Storys zum Thema Tierhaltung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Hans im Glück: Mehr Tierschutz im Hühnerstall
Berlin (ots) - Hans im Glück hat sich der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen. Diese wurde von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und rund 30 weiteren Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen, um die Haltungsbedingungen in der Hühnermast zu verbessern. Mehr als 320 Unternehmen haben sich bereits verpflichtet, die Kriterien der Initiative umzusetzen. Das Burger-Konzept mit 87 Restaurants im ...
mehrDie Schafzucht in Europa: Ein Mehrwert in vielerlei Hinsicht
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesweit Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei
Berlin (ots) - In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet. Das ergaben gemeinsame Recherchen des ARD-Mittagsmagazins und der Redaktion rbb|24 Recherche. Die ...
mehrDemobetriebe Ökologischer Landbau
Menschen, Tiere, Landwirtschaft - Einblicke in den Ökolandbau / Bio-Höfe zeigen, was sie bewegt
Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat ein nie dagewesenes Interesse an Lebensmitteln und ihrer Produktion geweckt. Ist die Versorgung in Deutschland sicher? Unter welchen Bedingungen werden Obst und Gemüse angebaut und geerntet? Und wie sieht die Tierhaltung aus? Antworten bietet jetzt eine Aktion der Bio-Höfe des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Schlachthofschließungen bei Corona-Infektionen: Bundeseinheitlicher Notfallplan erforderlich - für den Tierschutz und zur Ernährungssicherung
Berlin (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft schlägt vor dem Hintergrund von Schlachthofschließungen bei auftretenden Covid-19-Infektionen unter Mitarbeitern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor, zeitnah eine Projektgruppe zur Erarbeitung eines ...
mehr
2 Jahre EuGH-Urteil zu den neuen Züchtungstechniken: 23 Verbände fordern rasche Aktualisierung des EU-Gentechnikrechts
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Corona-Pause beendet: Europaweiter Tierschutz-Protest gegen Subway geht weiter
Berlin (ots) - Nach einer Corona-bedingten Pause nehmen jetzt 20 Tierschutzorganisationen aus 14 Ländern ihre Kampagne gegen Subway wieder auf. Zum Neustart rufen sie ab dem 22. Juli eine Woche lang zu verschiedenen Online-Protestaktionen auf, die sich vor allem an die Europa-Spitze von Subway richten. Das Bündnis unter der Leitung der Albert Schweitzer Stiftung für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Klöckner - Konzept für Reform der EU-Agrarpolitik soll im Herbst stehen
Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat die Hoffnung geäußert, dass sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einen Gemeinschaftshaushalt einigen. Klöckner sagte am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir Agrarminister hätten uns gewünscht, dass das Budget jetzt schon stehen würde". Davon hänge ab, wie viel Geld für Reformen in der ...
mehrErstes Produkt der Initiative "Du bist hier der Chef!" kommt am 20. Juli auf den Markt / Wahl der ersten Verbraucher-Milch ist bio, regional und fair für Landwirte und Kühe
Eltville am Rhein / Köln (ots) - Premiere in Deutschland: "Diese Milch wurde von uns Verbrauchern gewählt" steht prominent auf der Vorderseite der blauen Verpackung. "Zum ersten Mal war es für Konsumenten möglich, über Produktionskriterien von Milch mitzubestimmen, einen Einblick in die Konsequenzen der ...
mehrNeuer COVID-19-Report veröffentlicht
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zuchtvieh-Export-Verbote werden systematisch unterlaufen
Berlin (ots) - 34 355 lebende Rinder wurden zwischen Januar 2019 und Februar 2020 bundesweit in sogenannte "Tierschutz-Hochrisiko-Staaten" außerhalb der EU transportiert. Die Exporte erfolgten im Wesentlichen über neun Landkreise. Das ergeben gemeinsame Recherchen des ARD-Mittagsmagazins und des rbb. 33.440 Tiere und damit 97 Prozent aller Exporte wurden durch neun Veterinärämter in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, ...
mehr
Klares "Nein" zum Kükentöten: Kaufland stellt Sortimente um
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
PRESSEMITTEILUNG: ZZF fordert differenzierte Diskussion über das Risiko von Zoonosen beim Handel mit als Heimtieren gehaltenen Wildtieren
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche/ ARD-Mittagsmagazin exklusiv: Staatsanwaltschaft Potsdam prüft Einleitung eines Ermittlungsverfahrens
Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaft Potsdam prüft die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen Verantwortliche des Veterinäramtes Teltow-Fläming wegen des Verdachts auf Beihilfe zur Tierquälerei. Das bestätigte eine Sprecherin der Redaktion rbb24 Recherche/ARD-Mittagsmagazin. Grundlage ist eine Anzeige ...
