Storys zum Thema Irak
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irak: Jahrestag des Genozids an den Yeziden - 280.000 Flüchtlinge brauchen endlich eine Perspektive
4. Jahrestag des Genozids an den Yeziden im Nordirak (3.8.2014) - 280.000 yezidische Flüchtlinge ohne Perspektive: Internationale Gemeinschaft soll Streit um Yeziden-Region schlichten und Überlebenden Rückkehr ermöglichen Anlässlich des vierten Jahrestages des Völkermordverbrechens an den Yeziden im Nordirak ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Flüchtlinge schrecken vor Rückkehr in den Irak zurück
Nach der Zerschlagung des IS Christen befürchten neue Konflikte im Irak Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) denkt kaum ein christlicher Flüchtling an eine Rückkehr in den Irak. "Der "Islamische Staat" (IS) ist dort zwar zerschlagen, doch viele Christen halten ihr Heimatland wegen der anhaltenden konfessionellen und ethnischen Konflikte unter Schiiten, Sunniten und Kurden für "gescheitert" und ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG investiert in irakischen Netzwerkbetreiber
Köln (ots) - - 50 Mio. USD für Telekommunikations-Infrastruktur - Wiederaufbau des Netzwerks im Nordirak und Verbesserung der G3-Kapazitäten - Zugang zu mobilen Informationen und Dienstleistungen Der Irak steht nach den kriegsbedingten Zerstörungen der letzten Jahre auch im Bereich Telekommunikation vor großen Herausforderungen. Hier engagiert sich die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH ...
mehrGeflügel verbessert Ernährung und sichert Einkommen für kurdische Flüchtlinge / Nord-Irak: Shelter Now errichtet eigenes Büro in Autonomer Region Kurdistan
Braunschweig (ots) - Bessere Versorgung und ein Stück Unabhängigkeit für jesidische Flüchtlingsfamilien im Nord-Irak bringt ein neues Projekt des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now: 100 Familien freuen sich über die gespendeten Hühner und Gänse - je ein männliches und fünf weibliche Tiere. ...
mehrRoland Schwanke auf Stippvisite bei action medeor: Bericht aus dem Nordirak
Tönisvorst (ots) - Mehr als zwei Millionen Binnenflüchtlinge leben im Irak unter furchtbaren Bedingungen. Einige sind in ihre Heimatorte zurückgekehrt, doch dort ist die Sicherheit noch nicht gewährleistet, außerdem gibt es oft keinen Strom, kein Wasser und keine medizinische Grundversorgung. Aufgrund des großen Bedarfs an medizinischer Hilfe koordiniert Roland ...
mehr
phoenix Thema: Irak - Leben nach dem IS - Mittwoch, 18. April 2018, 10:45 Uhr
Bonn (ots) - Monatelang tobte der Kampf um Mossul. Im Juni 2017 gab sich der IS geschlagen und zog aus der zweitgrößten irakischen Stadt ab - dort, wo die Terrororganisation 2014 ihr Kalifat ausgerufen hatte und teilweise zwei Drittel des Iraks beherrscht hatte. Häuser und Straßen sind zerstört, Gesundheitsversorgung und Wirtschaft in dem an Öl reichen Land ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Politiker Annen: Werden Bundeswehrtruppen im Irak reduzieren
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Niels Annen, sieht im Irak Fortschritte bei der Stabilisierung des Landes. Deshalb werde man den Einsatz im Norden des Landes, wo die Bundeswehr die kurdischen Peschmerga ausbildet, auch beenden, sagte Annen am Mittwoch im inforadio vom rbb: "Weil der Auftrag erfüllt ist. Der sogenannte ...
mehr- 3
808.172 fordern Schutz für Christen in Syrien und Irak / Der 12-jährige Noeh aus Karamles übergibt Open Doors-Petition an UN
mehr - 2
Folgen weltweiter Christenverfolgung unterschätzt / Open Doors appelliert an UN, Christen in Syrien und Irak zu unterstützen
mehr "Bleiben oder gehen? Christen im Irak" - Radio Bremen-Produktion in der Reihe "Gott und die Welt" am Sonntag (10.9.) um 17:30 Uhr im Ersten
Bremen (ots) - Pater Jens Petzold war es nicht an der Wiege gesungen, dass er einmal ein katholisches Kloster im Nordirak leiten wird. Er kommt aus einer atheistischen sozialdemokratischen Familie aus Berlin Neukölln. Trotzdem haben ihn Glaubensfragen von Kind an interessiert. Seine spirituelle Sinnsuche und seine ...
