Storys zum Thema Koalition

Folgen
Keine Story zum Thema Koalition mehr verpassen.
Filtern
  • 24.11.2017 – 17:49

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur SPD. Von Tobias Peter

    Berlin (ots) - Dass es jetzt eine große Koalition gibt, ist alles andere als ausgemacht. Die SPD wird inhaltlich den maximalen Preis für eine Regierungsbeteiligung verlangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit ihrem ebenfalls schlechten Bundestagswahlergebnis und den gescheiterten Jamaika-Verhandlungen innerparteilich keinen unbegrenzten Spielraum, den Sozialdemokraten alles zu geben, was sie wollen. ...

  • 22.11.2017 – 15:31

    SPD-Landtagsfraktion SH

    Dr. Kai Dolgner und Beate Raudies: Die Politische Zechprellerei muss gestoppt werden!

    Kiel (ots) - Zur Änderung des Gesetzes über den kommunalen Finanzausgleich in Schleswig-Holstein der SPD-Fraktion erklären die finanzpolitische Sprecherin, Beate Raudies sowie der kommunalpolitische Sprecher, Dr. Kai Dolgner: Wir nehmen die Koalition beim Wort. Im Wahlkampf haben sowohl die FDP als auch der Ministerpräsident versprochen, dass die Kommunen soweit ...

  • 21.11.2017 – 22:13

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Jamaika-Aus. Von Holger Schmale

    Berlin (ots) - Baldige Neuwahlen sind die eine Möglichkeit. Die Bildung einer Minderheitsregierung ist die andere. Und das ist jetzt die eindeutig bessere. Für das Land, seine Bürger und für die beteiligten Politiker, allen voran Angela Merkel. Da jetzt so viel von Verantwortung die Rede ist, hier könnte die Kanzlerin sie zeigen. ... Es gäbe Raum für Fantasie und Kreativität, vielleicht auch für ein wenig ...

  • 21.11.2017 – 08:21

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    CSU-Innenexperte Mayer: SPD muss aus ihrer defensiven Position herauskommen

    Berlin (ots) - Die CSU hat die SPD aufgefordert, doch noch über eine gemeinsame Regierungskoalition zu sprechen. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, der CSU-Politiker Stephan Mayer, sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, die SPD müsse "ihre bisherige Position überdenken und aus dieser defensiven Position herauskommen". Es gehe um die Zukunft ...

  • 20.11.2017 – 17:49

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Jamaika-Gespräche. Von Jochen Arntz

    Berlin (ots) - Angela Merkel, die Regierungschefin, ... hatte nicht mehr die Kraft zu verhindern, dass die Kleinen darüber entscheiden, ob etwas Großes zustande kommt. ... Der Moment, in dem Christian Lindner die Jamaika Sondierungen platzen ließ, markiert den Anfang vom Ende der Kanzlerschaft Angela Merkels. Denn was immer nun geschieht, ob es Neuwahlen gibt, eine ...

  • 17.11.2017 – 18:37

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Jamaika. Von Daniela Vates

    Berlin (ots) - Ein paar Stunden oder Tage mehr schaden also nicht - selbst wenn die Unfähigkeit zur Einigung nur Verhandlungstaktik sein sollte. ... Das ändert nichts am Bild der Jämmerlichkeit. Daran haben manche Verhandler eifrig mitgezeichnet, die vier Wochen lang von den Verhandlungen wie von Folter sprachen und sich an Begriffen festbissen, als hätten sie lange nichts zu essen bekommen. ... Als Grundlage für ...

  • 25.10.2017 – 12:27

    Zukunft Gas e. V.

    Jamaika-Sondierungen: Grünes Gas als Chance für effizienten Klimaschutz nutzen

    Berlin (ots) - Die Sondierungsgespräche der Jamaika-Parteien werden konkreter: Am Donnerstag finden die ersten Beratungen zum Themenfeld Klima, Umwelt und Energie statt. Im Vorfeld formuliert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, seine Erwartung: "Eine mögliche Jamaika-Koalition könnte Klimaschutz und Marktwirtschaft zusammenbringen und ...

