BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Storys zum Thema Patientenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AOK zum Welttag der Patientensicherheit: Position der Betroffenen bei Behandlungsfehlern stärken
Berlin (ots) - Der "Welttag der Patientensicherheit 2023" am 17. September steht unter dem Motto "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken". Die AOK spricht sich aus diesem Anlass für eine Stärkung der Patientenrechte aus. Das Patientenrechtegesetz von 2013 müsse endlich nachgebessert werden, erklärt Jens ...
mehrReimann: "Patienten brauchen stärkere Rechte"
Berlin (ots) - Anlässlich der heute vom Medizinischen Dienst (MD) Bund vorgestellten Jahresstatistik 2022 zur Begutachtung von Behandlungsfehlern sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Laut MD bewegt sich die Zahl der Gutachten auf dem Niveau der Vorjahre. Nur in etwa jedem fünften Fall kamen die Gutachter zu dem Ergebnis, dass der Fehler Ursache des Schadens war. Dies zeigt aber nur ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Diese Rechte stehen Patientinnen und Patienten zu
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Behandlungsfehlerbegutachtung belegt: Patientenrechte und -sicherheit müssen dringend verbessert werden
Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Ergebnisse der Begutachtung bestätigen, wie notwendig die Stärkung der Patientenrechte und die bessere Unterstützung Betroffener durch die Krankenkassen sind." Heute wurde die Jahresstatistik 2021 zur Behandlungsfehlerbegutachtung des Medizinisches Dienstes (MD ...
mehrLitsch: Neue Bundesregierung muss das Thema Patientenrechte endlich anpacken
Berlin (ots) - Nach wie vor haben Patientinnen und Patienten, die einen Behandlungsfehler oder einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt oder ein Arzneimittel vermuten, in vielen Fällen Probleme bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Die AOK-Gemeinschaft legt daher ein Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor, in dem sie konkrete Vorschläge zur ...
mehr