mehrMossul ist befreit - Ärzte der Welt-Mitarbeiterin berichtet aus dem Irak
München (ots) - Die Vormacht des sogenannten Islamischen Staates wurde in vielen Gegenden des Iraks zurückgedrängt. Zuletzt wurde Mosul befreit, aber die Lage ist weiterhin angespannt. Ärzte der Welt versorgt im kurdischen Autonomiegebiet Menschen, die noch nicht nach Hause zurückkehren können. Unsere Mitarbeiterin Ute Zurmühl war in den von Ausländern selten ...
mehr
Nach dem Ende der Kämpfe in Mossul / UNO-Flüchtlingshilfe: Rückkehrer brauchen dringend Unterstützung
Bonn (ots) - Nach fast neunmonatigem Kampf hat die irakische Armee Mossul vom sogenannten Islamischen Staat zurückerobert. Am 9. Juli verkündete der irakische Premierminister Haider al-Abadi die Befreiung der Stadt. Seit Beginn der Mossul-Offensive am 17. Oktober 2016 wurden mehr als eine Million Menschen ...
mehrWest-Mossul: Caritas versorgt Kriegsopfer im Kampfgebiet - 2500 Überlebenspakete verteilt - 400.000 Menschen jedoch weiterhin von Hilfe abgeschnitten
Freiburg (ots) - Erstmals seit Beginn der Militäroffensive in West-Mossul vor 50 Tagen konnten im Kampfgebiet Überlebenspakete der Caritas an die eingeschlossenen Kriegsopfer verteilt werden. Nach Rückkehr von dem Hilfseinsatz zeigte sich der Direktor der Caritas Irak, Nabil Nissan, erschüttert: "Die Menschen ...
mehrKampf um Mossul: Caritas versorgt besonders Schutzbedürftige
Freiburg (ots) - Partner im Irak weiten Not- und Überlebenshilfe aus - Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes stellt 500.000 Euro bereit Nach den erneut schweren Kämpfen in Mossul weitet die Caritas Irak ihre Überlebenshilfe in der Region auf die Bewohner der nordirakischen Stadt aus. 2000 Menschen sollen im Ostteil von Mossul mit Lebensmitteln versorgt werden. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen ...
mehrHandicap International räumt explosive Kriegsreste im Irak
München (ots) - Anfang 2017 hat Handicap International mit der Kampfmittelräumung in den irakischen Regierungsbezirken Kirkuk und Diyala begonnen. Drei Teams spüren explosive Kriegsreste auf und zerstören sie, um die Menschen, die in ihre Heimatorte zurückkehren, vor Unfällen zu bewahren. Der Irak ist eines der am meisten durch Kriegsreste verseuchten Länder der Welt. In den letzten dreißig Jahren wurde das Land ...
mehrphoenix Erstausstrahlung: Der Traum von Kurdistan - Samstag, 10. Dezember 2016, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Kurdistan ist weit mehr als eine wilde, mythische Landschaft aus den Büchern Karl Mays. Dreißig Millionen Kurden gibt es ungefähr. Damit sind sie das größte Volk der Welt ohne eigenes Land. Die meisten Kurden leben heute verteilt auf die Länder Türkei, Syrien, Iran und den Irak. Seit den 1960iger Jahren schon kämpfen kurdische Peschmerga-Rebellen ...
mehrphoenix Erstausstrahlung: Der Traum von Kurdistan - Samstag, 10. Dezember 2016, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Kurdistan ist weit mehr als eine wilde, mythische Landschaft aus den Büchern Karl Mays. Seit den 1960iger Jahren kämpfen kurdische Peschmerga-Rebellen für ihren Traum von einem großen, eigenen Staat. Das Kurden-Gebiet im Irak ist reich an Gas und Öl, eigentlich könnte hier Wohlstand herrschen. Doch ausländische Mächte, die IS-Miliz und radikale ...
mehr
UNHCR: Winterhilfe für 4,5 Millionen Flüchtlinge im Nahen Osten
Bonn (ots) - Das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) hat mit der Winterhilfe für mehr als 4,5 Millionen vertriebene Syrer und Iraker begonnen. Angesichts fallender Temperaturen stehen insgesamt fast 15 Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene erneut einem harten entbehrungsreichen Winter gegenüber. Verschärft wird die Lage ...
mehrIrak modernisiert zivile Luftfahrt mit Hilfe von Lufthansa Consulting / Vereinbarung mit Ministerium für Verkehr zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Entwicklung einer modernen Luftfahrtindustrie
mehrRichard Perle räumt Fehler der USA im Irak-Krieg ein
Hamburg (ots) - Der frühere Pentagon-Berater Richard Perle übt Kritik am Verlauf des Irak-Krieges. "Die Idee war gut, die Ausführung schlecht", sagt der ehemalige Berater von Ex-US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld der ZEIT. "Wir hätten uns auf eine irakische Nachkriegsführung verständigen sollen." Das hätten aber das US-Außenministerium und der Geheimdienst CIA abgelehnt. "Wir hätten mit einem irakischen ...
