Storys zum Thema Stromkennzeichnung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KfW Research: Stromversorgung in Europa - auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040
Frankfurt am Main (ots) - - 44 % des Stroms in der EU regenerativ erzeugt, 2023 erstmalig erneuerbare vor fossiler Energie - 83 % des Kapazitätszuwachses in der Stromerzeugung weltweit 2022 stammen aus erneuerbaren Energien - 14 der 27 EU-Mitglieder erzeugen Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Energien - auch Deutschland - Europäischer Stromhandel und Netzausbau ...
mehrÖko-Institut empfiehlt überarbeitete Stromkennzeichnung / Hochwertigen Ökostrom besser erkennen
mehrLichtBlick, 50Hertz und Granular Energy starten Pilotprojekt für mehr Transparenz bei Ökostrom
mehrNeue Stromkennzeichnung zeigt: So viel Ökostrom liefern Versorger wirklich / Gutachten: Ausgewiesener Ökostromanteil bis zu 56 Prozentpunkte geringer als im Vorjahr
mehrStrom-Studie: Versorger liefern bis zu 58% weniger Ökostrom als offiziell angegeben / Gutachten des Hamburg Instituts / Regierung will mit Gesetzesänderung mehr Transparenz für Stromkunden erreichen
mehr
Mehr Transparenz für Stromkunden / Ökostrom-Branche begrüßt Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zur Kennzeichnung von Stromprodukten
Düsseldorf/Hamburg/Schönau (ots) - Auf jeder Stromrechnung wird heute ein großer Anteil Ökostrom ausgewiesen. Für die meisten Tarife kauft der Versorger für seine Kunden aber viel weniger oder sogar gar keinen Strom aus Erneuerbaren Energien ein. Die Ökostrom-Pioniere LichtBlick, EWS Schönau, Greenpeace ...
mehrNABU: EEG-Novelle passt nicht zum Klimaziel / Neufassung fördert Verbrennen von Holzbiomasse zur Stromerzeugung - Krüger: Massive Schädigung von Klima und Biodiversität
Berlin (ots) - Der Bundestag hat heute die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nach zweiter Lesung verabschiedet. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Nur eine Woche nachdem die EU ein neues Klimaschutzziel beschlossen hat, verpasst die Bundesregierung die Chance, die passenden Ausbauziele für erneuerbare ...
mehrEtikettenschwindel: Aus Kohlestrom wird Ökostrom / LichtBlick fordert transparente Stromkennzeichnung
mehrStrommix: Anteile von Erdgas und Erneuerbaren legen im ersten Quartal stark zu
Berlin (ots) - - Deutsche Nettostromerzeugung im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent gesunken - Gaskraftwerke festigen ihre Position als starker Partner der Erneuerbaren - Kehler: "Gaskraftwerke sichern die Stromversorgung und liefern bezahlbaren Klimaschutz - auch in Krisenzeiten." Der Anteil von Erdgas an der Nettostromerzeugung in ...
mehrLichtBlick deckt auf: So werden Stromkunden getäuscht
mehrNur 3,4 Prozent der Verbraucher wählten 2018 nachhaltigen Ökostrom
mehr
Vista Holding Group setzt auf steigenden Ökostromanteil
Zürich (ots) - Das Schweizer Investmenthaus Vista Holding Group AG setzt auf die Energiewende und gibt Investoren die Möglichkeit an ihr zu partizipieren. In Deutschland haben die erneuerbaren Energien bislang fast so viel Strom geliefert wie die Energieträger Braun- und Steinkohle. Windkraftanlagen nehmen dabei eine führende Rolle unter den erneuerbaren Energien ein. Vista Holding Group kombiniert Nachhaltigkeit und ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Heiß, heißer, am heißesten - Photovoltaikanlagen im Hochsommer
Hamburg (ots) - Während die deutschen Weinbauern mit der frühesten Traubenlese aller Zeiten beginnen und auf einen Rekordjahrgang hoffen, leidet die restliche Landwirtschaft extrem unter Hitze und Trockenheit. Von existenzbedrohenden Ernteausfällen ist die Rede. Und die Hitzewelle hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, auch die Deutsche Energiewirtschaft ist massiv davon betroffen. Atom- und Kohlekraftwerke ...
mehrWechsel zu Ökostromanbieter spart Familien bis zu 513 Euro im Jahr
mehr"Grüner als der Bundesdurchschnitt": Viele Versorger schummeln bei Stromherkunft
Hamburg (ots) - Viele Versorger stellen ihre Stromlieferung sauberer dar, als sie ist. Die Anbieter behaupten in ihrer Öffentlichkeitsarbeit, der von ihnen gelieferte Strom enthalte einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien als der bundesweite Durchschnitt. Das ist jedoch nicht der Fall. Dies geht aus einer ...
mehrWoher stammt mein Strom? Zwei Drittel der Deutschen fordern ehrliche Stromkennzeichnung
Hamburg (ots) - Atom, Kohle oder Ökostrom? 62 Prozent der Verbraucher wollen wissen, welchen Energiemix ihr Versorger liefert. Zwei Drittel erwarten, dass sie Anbieter und Tarife anhand der gesetzlichen Stromkennzeichnung transparent vergleichen können. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov unter 2030 Bundesbürgern hervor. ...
mehrDruck auf Stromkennzeichnung wächst / EU strebt Reform an / Bündnis fordert Ende der Verbrauchertäuschung
Berlin (ots) - Der Druck für eine Reform der umstrittenen Stromkennzeichnung in Deutschland nimmt zu. Die EU-Kommission strebt in ihrem am Mittwoch veröffentlichten "Winterpaket" zur Energiepolitik auch Änderungen bei der Stromkennzeichnung an. Unterdessen setzt sich in Deutschland ein Bündnis aus der Deutschen ...
mehr