Storys zum Thema Lieferkettengesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Heraeus Holding GmbH entscheidet sich bei Lieferantenprüfung für Software von SCHUMANN
Göttingen (ots) - Das weltweit tätige Technologie Unternehmen Heraeus hat sich für die Software KYBP von SCHUMANN entschieden. Das Unternehmen möchte so den Herausforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Deutschland und des CSDDD auf europäischer Ebene begegnen. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das Unternehmen zur ...
mehrLabels für Leder und Schuhe im Check: Qualitätssiegel informieren unzureichend und haben klare Defizite im Bereich Arbeitsrechte und Sozialstandards
Berlin / Wien (ots) - Arbeitsrechte und soziale Kriterien werden von den gängigsten Leder- und Schuhsiegeln vernachlässigt. Die Schuh- und Lederbranche setzt die Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes nicht ausreichend um, sondern versteckt sich hinter freiwilligen Siegeln. Das ist das Ergebnis einer ...
mehrSchokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz
mehrNeues Lieferkettengesetz seit Januar: Synesgy-Plattform von CRIF macht die Erhebung relevanter Informationen bei Lieferanten besonders einfach
Hamburg (ots) - - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wird für viele Unternehmen zur Daten- und IT-Herausforderung - bis 2024 mehr als 3.600 Unternehmen betroffen - Synesgy-Plattform ermöglicht die Erhebung relevanter LkSG-Informationen bei Lieferanten und lässt sich effizient in bestehende LkSG-, ...
mehrLieferkettengesetz: Michael Rainer, MTR Legal Rechtsanwälte, zu den Anforderungen an Unternehmen
mehr
Lieferkettengesetz: SCHUMANN launcht KYBP Software Lösung
GÖTTINGEN (ots) - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) nimmt seit Januar Unternehmen in die Pflicht, Compliance Risiken ihrer Lieferanten zu bewerten und zu monitoren. SCHUMANN bietet dazu jetzt die Softwarelösung Know Your Business Partner - KYBP. Durch ein automatisiertes Screening der Geschäftspartner wird die Erfüllung der Sorgfaltspflichten sicherstellt. Seit Januar gilt das deutsche ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Viele Unternehmen nur mittelmäßig bis schlecht auf neues Lieferkettengesetz vorbereitet
Berlin (ots) - Viele Unternehmen sind nur mittelmäßig bis schlecht auf das seit 1.Januar geltende Lieferkettengesetz eingestellt. Das zeigt eine Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens "Integrity Next", die der Redaktion rbb24 Recherche ...
mehrStart des Lieferkettengesetzes in Deutschland: Tony's Chocolonely fordert weitergehende Maßnahmen
mehrUmfrage: So stehen die deutschen Verbraucher zum bevorstehenden Lieferkettengesetz
mehrARD-Magazin MONITOR ' 'Zahnloser Papiertiger': Bundesregierung will EU-Lieferkettengesetz deutlich abschwächen
Köln (ots) - Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins MONITOR (heute, 21:45 Uhr im Ersten) will die deutsche Bundesregierung das geplante EU-Lieferkettengesetz so verändern, dass Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken für Unternehmen in wesentlichen Punkten deutlich reduziert werden. Das zeigen interne Dokumente ...
mehrESG in der Industrie: Mit einem durchgängigen Datenmanagement die Nachhaltigkeitsziele erreichen
München (ots) - Das deutsche Lieferkettengesetz tritt zwar erst zum Jahreswechsel in Kraft, aber schon jetzt ist klar: Mit der kommenden EU-Gesetzgebung steigt der Regulierungsdruck in Sachen Umwelt und Soziales noch weiter. Industrieunternehmen können sich auf den kontinuierlichen Veränderungsdruck vorbereiten, wenn sie Strategie und ESG-Compliance als dynamischen ...
mehr
Supply Chain Compliance im Griff: SHS Viveon stellt neues Produkt für Lieferkettengesetz, Sanktionslistenprüfung und ESG-Vorschriften vor
München (ots) - Unternehmen profitieren von der nahtlosen Integration in ihr bestehendes Lieferantenmanagement. Unnötiger Aufwand durch Prozessanpassungen, manuelle Mehrarbeit oder neue Datensilos wird konsequent vermieden. Die SHS Viveon AG (m:access ISIN DE000A0XFWK2 / WKN A0XFWK), führender Anbieter einer ...
mehrKein Tropenwald in Autoreifen! Protest bei Automesse in Hannover
mehrLieferkettengesetz: ERP übernimmt Schlüsselrolle bei Planung und Dokumentation
Lieferkettengesetz: ERP übernimmt Schlüsselrolle bei Planung und Dokumentation Unternehmen tragen mehr Verantwortung für die direkte und indirekte Lieferkette Stuttgart, 25. August 2022 – Bereits in wenigen Monaten – am 1. Januar 2023 – tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Zunächst müssen sich daran Unternehmen mit mehr als 3.000 ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Zalando, Adidas, Olymp & Co. haben keine Ausrede mehr: Die Clean Clothes Campaign hat ausgerechnet, was Textilarbeiterinnen und -arbeiter in Osteuropa und der Türkei aktuell verdienen müssten
Berlin (ots) - Beschäftigte in der Modeindustrie brauchen einen Lohn, von dem sie leben können. Erst recht in Zeiten von Corona und Krieg. Das fordert die internationale Menschenrechtsinitiative Clean Clothes Campaign (CCC). Doch alle großen Modehäuser zahlen bislang nur den Bruchteil eines solchen living wage. ...