mehrIraker nicht vom Bleiberecht ausschließen
Berlin (ots) - Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) appelliert an die Innenministerkonferenz, auch geduldeten irakischen Flüchtlingen die Möglichkeit eines Bleiberechts in Deutschland einzuräumen. Zudem tritt die UN-Organisation dafür ein, den geplanten Zugang zum Arbeitsmarkt in Verbindung mit einer Aufenthaltserlaubnis zu ermöglichen. Der UNHCR-Regionalvertreter für Deutschland, Österreich und die ...
mehrWird sie geköpft? Deutscher Presserat weist 32 Beschwerden gegen BILD-Schlagzeile zurück
Berlin (ots) - Der Deutsche Presserat hat in seiner Sitzung am 14. März 2006 sämtliche 32 Beschwerden gegen die Schlagzeile Wird sie geköpft? zurückgewiesen, mit der BILD die Berichterstattung im Fall Susanne Osthoff eröffnet hatte. Nach Ansicht des Presserates benennt die Schlagzeile lediglich die ...
mehr"Star Wars"-Schauspielerin Portman: George W. Bush kümmert sich nicht um seine Soldaten
Hamburg (ots) - Natalie Portman, 24, "Star Wars"-Schauspielerin, ist enttäuscht von US-Präsident George W. Bush. Er kümmere sich nicht genügend um die Soldaten, die unter anderem im Irak Dienst tun, sagte sie der ZEIT. Die Gesundheitsversorgung und die soziale Absicherung von Verwundeten seien äußerst dürftig: "Der gegenwärtige Präsident ist noch bei keinem ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die BND-Agenten und der Krieg: Verstrickungen - Kommentar von Rolf Potthoff
Essen (ots) - Deutsche Soldaten haben am Irak-Krieg nicht teilgenommen. Das ist klar. Deutsche Geheimdienstler haben im Irak-Krieg offensichtlich eng mit dem US-Militär zusammengearbeitet. Das wird immer klarer. Das ist auch nachvollziehbar und in der Sache logisch: Kann denn ernsthaft jemand annehmen, die in einem über Jahre aufgebauten Netzwerk von Informanten ...
mehrFischer: Haben im Irakkrieg rote Linie nicht überschritten
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer hat den Einsatz von zwei Agenten des Bundesnachrichtendienstes in Bagdad während des Irakkrieges verteidigt: "Eigene Erkenntnisse des BND im Irak-Krieg waren für uns sehr wichtig. Nach meiner Kenntnis haben wir dabei die rote Linie, die politisch-moralische Linie, die wir uns selber gesetzt haben, nie überschritten", sagt er der ZEIT angesichts ...
mehrAnja Osthoff: "Meine Schwester muss in ihrer Not daran glauben können, dass wir sie nicht vergessen"
Berlin (ots) - Anja Osthoff und action medeor bitten die Bevölkerung um Solidarität mit Susanne Osthoff und initiieren bundesweite Unterschriftenaktion Anja Osthoff und das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor stellten in der Bundespressekonferenz am Mittwoch in Berlin ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kommentar von Jürgen Polzin: Der PR-Mann
Essen (ots) - Klimakonferenzen wie die jüngste in Montreal haben ein echtes PR- Problem. Zwei Wochen wird palavert, und wenn wirklich etwas passiert, gehen wie jetzt wichtige Nachrichten inmitten der Auslosung zur Fußball-WM unter. Das ist schade, muss aber nicht sein. Die dröge Klimaschutzpolitik braucht Typen. Klaus Töpfer ist so einer. Sigmar Gabriel (SPD), Deutschlands neuer Umweltminister, hat das Zeug ...
mehrIrak: VENRO fordert Freilassung von Susanne Osthoff
Bonn (ots) - Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) ist tief besorgt um das Leben der im Irak entführten Susanne Osthoff. Die 43 Jahre alte Archäologin brachte für die VENRO-Mitgliedsorganisation action medeor - Deutsches Medikamenten-Hilfswerk - lebenswichtige Arzneimittel in den Irak. Durch ihr Engagement und ihre Hilfe konnten tausende Menschen gerettet werden. Nun ist die ...
mehrGiuliana Sgrena rät deutschem Fernsehen zur Ausstrahlung von Entführervideo
Hamburg (ots) - Giuliana Sgrena, im Frühjahr 2005 selbst in der Hand irakischer Entführer, hat die deutschen Fernsehanstalten zur Ausstrahlung des Videos mit der entführten Susanne Osthoff aufgefordert. "Es ist besser, das Video zu zeigen. Es hilft, eine Öffentlichkeit zu mobilisieren", sagt die italienische Journalistin der ZEIT. Sgrena war im Februar und März ...
mehr