Motor Presse Stuttgart, OUTDOOR
Storys zum Thema Interview
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner SPD-Innenexperte erwartet kaum Probleme durch Cannabis-Teil-Legalisierung
Berlin (ots) - Der Innenexperte der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Martin Matz, erwartet durch die Teil-Legalisierung von Cannabis weniger Probleme, als manche befürchten. Matz sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, jetzt sei lediglich etwas legalisiert worden, das in der Realität auch bisher schon stattgefunden habe. Die Arbeit für die Polizei werde ...
mehrAndrew Ullmann (FDP) zur Pandemie-Aufarbeitung: Es bestehe eine Verpflichtung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern
Würzburg/Bonn (ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP, Andrew Ullmann, bekräftigt beim Fernsehsender phoenix erneut die Forderung nach einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Pandemie. "Das ist unsere Verpflichtung den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber", macht der Bundestagsabgeordnete und ...
mehrEpidemiologe Prof. Hajo Zeeb: Lockdowns waren gerechtfertigt
Bremen/Bonn (ots) - Der Epidemiologe Prof. Hajo Zeeb, Leibniz-Institut für Präventionsforschung, spricht sich für eine bessere Vorbereitung auf pandemische Situationen in Deutschland aus. Gleichzeitig halte er Teile der vergangenen Corona-Schutzmaßnahmen für gerechtfertigt. Inmitten der Forderungen nach einer Aufarbeitung zum Umgang mit dem Virus betont der Wissenschaftler, dass Schutzmaßnahmen wie Ausgangssperren ...
mehrjournalist - Magazin für Journalist*innen
Correctiv-Recherchen: "Wir sehen hier auch einen Trend, Gerichtsverfahren als PR-Mittel zu nutzen, um in der Öffentlichkeit Zweifel zu säen, egal wie das Verfahren ausgeht"
mehrWirtschaftsweise Monika Schnitzer sieht keinen positiven Effekt von 35-Stunden-Woche
Berlin/Bonn (ots) - Die Wirtschaftsweise und Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Monika Schnitzer, spricht sich gegen die Einführung der 35-Stunden-Woche aus. "Einen positiven Effekt kann ich jetzt erstmal nicht sehen", so die Ökonomin beim Fernsehsender phoenix. "Es ist auch nicht zu erwarten, dass man ...
mehr
Tarifexperte Wolfgang Schroeder: Weselsky schiebt Bahnführung auch nach Tarifeinigung den Schwarzen Peter zu
Berlin/Bonn (ots) - Der Politologe und Tarifexperte Prof. Dr. Wolfgang Schroeder sieht trotz der Einigung von GDL und Deutscher Bahn noch offene Konfliktpunkte zwischen den beiden Parteien. "Hier hat man doch ganz stark den Eindruck, hier sind eine ganze Reihe von offenen Fragen", erklärt Schroeder beim ...
mehrÖzdemir kritisiert geplante Lockerung von Umweltauflagen in der EU: "Das ist der falsche Weg"
Brüssel/Bonn (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne) hat am Rande des EU-Agrarministertreffens in Brüssel Kritik an den beabsichtigten Lockerungen der Umweltauflagen geübt. "Das ist das Problem, das wir in Brüssel haben. Man geht immer in die Extreme", erklärte der deutsche Landwirtschaftsminister im Fernsehsender phoenix. Vor ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Medizinstatistiker Antes fordert Kommission zur Corona-Aufarbeitung
Berlin (ots) - Nach dem Veröffentlichen von Protokollen des RKI-Krisenstabs unterstützt der Medizinstatistiker Gerd Antes die Forderung, die Corona-Maßnahmen in einer Enquete-Kommission im Bundestag aufzuarbeiten. Der Mathematiker Gerd Antes sagte im rbb24 Inforadio am Dienstagmorgen, bisher fehle die nüchterne Erkenntnis, dass einzelne Maßnahmen weit übers Ziel hinausgeschossen sind. "Die Panikreaktion am Anfang ...
