Storys zum Thema Pflegende Angehörige
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Wohnen in Deutschland ist oft nicht pflegegerecht
Berlin (ots) - Die Wohnsituation pflegebedürftiger Menschen ist nicht selten ungünstig. Darauf deuten die Angaben pflegender Angehöriger in einer neuen Studie des ZQP hin: Über 80 Prozent berichten von Barrieren im privaten Wohnraum. 39 Prozent sehen dort Sicherheitsrisiken bei Bad und WC. 40 Prozent meinen, die Fußwege im Umfeld seien für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit nur bedingt tauglich. Ein gutes ...
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
4Expertentalk: Wer muss pflegen
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Pflegereform: Was ändert sich 2024?
Pflegereform: Was ändert sich 2024? KKH-Onlineseminar informiert über Vorteile für Pflegebedürftige und Angehörige Hannover, 26. Januar 2024 – Leistungen ausbauen und die Versorgung verbessern – das ist das Ziel des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, kurz PUEG, das im Juli 2023 in Kraft getreten ist. Zum Start in das Jahr 2024 gibt es im Rahmen dieser Pflegereform weitere Neuerungen, von denen ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Ein Viertel der Teilzeitkräfte hat Arbeitsumfang zur Betreuung der Angehörigen reduziert: "Diese Entwicklung wird sich bedrohlich verschärfen."/bpa warnt vor zunehmender Belastung
Berlin (ots) - Ein Viertel der Teilzeitkräfte hat Arbeitsumfang zur Betreuung der Angehörigen reduziert: "Diese Entwicklung wird sich bedrohlich verschärfen." bpa warnt vor zunehmender Belastung von pflegenden Angehörigen, wenn die professionelle Pflege weiter zusammenbricht Zur "Zahl der Woche" des ...
mehrPflegereform 2024 - Was ändert sich?
Ein Dokumentmehr
compass private pflegeberatung GmbH
Warum Pflegeberatung nutzen?
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Reha für Pflegende: Was Angehörige wissen müssen
Baierbrunn (ots) - Wer zu Hause pflegt, gerät schnell an den Rand der Erschöpfung. Aus diesem Grund haben auch pflegende Angehörige, die gesetzlich versichert sind, seit 2013 einen Anspruch auf stationäre Reha- oder Vorsorge-Maßnahmen, wenn die medizinische Notwendigkeit gegeben ist. Das Problem: Es gibt nur wenige Angebote, die auf die Situation pflegender Angehöriger zugeschnitten sind. Das Gesundheitsmagazin ...
mehrFür die Pflege verschulden? pflege.de-Umfrage zeigt finanzielle Nöte in der Pflege zuhause
Aufgebrauchte Ersparnisse, Verschuldung und Auszug aus dem Pflegeheim – eine aktuelle Umfrage von pflege.de zu den Auswirkungen der steigenden Pflegekosten zeichnet ein dramatisches Bild. Ganz deutlich: Immer weniger können ihre Pflege finanzieren ...
Ein DokumentmehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Pflegeinformationen für Angehörige von Menschen mit Demenz
Berlin (ots) - Demenzielle Erkrankungen sind ein häufiger Grund für Pflegebedürftigkeit. Viele Menschen mit Demenz werden maßgeblich von ihren Angehörigen versorgt. Um pflegende Angehörige dabei zu unterstützen, hat das ZQP für sie ein neues Unterstützungsangebot geschaffen. 1,8 Millionen Menschen mit Demenz leben schätzungsweise in Deutschland. Etwa zwei ...
mehrGesellschaft stärken. Pflege neu denken. / Zum Tag der pflegenden Angehörigen am 8. September 2023 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger einen Paradigmenwechsel in der Pflege
Berlin (ots) - Angesichts des rapide steigenden Pflegebedarfs und des anhaltenden Fachkräftemangels in der Pflege kann eine bedarfsdeckende Versorgung pflegebedürftiger Menschen in absehbarer Zeit nicht sichergestellt werden, ohne Familien mit zusätzlicher intensiver Pflegeverantwortung zu belasten. Daher braucht ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Lebensende und Lebensmüdigkeit pflegebedürftiger Menschen
Berlin (ots) - Über das Lebensende, Sterben und den Tod zu sprechen ist oftmals schwierig - kann älteren pflegebedürftigen Menschen aber wichtig sein. In einer aktuellen Studie berichteten 85 Prozent der pflegenden Angehörigen, mit entsprechenden Gesprächen konfrontiert zu sein. Etwa jede sechste befragte Person aus dieser Gruppe gab an, solchen Austausch als belastend zu empfinden. Lebensende, Sterben und Tod sind ...
mehr
compass private pflegeberatung GmbH
Telefonaktion: Was brauchen pflegende Angehörige um gesund zu bleiben?
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Wann ist Ihre nächste Pflegeberatung?
