Storys zum Thema Katalysator
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Elektrolyseure für die Energiewende: Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen. Um das zu erreichen, sind eine Elektrolyse-Kapazität von einer Million Kilowattstunden und die Skalierung der Hightech-Geräte von den idealen Laborbedingungen in ...
mehr- 3
Erstes isoliertes Nitren: Revolutionäre Entdeckung an der Universität Bremen
mehr 100 Millionen Schweizer Franken für die Nachhaltigkeitsforschung / WSS-Forschungszentrum für eine Kreislaufwirtschaft in der Chemie
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten
München, Bayern (ots) - - LMU-Forscher haben neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt, um Wasserstoff (H2) mithilfe von Solarenergie zu gewinnen - Das Material hält einen Weltrekord bezüglich der Produktion von H2 mit Sonnenlicht - Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende Wenn Emiliano Cortés auf die Jagd nach Sonnenlicht geht, nutzt er keine gigantischen Spiegel oder Solarparks. Im ...
mehrTechnische Universität München
TUM und Clariant erneuern Partnerschaft zu nachhaltiger Chemie und Katalyse
mehr
Neuer Professor für Anorganische Chemie – Funktionskeramiken an der Universität Koblenz
mehrImmer mehr Katalysatoren gestohlen / ADAC Straßenwacht verzeichnet 2022 über 1.000 Einsätze wegen entwendeter Katalysatoren / Dunkelziffer höher
München (ots) - Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Fahrzeug-Katalysatoren ist auch im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Eine aktuelle Auswertung der ADAC Straßenwacht zeigt, dass sie im Jahr 2022 insgesamt 1.038 Mal wegen geklauten Kats gerufen wurde. Der ADAC geht davon aus, dass die Dunkelziffer der ...
mehrKorrektur: Immer mehr Katalysatoren werden geklaut / ADAC: Zahl in den vergangenen Jahren stark gestiegen / Teurer Rohstoff Platin wird aus Katalysatoren recycelt
München (ots) - Korrektur: In der ersten Version dieser Pressemeldung (16.10.2020 - 10:25) wurde im zweiten Absatz fälschlicherweise Palladium als notwendiger Rohstoff für den Bau von Katalysatoren genannt. Dies ist falsch, es handelt sich um Platin. Auch der Preis für eine Reparatur war (3. Absatz) zu niedrig ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erzielt wichtige Gerichtsentscheidung: Händler von Fake-Katalysatoren müssen zumindest auf Einsatzverbot im Straßenverkehr hinweisen
Berlin (ots) - Zuständige Behörden schreiten nicht ein, wenn in Deutschland komplett wirkungslose Katalysator-Attrappen angeboten werden - Deutsche Umwelthilfe erzielt im Rahmen ihrer ökologischen Marktüberwachung wichtige Entscheidung am Landgericht Hamburg für die Verbraucher: Händler von ...
mehrEndlich "Saubere Luft" in Aachen - Deutsche Umwelthilfe erzielt richtungsweisendes Urteil für Diesel-Fahrverbote ab 1.1.2019
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe siegt im Streit um "Saubere Luft" vor dem Verwaltungsgericht Aachen gegen das Land Nordrhein-Westfalen - Bezirksregierung Köln muss Diesel-Fahrverbote in Luftreinhalteplan unverzüglich aufnehmen und bis zum 1.1.2019 umsetzen - Gericht urteilt klar: Gesundheitsschutz hat Vorrang ...
mehrFeinstaub- und CO-Minderung in Einzelraumfeuerungen durch zweistufiges Katalysatormodul
Ramsloh (ots) - Handbeschickte Scheitholzöfen benötigen eine wirksame und gleichzeitig wirtschaftlich umsetzbare Emissionsminderung, um auch zukünftige Emissionsgrenzwerte einhalten zu können. In Feuerungen integrierte Katalysatoren stellen dabei eine sehr gute und kostengünstige Möglichkeit dar, um die Emissionen aus unvollständiger Verbrennung (CO, ...
mehr
Zukunftstrend: Kaminofen mit kleiner Leistung und geringen Emissionen durch integrierten Katalysator
Ramsloh (ots) - Kaminöfen sind gefragt, sie erfüllen den Betreibern die Wünsche nach behaglicher Wärme und Wohlfühlambiente. Sie sind beliebt, weil Scheitholz regional verfügbar ist und es oft vom Betreiber selber geschlagen werden kann. Scheitholz bietet den ökologischen Vorteil, dass es CO2-Neutral ...
mehr