Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Bischofskonferenz gratuliert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa
Bonn (ots) - Eva Maria Welskop-Deffaa, bisher Mitglied im Vorstand für Sozial- und Fachpolitik im Deutschen Caritasverband, ist heute (13. Oktober 2021) zur neuen Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes gewählt worden. Sie folgt Prälat Dr. Peter Neher, der das Amt 18 Jahre innehatte. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, ...
mehrEinladung zur Online-Pressekonferenz - Vorstellung des ersten Klima- und Umweltschutzberichts der Deutschen Bischofskonferenz
Bonn (ots) - Zu den Themen Klima- und Umweltschutz erhebt die katholische Kirche nicht nur ihre Stimme, sondern praktiziert sie auch in ihren eigenen Verantwortungskontexten. Darüber gibt erstmalig ein Bericht Rechenschaft, der über den Stand des Schöpfungsengagements in den deutschen (Erz-)Bistümern informiert. ...
mehrWeihbischof Rolf Lohmann zur Weltbiodiversitätskonferenz in China
Bonn (ots) - Anlässlich der 15. UN-Weltbiodiversitätskonferenz ("COP 15"), die vom 11. bis 15. Oktober 2021 virtuell und in Kunming, China, stattfindet und im April 2022 fortgesetzt werden soll, erklärt Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), der in der Deutschen Bischofskonferenz für Klima- und Umweltfragen zuständig und Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
2. Jahrestag Anschlag Halle / Die Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus ist eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung
Berlin (ots) - Anlässlich des 2. Jahrestags des Anschlags auf die Synagoge in Halle, erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 9. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Anschlag auf die Synagoge in Halle. Der Täter wollte gezielt jüdische Menschen töten. Nur eine stabile ...
mehrStiftung Friedensdialog der Weltreligionen und Zivilgesellschaft SdbR
Internationale Konferenz der Religionsführerinnen und Religionsführer in Lindau beendet / Junge Generation: Gebt uns einen Platz am Tisch
mehr
Hamed Abdel-Samad: "Die Mafia der Religionen ist gefährlicher als die Cosa Nostra"
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 9./10. Oktober 2021 im Ersten
mehrInterreligiöses Friedenstreffen im Livestream bei ZDFheute
mehrStiftung Friedensdialog der Weltreligionen und Zivilgesellschaft SdbR
Religionen sind nicht die Feinde der Wissenschaft - World Council ruft bei Konferenz in Lindau Religionsführende dazu auf, sich hinter Impfkampagnen zu stellen
mehr1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland / Drei Dokumentationen im Oktober im Ersten und ein dreiteiliges Filmprojekt in der ARD Mediathek
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 2./3. Oktober 2021 im Ersten
mehr
Zum Auftakt der Synodalversammlung: Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hält die katholische Kirche für nicht reformfähig
mehrBibel TV: Programm-Highlights im Oktober / Bibel TV feiert am 2.Oktober seinen 19.Geburtstag mit dem traditionellen Dankesgottesdienst - dieses Mal aus dem Christus Zentrum Arche in Elmshorn
mehrBibel TV Das Gespräch: Dr. Johannes Hartl stellt mit "Eden Culture" Ideen für eine neue Zukunftsethik vor / Am 4., 11. und 18. Oktober geht es um die Aspekte Verbundenheit, Sinn und Schönheit
mehrFeierlicher Bibel-TV-Dankgottesdienst / am 2. Oktober 2021 ab 14.00 Uhr live! / Übertragung des ökumenischen Gottesdienstes aus dem Christus-Zentrum Arche e.V. in Elmshorn
mehrBischof Bätzing spricht auf dem St. Michael-Jahresempfang in Berlin
Bonn (ots) - Zu einer mutigen Veränderung in Kirche und Gesellschaft, insbesondere angesichts der Erfahrungen in der Corona-Pandemie, hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, aufgerufen. "Vielfach wurde seit Beginn der Pandemie die Vermutung geäußert, dass durch die Corona-Krise gesellschaftliche Entwicklungen und ...
mehrFür mehr Gleichberechtigung der Weltanschauungen in der Bundespolitik: Die Humanistische Vereinigung formuliert sieben Kernforderungen an die nächste deutsche Regierung
Berlin (ots) - Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz hat Michael Bauer, Vorstand der Humanistischen Vereinigung K.d.ö.R., heute sieben Kernforderungen an die nächste Bundesregierung formuliert, um endlich die Gleichstellung der humanistischen Wertegemeinschaft zu erreichen. Denn die amtierende Regierungskoalition ...
mehr
Stiftung Friedensdialog der Weltreligionen und Zivilgesellschaft SdbR
Studie: Wie hält's Deutschland mit den Religionen bei Gerechtigkeit, Klima und Corona? / Auskunft gibt eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Lindauer Stiftung Friedensdialog
mehrPredigt von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, im Eröffnungsgottesdienst zur Herbst-Vollversammlung in Fulda
Bonn (ots) - Neulich in Wiesbaden: Die Mittagspause während der Visitation nutze ich für einen Spaziergang durch die belebte Fußgängerzone der Kurstadt. Ich habe mir ein Eis gegönnt, was einen Straßenbettler zum freundlichen Kommentar animiert: "Das sieht aber cool aus." Einige Menschen erkennen ihren Bischof ...
mehrChristliche Konvertiten in Deutschland oft ohne Asylschutz / Neuer Open Doors Bericht: Tausenden droht Abschiebung in die Verfolgung
Ein DokumentmehrWeltpremiere der Auferstehung des Lübecker Totentanz-Gemäldes als Animationsoper und Fries an alter Stelle / 10 Tage für das Leben, 10 Tage rund um den Tod
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. September 2021 im Ersten
mehrStiftung Friedensdialog der Weltreligionen und Zivilgesellschaft SdbR
Vereinte Nationen, vereinte Religionen: Speaker und Programm versprechen Diplomatie auf höchstem Niveau im Oktober in Lindau - und ein packendes Duell der Argumente
mehr
MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Ausstellung "In die Weite. Aspekte jüdischen Lebens" in Köln eröffnet / 15. September 2021 bis 15. August 2022 in Kolumba in Köln / Dekret Kaiser Konstantins für fünf Wochen zu besichtigen
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Einladung zur Pressekonferenz "Nobody's Listening: Eine immersive Kunst- und Virtual-Reality-Ausstellung des vergessenen Völkermordes an der jesidischen Gemeinschaft im Irak" am Do, 30.09.21
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: "Undemokratisch, unpluralistisch und auch gefährlich" - Meron Mendel zur Debatte um Max Czollek
Berlin (ots) - Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, hat in der Debatte um jüdische Identität dafür plädiert, solche Diskussionen nicht persönlich zu führen, sondern sich dabei an den Werten des Judentums und allgemeinen Fragen der Zugehörigkeit zu orientieren. Mendel gehört zu den ...
mehrEinladung für Medienvertreter zur Preisverleihung "Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken 2021"
Bonn (ots) - Die brasilianische Tanzchoreografin und Sozialarbeiterin Lia Rodrigues (Jahrgang 1956) wird am 28. September 2021 in Solingen mit dem Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken in der Kategorie Tanz ausgezeichnet. Der Preis wird von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der ...
mehrBischof Meier beim interreligiösen G20-Forum in Bologna
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), hat heute (13. September 2021) in Bologna mit Blick auf das Gespräch zwischen den Religionen eine Kirche des Dialogs gefordert: "Eine nicht-dialogische Kirche liefe letztlich Gefahr, zum eitlen Selbstzweck zu werden", ...
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 11./12. September im Ersten
mehr