Storys zum Thema Kaufverhalten
- mehr
Kaufentscheidung für stationären Handel beginnt bereits im Internet / JLL stellt Studie zum digitalen Reifegrad im deutschen Einzelhandel vor
Frankfurt (ots) - Langfristig wird nur der stationäre Händler erfolgreich sein, der auch online gut wahrnehmbar ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Digitalisierung im deutschen Einzelhandel", die das Immobilien-Beratungsunternehmen JLL zusammen mit der Digital-Beratung eStrategy Consulting erstellt hat. Denn ...
mehrPostbank Jugend-Digitalstudie 2019 / Studie: Jeder zweite Jugendliche lässt sich von Influencern ködern
mehrApotheken-Studie: "Functional Music" steigert Kaufbereitschaft und Kundenzufriedenheit / Auch Apotheken-Mitarbeiter wünschen sich Stressreduzierung durch entschleunigende Klangflächen
Hamburg (ots) - Dezente musikalische Untermalung vermittelt Apotheken-Kunden Sicherheit und stärkt so ihr Vertrauen in die Service-Leistung der Apotheke. Die Kunden fühlen sich beim Einkauf zudem wohler. Und auch die Mitarbeiter empfinden den Einsatz von "Functional Music" in der Apotheke mehrheitlich als positiv. ...
mehrVertrauen in die Marke Frosch ist so groß wie nie zuvor / Konsument honoriert glaubwürdige Lösungsansätze zum Schutz der Umwelt
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Jeder Dritte hat bereits ein Produkt aufgrund einer Influencer-Empfehlung gekauft
Düsseldorf (ots) - Mit der steigenden Nutzung sozialer Medien nimmt der Einfluss von digitalen Meinungsmachern zu / Drei Viertel der 16- bis 19-Jährigen sind bereits durch Influencer auf ein Produkt aufmerksam geworden / Männer geben bei einem von Influencern inspirierten Kauf annähernd doppelt so viel aus wie Frauen Soziale Medien gehören in allen Altersgruppen ...
mehr
Social Proof: ein psychologisches Phänomen als Marketingvorteil
Bonn (ots) - Jeder hat es schon einmal erlebt, in ein Restaurant, indem bereits viele Gäste sitzen, geht man lieber als in das nebenan, in dem alle Tische leer stehen. Aber warum ist das so? Ganz einfach erklärt: wir wollen Absicherung. Wenn in dem einen Laden so viele Leute sitzen, muss das Essen dort ja gut oder zumindest keinesfalls schlecht sein. Wir lassen uns also auf Basis von Fremdorientierung zu einer ...
mehrFord Trend-Report 2017: Verbraucher am Scheideweg in einer Welt voller Veränderung und Ungewissheit
New York (ots) - - Ford stellt in seinem fünften jährlichen Trendbericht neue Erkenntnisse über gesellschaftliche Veränderungen vor - Der Bericht zeigt, dass Verbraucher ihre Prioritäten überdenken und Werte wie materiellen Wohlstand oder genutzte Lebenszeit neu definieren - Zwei Drittel der Erwachsenen ...
mehr