Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
KiKA zeigt vielfältige Lebensentwürfe am Diversity-Tag 2022 / Spannende Angebote im Mai rund um das Thema Diversität
Erfurt (ots) - Unsere Gesellschaft ist vielfältig: Diverse Lebensentwürfe treffen in Familien, Kindergärten und Schulen aufeinander und prägen das Aufwachsen. Mit den Angeboten im Mai und Anfang Juni, anlässlich des Diversity-Tages am 31. Mai, stärkt KiKA das Bewusstsein für die Existenz verschiedener ...
mehrPolnisch-Deutsche Kontaktgruppe beendet Jahrestreffen in Plawniowice
mehrNordrhein-Westfalen erkennt die MTO Shahmaghsoudi® Schule des Islamischen Sufismus als Körperschaft des öffentlichen Rechts an
Düsseldorf (ots) - Mit der Botschaft der Selbsterkenntnis als Grundlage für ein Leben in Frieden und Freiheit bietet die MTO Sufi-Schule seit über 35 Jahren allen Menschen in Deutschland die Lehren des Sufismus an. Diese Lehren stehen allen Menschen offen, die den Zugang zur eigenen Spiritualität suchen, ...
mehrBibel TV Highlights im Mai: Die Serie "Maria Magdalena" startet als Deutschland-Premiere/ Die Serienoffensive bei Bibel TV geht weiter! Ab 5. Mai jeweils donnerstags um 20:15 Uhr: Maria Magdalena
mehrKirchenführer der Ukraine: Moskaus Patriarch Kyrill ist mitschuldig am Krieg
Hamburg (ots) - Zwei hochrangige Vertreter der ukrainischen Orthodoxie kritisieren das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche für sein Schweigen zu Putins Angriff. Vor dem orthodoxen Osterfest am kommenden Wochenende geben sie dem Moskauer Patriarchen Kyrill eine Mitschuld am Krieg. In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT erklärt der Metropolit Augustin ...
mehr
Sechster Katholischer Flüchtlingsgipfel am 3. Mai 2022 in Erfurt - Einladung für die Medien
Bonn (ots) - Der sechste Katholische Flüchtlingsgipfel findet am Dienstag, 3. Mai 2022, in Erfurt statt. Erwartet werden rund 100 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche aus ganz Deutschland. Das Leitthema des diesjährigen Flüchtlingsgipfels ist "Integration gemeinsam gestalten" und er wird vom Arbeitsstab des ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Völlig meschugge?!" am 19. April / "logo! extra" und Drama-Serie bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player
Erfurt (ots) - Was ist eigentlich jüdisch? "logo! extra: Jüdisches Leben" (ZDF) möchte vielfältige Antworten auf diese Frage abbilden und zeigen, dass es nicht nur eine Möglichkeit gibt, auf diese zu reagieren- am 19. April um 19:25 Uhr bei KiKA. Im Anschluss startet um 20:10 Uhr die Drama-Serie "Völlig ...
mehrMargot Käßmann: "Ich bin gegen Waffenlieferungen"
Hamburg (ots) - Margot Käßmann verteidigt zu Ostern die deutsche Friedenspolitik. "Der Krieg in der Ukraine ist furchtbar. Aber der Versuch, mit Russland in Frieden zu leben, war richtig", sagt Deutschlands bekannteste Protestantin im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Das wird auch nach dem Krieg wieder nötig sein." Käßmann kritisiert: "Jetzt den Pazifismus zu verdammen, weil man nicht weiß, wie man den ...
mehrFastenmonat Ramadan: Bischof Bätzing schreibt Muslimen
Bonn (ots) - Anlässlich des an diesem Wochenende (2./3. April 2022) beginnenden Fastenmonats Ramadan hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, den Muslimen in Deutschland geschrieben und Segenwünsche übermittelt: "Der barmherzige Gott möge Ihr Fasten annehmen und Ihre Gebete erhören!" In seinem Gruß geht Bischof Bätzing auf den Krieg in der Ukraine ein: "Millionen von Menschen ...
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Mehrheit meint: Christen lassen sich leichter integrieren als Muslime / Umfrage: Bei den älteren Befragten sind zwei Drittel dieser Meinung
mehrRadio Bremen-Film "Osteuropa nach dem Holocaust - vom Verschwinden der Schtetl" am 4. April im Ersten und bereits jetzt in der ARD Mediathek
mehr
Gottesdienste und mehr: ZDF-Programm zum christlichen Osterfest
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Jüdisches Leben in Bayern: Staatsregierung zeichnet Beiträge von Volontärinnen und Volontären aus / Preisverleihung nach gemeinsamem Workshop von BR und BLM
München (ots) - Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und in Bayern. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben das Jubiläum zum Anlass für einen gemeinsamen Themen-Workshop für den journalistischen Nachwuchs genommen: Volontärinnen ...
