Storys zum Thema Ruhestand
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ruhestandsplanung: Wo wohnen im Alter?
Ein DokumentmehrPRESSEMITTEILUNG: Erster Vorreiterkurs im Bistum Limburg: Gleich drei Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums St. Josef & St. Agnes schließen als Pioniere Qualifizierungskurs „Seelsorgliche Begleitung“ ab
Ein DokumentmehrCanada Life Assurance Europe plc
Altersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneut / 2,0 Prozent passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds
mehrGoldSilberShop.de: Sparen mit Gold für die private Altersvorsorge: steuerfrei, flexibel und transparent
Wiesbaden (ots) - GoldSilberShop.de bietet flexible Alternativen für zusätzliches Rentenvermögen im Alter - eine Anlage in Gold und Silber erfüllt bereits alle Kriterien der von der Regierung eingesetzten Reformgruppe "Private Altersvorsorge". Eine Option besonders für die junge Generation, die um die ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Pressemeldung des FPSB Deutschland: FPSB-Webinar im Rahmen der Global Money Week 2024: "Altersvorsorge-Planung leicht gemacht: So gelingen die ersten Schritte"
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen
Berlin (ots) - Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen. Fast zwei Drittel der erwachsenen Armen gehen entweder einer Arbeit nach oder sind in Rente ...
mehrContinentale definiert mit zwei Produktkonzepten neue Standards für die Arbeitskraftabsicherung
Dortmund (ots) - Die Continentale hat jetzt zwei wegweisende neue Produktkonzepte zur Absicherung der Arbeitskraft für zwei attraktive Zielgruppen eingeführt: das EinkommensvorsorgeConcept (EC) und das BeamtenvorsorgeConcept (BC). Sie sind speziell auf die Bedürfnisse von ...
mehrBerliner Morgenpost: Vergesst uns Junge nicht! / ein Kommentar von Carlotta Richter zum neuen Rentenniveau
Berlin (ots) - 2063. Das ist das Jahr, in dem ich einmal in Rente gehen werde. Allerdings nur im unwahrscheinlichen Fall, dass das Renteneintrittsalter bis dahin nicht weiter angehoben wird. Möglicherweise müsste ich also noch deutlich länger arbeiten - und in jedem Fall während meines Berufslebens deutlich ...
mehrJustiz/Sachsen-Anhalt/Mord / Doppelmörder von Teneriffa streitet mit Bundesbehörde um seine Beamtenpension
Halle/MZ (ots) - Der aus Sachsen-Anhalt stammende und in Spanien inhaftierte Doppelmörder von Teneriffa kämpft vor deutschen Gerichten um die Pension, von der er seit 13 Jahren lebt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Thomas H. hatte im April 2019 in einer Höhle ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Später in Rente gehen
Berlin (ots) - "Wir brauchen mutige Lösungsansätze. Und wir müssen den Realitäten ins Auge schauen. Die Menschen dürfen nicht früher, sondern sollen eher später in Rente gehen", sagt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Und weiter: "Es ist dringend notwendig, die Renten zukunftsfähig aufzustellen. Mit dem derzeitigen demografischen Wandel ist das eine Herkulesaufgabe. Eine Aktienrente ist ein Schritt in ...
mehr"maybrit illner" im ZDF über das Rentenpaket der Ampel
mehr
ETF - die moderne Altersvorsorge? Experte verrät, ob sich das wirklich lohnt
mehrFDP-Fraktionschef hält Generationenkapital für "Jahrhundertreform" / Christian Dürr will im nächsten Schritt Renteneintrittsalter "flexibilisieren", um Sozialbeiträge zu stabilisieren
Osnabrück. (ots) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die geplante Einführung des Generationenkapitals in der Rente als "Jahrhundertreform für Deutschland" bezeichnet. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr: "Wir hätten heute sicherere Renten und niedrigere Beiträge, wenn wir den Kapitalstock ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Faire Löhne für Frauen und faire Rahmenbedingungen in Europa
Faire Löhne für Frauen und faire Rahmenbedingungen in Europa Anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März 2024) fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) eine Erhöhung der Gehälter von Frauen, damit sich diese ein auskömmliches Leben in Würde ermöglichen können. „Gerade für Frauen geht es in vielen Branchen um eine Bezahlung, mit der ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung CDU und höheres Rentenalter
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Vom Gender Pay Gap zum Gender Pension Gap / Private Altersvorsorge für Frauen: besser gestern als heute angehen
mehrBerliner Morgenpost: Die Richtung stimmt / Leitartikel von Thorsten Knuf zur Rentenreform
Berlin (ots) - Die Rente ist sicher - aber sie ist eine kostspielige Angelegenheit. Daran werden auch die neuesten Reformpläne nichts ändern, die Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Dienstag vorstellten. Schon jetzt bezuschusst der Staat die gesetzliche Rentenversicherung mit mehr als 100 Milliarden Euro pro Jahr. Es ist ...
mehr
"nd.DerTag": Kein Plan für gerechte Renten - Kommentar zum von der Ampel-Regierung vorgestellten "Rentenpaket II"
Berlin (ots) - Die Gewerkschaften sind genügsam geworden. DGB-Chefin Yasmin Fahimi freute sich am Dienstag, dass die gesetzliche Rente nicht weiter sinken und das Renteneintrittsalter nicht weiter erhöht werden soll. Dabei ist dies das Mindeste, was man von einer sozialdemokratisch geführten Regierung erwarten ...
