Storys zum Thema Polizei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Rekord bei Gewalt gegen Polizisten - Gottstein/FREIE WÄHLER: Werteverfall bereits in der Schule entgegenwirken
München (ots) - Eva Gottstein, sicherheitspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses im bayerischen Landtag, zur Meldung "Rekord bei Gewalt gegen Polizisten": "Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte setzen sich täglich für unsere Sicherheit ein und ...
mehrCrime-Dokus in ZDFinfo: "Junkies, Dealer, Polizei" und "Überführt"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Ex-Polizeiführer Michael Knape bezeichnet die Beendigung seines Lehrauftrags als Intrige
Berlin (ots) - Berlins ehemaliger Polizeidirektor Michael Knape hat sich gegenüber dem rbb zur Beendigung seines Lehrauftrags an der Hochschule für Wirtschaft und Recht HWR geäußert. Im Interview macht Knape Polizeipräsident Klaus Kandt für die Beendigung seiner Lehrtätigkeit verantwortlich. Kandt habe über ...
mehrKaufhaus-Erpresser Dagobert in der ZDFinfo-Reihe "Überführt"
mehrAutonom, radikal, militant: "ZDFzoom" inside linke Szene (FOTO)
mehr
Ein Sommer voller Dokus: Mehr als 50 Erstausstrahlungen in ZDFinfo
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey fordert hartes Durchgreifen gegen kriminelle Clans
Berlin (ots) - Die Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln, Franziska Giffey (SPD), hat ein hartes Durchgreifen gegen kriminelle Clans gefordert. Giffey sagte am Donnerstag im RBB-Inforadio, dass dazu vor allem mehr Personal bei der Polizei und ein konsequenteres Vorgehen der Justiz nötig sei. "Wir sind (...) an einem Punkt, wo es organisierte Kriminalität gibt und dieser muss durch Polizei und Justiz die Stirn ...
mehr"dunja hayali" im ZDF: Bundesinnenminister Thomas de Mazière und Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele zu Gast (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsanwaltschaft bestätigt Anfangsverdacht gegen Koppers und Glietsch
Berlin (ots) - In der Affäre um marode Schießstände bei der Berliner Polizei gerät die künftige Generalstaatsanwältin Koppers weiter unter Druck. Die Staatsanwaltschaft hat dem rbb bestätigt, dass gegen die bisherige Vize-Polizeipräsidentin ein Anfangsverdacht wegen des Vorwurfs der Körperverletzung besteht. Auch gegen den früheren Polizeipräsidenten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Innenexperte Dregger im rbb-Inforadio: "Man darf die Dinge nicht größer machen als sie sind"
Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Burkard Dregger, hat davor gewarnt, die Party-Exzesse von Berliner Polizisten in Bad Segeberg überzubewerten. Wenn Fehler in einer so großen Einheit wie der Berliner Polizei vorkommen sollten, müssten sie auch aufgeklärt werden, sagte Dregger ...
mehrZahl des Tages: 46 Prozent der deutschen Autofahrer haben im Straßenverkehr schon einmal die Polizei gerufen
Saarbrücken (ots) - Autounfall: Polizei rufen?! Nur kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Auffahrunfall! Hat es gekracht, ist der Schock erst mal groß. Was tun? Fast die Hälfte der Autofahrer (46 Prozent) hat im Straßenverkehr bereits einmal die 110 angerufen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage im ...
mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Verfassungsmäßigkeit der Polizeibesoldung angezweifelt / dbb Hessen stellt Gutachten vor
Frankfurt (ots) - Der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, hat auf einer Pressekonferenz zusammen mit Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Battis ein weiteres Gutachten vorgestellt, mit dem belegt wird, dass die Besoldung der hessischen Beamten nicht den Vorgaben des Grundgesetzes entspricht. Im Mittelpunkt des Gutachtens steht die Verfassungsmäßigkeit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berlins Polizeipräsident verkündet internes Ermittlungspaket
Berlin (ots) - In einer persönlichen E-Mail an die Bediensteten der Berliner Polizei hat Polizeipräsident Klaus Kandt eine umfassende Nachermittlung polizeilicher Vorgänge im Fall Amri angekündigt. In der E-Mail, die dem rbb vorliegt, schreibt er, mit Hilfe der "Taskforce Lupe" müssten "Verdachtsmomente" gegen Beamte "rückhaltlos aufgeklärt werden." Dabei sollen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Innensenator Geisel: "Sind für die anstehenden Großveranstaltungen gut aufgestellt"
Berlin (ots) - Berlin ist nach Ansicht von Innensenator Andreas Geisel (SPD) für die bevorstehenden Großveranstaltungen sicherheitstechnisch gut gerüstet. Geplant sei der Einsatz von sechstausend Polizisten, sagte Geisel am Mittwoch im rbb-Inforadio. Damit sei man gut vorbereitet: "Das Sicherheitskonzept ist ja ...
