Storys zum Thema Inflation

Folgen
Keine Story zum Thema Inflation mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2018 – 18:11

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Zeichen des Wirtschaftseinbruchs richtig deuten

    Straubing (ots) - Praktisch Nullzinsen bei gleichzeitig steigender Inflation: Das kann nicht lange gut gehen. Was es nun bräuchte wäre eine Reform der Unternehmenssteuern und eine Politik die Investitionen stärker fördert. Andere Länder machen es vor und Deutschland gerät hier mehr und mehr ins Hintertreffen. Denn sollte tatsächlich ein Abschwung kommen, wären ...

  • 14.11.2018 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten

    Osnabrück (ots) - Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten Appell an Währungshüter - "Zinswende nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben" Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat angesichts anziehender Verbraucherpreise die Europäische Zentralbank (EZB) zu erhöhter Wachsamkeit aufgefordert. ...

  • 31.10.2018 – 09:00

    Verivox GmbH

    Früher war alles günstiger? Diese Produkte kosten heute wirklich mehr

    Heidelberg (ots) - 20 Jahre im Vergleich: Verbraucherpreise für Verträge und Konsumgüter Bier, Mieten und Strom - in den letzten 20 Jahren ist alles teurer geworden. Oder stimmt das gar nicht? Die Tarifexperten von Verivox haben recherchiert, wie sich die Kosten für typische Verträge und Konsumgüter eines deutschen Haushalts heute gegenüber 1998 entwickelt ...

  • 25.10.2018 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den Niedrigzinsen der EZB

    Stuttgart (ots) - Bald zehn Jahre dauert nun schon die Niedrigzinsphase an, seit fünf Jahren liegen die Zinsen im Null-Komma-Bereich. Dennoch ändert sich das Anlageverhalten der meisten Deutschen nicht - sie warten auf bessere Zinsen. Ihr Credo lautet beständig: bloß kein Risiko. Dabei birgt gerade das Nichtstun ein Risiko - das der schleichenden Geldentwertung. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 12.10.2018 – 12:27

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Euro-Schuldenkrise war nie vorbei und wird sich verschärfen

    München (ots) - Das italienische Parlament hat das neue Haushaltsgesetz verabschiedet, die Neuverschuldung des Landes wird damit erheblich steigen. Die Entscheidung fiel gegen den erklärten Willen der EU-Kommission und auch der bundesdeutsche Finanzminister Scholz ließ bereits wissen, dass niemand Italien seine Schulden abnehmen werde. Dabei wissen sowohl ...