Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Storys zum Thema Steuern
- mehr
FREIE WÄHLER Niedersachsen unterstützen die heimische Gastronomie: Anhebung des Mehrwertsteuersatzes von 7% auf 19 % ist ein Dolchstoß in eine schon angeschlagene wichtige Branche
mehrUrteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts bekräftigt Zulässigkeit kommunaler Verpackungssteuern: Deutsche Umwelthilfe fordert alle Städte und Gemeinden zur Einführung von Einwegsteuern auf
Berlin (ots) - - Begründung zur Klageabweisung einer McDonald's-Franchisenehmerin gegen Tübinger Verpackungssteuer liegt jetzt vor - DUH fordert Städte und Gemeinden auf, durch kommunale Verpackungssteuern Anreize zur Mehrwegnutzung zu schaffen und Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten - Unter ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Grundsteuer / Zehntausende Einsprüche und die ersten Klagen gegen Grundsteuer in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Finanzämter werden mit Beschwerden gegen die Neuberechnung der Grundsteuer regelrecht überflutet. Mit Stand vom 4. August registrierten die Behörden im Land mehr als 34.000 Einsprüche gegen den Grundsteuermessbescheid, also die amtlich festgesetzte Grundlage für die künftige ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Mariana Harder-Kühnel: Entlastung der Mittelschicht muss zur obersten Priorität werden
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Ampel gibt vor, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten!
mehr
Konditoren warnen: Höhere Mehrwertsteuer gefährdet Caféhauskultur
Osnabrück (ots) - Konditoren warnen: Höhere Mehrwertsteuer gefährdet Caféhauskultur Verbandspräsident Schenk: Reduzierten Steuersatz im Gastro-Gewerbe beibehalten Osnabrück. Der Deutsche Konditorenbund (DKB) warnt vor den Folgen einer möglichen Mehrwertsteuererhöhung für Speisen in der Gastronomie und appelliert an die Bundesregierung, den reduzierten Satz ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ifo-Studie Mittelschicht: CSU-Fraktion fordert sofortige Entlastungen
München (ots) - Zur jetzt veröffentlichten Studie des ifo-Instituts, der zufolge die Mittelschicht in Deutschland kleiner wird und im europäischen Vergleich die höchste Belastung an Steuern und Abgaben trägt, äußert sich die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Kerstin Schreyer wie folgt: "Ich fordere ein Konjunkturprogramm für unseren Mittelstand. ...
mehrFerienjobber sollten sich die Steuer zurückholen
Regenstauf (ots) - Sommer, Sonne, Ferien. Die meisten Jugendlichen nutzen die Sommerferien zum Entspannen und Ausschlafen. Aber es gibt sie noch, wenn auch rückläufig in der Zahl: Schüler, Abiturienten und Studenten, die einem Ferienjob nachgehen. Solche, die ihr Taschengeld kräftig aufbessern, Eigenständigkeit erschnuppern und wertvolle Lebenserfahrungen sammeln. Die sich mal richtig was leisten und das großartige ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Grundsteuer-Studie
mehrChristopher Elliott: Firmengründung in Dubai und Deutschland im Vergleich
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wohnungsbaukrise: Baugewerbe begrüßt neue Pläne der Bundesbauministerin - mahnt aber weitere Schritte an
Berlin (ots) - Um den seit Monaten einbrechenden Wohnungsbau anzukurbeln, plane Bundesbauministerin Klara Geywitz Medienberichten zufolge steuerliche Entlastungen. Laut des SPIEGEL sollen ab kommendem Jahr und befristet bis Ende 2030 die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten erweitert werden. Dazu ...
mehr
Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai und Deutschland im Vergleich
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Das wird Arbeitnehmern vom Lohn abgezogen
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Pflege im eigenen Heim / Steuerliche Anerkennung auch ohne Diplom
mehrRecruiting-Experte verrät: So gewinnen Steuerkanzleien in ländlichen Regionen qualifizierte Mitarbeiter
mehrVerpackungssteuer in München: RECUP richtet sich an Stadtrat
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Gut versichert ...- Lohnt sich auch bei der Steuererklärung
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Versicherungen sind wichtig, denn sie schützen uns im Ernstfall vor den finanziellen Folgen vieler Lebenssituationen und Ereignisse. Die privaten Haushalte in Deutschland geben laut Statista im Schnitt etwa 130 Euro monatlich für ihren Versicherungsschutz aus. Und einen Teil des Geldes kann man sich wieder ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Klöckner: Standort-Aufbruch für Deutschland statt Ampel-Urlaub
Berlin (ots) - Zur angespannten Wirtschaftslage in Deutschland erklärt Julia Klöckner MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Woche für Woche erreichen uns immer neue Hiobsbotschaften zur Wirtschaflage in Deutschland. So ist der ifo-Geschäftsklimaindex zum dritten Mal in Folge gefallen. Schlechte Stimmung, Produktionsrückgänge, Kapitalflucht, Rezession, Wohlstandsverluste. Die ...
mehrReferentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung
Berlin (ots) - Der Mittelstand BVMW. e.V. begrüßt die internationale Initiative zur Einführung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Großkonzerne. "Durch legale Steuerschlupflöcher für internationale Großkonzerne entgehen dem Fiskus Milliardenbeträge. Diese müssen dazu verwendet werden, um die insgesamt zu hohe Steuerbelastung für die mittelständisch geprägte deutsche Wirtschaft zu senken", so ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Bausparvertrag und Steuererklärung: Das gilt es zu beachten
mehrMittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU fordert Absenkung von Steuern auf Bauleistungen und Baustoffe
Osnabrück (ots) - Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU fordert Absenkung von Steuern auf Bauleistungen und Baustoffe MIT-Vorsitzende Connemann: EU muss auch auf Einfuhrzölle auf Baustoffe verzichten - "Baukrise erfordert Turbo gegen Wohnnotstand" Osnabrück. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Lage der Chemieindustrie
Halle/MZ (ots) - Die Chemie besonders hart: Wie keine zweite Industrie ringt sie mit den hohen Kosten für Strom und Gas. Kurzfristig haben die Energiepreisbremsen die Not gemildert. Doch die enden 2025 und mancher Manager fragt sich, wie dann hierzulande kostendeckend produziert werden kann. Eine Antwort hat die Bundesregierung bislang nicht geliefert. Gegen den Vorschlag eines Industriestrompreises stellt sich vor allem ...
mehr"nd.DerTag": Kinder, lasst die Steuergeschenke! - Kommentar zur Steuer- und Finanzpolitik der Ampel-Regierung
Berlin (ots) - Es ist ungewöhnlich, dass ein FDP-geführtes Finanzministerium sich auf zu erwartende Lohnsteigerungen, Zuwächse bei den realen Einkommen und einen stärkeren privaten Konsum freut, die der Konjunkturschwäche entgegenwirken. Doch so steht es im aktuellen Monatsbericht aus dem Hause von Christian ...
mehr
Als Selbstständiger reich werden: Experte verrät 5 Schritte, die man dafür gehen muss
mehrBayernpartei: CSU-Vorschlag zur Mehrwertsteuer ist Taschenspielertrick der billigsten Sorte
München (ots) - Geht es nach den jüngsten Aussagen des bayerischen Ministerpräsidenten Söder, so soll die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel komplett gestrichen werden. Dies ließ er auf der jüngsten CSU-Klausurtagung in Kloster Andechs vernehmen. Nun begrüßt die Bayernpartei grundsätzliche jeden Ansatz, ...
mehrLightspeed und DATEV kooperieren bei der Archivierung von Kassendaten / Der automatisierte Datentransfer von der Kasse in die Buchhaltung spart Kunden Zeit
mehr5 Tipps für Extra-Budget im Sommerurlaub: Steuererklärung statt Aufschieberitis
Neunkirchen (Siegerland) (ots) - Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, doch statt sie sofort zu erledigen, schieben wir sie immer wieder auf. Dieses Phänomen, bekannt als Prokrastination, betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann zu Stress, Unzufriedenheit und letztlich zu Frustration führen. Doch es gibt gute Nachrichten: Prokrastination ist keine ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Sabbatical und Steuern - So klappt die Finanzierung einer Auszeit
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Gestresst, ausgelaugt und völlig fertig: Oft lässt sich im Urlaub der eigene Akku gut wieder aufladen. Doch manchmal reichen die vier bis sechs Wochen Jahresurlaub einfach nicht aus, um mal zur Ruhe zu kommen und durchzuatmen. Immer mehr Deutsche wünschen sich deshalb mal eine längere Pause vom Job. Eine ...
3 AudiosEin DokumentmehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Großer Reichtum muss stärker zu öffentlichen Aufgaben beitragen
Berlin (ots) - In der derzeitigen haushaltspolitischen Diskussion fordert der Paritätische von der Bundesregierung, sehr großen Reichtum stärker zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen und die geplanten massiven Sozialkürzungen zu stoppen. Aktueller Anlass sind die heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Einnahmen aus der ...
mehr