mehr"maybrit illner spezial" im ZDF: Notruf im Wahljahr" / 75-minütige Gesprächssendung fragt: "Wie sicher ist Deutschland?" (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Berliner Polizisten beim Petitionsausschuss
Berlin (ots) - Betroffene Beamte der Berliner Polizei und ihre Angehörigen haben heute Mittag eine Petition im Abgeordnetenhaus übergeben. Sie fordern darin, dass sie in die geplante Studie zu den Berliner Schießständen einbezogen werden. Denn obwohl sie und ihre Erkrankung Auslöser dieser Studie waren, sind sie bisher davon ausgeschlossen. Die Erkrankungen der Polizisten hatte der rbb mit Fernsehbeiträgen seit 2015 ...
mehr"ZDFzeit" fragt: Wie viel Polizei braucht Deutschland? / Dokumentation über Ordnungshüter unter Druck (FOTO)
mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Polizei "zu Besuch": Mieter sollte für Schäden bei Durchsuchung aufkommen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
LKA-Direktor aus NRW übt scharfe Kritik an Berlin
Berlin (ots) - Der Direktor des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamtes, Uwe Jacok, hat mit deutlichen Worten kritisiert, dass die Berliner Polizei die Observation des späteren Attentäters Anis Amri im Juni 2016 eingestellt hat. Wie der rbb am Freitag berichtet, sagte Jacok vor dem Untersuchungsausschuss des Landtages in Düsseldorf: "Nur weil Amri ein Kleinkrimineller war und Drogendelikte beging anzunehmen, er ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Polizisten krank durchs Schießen - Vize-Polizeipräsidentin offenbar frühzeitig informiert
Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb hat die Berliner Vize-Polizeipräsidentin, Margarete Koppers, offenbar über Jahre eine massive Gefährdung der Gesundheit ihrer Polizisten durch die maroden Schießstände in Kauf genommen. Das zeigt ein internes Protokoll über einen "Jour fixe" mit der Vizepräsidentin und ...
mehrAustauschcop in Hamburg: "ZDF.reportage" auf Streife (FOTO)
mehrStress auf Streife: "ZDF.reportage" über Polizisten am Limit (FOTO)
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zu Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatzkräfte: Bundeskabinett springt zu kurz
Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion begrüßt den am 8. Februar 2017 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zum verbesserten strafrechtlichen Schutz von Polizeikräften, Feuerwehrleuten und Rettungsdiensten vor gewalttätigen Angriffen als ersten Schritt in die richtige Richtung. Allerdings bleibt ein Großteil der im öffentlichen Dienst ...
mehr
"Recht ohne Gesetz?" und "Feindbild Polizei": Crime-Dokus auf ZDFinfo
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Abgeordnete kritisieren Aufarbeitung im Fall Amri
Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Abgeordnetenhaus, Benedikt Lux, kritisierte in der rbb-Abendschau die Informationspolitik der Berliner Polizei im Fall Amri. Er fühle sich nicht umfassend durch den Polizeipräsidenten in der Sondersitzung des Innenausschusses am 23.12.2016 informiert. Er hatte in der Sondersitzung nach Erkenntnissen zu Video- ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller: Zufrieden mit Ergebnissen der Senatsklausur
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich zufrieden über die Ergebnisse der Senatsklausur geäußert. Müller sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, man habe wichtige Schritte in die Wege geleitet, um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen. Durch die Beschlüsse zur Videoüberwachung sei die Polizei nun in der Lage, flexibel auf Gefahren zu reagieren. "Dass wir jetzt (...) im ...
mehrBundespolizei fordert Titanhelme und gepanzerte Fahrzeuge
Bonn (ots) - "In Deutschland muss das Kind immer zuerst in den Brunnen gefallen sein, bevor irgendetwas passiert", sagte Ernst Walter, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft im phoenix-Interview. Die Gewerkschaft fordere jetzt, neue Wege zu gehen und intelligente Lösungen anzufassen: "Man könnte zum Beispiel Polizeiangestellte beschäftigen, die man mit kurzfristigen Ausbildungsmaßnahmen zur Verfügung stellen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Weiterer Anschlagsverdächtiger festgenommen
Berlin (ots) - Nach Informationen der rbb-Abendschau gab es in den frühen Morgenstunden eine weitere Festnahme im Fall des Attentäters vom Breitscheidplatz. Auch dieser Festgenommene stellte sich jedoch nicht als der Täter heraus. Nach Abendschau-Informationen soll es im Fahrerhaus vor dem Anschlag einen Kampf gegeben haben. Die Polizei geht davon aus, dass der ...
mehrphoenix Live: Innenminister-Konferenz in Saarbrücken - Mittwoch, 30. November 2016, ab 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Hessen und das Saarland wollen härtere Strafen für Gewalt gegen Polizisten. Im Bund und in Nordrhein-Westfalen würde man gerne die Waffengesetze verschärfen. Die Einbruchszahlen nehmen in ganz Deutschland zu. Außerdem steht das Thema Bundeswehreinsätze im Inneren auf der Agenda der Herbstkonferenz ...
mehr