Storys zum Thema Sicherheit
- mehr
ITB Berlin Kongress: Rüstzeug für turbulente Zeiten
Berlin (ots) - 4 Tage, 200 Sessions, 400 Referenten - Aktuelle Themen von geopolitischen Krisen und Katastrophen bis hin zu künstlicher Intelligenz - Live-Übertragung zahlreicher Sessions im Internet Mit dem Schwerpunktthema "Disruptive Travel: Das Ende alter Gewissheiten" trifft der ITB Berlin Kongress vom 8. bis 11. März 2017 den Nerv der Zeit. International renommierte Experten zeigen, wie Tourismusverantwortliche ...
mehrtaz-Kommentar zu de Maizières Wunsch nach einer Zentralisierung des Verfassungsschutzes Eine Mammut-Behörde braucht es nicht
Berlin (ots) - Der Vorschlag klingt einleuchtend: Als Lehre aus dem Terroranschlag in Berlin will Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Sicherheitsbehörden zentralisieren - allen voran den Verfassungsschutz, dessen Landesämter abgeschafft gehörten. Das rührt tatsächlich an einen Kern des Problems. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Berliner Polizeipräsident Kandt begrüßte Debatte über mehr Videoüberwachung
Berlin (ots) - Der Berliner Polizeipräsident Klaus Kandt hat die Debatte über mehr Videoüberwachnung in der Hauptstadt begrüßt, die durch Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) im rbb aufgekommen war. Kandt sagte am Freitag im Inforadio, man habe seit Jahren beste Erfahrungen mit der ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur Debatte über Videoüberwachung/Sicherheit
Berlin (ots) - Was hat die Ausweitung der Videoüberwachung - wie sie nicht nur von der CSU, sondern auch vom Städte- und Gemeindebund gefordert wird - mit dem Berliner Terroranschlag zu tun? Selbst flächendeckende Videoüberwachung hätte das Attentat auf dem Weihnachtsmarkt nicht verhindern können. Zwar wünschen rund 60 Prozent der Deutschen eine verstärkte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Schaar warnt vor flächendeckender Videoüberwachung
Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat sich dagegen ausgesprochen, Videoüberwachung flächendeckend auszuweiten. Videoüberwachung sei kein Instrument, das überall die gewünschten Ergebnisse bringe, sagte Schaar am Dienstag im rbb-Inforadio. Bei der Terrorbekämpfung könne sie sogar schädlich sein. "Selbstmordattentäter legen ...
mehr
taz-Kommentar von Bettina Gaus über die Anschläge in Berlin: Mit Bedrohungen müssen wir leben
Berlin (ots) - Eigentlich darf es keine Rangfolge der Opfer von Terroranschlägen oder Amokläufen geben. Aber: Erschütterung und Wut sind besonders groß, wenn die Toten arg-und wehrlos waren - und wenn man sich mit ihnen identifizieren kann. Der Besuch eines Weihnachtsmarkts ist ein harmloses Vergnügen, und es gibt in Deutschland nur wenige, die nie einen besucht ...
mehrAir New Zealand veröffentlicht neues Sicherheitsvideo: Neuseeländische Stars zeigen die schönsten Orte im Norden Neuseelands
mehrBosbach zu Silvesternacht: "In München wäre der Spuk nach wenigen Minuten zu Ende gewesen"
Bonn (ots) - Knapp drei Wochen vor der Silvesternacht hat Innenexperte Wolfgang Bosbach deutliche Kritik an der rot-grünen Sicherheitspolitik in Nordrhein-Westfalen geäußert. "In München wäre der Spuk im letzten Jahr nach wenigen Minuten zu Ende gewesen", sagte der CDU-Politiker dem Sender phoenix anlässlich der heutigen Pressekonferenz zum Sicherheitskonzept der ...
