Storys zum Thema Klimaveränderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Reform des Straßenverkehrsrechts: "Großer Wurf" statt "Minimalkorrekturen"
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 17. September 2019 Reform des Straßenverkehrsrechts: "Großer Wurf" statt "Minimalkorrekturen" Die Mobilität von morgen lässt sich mit dem Verkehrsrecht von heute nicht nachhaltig gestalten. Das ist das Fazit einer aktuellen juristischen Studie des Öko-Instituts und ...
Ein Dokumentmehr- 8
Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt 2019 - Spitzensport, Garagenkonzerte und ein Zeichen für den Klimaschutz
Ein Dokumentmehr Mehr Gelassenheit - Ängste der Deutschen auf 25-Jahres-Tief
Wiesbaden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die Deutschen sind zurzeit so gelassen wie zuletzt vor 25 Jahren. Außerdem blicken sie laut der heute / am 5. September veröffentlichten R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2019" deutlich optimistischer in die Zukunft als im vergangenen Jahr. Ganz sorglos sind die Deutschen ...
3 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Volkshochschul-Verband
zusammenleben. zusammenhalten. - Volkshochschulen laden ein zur "Langen Nacht am 20. September"
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Volkshochschulen feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Mit neuen Kursangeboten zu Beginn des Herbstsemesters, wie zum Beispiel zu den Folgen des Klimawandels, zu den Vor- und Nachteilen von Künstlicher Intelligenz - und am 20. September zu einer ...
3 AudiosEin DokumentmehrDAK-Gesundheit fördert mehr Klimaschutz im Arbeitsalltag
Die DAK-Gesundheit fördert mehr Klimaschutz im Arbeitsalltag. Ab Anfang September nimmt die Krankenkasse am bundesweiten Projekt "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica teil. Die Initiative wird vom Bundesumweltministerium gefördert und richtet sich ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erneuerbare Energien: Corporate Green PPAs entscheidend für Energiewende / dena-Marktmonitor 2030: Großes Interesse an langfristigen Lieferverträgen für Wind- und Sonnenstrom bei allen Marktakteuren
Berlin (ots) - Langfristige Lieferverträge für grünen Strom (Corporate Green Power Purchase Agreements - PPAs) können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wie von der Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrKlimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Agora Verkehrswende und Agora Energiewende Freiburg/Berlin, 24. August 2019 Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Eine gemeinsame Studie von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende sowie dem Öko-Institut und der ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Studentenwohnhäuser in München sollen ökologischen Trend setzen
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Pfandbriefbanken etablieren Mindeststandards für Grüne Pfandbriefe
Berlin (ots) - - Marke "Grüner Pfandbrief" soll junges Segment weiter beleben - Banken verpflichten sich zu hohem Maß an Transparenz und Nachweis über Beitrag zum Klimaschutz - Deutschland bereits jetzt einer der führenden Märkte für grüne Covered Bonds in Europa Die im Verband deutscher ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Meeresforscherin und DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Boetius hält am 29. August Vortrag in der DBU
Ein DokumentmehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Demonstrator in Weimar versucht die Energieautarkie
Ein Dokumentmehr
Flughafen Frankfurt: neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. August 2019 Flughafen Frankfurt: neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung Das Forum Flughafen und Region (FFR) hat heute eine neue Abflugroute für den Flughafen Frankfurt vorgestellt. Die Entscheidung über die optimierte Route ist das Ergebnis eines ...
Ein DokumentmehrCO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenk-lich
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. August 2019 CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenklich Die Einführung eines CO2-Zuschlags zur Energiesteuer ist verfassungsrechtlich unbedenklich. Dem Bund ist es gestattet, die im Grundgesetz vorgesehenen Steuertypen zu nutzen, um umweltpolitische Ziele wie den Klimaschutz zu verfolgen. So kann der ...
Ein DokumentmehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
BDL setzt auf internationales System der CO2-Bepreisung - Luftfahrtverband legt Analyse geeigneter Instrumente für mehr Klimaschutz vor
Berlin (ots) - In ihrer kürzlich veröffentlichten Klimaschutzerklärung hat die deutsche Luftverkehrsbranche Vorschläge unterbreitet, um den Luftverkehr besser in Einklang mit dem Klimaschutz zu bringen. Der Bundesverband der Deutschen ...
