräsident kritisiert Unklarheit über EU-Verträglichkeit der Energiepreisbremse
Berlin/Bonn (ots) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Bundesregierung kritisiert, dass sie nicht frühzeitig mit der EU-Kommission darüber verhandelt hat, wie die Gas- und Strompreisbremse für die Industrie im Einklang mit dem EU-Beihilferecht umgesetzt werden kann. Der Konflikt mit dem ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
OVID-Statement zur Energiepreisbremse
mehrEnergiepreisbremsen/Beihilfen gehen völlig an der Wertschöpfungskette Papier vorbei
Berlin (ots) - Aus Sicht des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE wird die Preisbremse bei Strom und Gas nicht bei den Unternehmen ankommen. Die Eintrittshürden für Beihilfen seien viel zu hoch angesetzt. "Was die energieintensive Papierproduktion nicht entlastet, kommt nicht bei den Kunden und Verbrauchern ...
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2035 könnte jede dritte Stelle im Handel und der Konsumgüterindustrie unbesetzt sein
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse: Dem Handel und der Konsumgüterbranche droht ein ausgeprägter Fachkräftemangel / 2035 könnten rund 2,5 Millionen Stellen vakant bleiben / Das Durchschnittsalter steigt von 46 auf 51 Jahre / ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Verhandlungen zum EU-Klimaschutz in entscheidender Phase / DNR: Ohne soliden und solidarischen EU-Emissionshandel droht ein Totalversagen beim Klimaschutz
Berlin/Brüssel (ots) - Bei den morgigen Verhandlungen zwischen EU-Rat und EU-Parlament wird über zentrale Dossiers des "Fit for 55"-Pakets entschieden. Verhandelt wird unter anderem das bestehende EU-Emissionshandelssystem (ETS 1), das die Emissionen von europaweit rund 10.000 Anlagen der Energiewirtschaft und der ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022 / Dunkles Jahr mit trüben Aussichten
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion sinkt gegenüber Vorjahr um 6 Prozent - Energie- und Rohstoffkosten belasten die Erträge - Prognose 2023: Produktion und Umsatz im Sinkflug - Dringender Nachbesserungsbedarf bei Energiepreisbremsen Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf ein Jahr zurück, das - geprägt ...
mehrPositive Entwicklung im Rahmen der Gesamtjahresprognose / Bertrandt veröffentlicht Bericht zum Geschäftsjahr 2021/2022
mehr