  • 11.10.2017 – 19:27

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Jamaika-Koalition. Von Markus Decker

    Berlin (ots) - Weder verursachen Flüchtlinge in größerem Umfang soziale Konflikte, noch sind sie für die nun vielerorts diagnostizierte kulturelle Fremdheit verantwortlich. Wenn mehr Deutsche ins Tattoo-Studio gehen als sonntags in die Kirche, dann sind sie für ihre kulturelle Fremdheit schon selbst verantwortlich. Gleichwohl spaltet das Flüchtlingsthema die ...

  • 15.05.2017 – 18:40

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Schwarz-Gelb

    Berlin (ots) - Statt einer Linkswende, die ... nach der Wiederbelebung der SPD durch Martin Schulz noch Anfang des Jahres bei der Bundestagswahl im Herbst erneut möglich schien, könnte es eine Wende in eine andere Richtung geben, zu denen, die sich früher als bürgerlich, konservativ, liberal und neoliberal bezeichnet haben. Die Labels passen allerdings nicht mehr ganz: Bürgerliche und Konservative sind seit der ...

  • 24.04.2017 – 17:58

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu Horst Seehofer

    Berlin (ots) - Es ist der Rückzug vom Rückzug: Schon vor Jahren hatte Seehofer seinen Verrentungstermin festgelegt, überraschend früh für einen Politiker. Die Verschiebung des Ruhestands aber hat Seehofer dann so ausführlich zelebriert, dass es mittlerweile niemand mehr anders erwartet hat. Es wäre ja auch nicht besonders klug gewesen, so kurz vor einer Bundestagswahl schnell nochmal den Chef zu wechseln... ...

  • 10.04.2017 – 18:20

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Eizellenspende

    Berlin (ots) - Es gibt unzählige Wege, einer Schwangerschaft künstlich nachzuhelfen. Doch einige Methoden sind hierzulande illegal. Es ist leicht, die Ethik heranzuziehen und auf illegitime Eingriffe in die Natur zu verweisen. Trotzdem braucht Deutschland ein neues Gesetz, das die Eizellenspende regelt - und legalisiert.Das bisherige Embryonenschutzgesetz soll den Embryo, das ungeborene Leben, schützen. Dieser Schutz ...

  • 30.03.2017 – 17:00

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Koalitionsausschuss

    Berlin (ots) - Das war es also mit dieser Koalition. Sie wird noch ein halbes Jahr weiter amtieren bis zur Bundestagswahl. Sie wird reagieren, wenn nötig, sie wird mögliche Krisen managen und internationale Verhandlungen führen. Aber es wird kein größerer eigener Impuls mehr von ihr ausgehen...Viel Symbolik war da dabei, teils inhaltlich, teils auch, weil Themen, die über Monate nicht zu interessieren schienen, nun ...

  • 29.03.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Bundeswehr

    Berlin (ots) - Immer wieder haben sich Bundeswehr-Soldaten so daneben verhalten, dass es nicht der Bewertung "über die Stränge schlagen" getan ist. Sie haben ethische und moralische Grenzen überschritten, Kameraden misshandelt und gemobbt, sexuell missbraucht...Das Problem ist ein grundsätzliches, es geht über die Einzelfälle hinaus. Die wurden jedes Mal kritisiert, Beteiligte wurden verurteilt, versetzt, ...

  • 24.03.2017 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Pkw-Maut

    Berlin (ots) - Die Sozialdemokraten stimmen für die PKW-Maut, obwohl sie dagegen sind. Das sei eine Frage der Treue zu den Vereinbarungen mit der Union. Gibst du mir Mindestlohn, gebe ich dir PKW-Maut. Diese Basar-Mentalität verkauft sich schon lange als politische Rationalität.. Es gibt jedoch noch einen dunkleren Aspekt dieses Themas ... Die PKW-Maut ist nur das Mittel zum eigentlichen Zweck: Die Privatisierung der ...