Storys zum Thema Tierfutter
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Hilfe für Meise, Amsel & Co.: Wildvögel im Winter richtig füttern
Wiesbaden (ots) - Während Storch und Kranich sich auf den Weg nach Süden machen, trotzen viele Vogelarten dem Winter in heimischen Gefilden. Eis, Schnee und gefrorene Böden machen ihnen die Suche nach der ohnehin spärlichen Nahrung in unserer verbauten Umwelt schwer. Wer heimischen Vögeln durch die kalte Jahreszeit helfen möchte, sollte bereits im Herbst neue ...
mehrWer ist Tails.com? / Entdecke das Unternehmen, seine Mission und die Vorteile von individuellem Hundefutter
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Gemüse, Obst oder Beeren: Ziervögel brauchen Frischfutter
Wiesbaden (ots) - Eine ausgewogene Ernährung sorgt bei Welli & Co. nicht nur für Abwechslung, sondern auch für ein gesundes, vitales Vogelleben. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, das Basisfutter aus Körnern und Samen zusätzlich um Frischkost zu ergänzen. "Um Ziervögel ausreichend mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen wichtigen Substanzen zu versorgen, sollte ihnen täglich auch ...
mehrRapsblüte 2023 / Raps für eine regionale und nachhaltige Tierernährung
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Die blutige Spur von brasilianischem Soja führt in die deutsche Fleischtheke
Münster (ots) - Der Futtermittelhersteller Agravis Raiffeisen AG aus Münster bezieht Soja von einem brasilianischen Sojaunternehmen, das in einen Landkonflikt verwickelt ist, der seit Mai 2022 mindestens zwei Indigene das Leben gekostet hat. In einem Landkonflikt zwischen der indigenen Gemeinschaft Guarani-Kaiowá und Landwirten im brasilianischen Bundesstaat Mato ...
mehr
Anstieg von Soja-Importen aus Brasilien facht die Feuer im Amazonas weiter an: Deutsche Umwelthilfe fordert starkes Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - - Import von Soja aus Brasilien nach Deutschland für Tierfutter steigt um 30 Prozent - Bericht der Rainforest Foundation Norway und der Deutschen Umwelthilfe zeigt illegale Waldrodungen in Gebieten mit Sojaproduktion auf - Große Agrarhändler können Soja von illegal gerodeten Flächen ungehindert ...
mehrUnser Kompensationsprojekt: Green Petfood setzt sich in den Ntakata Mountains für den Walderhalt ein
mehrGreen Petfood zeigt: Nachhaltigkeit und Tierfutter sind kein Widerspruch
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Pflanzlichen Phosphor im Tierfutter nutzbar machen / DBU gefördertes Umweltprojekt der TU Hamburg will heimische Futtermittel stärken
Hamburg (ots) - "Phosphor ist ein unverzichtbarer Nährstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Nicht-Wiederkäuer, wie Schweine und Geflügel, können jedoch den in Pflanzen enthaltenen Phosphor zum Beispiel aus Getreide, kaum verdauen. Sie scheiden den größten Teil wieder aus, er landet mit dem Dünger auf dem ...
mehrNachhaltigkeit macht auch vor dem Hundenapf nicht halt / Ausgezeichnet: Green Petfood gehört zu den Green Brands 2019/2020
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
EU-Kommission dreht Biokraftstoffen den Hahn zu
Berlin (ots) - Ölmühlen-Industrie lehnt Pläne entschieden ab. Entwurf konterkariert EU-Ziele einer nachhaltigen Landwirtschaft, gefährdet die europäische Eiweißfutterversorgung und führt zu weniger Klimaschutz im Straßenverkehr. Den heute von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurf der novellierten Erneuerbaren-Energien-Richtlinie weist OVID entschieden zurück. Die Pläne sehen eine stufenweise Absenkung ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Ölmühlen verkleinern Eiweißlücke
Hannover (ots) - Kann Deutschland auf gentechnikfreies Tierfutter umstellen? OVID hat nachgerechnet. Raps leistet bereits den größten Beitrag zur Eiweißversorgung. Ein kompletter Verzicht auf genverändertes Soja aus Übersee wäre aber teuer und unrealistisch. "Eine umfangreichere Bereitstellung von gentechnikfreien Futtermitteln, wie zuletzt vom Lebensmitteleinzelhandel gefordert, wäre auf lange Sicht möglich. Das ...
mehr