Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Telearbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressemeldung: Homeoffice wenig beliebt - Umfrage von getAbstract zeigt Notwendigkeit neuer Denkprozesse auf
mehrIntegration von Acronis Cyber Protect verbessert Sicherheit für Citrix® Workspace(TM)
Schaffhausen, Schweiz (ots) - Die meisten Geschäftsprozesse finden heute am Netzwerkrand (Edge) statt, während Mitarbeiter im Home Office mit angreifbaren und häufig privaten Endpoints arbeiten. Da nicht vom Unternehmen kontrollierte Geräte in immer grösserem Umfang auf vertrauliche Unternehmensdaten zugreifen, vergrössert sich auch die Angriffsfläche, die ...
mehrPositive Pandemie-Effekte: Corona stärkt Zusammenhalt in mittelständischen Unternehmen
Berlin (ots) - Das Corona-Virus hat die meisten Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Aber neben den erwartbaren negativen Auswirkungen wie geringeren Umsätzen, Hygieneaufwand oder Verunsicherung sehen die Unternehmen auch positive Pandemie-Effekte. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Instituts "Produkt + Markt" unter 500 mittelständischen Betrieben ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mit BAuA-Broschüre flexibles Arbeiten gut gestalten / Orts- und zeitflexible Arbeit birgt Chancen und Risiken
Dortmund (ots) - Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend. 2017, also bereits deutlich vor der Corona-Pandemie hatten zwölf Prozent der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber Telearbeit vereinbart - ein Drittel mehr als 2015. Und 31 Prozent aller Beschäftigten arbeiteten auch ohne vertragliche ...
mehrHomeoffice kann über 5 Millionen Tonnen CO2 sparen Greenpeace-Studie kalkuliert Klima- und Verkehrsvorteile von mehr Telearbeit
Berlin (ots) - Arbeiten Menschen auch über die Corona-Pandemie hinaus öfter von zu Hause, vermeidet das Millionen Tonnen CO2 und senkt spürbar die Verkehrsbelastung. Um 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr kann der CO2-Ausstoß im Verkehr sinken, wenn 40 Prozent der Arbeitnehmenden dauerhaft an zwei Tagen pro Woche von ...
mehr
"Digitalisierung und Homeoffice in der Corona-Krise"
Die zunehmende Digitalisierung und das Homeoffice in der Corona-Krise entlasten Arbeitnehmer – und zwar in weit größerem Maße als vermutet. Vor der Pandemie nahm nur etwa jeder dritte Arbeitnehmer die zunehmende Digitalisierung bei der eigenen Arbeit als ...
2 DokumentemehrWelche Auswirkungen hat Covid-19 auf unsere Arbeitswelt? Universität und Hochschule Osnabrück stellen Forschungsergebnisse am 24. Juni auf einem Online-Podium zur Diskussion
mehrIGA Initiative Gesundheit und Arbeit
Neues iga.Barometer erschienen / Auch ohne Corona: Homeoffice gewinnt an Bedeutung
Berlin (ots) - Homeoffice war in den letzten Wochen für viele Unternehmen eine gute Option, die Corona-Pandemie zu meistern. Eine repräsentative Befragung von rund 2.000 Erwerbstätigen im Auftrag der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) zeigt jedoch, dass die Zahl von Berufstätigen im Homeoffice schon innerhalb der letzten drei Jahre zugenommen hat. Demnach ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Home-Office: So bleibt die Arbeit sicher und gesund
Berlin (ots) - Aus Infektionsschutzgründen planen viele Unternehmen derzeit, Beschäftigte ins Home-Office zu schicken, oder haben dies bereits getan. Nicht überall wird es jedoch fest eingerichtete Telearbeitsplätze geben. Wenn vorhanden, ist das heimische Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Bürostuhl der beste Platz zum Arbeiten. Aber auch wenn der heimische Küchentisch als Lösung herhalten muss, können ...
mehrCoronavirus und Vereinbarkeit: Von der Notfalllösung zum nachhaltigen Modell
Frankfurt (ots) - Als globales Problem wirkt der Coronavirus auch in der Berufswelt. Arbeitgeber schicken ihre Beschäftigten derzeit nach Möglichkeit ins Home-Office oder splitten Teams auf und lassen sie auf Distanz zusammenarbeiten, um das Risiko von Totalausfällen zu minimieren. Die berufundfamilie Service GmbH, Think-Tank und Dienstleister im gleichnamigen ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an / Jeder achte Beschäftigte hat mit seinem Arbeitgeber Telearbeit vereinbart
Dortmund (ots) - Einen Teil der Arbeit von zuhause aus zu erledigen, kann die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf verbessern und lange Pendelzeiten verringern. Allerdings hat nur rund jeder achte Beschäftigte Telearbeit mit seinem Arbeitgeber vereinbart. Gleichzeitig arbeitet knapp jeder Dritte ohne ...
mehr