Storys zum Thema Rechnung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BERNER Group: KI-unterstützte Rechnungsautomatisierung mit xSuite
BERNER Group: KI-unterstützte Rechnungsautomatisierung mit xSuite Die SAP-zertifizierte und hoch integrierte Lösung erfüllt alle Anforderungen der deutschen und europäischen Gesetzgebung für elektronische Rechnungen. Ahrensburg/Künzelsau/Köln, 7. März 2025. Die BERNER ...
mehrPrivate Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
Wiesbaden (ots) - Ob Kontoauszüge, Steuerbescheide oder Rechnungen: In einem privaten Haushalt sammelt sich schnell viel "Papierkram" an. Manche Unterlagen sollte man trotzdem lieber längere Zeit aufbewahren, rät das Infocenter der R+V-Versicherung. Die Unterlagen einfach wegwerfen? Für Privatpersonen gibt es lediglich zwei gesetzliche Vorgaben: Wer Handwerksbetriebe mit Arbeiten am Haus oder in der Wohnung ...
mehrHamburger Digitalisierungsexperte MicroData feiert 50jähriges Bestehen
mehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
2Pressemitteilung - Viel Aufwand, aber auch viele Vorteile: Was Unternehmen zum Start der E-Rechnung 2025 wissen und beachten sollten
Ein DokumentmehrPflicht zur E-Rechnung ab 2025: Word und Excel für Rechnungen passé!
Neunkirchen (Siegerland) (ots) - - Ab 1. Januar 2025: Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung in strukturiertem Format. - Übergangsregelungen bis Ende 2025: Papierrechnungen und nicht-standardisierte elektronische Rechnungen erlaubt, mit Zustimmung des Empfängers. - WISO MeinBüro: Umfassende SaaS-Lösungen für rechtskonforme E-Rechnungen. Mit dem ...
mehr
Elektronische Rechung wird verpflichtend: ERP-Hersteller Planat integriert gesetzeskonforme Lösung ab sofort in FEPA
Stuttgart (ots) - Die Luft für ERP-Altlösungen wird dünner - elektronische Rechnungsverarbeitung wird zwingend Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung - auch E-Rechnung genannt - für Unternehmen im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend. Dabei müssen bestimmte Formate dringlich eingehalten werden - ...
mehrElektronische Rechung wird verpflichtend: ERP-Hersteller Planat integriert gesetzeskonforme Lösung ab sofort in FEPA
mehrElektronische Rechnungsverarbeitung bei METTEN Stein+Design
mehrCSS zeigt eGECKO auf der ReWeCo 2024 / Innovative Lösungen für ein digitales Finanzwesen und Corporate Performance Management
mehrxSuite als Aussteller auf dem DSAG-Thementag „Automatisierte Rechnungsverarbeitung mit SAP“
XSuite als Aussteller auf dem DSAG-Thementag „Automatisierte Rechnungsverarbeitung mit SAP“ E-Invoicing, E-Rechnungspflicht und Rechnungsverarbeitung in der Cloud gehören zu den Themen der xSuite Group am 21. Februar in St. Leon-Rot Als einer der führenden Hersteller im ...
mehrInternationale Spedition SST GmbH führt obwyse Enterprise ein / Hohe Wirtschaftlichkeit durch digitale Rechnungsprozesse vom Eingang bis zum Ausgang
mehr
Projekt der DMSFACTORY: Digitale Rechnungsverarbeitung bei artbau
mehrxSuite zeigt zum DSAG-Jahreskongress 2023 P2P-Prozesse auf der SAP Business Technology Platform
mehrxSuite Group bietet Rechnungsworkflow auf der SAP BTP
mehrStichwort - ABC für Unternehmer
mehrStets ein guter Vorsatz - auf die Abnahme nicht verzichten!
mehrLiquiditätssicherung liegt auch in der Eigenverantwortung
mehr
Mahnungen per digitalem Schriftverkehr rechtswirksam?
mehrAufgepasst bei Bestellung für Dritte! Unbedingt auch Daten des Bestellers erfassen.
mehrMahnungen - ungeliebt und daher zu oft vernachlässigt
mehrSicher ist sicher: Kontoauszüge nicht sofort wegwerfen
Wiesbaden (ots) - Ein kurzer Blick auf den Kontostand und größere Abbuchungen - dann sind Kontoauszüge für viele Bankkunden abgehakt. Damit Verbraucher zurückliegende Zahlungen schnell nachweisen können, rät das Infocenter der R+V Versicherung jedoch, die Auszüge einige Jahre lang aufzubewahren. Privatpersonen sind in der Regel nicht verpflichtet, Kontoauszüge aufzubewahren. "Es macht jedoch Sinn, die ...
mehrR+V: Sicher ist sicher – Kontoauszüge nicht sofort wegwerfen
Ein DokumentmehrImmobilienkredit kündigen: Baufinanzierung ohne Vorfälligkeitsentschädigung ablösen
mehr
Verzugszinsen sollten Gläibiger bei Zahlungsverzug einfordern. Es ist ihr Recht.
mehrVerjährung droht - alle Jahre wieder
mehrWichtige Tipps zur bestmöglichen Sicherung der eigenen Liquidität - unter allen Umständen
mehrAbnahme von Handwerksleistungen nach wie vor - trotz Corona - gesetzlich geregelte Pflicht des Auftraggebers
mehrTrotz Corona sollten offene Rechnungen angemahnt werden. Abwarten hilft keinem!
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Schutzmauer gegen Insolvenzen: Mit diesen 9 Tipps sichern Firmen ihr Geld
Berlin (ots) - Wann kommt die Pleitewelle? Ökonomen sind sich einig, dass die Covid-19-Krise schon bald zu zahlreichen Insolvenzen führen wird. Zwar hat sich die Koalition darauf verständigt, die sogenannte Insolvenzantragspflicht - unter bestimmten Voraussetzungen - noch bis Ende des Jahres auszusetzen. Doch spätestens im Januar schlägt die Stunde der Wahrheit. ...
mehr