Storys zum Thema Tarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Groß- und Außenhandel: Tarifeinigung in Hamburg erzielt
mehr IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Bundesweite Aktionen: 50.000 Chemie-Beschäftigte erhöhen den Druck
Bundesweite Aktionen zur Tarifrunde Chemie: 50.000 Beschäftigte erhöhen den Druck Rund 50.000 Beschäftigte im ganzen Land haben in dieser Woche den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Chemie-Tarifrunde erhöht. Bundesweit fanden heute und in den vergangenen Tagen mehr als 200 Aktionen statt, auf denen die Beschäftigten sich mit flatternden Fahnen, lauten ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu
Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu In der Tarifrunde Deutsche Telekom hat die ver.di-Tarifkommission auf ihrer Sitzung am heutigen Freitag (7. Juni 2024) dem zwischen ver.di und den Arbeitgebern am 17. Mai 2024 erzielten Verhandlungsergebnis zugestimmt; damit tritt der Tarifvertrag in Kraft. Zuvor hatten sich in einer ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Überregionaler Manteltarifvertrag mit Paritätischen Arbeitgebern
Gemeinsame Presseinformation ver.di-Bundesverwaltung und PTG e.V. Abschluss eines überregionalen Manteltarifvertrags: Win-win-Situation für Paritätische Arbeitgeber und Arbeitnehmer Der Arbeitgeberverband Paritätische Tarifgemeinschaft e.V. und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben ...
Ein DokumentmehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe - Tarifparteien haben Einigungsvorschlag erarbeitet
Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) haben sich im Tarifkonflikt nach einer ersten Sondierung und dann nach intensiven Verhandlungen auf einen Einigungsvorschlag ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: IT-Dienstleister der Sparkassen erhalten endlich einheitlichen Tarifvertrag
IT-Dienstleister der Sparkassen erhalten endlich einheitlichen Tarifvertrag Ganze drei Jahre lang haben die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern der Finanz Informatik GmbH & Co KG gedauert, dem wichtigsten IT-Dienstleister der Sparkassen. Dieser hatte ...
mehrNephrocare Rostock // Arbeitgeberblockade aufbrechen
Nephrocare Rostock // Arbeitgeberblockade aufbrechen IGBCE und Beschäftigte erhöhen den Druck und fordern Bewegung bei Entgelt und Arbeitszeit Seit Monaten geht es in den Tarifverhandlungen für die rund 110 Beschäftigten beim systemrelevanten Dialyse-Dienstleister Nephrocare Rostock nicht voran: Der Arbeitgeber blockiert sowohl die geforderte Erhöhung des tabellenwirksamen Entgelts als auch eine Weiterentwicklung ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde an Sana-Kliniken gestartet: Unzureichendes Angebot in der ersten Verhandlungsrunde
Tarifrunde für Sana-Kliniken gestartet: Unzureichendes Angebot in der ersten Verhandlungsrunde Zum Auftakt der Tarifrunde für die knapp 8.000 Beschäftigten, die unter den Sana-Entgelttarifvertrag fallen, am Mittwoch und Donnerstag in Berlin hat der Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt. Demnach sollen ...
mehrLebensphasenorientiertes Arbeiten: Dataport testet neues Arbeitszeitmodell
Altenholz (ots) - Wer bei Dataport arbeitet, kann von nun an temporär seine Arbeitszeit erhöhen und dadurch mehr verdienen. Mitarbeitende, die in Vollzeit arbeiten, können im Rahmen eines Pilotprojekts vorübergehend ihre Arbeitszeit von regulär 38,7 Wochenstunden auf bis zu 42,5 Wochenstunden ausweiten. Dataport führt damit ein Arbeitszeitmodell an, das sich ...
