Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Evangelische Nachrichtenagentur IDEA
So verbringen Kirchenleiter ihren Urlaub
mehrErzbischof Heße beendet Reise nach Polen und in die Ukraine
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz und Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), hat heute (8. Juli 2022) seine fünftägige Solidaritätsreise nach Polen und in die Ukraine beendet. "In Europa ist wieder Krieg - diese furchtbare Wahrheit war vielen Menschen, denen ich im ukrainisch-polnischen Grenzgebiet begegnet bin, ins Gesicht ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Zeig mir das Opferfest!" (Radio Bremen/KiKA) am 9. Juli bei KiKA / Doku-Reihe stellt das höchste Fest des Islams vor
Erfurt (ots) - KiKA-Reporterin Elisabeth besucht in einer neuen Episode "Zeig mir Feiertage!" (Radio Bremen/KiKA) Naya in Bremen. Hier kann sie miterleben, wie das Opferfest, das wichtigste Fest des Islams, gefeiert wird und welche Traditionen damit verbunden sind. So erfährt sie auch, welche Rolle Vertrauen an ...
mehr"Ägypten – Welt der Pharaonen": ZDFinfo-Dokureihe beleuchtet 3000 Jahre Geschichte
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bischöfin Käßmann kritisiert Waffenlieferungen an Ukraine
Berlin (ots) - Die ehemalige EKD-Vorsitzende und Bischöfin von Hannover Margot Käßmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz und Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert. Sie sagte am Samstag im rbb24 Inforadio in der Sendung 12:22, der Angriff Russlands auf die Ukraine sei keine Zeitenwende. Es habe vielmehr in den vergangenen Jahren ununterbrochen Kriege gegeben, etwa in Syrien oder Jemen. Wer sich mit den Kriegen in ...
mehr
Erzbischof Heße reist nach Polen und in die Ukraine
Bonn (ots) - Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen und Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), unternimmt vom 3.-8. Juli 2022 eine Solidaritätsreise nach Polen und in die Ukraine. Im Vorfeld seiner Reise erklärt Erzbischof Heße: "Der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine markiert einen Einschnitt in der Geschichte unseres Kontinents. Das ...
mehrBundestagsdebatte zur gesetzlichen Neuregelung der Suizidassistenz
Bonn (ots) - Die Mitglieder des Deutschen Bundestages werden am kommenden Freitag (24. Juni 2022) in 1. Lesung über drei überfraktionelle Gruppenanträge zur gesetzlichen Neuregelung der Suizidassistenz beraten. Aus diesem aktuellen Anlass erklären der Vorsitzende der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen), und der Vorsitzende der Kommission für caritative Fragen ...
mehrBibel TV Highlights im Juli: Livestream-Gottesdienste mit neuen Funktionen und vielen Partnergemeinden / Neu auf der Streaming-Plattform: Live-Gottesdienste sind ab sofort auch zeitversetzt abrufbar!
mehrWeihbischof Hauke zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Bonn (ots) - Zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am heutigen Montag (20. Juni 2022) erklärt der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt): "Der heutige Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, der im Jahr 2015 erstmalig durch die deutsche ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Sehen zu können entscheidet nicht über Gemeinschaft
mehrBlutiger Überfall auf Gottesdienst - etwa 50 Christen tot / Priester und Gottesdienstbesucher entführt - erster großer Angriff auf Kirche in Südnigeria
Kelkheim (ots) - Das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors berichtet von einem blutigen Angriff auf einen Gottesdienst am Pfingstsonntag in Owo, im Südwesten Nigerias. Mehrere Dutzend Christen, darunter auch Kinder, wurden durch Schüsse oder Sprengkörper in den Tod gerissen. Bislang hat sich keine Gruppe ...
