Storys zum Thema Urheberrecht
- mehr
Generative KI und Urheberrecht: Verlässlicher Rechtsrahmen fehlt
Frankfurt am Main (ots) - Die massenweise Nutzung geschützter Werke für Zwecke der künstlichen Intelligenz wirft urheberrechtliche Fragen auf. Der Verband Bildungsmedien unterstützt die Forderung des Deutschen Kulturrats an den Gesetzgeber, diese Fragen zeitnah und umfassend zu diskutieren. Generative KI betrifft Urheberinnen und Urheber sowie ausübende Künstlerinnen und Künstler in ganz erheblicher, teilweise ...
mehrWenn künstliche Intelligenz Examensarbeiten schreibt: Anwalt warnt vor Risiken für Nutzer
mehrAI: Vorsicht bei der Nutzung von spezialisierten Text-Generatoren
Köln (ots) - Bei der Erstellung von Textinhalten mittels künstlicher Intelligenz erfreut sich vor allem ChatGPT großer Beliebtheit. Daneben konkurrieren spezialisierte AI-Text-Generatoren um die Gunst vor allem geschäftlicher Anwender. Gerade hier ist aus rechtlicher Sicht allerdings Skepsis geboten. Darauf weist das journalistische Fachportal schreiben.net hin ...
mehrEPA-EUIPO-Studie: Deutschlands patent-, marken- und designintensive Industrien führend in Europa / Geistiges Eigentum schafft 82 Millionen Arbeitsplätze in der EU
München (ots) - Deutschland ist bei der intensiven Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums wie Patenten, Marken, Geschmacksmustern und Urheberrechten (IP Rights/IPR) in der Industrie EU-weit führend. In absoluten Zahlen steht das Land europaweit bei Patent-, Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen an erster ...
mehr"Ein Jahr Urheberrechtsnovelle - Zwischenbilanz und Erfahrungsbericht". Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 6. Juli 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Frankfurt am Main (ots) - Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiativ-Gruppe bestehend aus avj - Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V., Ernst Klett Verlag GmbH, Verlag Julius Klinkhardt KG, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH und Verband Bildungsmedien e. V. einen einstündigen ...
mehr
RKA Rechtsanwälte Reichelt Klute GbR
EuGH - Deutsche Regelung zur Deckelung des Abmahnkostenersatzes im Urheberrecht muss unionsrechtskonform ausgelegt werden / Es ist immer ein erheblicher und angemessener Teil der Kosten zu erstatten
Hamburg | Berlin (ots) - Seit 2013 bestimmt das deutsche Urheberrechtsgesetz, dass Urheberrechtsverletzer die Kosten einer gegen sie ausgesprochenen Abmahnung dem geschädigten und deswegen abmahnenden Rechteinhaber nur noch in einem stark gedeckelten Umfang ersetzen müssen. Das führt dazu, dass der Verletzte auf ...
mehrEvaluierung des Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrechts: Stellungnahme des Verband Bildungsmedien e. V.
Frankfurt am Main (ots) - Der Verband Bildungsmedien e.V. vertritt die Interessen der rund 80 Bildungsmedienverlage in Deutschland. Sie sind von den Regelungen der §§60a ff. UrhG besonders betroffen. Dies gilt sowohl als Rechteinhaber (bspw. §60a UrhG) als auch als Nutzer (bspw. §60b UrhG). Mit Verabschiedung ...
mehrWorld Photo Day 2021 - So steht es um das Recht am eigenen Bild
mehrVeranstaltung: KI und Intellectual Property
München (ots) - Web-Seminar informiert über die Herausforderungen mit Künstlicher Intelligenz in der Welt des geistigen Eigentums. Anaqua, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Management von geistigem Eigentum (engl.: Intellectual Property, kurz: IP), veranstaltet am 06. Juli von 15 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) erneut ein Online-Fachevent in München, ...
mehrFachtagung: "Die Zukunft des Verlegens" am 9. Juni 2021 / Ein Rückblick und Ausblick zu den rechtlichen Positionen der Verlage / Digital via Zoom, 9. Juni 2021, 15 Uhr bis 18 Uhr
Frankfurt am Main (ots) - Am 20. Mai 2021 hat der Deutsche Bundestag in dritter Lesung das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes angenommen. Damit geht fürs Erste ein jahrelanges Ringen um einen Interessens- und Positionsausgleichs zwischen Nutzer/-innen, ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET zum heute im Bundestag beschlossenen neuen Urheberrechtsgesetz: Verhältnismäßigkeit im Vertragsrecht gestärkt, praxisferne Regelungen in anderen Bereichen erschweren die Wertschöpfung
Berlin (ots) - Claus Grewenig, Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia beim VAUNET und Bereichsleiter Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschland, kommentierte das beschlossene Urheberrechtsgesetz wie folgt: "Mit der Wiedereinführung einer allgemeinen Verhältnismäßigkeitsklausel hat der ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Vorbild für die Europäische Union / BDZV und VDZ: Neues Leistungsschutzrecht ist zukunftsweisend für den Journalismus in der digitalen Welt
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass der Bundestag heute mit der Neufassung des Urheberrechts auch ein Schutzrecht für journalistische Inhalte verabschiedet hat. "Mit dem neuen Leistungsschutzrecht und ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Tag des Urheberrechts: Deutschsprachige Verlegerverbände betonen Notwendigkeit eines modernen Urheberrechts für fairen Wettbewerb im Netz
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Welttags des geistigen Eigentums haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg die Bedeutung eines zeitgemäßen Urheberrechts in Europa betont. Durch die auf EU-Ebene bereits beschlossene Reform des Urheberrechts ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlegerverbände: Urheberrecht wirksam und zügig umsetzen
Berlin (ots) - Aus Anlass der Verabschiedung des Gesetzentwurfs für ein neues Urheberrecht heute im Bundeskabinett mahnten der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) eine zügige Umsetzung und wirksame Schutzrechte für journalistische Inhalte an: "Die EU-Urheberrechtsrichtlinie gibt den Mitgliedsstaaten einen besseren Schutz der Urheber und ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Der heute im Kabinett verabschiedete Entwurf zur Reform des Urheberrechts schädigt die deutsche Kreativwirtschaft und den europäischen Binnenmarkt
Berlin (ots) - Die Politik hat die Chance vertan, Gerechtigkeit im Digitalmarkt herzustellen - Gewinner sind die globalen Plattformen Mit Blick auf den heute im Kabinett verabschiedeten Entwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in Deutschland sind Verbände und Institutionen von Rechteinhabern verschiedener Branchen* ...