mehrTarifrunde Chemie in Bayern: Forderung der IGBCE findet kein Gehör bei Arbeitgeberseite
mehrChemietarifrunde im Norden ergebnislos vertagt
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: Erste Warnstreiks und Kundgebung in Siegburg
Tarifrunde Deutsche Telekom: Erste Warnstreiks und Kundgebung in Siegburg Um ihren Forderungen in der diesjährigen Tarifrunde Deutsche Telekom Nachdruck zu verleihen, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der nächsten Verhandlungsrunde am Montag und Dienstag (15./16. April 2024) im nordrhein-westfälischen Siegburg Beschäftigte in ...
mehrEin Jahr Tarifvertrag Globalfoundries: IGBCE will Halbleiterindustrie weiter erschließen
Ein Jahr Tarifvertrag bei Chiphersteller Globalfoundries: IGBCE will Halbleiterindustrie weiter erschließen Seit einem Jahr ist der Dresdner Halbleiterhersteller Globalfoundries tarifgebunden: Nach mehr als zwei Jahren intensiver Verhandlungen und mehreren Arbeitskämpfen hatten im April 2023 die Chipgewerkschaft ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di fordert deutliche Entgeltsteigerung
Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di fordert deutliche Entgeltsteigerung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der diesjährigen Tarifrunde Deutsche Telekom für bundesweit rund 70.000 Tarifbeschäftigte eine Entgeltsteigerung von 12 Prozent, mindestens aber um 400 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten. Die ...
mehrMehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie
WIESBADEN (ots) - - Im Durchschnitt liegt die Inflationsausgleichsprämie bei 2 761 Euro - Die niedrigsten Prämien werden im Baugewerbe gezahlt, im Gastgewerbe erhalten anteilig die wenigsten Tarifbeschäftigten die Sonderzahlung Mehr als drei Viertel (77,9 %) der Tarifbeschäftigten in Deutschland haben seit Oktober 2022 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten oder ...
mehr2. Warnstreik bei der GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH am 26.02.2024
2 . Warnstreik bei der GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH am 2 6 .02.2024 Am Montag, den 26.02.2024 findet in der Zeit von 5:30 Uhr bis Dienstag, 27.02.2024 5:30 Uhr bei GTS Grube Teutschenthal Sicherungs GmbH, Str. der Einheit 9, 06179 Teutschenthal der 2. Warnstreik in der aktuellen Tarifverhandlung statt. Zwischen der IGBCE und der GTS GmbH konnte nach ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Universitätsmedizin darf nicht das letzte Rad am Wagen bleiben / Tarifverhandlungen ohne Ergebnis - TdL weiterhin unbeweglich
Berlin (ots) - Die Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) treten auf der Stelle. Die TdL ist weiterhin nicht bereit, den Forderungen der Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken angemessen Rechnung zu tragen. Die festgefahrene Lage lässt dem Marburger ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf
Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. März 2024, aufgerufen. In einzelnen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Branchentarifvertrag für Bodenverkehrsdienste an deutschen Verkehrsflughäfen erreicht
Branchentarifvertrag für Bodenverkehrsdienste an deutschen Verkehrsflughäfen erreicht Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zeigt sich sehr erfreut darüber, dass die seit Jahren andauernden Verhandlungen für einen einheitlichen bundesweit geltenden Tarifvertrag für alle Bodenverkehrsdienstleister ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde CinemaxX und CineStar: ver.di-Warnstreiks am Berlinale-Wochenende
Tarifrunde CinemaxX und CineStar: ver.di-Warnstreiks am Berlinale-Wochenende Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Kinokonzerne CinemaxX und CineStar im Rahmen der bundesweiten Tarifverhandlungen ab dem kommenden Donnerstag (15. Februar 2024) bis zum Wochenende zum Warnstreik ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifrunde muss Beitrag zur Krisenbewältigung leisten
Wiesbaden (ots) - Gestern Abend hat die hessische Tarifkommission der Chemie-Arbeitgeber die Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstandes diskutiert. Diese sieht neben einer Erhöhung der Entgelte in der Spanne von 6 bis 7 Prozent, tarifliche Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrages (BETV) vor. Die endgültige Forderung wird die IGBCE am 10. April 2024 beschließen. ...