mehrfoodwatch-Statement zum Kastenstand-Beschluss des Bundesrats: "Von Tierschutz weit entfernt"
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, die umstrittene Kastenstand-Haltung in der Schweinezucht für mindestens weitere acht Jahre zu erlauben. Dazu erklärte Matthias Wolfschmidt, Veterinärmediziner und internationaler Strategiedirektor von foodwatch: "Der vom Bundesrat verabschiedete Beschluss hat ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Statement zum Kastenstand-Kompromiss im Bundesrat
Berlin (ots) - Zu dem heute im Bundesrat zur Abstimmung stehenden Kompromiss-Vorschlag der Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur Neuregelung der Kastenstände in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: "Der Öffentlichkeit erzählen, man werde ...
mehrTötung überzähliger Puten zeigt kaputtes System auf und wäre rechtswidrig
Wildeshausen / Berlin (ots) - Die Schließung des Putenschlachthofs Geestland in Wildeshausen hat weitreichende Konsequenzen für die Branche. In dem Schlachthof werden normalerweise täglich 40.000 Puten getötet. Da ein Teil der Puten derzeit nicht geschlachtet werden kann, wird diskutiert, diese "überzähligen" Tiere zu töten, um zusätzlich anfallende Futter- und ...
mehr
Entscheidungen im Sinne der Landwirtschaft treffen / Erwartungen des DBV an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - (DBV) Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes hat in einem 10-Punkte-Papier Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 formuliert und abgestimmt. Der Deutsche Bauernverband fordert die Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrZur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag für eine naturverträgliche Landwirtschaft
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag zur Ökologisierung der Landwirtschaft - Deutschland muss nationale Strategie zur Verankerung von Klima- und Naturschutz in der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik vorlegen und den Green Deal umsetzen - Schadstoffe aus intensiver Landwirtschaft in Gewässern ...
mehrRukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, von der deutschen Fleischwirtschaft die Schlachtung in Deutschland aufrechtzuerhalten: "Die Gesundheit der Menschen hat höchste ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge - Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern
Berlin (ots) - Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben. Dringend ...
mehrNGG-Vorsitzender Guido Zeitler: "Was die Fleischunternehmen bekannt geben, ist uns eigentlich ziemlich egal"
Bonn/Köln (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Guido Zeitler, setzt nach eigenen Worten wenig Vertrauen in deutsche Fleischbetriebe. Von den Ankündigungen des Fleischunternehmens Tönnies, zum Jahresende grundlegende Veränderungen vorzunehmen, zeigte Zeitler sich im ...
mehrphoenix runde: Corona im Schlachthof - Billiges Fleisch, zu hoher Preis? - Mittwoch, 24. Juni 2020
Bonn (ots) - Lockdown in Gütersloh: Nach Ausbruch des Coronavirus in einem Schlachthof mit 1500 infizierten Mitarbeitern gelten im gesamten Landkreis wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen wie zu Hochzeiten der Krise. Das Virus macht Missstände sichtbar wie die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen von ...
mehr
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Endlich die Sau rauslassen - Zwölf Tierschutzorganisationen legen Konzept für sofortiges Ende der Kastenstandhaltung vor
Berlin (ots) - Gemeinsam mit elf weiteren Tierschutzorganisationen hat die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt einen Vorschlag erarbeitet, wie Kastenstände für Sauen in Deutschland innerhalb weniger Jahre komplett abgeschafft werden können. Unter dem Titel "Sauenhaltung in Deutschland - ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Statement zur Stellungnahme "Tierwohlachtung" des Ethikrats: Massentierhaltung ist unserer Wertegemeinschaft nicht würdig
Berlin (ots) - Zu der gestern vom Deutschen Ethikrat vorgestellten Stellungnahme "Tierwohlachtung - Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren" erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: "Der Ethikrat hat mit dieser Stellungnahme ein klares Zeichen gesetzt: ...
mehr- 11
"Tatort Teller": TV-Ermittler Jürgen Tonkel zeigt sich mit provokantem PETA-Motiv und neuem Video
mehr Ein Jahr nach dem Tierschutzskandal Bad Grönenbach: Das Leid der Kühe geht weiter und der Staat schwächelt angesichts der Agroindustrie
mehrVor entscheidender Abstimmung im Bundesrat: Knapp 600.000 Menschen warnen Grüne vor "faulem Kompromiss" beim Tierschutz
Berlin (ots) - Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Bürgerbewegung Campact haben die Grünen aufgefordert, auf der am Freitag stattfindenden Sitzung des Bundesrates keinem faulen Kompromiss zum umstrittenen Kastenstand in der Schweinehaltung zuzustimmen. Einen Appell der Organisationen an die grüne Partei ...
mehr- 2
Landwirte unterstützen, Tierwohl fördern: ALDI Nord weitet Eigenmarke "Fair & Gut" aus
mehr