mehr
Bischof Meier beendet viertägige Reise in die Ukraine
mehrKirchliche Sendungen zu Pfingsten 2022 im Ersten
mehrKatholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
Katholische Krankenhäuser: Reform der Finanzierung hat höchste Priorität / Langjähriger kkvd-Vorsitzender Theo Paul feierlich verabschiedet
mehr"Leben mit Passion": Collien Ulmen-Fernandes in ZDF-Doku an Pfingsten in Oberammergau
mehrZDFkultur startet mit "unbubble" neuen YouTube-Kanal
mehrMarc Frings, Zentralkomitee der deutschen Katholiken: Katholische Kirche muss Reformen zügig angehen
Bonn (ots) - Der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Marc Frings, hat im Vorfeld des heute beginnenden Katholikentages in Stuttgart gefordert, die im so genannten Synodalen Weg formulierten Reformen in der katholischen Kirche zügig anzugehen. Bei phoenix sagte Frings: "Viele sagen, ...
mehr
phoenix live: 102. Deutscher Katholikentag in Stuttgart
Bonn (ots) - Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 17.55 Uhr, und Freitag, 27. Mai 2022, ab 11.00 Uhr "Leben teilen" - unter diesem Leitwort beginnt am Mittwoch der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart. Fünf Tage lang treffen Katholiken und Gläubige anderer Religionen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zusammen, um gemeinsam zu beten, zu diskutieren und zu feiern. Zu der Großveranstaltung werden rund 30.000 ...
mehrZDF mit Live-Diskussion und Berichten zum Katholikentag
mehrZentralrat der Konfessionsfreien e.V.
"Wir wollen keine Fördergelder, sondern die Beachtung der Grundrechte!" / Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine politische Agenda im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt
mehrSechste internationale Konferenz der Santa Marta Gruppe
Bonn (ots) - In der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften im Vatikan ist heute (19. Mai 2022) die sechste internationale Konferenz der Santa Marta Gruppe beendet worden. Verantwortliche aus Kirche, Strafverfolgungsbehörden und Zivilgesellschaft tauschten sich über Erfahrungen und Strategien im Kampf gegen Menschenhandel und "moderne Sklaverei" aus. Im Fokus der Tagung, die zum Neustart nach der ...
mehrBischof Dr. Meier zum Weltgebetstag für die Kirche in China am 24. Mai 2022
Bonn (ots) - Am 24. Mai eines jeden Jahres ruft die katholische Kirche zum Gebet für die Christen in China auf. Der Gebetstag war im Jahr 2007 von Papst Benedikt XVI. am Fest "Maria, Hilfe der Christen", der Muttergottes von Sheshan, begründet worden. Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, wendet ...
mehrEU-Parlament fordert zu Recht mehr Schutz für religiöse Minderheiten / Weltweit zunehmende Christenverfolgung bleibt im neuen Bericht unerwähnt
mehr
Bibel TV überträgt biografische Verfilmung von Chiara Lubich, Gründerin der Fokolar-Bewegung / "Chiara Lubich - Die Liebe gewinnt alles"- Spielfilm um ein Leben im Dienst christlicher Nächstenliebe
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Starkes Engagement der Volkshochschulen für gesellschaftlichen Zusammenhalt / Podiumsgespräch des vhs-Dachverbands unterstreicht Bedeutung der Weiterbildung
Bonn/Berlin (ots) - Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) hat heute in Berlin auf die rege Beteiligung der Volkshochschulen am Festjahr "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" zurückgeblickt. Im Gespräch mit Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Sylvia Löhrmann, ...
mehrZentralrat der Konfessionsfreien e.V.
"Wir begleiten Deutschland auf dem Weg zu einem säkularen Staat": Pressekonferenz des "Zentralrats der Konfessionsfreien" am 19. Mai 2022 im Haus der Bundespressekonferenz
mehrSechster Katholischer Flüchtlingsgipfel diskutiert Hilfe für ukrainische Geflüchtete und kirchliches Integrationsverständnis
Bonn (ots) - Heute (3. Mai 2022) fand in Erfurt der sechste Katholische Flüchtlingsgipfel statt. Auf Einladung von Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, nahmen 100 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche daran teil. Themen der Veranstaltung ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Treffen an Pfingsten / Eigentümerversammlung kann zu diesem Termin möglich sein
mehrZDFinfo-Dokureihe über den Kampf von "Lüge und Wahrheit" im Laufe der Geschichte
mehr