Ein Dokumentmehr- 3
EAST Fachkongress und Ausstellung:Peer Steinbrück fragt, ob die Energiewende gescheitert ist
Ein Dokumentmehr ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Mobilität und Klimaschutz im Fokus: Die Rolle der Immobilienwirtschaft
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Mobilität und Klimaschutz im Fokus: Die Rolle der Immobilienwirtschaft Berlin, 08.08.2019 - "Wir müssen Städte und Kommunen entwickeln, die bezahlbar, modern und nachhaltig sind und das Bedürfnis der ...
Ein DokumentmehrFlieger stoppen, statt Klima schrotten!
Ein Dokumentmehr
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Luftverkehrswirtschaft unterbreitet Vorschläge für mehr Klimaschutz: BDL-Präsidium setzt auf gemeinsames Vorgehen von Politik und Luftfahrt
Berlin (ots) - Angesichts der weltweit weiter wachsenden Nachfrage nach Luftverkehr unterbreitet die deutsche Luftverkehrswirtschaft Vorschläge für weitergehenden Klimaschutz. "Wir sehen die Frage, wie der Luftverkehr nachhaltiger und besser in ...
Ein DokumentmehrÖko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer im Ruhestand
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. August 2019 Öko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer im Ruhestand Nach 39 Jahren geht Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts, am 1. August 2019 in den Ruhestand. In den rund vier Jahrzehnten seiner Tätigkeit am Öko-Institut hat er dessen Weiterentwicklung zu einem deutschlandweit ...
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Gutachten der Wirtschaftsweisen setzt richtige Akzente
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Gutachten der Wirtschaftsweisen setzt richtige Akzente Berlin, 12.07.2019 - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA unterstützt die Vorschläge der Wirtschaftsweisen der Bundesregierung beim Thema CO2-Bepreisung. Klaus-Peter Hesse, Sprecher der ...
Ein DokumentmehrTechnische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Klimagerechte Stadtentwicklung - Jetzt bewerben für das bundesweit einzigartige "Freiraummanagement"-Studium
Lemgo (ots) - Anmoderationsvorschlag: Hunderttausende Schüler demonstrieren jede Woche weltweit unter dem Motto "Fridays For Future" für einen besseren Klimaschutz. Größter Wunsch ist dabei eine Welt, in der alle Menschen sinnvoll mit ihren ...
2 AudiosEin DokumentmehrKlimaschutz-Projekt "Katzensprung" goes Festival!
Ein DokumentmehrKein großer Wurf - Verbraucherschützer bemängeln GEG-Entwurf
Ein Dokumentmehr
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Tag der Immobilienwirtschaft: Bevölkerung wünscht sich aktive Rolle von Investoren
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Tag der Immobilienwirtschaft: Bevölkerung wünscht sich aktive Rolle von Investoren - 54,7 Prozent der ...
2 DokumentemehrSektorkopplung muss nicht teuer sein
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und vzbv Freiburg/Berlin, 25. Juni 2019 Sektorkopplung muss nicht teuer sein Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten - Studie zeigt: Sektorkopplung im Wärmebereich muss sich nicht negativ auf die Energiekosten von Verbraucherinnen und ...
Ein DokumentmehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
4Nachhaltig bauen und sanieren im 21. Jahrhundert - Das können Gebäude für noch mehr Klimaschutz leisten
Ein DokumentmehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Realer Irrsinn: Störrisches Verhalten im Bund verhindert jährliche CO2-Reduzierung von 9 Mio. kg
Bonn (ots) - Seit dem 01.01.2017 gilt in Deutschland eine Verordnung, die besagt, dass Transporte von Betonfertiggaragen ausschließlich mit Einzelfahrzeugen und nicht mehr wie bis dahin üblich mit einem speziellen Versetzfahrzeug und einem Anhänger ...
Ein DokumentmehrBezugsvertrag mit Gazprom unterzeichnet: VNG Handel & Vertrieb GmbH erweitert Bezugsportfolio
3 DokumentemehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Mehr- statt eingleisig: VDI und VDE fordern gleichberechtigte Förderung von Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeugen
Ein Dokumentmehr