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM kritisiert Reformpläne der Ampel: Rentenpaket ist Betrug an der jungen Generation und standortgefährdend
Berlin (ots) - "Das geplante Rentenpaket der Ampel ist Betrug an der jungen Generation und gefährdet den Standort Deutschland", mit scharfen Worten kritisiert der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Thorsten Alsleben die heute von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Ulrike Schielke-Ziesing: Rentenpaket der Bundesregierung löst keine Probleme
Berlin (ots) - Zum heute von der Bundesregierung vorgestellten Rentenpaket II der Bundesregierung teilt die rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Ulrike Schielke-Ziesing, mit: "In anderen Ländern freut man sich über eine 13. Monatsrente, hier wird uns das Festzurren des Rentenniveaus auf mickrige 48 Prozent als Erfolg verkauft. Schlimmer ist: Wir ...
mehrRentenreform
Straubing (ots) - Und das Rentenpaket der Ampelparteien wird daran nichts ändern. Es verschafft der Politik vielleicht ein paar Jahre Zeit, wird die schleichende Verarmung einer ganzen Rentnergeneration aber nicht bremsen. Dazu wären ganz andere Maßnahmen nötig, zum Beispiel die kontinuierliche Anpassung des Rentenalters an die steigende Lebenserwartung, der Ersatz der unrentablen, bürokratischeren Riester-Rente durch ein effizienteres Modell nach schwedischem Vorbild ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info:Rentenpaket II ein schlechter Kompromiss: Stabilisierung der Alterssicherung zwar richtig – Aber „Generationenkapital“ bleibt fundamentaler Irrweg
Rentenpaket II ein schlechter Kompromiss: Stabilisierung der Alterssicherung zwar richtig – Aber „Generationenkapital“ bleibt fundamentaler Irrweg Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält den Kompromiss in der Ampelkoalition für das Rentenpaket II für keinen großen Wurf: „Das Rentenpaket ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Von Vorhaben zu Taten: Wege zu einer finanziellen Zukunft mit Weitsicht
mehr
Deutsche Rentenversicherung Bund
Rentenlücke schließen: Intensivgespräche zur Altersvorsorge unterstützen Frauen bei der Vorbereitung ihres Ruhestandes
Anlässlich des „Equal Pay Day“ am 6. März 2024, der auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen will, weist die Deutsche Rentenversicherung Bund auf ein besonderes Angebot für Frauen beim Thema Altersvorsorge hin. In Teilzeit arbeiten, sich um die Kinder kümmern und für den Haushalt ...
mehrDeutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Rentenpaket: DMB fordert Anreize und Ende der Frühverrentungspraktiken
Rentenpaket: DMB fordert Anreize und Ende der Frühverrentungspraktiken Düsseldorf, 04.03.2024 Im Vorfeld der Präsentation des Rentenpakets II spricht sich der Deutsche Mittelstand-Bund (DMB) für zwei zentrale Maßnahmen zur Stabilisierung des Rentensystems aus: Erstens müssen steuerliche Vorteile geschaffen werden, damit Menschen freiwillig über das gesetzliche ...
mehrNegative Wertentwicklung bei der Rente - was jetzt zu tun ist
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Rentenpaket II: Paritätischer warnt vor Aktienrente
Berlin (ots) - Mit Sorge blickt der Paritätische auf die für diese Woche angekündigte Veröffentlichung der Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner für eine Rentenreform. Die geplante Einführung einer Aktienrendite kritisiert der Verband scharf als "riskanten Irrweg". Um die gesetzliche Rente als Herzstück der Sozialversicherungen armuts- und zukunftsfest zu machen, brauche es ...
mehrRente - Ein vernünftiger Kompromiss
Straubing (ots) - Zu Recht hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärt, es gelte, "den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum (regulären) Renteneintrittsalter arbeiten können". Doch es stimmt, längst nicht jeder hält so lange durch. Deshalb ist der Vorschlag der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, die "Rente mit 63" einzuschränken, jedoch weiter zu ermöglichen, wenn gesundheitliche Gründe dafür sprechen, ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung DGB-Rentenreport
mehr