mehrSebastian Fiedler (SPD): Kein erhöhtes Sicherheitsrisiko in Deutschland
Berlin / Bonn (ots) - Sebastian Fiedler (SPD) fordert nach dem Terroranschlag in Moskau eine innenpolitische Diskussion in Deutschland. Im phoenix-Interview sagt der kriminalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: "Ich erinnere daran: Wir haben keinen nationalen Sicherheitsrat, wir haben seit 2015 keine Schutzkommission, wo Wissenschaftlerinnen und ...
mehrPeter Neumann: "Es ist eine sehr ambitionierte, aggressive Gruppe, die seit zwei Jahren vor allem versucht, im nicht-muslimischen Ausland Anschläge durchzuführen."
Bonn (ots) - Professor Peter Neumann, Politikwissenschaftler des Centre for Defence Studies am Kings College in London warnt bei phoenix vor weiterer Terrorgefahr. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte sich gestern entsprechend geäußert, dass die Gefahr durch den islamistischen Terrorismus akut bleibe. ...
mehriX-Interview: Cyberkriminelle rekrutieren Insider / Unternehmensspionage nimmt zu
mehr
Rolf Mützenich (SPD): "Ich wollte zu einem politischen Gespräch einladen"
Bonn/Berlin (ots) - Dr. Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender SPD, äußert sich gegenüber Erhard Scherfer im phoenix-Podcast "unter 3" in Bezug auf seine vorherigen Aussagen zu einem "Einfrieren" des Krieges in der Ukraine. Auf die Frage, was sein größter Erkenntnisgewinn aus den letzten acht Tagen in Bezug auf politische Kommunikation sei, antwortete Mützenich: ...
mehrManfred Weber (EVP): "Wir müssen uns um unsere Verteidigung jetzt selber kümmern."
Brüssel/Bonn (ots) - Der EVP Partei- und Fraktionsvorsitzende im EU Parlament, Manfred Weber, äußerte sich im Gespräch mit phoenix im Vorfeld des EU-Gipfels über dessen Signale für Europa. "Wir wollen Frieden sichern in dieser europäischen Union und Frieden sichern heißt in der heutigen Zeit Stärke zeigen." Es müsse wieder über Abschreckung geredet werden, ...
mehr"Mad Men"-Schauspieler Jon Hamm: "Es ist schön, jenseits der 50 zu sein und zu merken: Es gibt tolle Figuren, die man spielen kann."
mehrNobert Röttgen (CDU): Wir tun viel, aber eindeutig zu wenig
Berlin/ Bonn (ots) - Im Vorfeld der heutigen Regierungserklärung äußerte sich der CDU-Politiker Nobert Röttgen, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, im Gespräch mit phoenix. Er brachte seine Meinung eindeutig auf den Punkt. "Wir tun viel, aber eindeutig zu wenig." Die Lage würde immer schlechter, das Momentum sei auf Russland übergegangen, es gäbe inzwischen eine mindestens fünffache Munitionsüberlegenheit auf ...
mehrMichael Roth (SPD): Wir sind bisweilen langsam, aber verlässlich
Berlin/ Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, SPD Politiker Michael Roth, übte im Gespräch mit phoenix im Vorfeld der heutigen Regierungserklärung des Bundeskanzlers Olaf Scholz Kritik an den nicht eingehaltenen Versprechen der EU über die Munitionslieferungen an die Ukraine. Diese "habe den Mund zu voll genommen" und nur die ...
mehrLukas Köhler (FDP): Der Rückbau von Gasnetzen ist der falsche Weg
Berlin/Bonn (ots) - Der klimapolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Lukas Köhler, warnt vor einem Rückbau der Gasnetze. Pläne dazu waren jüngst in einem Papier des Bundeswirtschaftsministeriums erörtert worden. Die Themen Wasserstoff und Biogas würden in Zukunft eine ganz wesentliche Rolle spielen, denn "desto mehr Wasserstoff oder Biogas wir nutzen, desto weniger Strom brauchen wir zum Beispiel", so ...