mehrIn Bayern läuft Countdown für Rauchmelderpflicht
Berlin (ots) - Feuerwehren appellieren an Eigentümer, bestehende Wohngebäude noch in diesem Jahr mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Sie retten damit Leben und schützen sich vor möglichen Schadenansprüchen. Der Countdown läuft: Am 31. Dezember 2017 endet in Bayern die fünfjährige Übergangsfrist für die Rauchmeldernachrüstung. Sämtliche Wohnungen und Wohnhäuser - nicht nur vermietete, sondern auch vom ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ischinger: Trump ist eine Chance für Europa
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sieht im künftigen US-Präsidenden Donald Trump eine Chance für Europa. Im RBB-Inforadio sagte Ischinger am Freitag, eine mehr auf Amerika zielende Politik Trumps sei an sich nichts Schlechtes. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass von uns mehr verlangt wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Europa sicherheitspolitisch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Geisel will Sicherheitsgefühl in der Stadt verbessern
Berlin (ots) - Berlins künftiger Innensenator Andreas Geisel (SPD) will das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt verbessern. Geisel sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, die 1.600 neu einzustellenden Polizisten sollten auf den Straßen eingesetzt werden, um den öffentlichen Raum sicherer zu machen. "Deswegen wird zu den ersten Schritten auch gehören, eine Kombi-Wache zwischen Berliner Polizei und Bundespolizei ...
mehr
Rauchmelder: neue innogy SmartHome-Pakete (FOTO)
mehrRauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommern: Eigentümern kann Bußgeld drohen
Berlin (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern sind viele Vermieter verunsichert. Der Grund: Am 30.10. und 31.12.2015 sind Änderungen der Landesbauordnung in Kraft getreten. Sie betreffen die Ausstattung von bestehendem Wohnraum mit lebensrettenden Rauchwarnmeldern. Galt früher eine Parallelverpflichtung für Mieter und Vermieter, ist jetzt nur noch der Eigentümer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: SPD-Fraktionschef Oppermann: "Wir müssen das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken!"
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat sich für eine Ausweitung der Videoüberwachung ausgesprochen. Ein solcher Schritt sei "absolut sinnvoll", sagte Oppermann am Donnerstag im rbb-Inforadio: "Das schreckt potentielle Täter ab und hilft uns, falls trotzdem Straftaten ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur Verhaftung von IS-Unterstützern
Berlin (ots) - Innenminister Thomas de Maizière sagt immer mal wieder Sachen, die umstritten sind. Nicht so am Dienstag. Da sprach der CDU-Politiker angesichts der jüngsten Verhaftungen zu Recht von einem "wichtigen Erfolg" der Sicherheitsbehörden gegen die islamistische Szene. Polizei und Geheimdiensten gelingt es nicht nur in regelmäßigen Abständen, Terroranschläge zu verhindern - so im Fall des Syrers Dschaber ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Schulkinder: Sicher durch die Winterzeit / Der Winter ist da und erhöht die Unfallgefahr - vor allem für Kinder / Die DVAG gibt Tipps zum sicheren Verhalten und klärt über den Versicherungsschutz auf
mehrTÜV-Report 2017: weniger Mängel, mehr Sicherheit / Mängelquoten rückläufig / Erfolg für deutsche Hersteller
Berlin (ots) - Weniger Mängel beim TÜV als im Vorjahr und ein gutes Zeugnis für deutsche Autobauer sind wichtige Ergebnisse des AutoBild TÜV-Reports 2017, der in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Fast 9 Millionen der gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen wertete der Verband der TÜV e.V. ...
mehr
taz-Kommentar von Georg Löwisch über die Festnahmen in der Cumhuriyet-Redaktion
Berlin (ots) - Wir kommen in Deutschland gerne mal auf die Pressefreiheit zu sprechen. Auf Symposien und in Leitartikeln wird über sie nachgedacht. Ob sie nicht tangiert wird, wenn Behörden mauern. Ob sie gefährdet ist, wenn immer weniger Rechercheure immer mehr PR-Leuten gegenüberstehen. Ob sie nicht wackelt, die Pressefreiheit, wenn ein Teil des Publikums den ...
mehrSafety Champions 2016 ausgezeichnet / DEKRA Award für Spitzenleistungen im Dienste der Sicherheit
mehrNeuer Ford Kuga: hochmoderne Systeme verbessern Sicherheit, Konnektivität, Komfort und Auftritt (FOTO)
mehrtaz-Kommentar von Dominic Johnson über die Unruhen in Äthiopien
Berlin (ots) - Äthiopien ist immer ein Vorbild für Afrika gewesen. Es war das einzige Land auf dem Kontinent, das sich Ende des 19. Jahrhunderts dem Versuch der Eroberung durch eine europäische Kolonialmacht militärisch erfolgreich entgegenstellte. Es blickt auf eine mehrtausendjährige stolze Staatsgeschichte zurück. In den letzten Jahrzehnten wies Äthiopien konstant die höchsten Wachstumsraten Afrikas auf und ...
