Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gründung einer Islam-Akademie in Berlin geplant
Berlin (ots) - In Berlin soll eine muslimische Akademie entstehen. Nach Informationen des rbb plant eine Gruppe um den ehemaligen Vorstand der Neuköllner Sehitlik-Moschee die Gründung eines neuen Vereins. Eine deutsche Islam-Akademie soll es werden: ein Kompentenzzentrum von jungen Musliminnen und Muslimen, die Workshops anbieten, Vorträge halten, Artikel schreiben und Veranstaltungen organisieren. Es soll ein ...
mehrBibel TV: deutliche Gewinne bei Zuschauern und Einnahmen / Die erfolgreiche Programmpolitik macht sich bezahlt - mitverantwortlich für das positive Ergebnis ist auch die Digitalisierungsstrategie
mehr"Maischberger" am Mittwoch, 21. Juni 2017, um 23:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Israelhetze und Judenhass: Gibt es einen neuen Antisemitismus?" Die umstrittene ARD-Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" hat viele Fragen aufgeworfen: Macht sich ein neuer Antisemitismus in Deutschland und Europa breit? Ein Antisemitismus, der sich vor allem aus dem israelisch-arabischen Konflikt im Nahen Osten nährt? Sind es wirklich vor allem ...
mehrARTE übernimmt Programm von "Das Erste" zur Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" mit anschließender Diskussionssendung - zeitversetzte Ausstrahlung am 21. Juni
Strasbourg (ots) - "Das Erste" sendet am morgigen Mittwoch, 21. Juni 2017, um 22:15 Uhr die ursprünglich für Arte produzierte TV-Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" und widmet dem Thema im Anschluss eine eigene Diskussionssendung. Dabei sollen auch die vom WDR beanstandeten ...
mehrARTE strahlt die ARD-Sondersendung zur Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" am Mittwoch, 21. Juni um 23 Uhr aus.
Strasbourg (ots) - ARTE hat das vom WDR angemeldete Programm "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" genehmigt, das einen Überblick über das aktuelle Erstarken des Antisemitismus in Europa, namentlich in Norwegen, Schweden, Großbritannien, Ungarn, Griechenland, Frankreich und Deutschland, ...
mehr
phoenix Live: Muslime demonstrieren gegen islamistischen Terror - Samstag, 17. Juni 2017, 14.00 Uhr
Bonn (ots) - Unter dem Motto "Nicht mit uns" wollen Muslime in Köln gegen islamistischen Terror demonstrieren und mitten im Fastenmonat Ramadan ein Zeichen für den Frieden setzen. Bis zu 10 000 Teilnehmer werden am Samstag erwartet, teilten die Veranstalter mit. Hinter dem Aufruf stehen Lamya Kaddor, Buchautorin ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ates: Bekomme viel Unterstützung, auch von Männern
Berlin (ots) - Bei der Gründung einer unabhängigen, liberalen Moschee in Berlin bekommt die türkische Frauenrechtlerin Seyran Ates nach eigenen Angaben viel Unterstützung, auch von Männern. Das sagte sie am Freitag im rbb-Inforadio. Als Grund für die Einrichtung der Moschee sagte sie, viele Menschen gingen nicht in die Moscheen der Islamverbände in Deutschland, weil dort zu viel Politik betrieben werde. "Deshalb ...
mehrphoenix Runde: Terror im Namen Allahs - Welche Rolle spielt der Islam? - Mittwoch, 14. Juni 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - An diesem Samstag gehen in Köln Muslime unter dem Motto "Nicht mit uns! Muslime und Freunde gegen Gewalt und Terror" auf die Straße. Ein Zeichen, auf das viele gewartet haben. Das Misstrauen gegenüber Muslimen und dem Islam hat zugenommen. Denn kaum ein Monat vergeht ohne islamistischen ...
mehr"Maischberger" - im Rahmen der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" am Mittwoch, 14. Juni 2017, um 22:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Spaltet Religion die Welt?" Immer weniger Deutsche glauben an Gott. Die Zahl der Kirchenaustritte ist weiter dramatisch hoch. Dennoch sorgen die Religionen immer wieder für teils heftige politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen. Der Glaube fanatisiere die Menschen, sei ...
mehrBlind bergsteigen - Fronleichnam im ZDF (FOTO)
mehrKommunikationstrainer Michael Ehlers zur ARD-Themenwoche: "Die Kirche braucht ein rhetorisches Make-Over, denn Deutschlands Geistliche versteht kaum jemand!"
Köln (ots) - Anlässlich der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" hat der Rhetoriktrainer Michael Ehlers mit seinem Institut die Kommunikation der Evangelischen und Katholischen Kirche auf den Prüfstand gestellt. Sein Urteil: "Kirche redet viel zu oft unverständlich an den Menschen vorbei." Ehlers, der ...
mehr
Jan van Aken (Die Linke): "Wir sind gegen jede Art von Auslandseinsatz der Bundeswehr"
Bonn (ots) - Jan van Aken, Sprecher für Außenpolitik, hat beim Bundesparteitag der Linken in Hannover die Rolle seiner Partei als Friedenspartei bekräftigt: "Ich finde es immer wieder phänomenal zu merken, wie bei dem Thema Frieden der gesamte Parteitag mit dem ganzen Herzen und mit Herzblut dabei ist. Es gibt glaube ich kein anderes Thema, das die linke ...
mehrBernd Riexinger (Die Linke): "Wir haben ein gutes Verhältnis zu den Kirchen"
Bonn (ots) - Bei ihrem Bundesparteitag in Hannover hat die Linke einen Beschluss über das Verhältnis von Staat und Kirchen zurückgenommen. Am späten Samstagabend hatten die Delegierten zunächst die Forderung beschlossen, dass die Staatsverträge mit den Kirchen gekündigt werden sollen. Am Sonntag stimmten die Delegierten noch einmal über diese Frage ab und ...