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Muss die Pflegeversicherung zum § 37.3-Beratungsbesuch auffordern?
Ein DokumentmehrDAK-Umfrage in Bayern: Pflege bleibt Top-Thema vor der Landtagswahl
2 Dokumentemehrcompass private pflegeberatung GmbH
15 Jahre Orientierung im Pflege-Dschungel
Köln (ots) - "Ich brauche Hilfe." Diese Erkenntnis bringt Pflegebedarf immer mit sich - manchmal schleichend, oft aber auch ganz plötzlich. Immer stehen Betroffene, ob Pflegebedürftige oder Angehörige, dann vor großen Herausforderungen. Denn es ist schwer sich im Pflegedschungel zu orientieren. Seit fast 15 Jahren gibt es deshalb den gesetzlichen Anspruch auf kostenfreie, neutrale und unabhängige Pflegeberatung. ...
mehrPflegereform / Zaghafte Schritte: Pflegepolitik weiterhin auf Kosten pflegender Familien
Berlin (ots) - Der Bundesverband wir pflegen e.V. begrüßt erste zaghafte Schritte des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger. "Wir begrüßen es, dass die Koalition den zuvor gestrichenen Gemeinsamen Jahresbetrag wieder aufgenommen hat. Die Zusammenführung von Kurzzeit- und Verhinderungspflege in ...
mehr
ASB enttäuscht: PUEG verfehlt Ziel klar! / Probleme der Pflegeversicherung werden nicht gelöst
mehrZahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt
WIESBADEN (ots) - - 442 900 Beschäftigte bei ambulanten Pflegediensten Ende 2021 (+134 % gegenüber 2001); 814 000 in Pflegeheimen (+71 %) - Zahl der ambulanten Pflegedienste binnen 20 Jahren um fast die Hälfte gestiegen - Teilzeitquote bei ambulanten Pflegediensten beträgt 68,1 %, in Pflegeheimen 63,3 % - Ein Viertel der Beschäftigten ohne Berufsabschluss Mit der ...
mehrPflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Gemeinsam ...
5 DokumentemehrASB sieht Versorgungssicherheit in der Pflege gefährdet / Referentenentwurf des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes bleibt hinter den Erwartungen zurück
Köln/Berlin (ots) - Nach der gestrigen ministeriellen Anhörung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes zeigt sich der ASB enttäuscht, weil der Referentenentwurf wesentliche Probleme in der Pflege nicht angeht. "Mit dem Referentenentwurf wurde die Gelegenheit versäumt, die Leiharbeit in der Pflege zu ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Mit Demenz-Patient*innen die Urlaubszeit planen: Praktische Infos für pflegende Angehörige
Düsseldorf (ots) - Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stellt die Urlaubsplanung oft vor ein Dilemma: Einerseits würde eine Auszeit wirklich guttun, andererseits gibt es die Verantwortung für einen Kranken, den man nicht für Tage oder Wochen allein lassen möchte. Klar ist: Jeder braucht einmal eine Pause, ganz besonders wer sich um einen ...
mehrMehr Zeit für die Liebsten
mehr
ADAC SE und Nui Care kooperieren zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Pflegebedürftige Menschen bei der Mundpflege richtig unterstützen
Berlin (ots) - Viele Angehörige helfen täglich bei der Mundpflege von pflegebedürftigen Menschen. Der neue ZQP-Ratgeber bietet dafür zentrales Grundwissen und praktische Tipps. Die Informationen basieren auf dem neuen Expertenstandard zur Mundgesundheit in der Pflege. Die Mundgesundheit ist über alle Altersgruppen hinweg ein hoch relevantes Präventionsthema. Gerade bei älteren pflegebedürftigen Menschen besteht ...
mehrPflegepolitik in Deutschland: 5 Mio. Pflegebedürftige warten auf eine Reform / Beitragserhöhung ist das Mittel der Wahl, Herr Gesundheitsminister?
mehrB. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Pflege zu Hause: Wie Angehörige Beruf und Pflege besser vereinbaren können
Melsungen (ots) - Ob mit zunehmendem Alter, durch eine Behinderung oder einen Unfall: Wenn Menschen plötzlich auf Hilfe angewiesen sind, möchten Ehepartner, Geschwister oder Kinder sie in ihrem Alltag bestmöglich unterstützen. In Deutschland übernehmen in etwa zwei Drittel der Fälle Familienmitglieder oder nahe Angehörige die Betreuung und Versorgung von ...
mehrPflegereport 2022: DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige
Die DAK-Gesundheit fordert eine deutliche Entlastung für pflegende Angehörige. Deren enorme gesellschaftliche Leistung belegt der DAK-Pflegereport 2022 „Häusliche Pflege – das Rückgrat der Pflege in ...
Ein DokumentmehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Menschen, die Angehörige mit Demenz unterstützen, fühlen sich durch diese Aufgabe besonders belastet
mehr