Storys zum Thema Kohle

Folgen
Keine Story zum Thema Kohle mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2020 – 18:27

    Kölnische Rundschau

    zu Kohleaustieg/Tagebaue

    Köln (ots) - Nicht einfach nur abwickeln Raimund Neuß zum Fahrplan für den Kohleausstieg Alle Achtung: Die Energiekonzerne, unterstützt von Ministerpräsidenten und Gewerkschaften, haben ihre Haut teuer verkauft. Deutlich über vier Milliarden Euro zahlt der Bund für die Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke, 700 Millionen gibt es allein für Arbeitnehmer im Westen als "Anpassungsgeld". Dabei wäre jedenfalls im Rheinischen Braunkohlerevier spätestens 2045 ohnehin ...

  • 16.01.2020 – 17:50

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar: Die Kohlelobby freut sich zu früh

    Berlin (ots) - Mit dem Kohleausstiegsplan setzt Deutschland "international Maßstäbe" - so tönt der Chef der Energiegewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Einschätzung nicht bewahrheitet. Natürlich ist es positiv, dass der Ausstieg nun in trockenen Tüchern ist und nicht bis zum St. Nimmerleinstag verschoben wird. Doch was Bund, Länder und Kraftwerksbetreiber ausgeheckt haben, ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Kohle-Kompromiss wird nicht für Frieden sorgen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Während im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Kohle-Kompromiss wird keinen Frieden bringen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - ährend im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es nicht ...

  • 15.01.2020 – 19:20

    Börsen-Zeitung

    Kleinstaaterei / Kommentar zum Kohlegipfel von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 kostet inklusive Strukturwandelhilfen, Entschädigungen für die Unternehmen, Vorruhestandsgeldern und strompreisdämpfender Staatshilfen annähernd 100 Mrd. Euro. Das Geld ist vermutlich gut angelegt. Das Mammutprojekt soll die Erderwärmung bremsen. Es läge nahe, dass in den Verhandlungen über den genauen Fahrplan die Frage im Vordergrund ...

  • 13.01.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Siemens

    Halle (ots) - Doch selbst wenn Siemens den Auftrag abgelehnt hätte, wäre der Bau der größten Steinkohlemine der Welt nicht zum Erliegen gekommen. Zu groß ist nun einmal nach wie vor das Interesse der Welt an Steinkohle als Energieträger. Das mögen wir im umweltschutzaffinen Europa nur bedingt verstehen, die asiatischen Staaten benötigen wiederum die australische Kohle für ihren Energiehunger. Und Australien wiederum profitiert vom wirtschaftlichen Erfolg ihrer ...

  • 10.01.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    RWE könnte zwei Milliarden Euro Entschädigung für Braunkohle bekommen

    Düsseldorf (ots) - Bei den Verhandlungen zur Braunkohle ist die Politik offenbar mit RWE weitgehend handelseinig. RWE könnte für den Kohleausstieg bis zu zwei Milliarden Euro an Entschädigung erhalten, erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) aus Berliner Kreisen. Darüber hinaus soll der Staat das Anpassungsgeld übernehmen, das die Beschäftigten ...

  • 09.01.2020 – 11:46

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Australische Adani Kohlemine: Sakrileg auf indigenem Land

    Adani-Kohlemine in Australien: - Mine in Queensland würde Rechte indigener Völker verletzen - Kohleabbau auf Land der Wangan und Jagalingou - Betreiber möchte jährlich 12,5 Milliarden Liter Wasser verbrauchen Die umstrittene Kohlemine des indischen Adani-Konzerns, die im australischen Bundesstaat Queensland entstehen soll, würde die Rechte indigener Völker verletzen. Wie die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Uniper bietet Abschaltung aller laufenden Kohlekraftwerke an

    Düsseldorf (ots) - Beim Kohleausstieg will der Energiekonzern Uniper in die Offensive gehen: Er erwägt, möglichst alle seine Kohlekraftwerke zur Abschaltung oder Umrüstung auf Gas anzubieten, um zugleich das neue Kraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bringen, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) aus Berliner Kreisen erfuhr.Bundesweit betreibt Uniper Kohlekraftwerke an fünf Standorten mit einer Kapazität von ...

  • 07.01.2020 – 20:41

    Rheinische Post

    Kommentar: Altmaier lässt die Regionen hängen

    Düsseldorf (ots) - Ein politisches Glanzstück sieht anders aus: Vor einem Jahr hat die Kohlekommission den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 empfohlen. Doch auf das Gesetz warten die Regionen bis heute. Das ist bitter für Tausende Beschäftigte im rheinischen Revier, der Lausitz und in Steinkohle-Kraftwerken. Viele werden ihren Job im Namen des Klimaschutzes verlieren. Das Mindeste, was die Politik ihnen ...

  • 11.12.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: RAG-Stiftung will Kosten für Ewigkeitsaufgaben senken

    Essen (ots) - Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten deutschen Steinkohlenzeche in Bottrop sieht sich die Essener RAG-Stiftung gut gerüstet für die Finanzierung der Ewigkeitslasten des Bergbaus. Wie Vorstandschef Bernd Tönjes im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) berichtete, werde die Stiftung mit den für diese Aufgabe veranschlagten knapp 300 Millionen Euro im laufenden Jahr ...