mehrWarnstreik beim Chemieunternehmen Schirm in Lübeck-Schlutup
IGBCE ruft für heute ab 5:30 Uhr im Standort Schlutup zum Warnstreik auf. Bereits Anfang der Woche wurde am Standort Schönebeck die Arbeit niedergelegt. Heute (01. Februar 24) ruft die IGBCE die Beschäftigten des Unternehmens Schirm in Lübeck-Schlutup zu einem mehrstündigen Warnstreik auf. Bereits Anfang der Woche haben die Arbeitnehmer*innen am Standort Schönebeck die Arbeit niedergelegt. Im Dezember hatte die ...
mehrIGBCE Nordost-Kampagne zur Tarifrunde Chemie 2024
IGBCE Nordost-Kampagne zur Tarifrunde Chemie 2024 Neue Umfrage-Aktion: Auch Nicht-Mitglieder kommen zu Wort, aber verhandelt wird für Mitglieder Mit einer progressiven Kommunikations-Kampagne geht der IGBCE Landesbezirk Nordost nach der Forderungsempfehlung des Hauptvorstandes zur Tarifrunde Chemie 2024 an den Start und in die breite Diskussion. Zum Landesbezirk Nordost gehören Unternehmen mit insgesamt 45.000 ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifverhandlungen bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf
Tarifverhandlungen bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem bundesweiten Streik am Freitag, dem 2. Februar 2024, aufgerufen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken fordern faire Bedingungen für Spitzenmedizin / Einschränkungen durch ganztägigen Warnstreik am 30. Januar
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat die Ärztinnen und Ärzte an 23 landeseigenen Unikliniken zu einem ganztägigen Warnstreik am morgigen 30. Januar aufgerufen. In den bisher drei Verhandlungsrunden hat sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) geweigert, den Forderungen der Ärztinnen und Ärzte nach ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Einladung zur Pressekonferenz am 29. Januar 2024 in Berlin: Keine Fortschritte in Nahverkehrs-Tarifverhandlungen – Arbeitskämpfe geplant
An alle Vertreter*innen von Presse, Hörfunk und Fernsehen Einladung zur Pressekonferenz am 29. Januar 2024 in Berlin: Keine Fortschritte in Nahverkehrs-Tarifverhandlungen – Arbeitskämpfe geplant Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Anfang Dezember 2023 wurde die Tarifrunde für die ...
mehrEW Discover – UFO und VC kündigen Streik für Freitag an
EW Discover – UFO und VC kündigen Streik für Freitag an UFO und VC kündigen jeweils einen Streik für Freitag, den 26. Januar 2024, zwischen 00:01 Uhr und 23:59 Uhr MEZ an. Das Management der EW Discover GmbH sperrt sich sowohl im Cockpit als auch in der Kabine gegen marktübliche Tarifverträge und verzögert oder verweigert sogar ganz die Verhandlungen. “Unsere Kolleginnen und Kollegen bei Discover haben nun ...
mehrIGBCE Landesbezirk Nordost: Ausbildungsangebot in der Chemiebranche auf Rekordhoch
IGBCE Landesbezirk Nordost: Ausbildungsangebot in der Chemiebranche auf Rekordhoch Der Tarifvertrag macht es möglich Am 30. Januar 2024 wird die Chemie-Tarifrunde 2024 mit der Forderungsempfehlung des IGBCE Hauptvorstandes starten. Die Empfehlung wird die Spielräume der wirtschaftlichen Situation ausloten, harte Tarifverhandlungen stehen bevor. Fest steht aber schon ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Tarifstreit bei der Bahn
Halle/MZ (ots) - Mit ihrem neuen Angebot demonstriert die Bahn zwar Beweglichkeit. Immerhin ist sie nun bereit, über den entscheidenden Punkt zu verhandeln: Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Allerdings erst für Anfang des Jahres 2026 und auch nur von 38 auf 37 Stunden pro Woche. Die alles entscheidende Frage ist jetzt: Reicht die Offerte, um die fatale Analogie dieses verfahrenen Konflikts zu ...
mehr