mehr
Chef des UN-Entwicklungsprogramms warnt: Hungersnot im Gaza-Streifen nimmt katastrophale Dimensionen an
Bonn (ots) - Die humanitäre Lage im Gaza-Streifen wird immer schlimmer und angesichts dieser Entwicklung hat der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms, Achim Steiner, Israel indirekt aufgefordert, den Weg für eine effektive Versorgung der Menschen freizumachen. "Wir sind in einer Situation, wo durch die Kampfhandlungen eine Hungersnot, nicht nur als Konsequenz, sondern ...
mehrMotor Presse Hamburg SOUL SISTER
"Let's Dance"-Teilnehmerin Sophia Thiel bei SOUL SISTER: "Wird schon ist das neue Perfekt."
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Wagenknecht zum Ukraine-Krieg: "Sollten ein Angebot machen, die Waffenlieferungen einzustellen."
Berlin (ots) - BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht plädiert im Ukraine-Krieg weiterhin für Waffenstillstandsverhandlungen. Im rbb24 Inforadio forderte sie erneut einen Stopp westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine: "Ich finde, wir sollten ein Angebot machen, die Waffenlieferungen einzustellen, wenn Moskau im ...
mehrBotschafter a.D. Ischinger: Produktionskapazität für Kriegsmaterial muss jetzt hochgefahren werden
Berlin/Bonn (ots) - Wolfgang Ischinger, Botschafter a.D. und Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, wünscht sich, dass aus dem heutigen Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein ein weiteres großes, umfassendes Paket an Munition, Ausrüstung und Waffen für die Ukraine hervorgeht. ...
mehrCDU-Außenexperte Hardt: Angeblicher Gefangenenaustausch ist Propagandalüge Putins
Berlin/Bonn (ots) - Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, hat den von Russlands Präsident Putin ins Gespräch gebrachten angeblich geplanten Gefangenenaustausch um den inzwischen verstorbenen Kreml-Kritiker Nawalny als "Propagandalüge" des Kreml-Chef bezeichnet. Bei phoenix sagte Hardt: "Putin lässt keine Gelegenheit aus, jede ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Bettina Rust: "Allein mit schrecklichen Dämonen" / Die Moderatorin und Podcasterin im Interview mit der "Apotheken Umschau" über jahrelange Migräne
mehr
Totgeglaubte Petra P. exklusiv in der Sendung Life: Wie konnten Sie 31 Jahre erfolgreich untertauchen?
mehrSally Özcan im Interview mit SWR3: "Ich dachte an eine Auszeit"
mehrMotor Presse Hamburg MEN'S HEALTH
Filmstar Glen Powell verrät in Men's Health: "Ich habe in Briskets Gesicht gesehen und mich verliebt."
mehrEl Hotzo: "Ich glaube, dass viele Männer ein Problem damit haben, wenn eine Frau lustiger ist als sie."
mehr"Vielleicht hat er einfach nur Angst vor Putin"
Bonn (ots) - Das Spitzentreffen des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz mit dem französischen Ministerpräsidenten Emmanuel Macron und dessen polnischen Amtskollegen Donald Tusk am Freitag in Berlin findet Unterstützung auch im Europäischen Parlament. "Ich begrüße das außerordentlich. Das Weimarer Dreieck hat ja ein bisschen gelitten unter der Vorgängerregierung in Polen. Bei manchen Fragen müssen Macron und Tusk ...
mehr"Scholz muss sich bewegen und darf nicht stur bleiben"
Bonn (ots) - Vor dem kommenden EU-Gipfel haben Europapolitiker nachdrücklich gefordert, dass Deutschland und Frankreich ihre atmosphärischen Störungen beilegen und angesichts der Krieges in der Ukraine eine gemeinsame Linie finden. "Macron und Scholz sollten sich zusammenraufen und dafür sorgen, dass sie die Unterschiede ausgleichen, die sie haben. Scholz muss sich bewegen und darf nicht stur bleiben", meinte der ...
mehr