mehrZehn Jahre gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor / Anspruchsvolle Zielsetzungen und Wirkungen rücken noch weiter in den Mittelpunkt
mehrUnternehmensbefragung "Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis": Die Lederwaren- und Schuhbranche kennt die Risiken ihrer Lieferkette nicht und übernimmt zu wenig Verantwortung
Berlin (ots) - INKOTA startet Aktion an Wortmann/Tamaris #FürLederOhneAusbeutung Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie der Umwelt bestehen. Deshalb wurden Unternehmen von Görtz über ...
mehr
TÜV-Verband fordert zügige Verabschiedung des EU-Sorgfaltspflichtengesetzes
Berlin (ots) - +++ Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette müssen konsequent überprüft werden +++ Schnelles Gesetzgebungsverfahren gefordert +++ TÜV-Verband veröffentlicht Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für EU-Sorgfaltspflichtengesetz +++ Der TÜV-Verband begrüßt die Pläne der EU-Kommission, Anforderungen für ein verantwortliches Management von ...
mehrFERRERO-Skandal um Salmonellen: Gemeinwohlstiftung COMÚN prüft rechtliche Schritte
Wien (ots) - Missstand in belgischem Werk war offenbar seit Monaten bekannt, hunderte Menschen in ganz Europa sind erkrankt, fehlende Information muss Konsequenzen haben Was mit einer „freiwilligen“ Rückrufaktion von Überraschungseiern & Co begonnen hat, weitet sich zu einem globalen Skandal aus. Wie gestern bekannt wurde, wusste der italienische FERRERO-Konzern ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung
Berlin (ots) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt den Gesetzesentwurf der EU-Kommission für menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen in den globalen Lieferketten. Gleichzeitig warnt der Wirtschaftsverband vor Abschwächungen im Gesetzestext. Die nachhaltige Wirtschaft setzt darauf, dass das sogenannte ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt Richtlinienentwurf der EU-Kommission für unternehmerische Sorgfaltspflichten - EU-Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass die EU-Kommission jetzt einen Richtlinienentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen vorgelegt hat. "Eine europaweite Regelung wird helfen, die Achtung der Menschenrechte entlang der Lieferketten zu verbessern, denn viele ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Müller: Deutsches Lieferkettengesetz muss im Lichte des EU-Vorschlags geändert werden
Berlin (ots) - Zum heutigen Vorschlag der EU-Kommission zu einem europäischen Lieferkettengesetz kann folgendes Pressezitat von Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, verwendet werden: "Wir lehnen eine Verantwortlichkeit unserer Unternehmen über direkte Vertragspartner hinaus weiterhin ab. Hier ist der Vorschlag der ...
mehrTÜV-Verband zum Entwurf für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz
Berlin (ots) - +++ Menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt in den Lieferketten sind Teil der unternehmerischen Verantwortung +++ Verbindliche Anforderungen sorgen für Level-Playing-Field +++ Zumindest in Risikosektoren sollten Kontrollen von unabhängigen Prüforganisationen gesetzlich verankert werden +++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für ein ...
mehr
Mehrheit der deutschen Unternehmen befürwortet ein Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - +++ Studie des TÜV-Verbands: Nachhaltigkeit spielt bei Lieferbeziehungen erst für die Hälfte der Unternehmen eine wichtige Rolle +++ Wirtschaft sieht Vorteile durch einheitliche Standards und Wettbewerbsbedingungen +++ Unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen sorgen für Vertrauen und Transparenz in allen Gliedern der Lieferkette +++ KMU brauchen ...
mehrWeleda tritt der B Corp Beauty Coalition bei und engagiert sich im Vorstand
mehrStudie "Challenges 2022": Erst jedes dritte Unternehmen ist gut auf das neue Lieferkettengesetz vorbereitet
München (ots) - Laut der Studie "Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Challenges 2022" sind erst 35 Prozent der deutschen Unternehmen davon überzeugt, die Pflichten aus dem neuen Lieferkettengesetz pünktlich umsetzen zu können. Auch insgesamt ist der Handlungsbedarf beim Thema Supply Chain groß. So kämpfen ...
mehrEU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an - mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Bonn (ots) - Das EU-Vorhaben, Unternehmen in ganz Europa zu Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, findet Unterstützung von Wirtschaftsseite: Mehr als 100 Unternehmen und Investoren haben sich heute für ein EU-Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die EU-Kommission hatte das ...
mehrAlle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld
Berlin (ots) - Fußballstadion in Berlin zeigt Dimension der Waldvernichtung / Umweltverbände fordern starkes EU-Gesetz gegen Naturzerstörung Pressebilder von der Aktion in Berlin und anderen europäischen Hauptstädten s.u. Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe eines Fußballfeldes. Darauf hat das Bündnis Together4Forests heute mit einer ...
mehrDie ungenutzten regulatorischen Potenziale von Zertifikaten, Labels und Siegeln
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. Januar 2022 Die ungenutzten regulatorischen Potenziale von Zertifikaten, Labels und Siegeln Private Standards, Zertifikate, Label oder Siegel könnten helfen, Regelungs- und Lücken in transnationalen Lieferketten zu schließen. Und zwar dort, wo Regeln oder der ...
Ein Dokumentmehr