mehrUkraine: Spendenaufruf der deutschen Bischöfe
Bonn (ots) - Der Krieg gegen die Ukraine hat bereits nach wenigen Wochen unzählige Opfer gefordert. Tausende Soldaten und Zivilisten sind zu Tode gekommen, noch viel mehr wurden verletzt oder haben ihr Hab und Gut verloren. Millionen von Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind auf der Flucht: innerhalb der Ukraine und in die westlich gelegenen Länder, wo sie meist mit großer Hilfsbereitschaft empfangen werden. Auch ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Schizophrenie im Umgang mit Flüchtlingen / Kirche warnt vor Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Düsseldorf (ots) - Rafael Nikodemus (61) ist als theologischer Dezernent im Dezernat Ökumene des Landeskirchenamts unter anderem zuständig für Menschenrechtsfragen sowie Flucht, Migration und Integration. Im Interview spricht er über Hilfsbereitschaft angesichts des Krieges in der Ukraine, Widersprüche im ...
mehrErklärung der Deutschen Bischofskonferenz zum Krieg in der Ukraine
Bonn (ots) - Die Ukraine durchlebt dramatische Tage: Tage des Krieges, Tage des menschlichen Leids. Soldaten auf beiden Seiten der Front werden getötet und verwundet. Auch viele Zivilisten sind unter den Opfern, weil Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser von Bomben und Raketen getroffen werden. Allen Regeln der Einhegung von Kriegshandlungen zum Trotz werden die ...
mehr"Hoffnungsschimmer22": Spendenaktion von "Campus für Christus" und Bibel TV für die Ukraine in Not / Bibel TV überträgt das große Solidaritäts-Event mit viel Prominenz am 11. März um 20:15 Uhr
mehr
Bischof Feige zum Krieg in der Ukraine und zu den ökumenischen Folgen
Bonn (ots) - Mit großer Sorge verfolgt der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg), den schonungslosen Krieg Russlands in der Ukraine und die humanitäre Katastrophe. "Ich bete für alle Menschen, die vertrieben, bedroht, verängstigt und auf der Flucht sind, und für alle Opfer der Kampfhandlungen. Ich ...
mehrAusschreibung für den Katholischen Medienpreis 2022
Bonn (ots) - Bis zum 18. April 2022 können sich Journalistinnen und Journalisten aus Fernsehen, Hörfunk, Print- und Onlinemedien um den 20. Katholischen Medienpreis bewerben. Ausgezeichnet werden Beiträge, die die Orientierung an christlichen Werten sowie das Verständnis für Menschen und gesellschaftliche Zusammenhänge fördern, das humanitäre und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zum Zusammenleben ...
mehrHOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit
Neuerscheinung: "Die erste Tochter Gottes"
Neulengbach (ots) - Roman – true story – spiritueller Psychothriller Neues von Theo Faulhaber, der vor einem Vierteljahrhundert in seinem SF-Roman FEUERSTURM UND MORGENRÖTE eine Invasion Mittel- und Westeuropas durch Russland und den darauf folgenden Weltkrieg beschrieb... Zur "Ersten Tochter Gottes": Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass eine medial begabte "Seherin" und Magierin Ihr Leben und das Ihrer Familie ...
mehrAmerikanische und europäische Bischöfe unterstützen gemeinsam die Kirchen und die Menschen des Libanon
Bonn (ots) - Angesichts des drohenden Zusammenbruchs der staatlichen Ordnung im Libanon richten Bischöfe aus Europa und Nordamerika den Blick auf dieses Land und rufen dazu auf, die noch existierenden staatlichen Strukturen zu erhalten und zu stärken. Durch pragmatische Ansätze und lösungsorientierte Politik im ...
mehr"37°Leben": Neues Reportageformat im ZDF und in der ZDFmediathek
mehrUkraine: Überleben sichern - Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe ist bestürzt über den heute Nacht gestarteten Krieg gegen die Ukraine und stellt 500.000 Euro für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen bereit. "Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden", sagt Dagmar Pruin, die ...
mehr
"Meine Mutter hatte schlicht Angst" - Erstmals spricht die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien ausführlich über ihre jüdische Familiengeschichte
Hamburg (ots) - Karin Prien, 56, Präsidentin der Kulturministerkonferenz und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, hat lange nicht über ihre jüdische Herkunft geredet. Als ihre Eltern mit ihr Ende der 1960er Jahre aus Amsterdam nach Deutschland zogen, war "das Bekennen zum Jüdischsein nichts ...
mehrBischof Bätzing zur Eskalation der Russland-Ukraine-Krise
Bonn (ots) - Anlässlich der Ausweitung und Eskalation der Russland-Ukraine-Krise erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "Vor wenigen Stunden hat die Russische Föderation die von der Ukraine abtrünnigen Gebiete, die sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk, anerkannt und erhebliche Truppenteile dorthin entsandt. Dies ist ein Angriff auf die Ukraine, und die ...
mehr"Zukunftsplan: Hoffnung"- Weltgebetstag der Frauen 2022 auf Bibel TV / Den diesjährigen ökumenischen Weltgebetstag am 4. März gestalten Frauen aus England, Wales und Nordirland
mehrBibel TV: Programm-Highlights im März / Zum Start der Fastenzeit beschäftigt sich Bibel TV mit den großen Themen Nächstenliebe, Bekenntnis, Verrat und Vergebung und erinnert die Leidensgeschichte Jesu
mehrPresseeinladung / Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Bonn (ots) - Vom 7. bis 10. März 2022 findet in den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg) die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 66 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Im Mittelpunkt der Beratungen steht der Synodale Weg ...
mehrAnweisung für Christen: "Während Olympia unsichtbar bleiben" / Am 1. März setzt China weitere Einschränkungen der Glaubensfreiheit in Kraft
mehr