DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH
Storys zum Thema Meisterpflicht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Berlin (ots) - "Kurz vor Weihnachten hat uns der Bundesrat zwei Beschlüsse unter den Baum gelegt, die jeder für sich von großer Bedeutung für unsere Branche sind. Für beide haben wir uns seit Jahren eingesetzt, nun sind wir froh, dass die Gesetzgebungsverfahren positiv beendet worden sind." So Felix Pakleppa, ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Beschluss des Bundestags zur Wiedereinführung der Meisterpflicht
Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestags, für den Betrieb von zwölf Handwerken die Meisterpflicht wiedereinzuführen, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Mit seinem heutigen Beschluss stärkt der Bundestag Handwerk und Mittelstand in der Bauwirtschaft: Der Meistertitel ist essentiell ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Wiedereinführung der Meisterpflicht beschließen!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Deutschen Bundestag erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Gewerken ist überfällig. Daher sind wir auch froh, dass die Koalitionsfraktionen nun einen Vorstoß unternehmen und das Gesetzgebungsverfahren dazu ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht
Berlin (ots) - Zur Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir sind sehr erfreut darüber, dass das Bundeswirtschaftsministerium nach gründlicher ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Arbeitsschutz-Meister fallen nicht vom Himmel - BG BAU: Jede Qualifizierung stärkt den Arbeitsschutz
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Bundestag muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestags zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Gewerken ist überfällig. Die Novellierung der ...
mehrLiberaler Mittelstand Bundesverband e.V.
Liberale Mittelständler wenden sich gegen FDP-Antrag zur Abschaffung der Meisterpflicht
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Bundesrat muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen
Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Beratungen des Bundesrats zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Gewerken ist überfällig. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht - CSU lehnt ab
München (ots) - Im Jahr 2004 wurde für 53 verschiedene Berufe die Meisterpflicht abgeschafft. Daraufhin kam es in vielen betroffenen Gewerken zu großen Problemen: Neue Unternehmen - oft gar nicht oder nur schlecht qualifiziert - schossen wie Pilze aus dem Boden, während die Zahl der Meister- und Ausbildungsbetriebe zahlenmäßig stark abnahm. "Die Abschaffung der ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Fliesenlegerhandwerk und IG BAU fordern Wiedereinführung der Meisterpflicht!
Berlin (ots) - "Die Abschaffung der Meisterpflicht im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk wie in vielen anderen Baubereichen (Betonstein - Terrazzo / Estrichleger-Handwerk) war eine Fehlentscheidung mit fatalen Folgen, insbesondere aber einem großen Imageverlust, da die Qualität der Dienstleistung in Verruf geraten ist. Eine fachgerechte und qualitativ ...
mehrBundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
CDU bekennt sich zur Meisterpflicht / R+S-Handwerk begrüßt Klarstellung
Bonn (ots) - Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) begrüßt die Stärkung des Meisterbriefs. Ein entsprechender Antrag ist heute mit großer Mehrheit auf dem Bundesparteitag der CDU Deutschland beschlossen worden. Eine Arbeitsgruppe soll die Wiedereinführung der Meisterpflicht für neu gegründete Unternehmen für die im Zuge der Handwerksreform ...
mehr