mehrtaz-Kommentar über die Haftung für fehlerhafte Brustimplantate
Berlin (ots) - taz-Kommentar von Christian Rath über die Haftung für fehlerhafte Brustimplantate Den Kapitalismus zähmen Achtung, das ist kein Kommentar über Brustformen, Schönheitsideale und Körperpolitik. Hier geht es um Wirtschaftsrecht und den Versuch, in einer hoch arbeitsteiligen Industriegesellschaft Sicherheit zu organisieren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss darüber entscheiden, ob der TÜV für ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur Festnahmen von IS-Terroristen
Berlin (ots) - Attentäter suchten und suchen sich ihre Wege. Manche sind in Europa geboren und aufgewachsen, manche haben hier studiert. Nun haben sich welche unter die Flüchtlinge gemischt, die genau vor ihrem Terror fliehen. Aber gäbe es keine Flüchtlinge, die Attentäter kämen trotzdem. Sie lassen sich - anders als echte Flüchtlinge - nicht aufhalten von Grenzen und Zäunen. Ihr Netzwerk ist gut organisiert und ...
mehr
Bedeutende Mission oder aussichtloser Kampf? / In der preisgekrönten Doku "Allein gegen die Taliban" gibt ZDFinfo Einblick in den Alltag afghanischer Soldaten
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zu de Maizières Plänen zur inneren Sicherheit
Berlin (ots) - Nach den vielen Verschärfungen von Sicherheitsgesetzen der vergangenen Monate und Jahre ist der Spielraum für weitere Maßnahmen eng geworden - jedenfalls, wenn sie seriös, rechtlich tragfähig und wirkungsvoll sein sollen. Eben, weil an der Seriosität des Bundesinnenministers im Ganzen nicht zu zweifeln ist, wird der begrenzte Spielraum an seinem ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur "Berliner Erklärung" der CDU/CSU-Länderinnenminister
Berlin (ots) - Es lohnt sich, darüber zu streiten, wie wir unsere Sicherheit aufrechterhalten, vielleicht sogar verbessern können. Es ist zuvörderst die Aufgabe der Innenminister von Bund und Ländern, darüber Rechenschaft abzulegen, auf welche Mittel zum Schutz unserer Gesellschaft wir uns verlassen können, wo sie verbessert werden müssen, wo es neuer Mittel und ...
mehrtaz-Kommentar zum Verbot der Videoübertragung Erdoğans
Berlin (ots) - Pro Erdogan ohne Erdogan taz-Kommentar von Christian Rath zum Verbot der Videoübertragung Erdogans in Köln Man darf in Deutschland gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan demonstrieren, auch wenn er ein "wichtiger Partner" der Kanzlerin ist. Umgekehrt darf man auch für Erdogan demonstrieren, selbst wenn dieser gerade die Demokratie in der Türkei abschafft. Es ist das Wesen der ...
mehrtaz-Kommentar von Bert Schulz über die politische Bilanz des Berliner Innensenators: Am Ende dem Feindbild erlegen
Berlin (ots) - Es hat doch fast fünf Jahre gedauert, bis aus Frank Henkel jener CDU-Innensenator in Berlin wurde, den fast alle nach der Wahl erwartet hatten. Ein Mann, dem egal ist, wie er seine Ziele erreicht, Hauptsache, er erreicht sie. Schade eigentlich. Die meiste Zeit der im September endenden ...
mehrBerliner Zeitung: Kommentar zur Zugattacke bei Würzburg
Berlin (ots) - Die Fassungslosigkeit paart sich nach solchen Attentaten mit Ohnmacht aus der Erkenntnis heraus: Vor solch einem Wahnsinn gibt es keinen absoluten Schutz, er kennt keine Religion und keine Nationalität und lässt sich kaum verhindern. Die Suche nach einfachen Antworten liegt nahe, nach der Verallgemeinerung, der Ruf nach schärferen Gesetzen, nach Ausweisungen, der misstrauische Blick auf Flüchtlinge. ...
mehr