mehrMüssen christliche Konvertiten zurück in Verfolgerländer? / Open Doors fordert erneute Prüfung abgelehnter Anträge
Kelkheim/Berlin (ots) - Das überkonfessionelle christliche Hilfswerk für verfolgte Christen, Open Doors, fordert eine Neuüberprüfung der abgelehnten Asylanträge von christlichen Konvertiten durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Anlass ist die kürzlich angeordnete Neuüberprüfung ...
mehrIm Dialog: Michael Wolffsohn im Gespräch mit Michael Hirz - Freitag, 02. Juni 2017, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Der Historiker Michael Wolffsohn warnt davor, dass die Immigration zu einer weiteren Radikalisierung in Westeuropa führen wird. Der bei uns gewachsene islamistische Terror, der rechtsradikale Terror wie auch die Gewaltgefahr durch Linksextremisten würden zunehmen. Politik und Staat müssten vorausschauend sicherheitspolitisch tätig werden. "Im Dialog" ...
mehrDas Erste / ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" im Ersten / vom 11. bis 17. Juni 2017
München (ots) - Die diesjährige ARD-Themenwoche will den Blick auf die vielen Gesichter des Glaubens lenken, fragt, ob und wenn ja wie die Kraft des Glaubens helfen kann, die Herausforderungen einer rasant veränderten Gesellschaft zu meistern. Die ARD-Themenwoche 2017 steht unter der Federführung des MDR. Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: ...
mehr- 3
Christenverfolgung unter Modi dramatisch gestiegen / Open Doors bittet Bundeskanzlerin Merkel Religionsfreiheit anzumahnen
mehr
Größter Einsatz in der Geschichte der Johanniter-Unfall-Hilfe
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
de Maizière: Aufgeklärter Islam kann zum Zusammenhalt beitragen
Berlin (ots) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), hat einen respektvollen Umgang miteinander und mehr Zusammenhalt angemahnt. Im Rahmen des Kirchentages diskutiert er heute mit einem hochrangigen islamischen Geistlichen aus Äygpten. Er sei sehr froh, dass sich der Scheich dieser Diskussion stellt, sagte de Maizière am Freitag im rbb-inforadio: "Natürlich kann Toleranz und gutes Zusammenleben immer besser ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Muslime sollten im Ramadan nicht auf Arzneimittel verzichten
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, sollte mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. So ist es bei einigen Krankheiten ...
mehrSigmar Gabriel auf Tuchfühlung mit dem Antisemitismus / Kampagne STOP THE BOMB verurteilt Einladung von Hamidreza Torabi, Organisator des antisemitischen Quds-Marsches, in das Auswärtige Amt
Berlin (ots) - Am Montag den 22. Mai fand im Auswärtigen Amt die Konferenz "Friedensverantwortung der Religionen" statt. Eingeladen waren auch mehrere Ayatollahs aus dem Iran und Deutschland, darunter Hamidreza Torabi. Torabi ist Vorsitzender der "Islamischen Akademie Deutschland", die zum "Islamischen Zentrum ...
mehrDer nackte Luther / Kunstaktion zum Evangelischen Kirchentag entblößt die dunklen Seiten des Reformators
mehrKirchliche Sendungen zu Christi Himmelfahrt und zum Evangelischen Kirchentag im Ersten
München (ots) - Donnerstag, 25. Mai 2017, um 10:00 Uhr "Evangelischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt" Übertragung von der Bühne am Breitscheidplatz in Berlin vom 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" - dichtete Hilde Domin und beschreibt damit ein Lebensgefühl. Geschichten von der Himmelfahrt, von der Sehnsucht ...
mehr
phoenix Sonderprogramm: 36. Evangelischer Kirchentag zum Reformationsjahr in Berlin und Wittenberg - Ab Mittwoch, 24. Mai 2017, 17.45 Uhr
Bonn (ots) - "Du siehst mich" - so lautet die Losung des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages im Lutherjahr: Vor 500 Jahren am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen wider den kirchlichen Ablasshandel angeschlagen haben. Das Ereignis gilt als zentraler Start- und Ausgangspunkt für die ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
500 Jahre Reformation - So ging Martin Luther mit Rapsöl in Wittenberg ein Licht auf
Berlin (ots) - 2017 - wir schreiben das Lutherjahr. Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Dieses Jahr wird mit vielen Feierlichkeiten begangen - unter anderem mit dem 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 24. bis zum 28. Mai in Berlin ...
2 AudiosEin DokumentmehrZDF berichtet vom Evangelischen Kirchentag 2017 (FOTO)
mehrChristliche Flüchtlinge zum Ramadan erneut in Gefahr / Ein Jahr nach Open Doors-Erhebung: religiöse Minderheiten zu wenig geschützt
Kelkheim (ots) - In deutschen Asylunterkünften kommt es weiterhin zu religiös motivierten Übergriffen auf christliche Flüchtlinge. 2016 hatte das christliche Hilfswerk Open Doors erstmals auf das verbreitete Auftreten dieses Problems hingewiesen und unter Mitwirkung des ZOCD (Zentralrat Orientalischer Christen ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
#Fluchtgedenken: Schweigeminute für mehr als 10.000 Tote / Gedenkveranstaltung am 26. Mai am Berliner Hauptbahnhof
mehr"Iran vor der Wahl": "auslandsjournal spezial" im ZDF (FOTO)
mehr