mehrKritik am heutigen BGH-Urteil: YouTube-Entscheidung des BGH begrenzt urheberrechtlichen Auskunftsanspruch
Berlin (ots) - Mit seiner heutigen Entscheidung stellt der Bundesgerichtshof klar: Die Video-Plattform YouTube ist nicht verpflichtet, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen von Rechtsverletzern an Urheber und Rechteinhaber herauszugeben. Der BGH folgt damit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes ...
mehrEuropäische Medienregulierer verabschieden neue Regeln für ihre Zusammenarbeit bei grenzüberschreitender Rechtsdurchsetzung / Dr. Tobias Schmid für zweite Amtszeit als ERGA-Vorsitzender wiedergewählt
Düsseldorf (ots) - Die nationalen Regulierungsbehörden haben sich auf gemeinsame Regeln für das Vorgehen bei grenzüberschreitenden Rechtsverletzungen in audiovisuellen Mediendiensten und Video-Sharing-Plattformen geeinigt. In den vergangenen Monaten wurde ein Memorandum of Understanding (MoU) erarbeitet, das von ...
mehr
Bundesverband Musikindustrie e.V.
BVMI-Vorstand übt deutliche Kritik am Referentenentwurf des BMJV / Musikindustrie fordert Bundesjustizministerium auf, deutschen Sonderweg zu verlassen
Berlin (ots) - Mit Bezug auf die am vergangenen Freitag abgegebene Stellungnahme des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) zum Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) fordern die BVMI-Vorstände das Ministerium noch einmal nachdrücklich auf, bei der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie den deutschen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und VDZ zum Referentenentwurf zur Urheberrechtsreform
Berlin (ots) - Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Urheberrechtsreform wird den Presseverlagen wie den Journalistinnen und Journalisten das Verfügungsrecht über ihre Werke und Leistungen entziehen. Das erklärten Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) heute in Berlin mit Blick auf die ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Rechteinhaber kritisieren BMJV-Entwurf zur Reform des Urheberrechts: "Die Rechtsposition der Kreativwirtschaft wird gegenüber globalen Plattformen weiter geschwächt und etablierten Wertschöpfungsmodellen die Grundlage entzogen."
Berlin (ots) - Eine breite Allianz von Verbänden und Institutionen von Rechteinhabern verschiedener Branchen* kritisieren den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) scharf. Mit dem am 13. Oktober 2020 veröffentlichten Entwurf wird ein ...
mehrFachtagung "Leistungen der Verlage und ihre Absicherung" am 28. Mai 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr via Zoom
Frankfurt am Main (ots) - Diese Veranstaltung wendet sich an Verleger*innen und Geschäftsführer*innen von Buchverlagen, Jurist*innen sowie interessiertes Fachpublikum. Veranstalter dieser Tagung ist eine Initiativ-Gruppe bestehend aus avj, VBM, Klett und Random House. Die in drei Segmente geteilte Tagung befasst sich zunächst mit den Aspekten der eigenständigen ...
mehrFachtagung "Verlegerrecht": Brauchen Buch-Verlage für ihre Leistungen eine eigene Rechtsposition?
Frankfurt am Main (ots) - Die Fachtagung "Verlegerrecht" am 13. März 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen der Leipziger Buchmesse, Saal 5 (Congress Center Leipzig) will die interessierte Fach-Öffentlichkeit auf die Relevanz einer eigenen Rechtsposition für Verlage aufmerksam machen und damit dieses Thema einer ...
mehrDigitale Versicherung für Autoren und Journalisten: mailo erweitert Angebot - Schutz bei Dokumentenverlust und Vertragsverletzungen
Köln (ots) - Der digitale Gewerbeversicherer mailo bietet mit einer neuen Versicherung ab sofort passgenauen Schutz für Autoren und Journalisten an. Damit erweitert die mailo Versicherung AG ihr Produktportfolio. Neben Vertragsverletzungen sichert der digitale Gewerbeversicherer seine Kunden auch gegen den Verlust ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und VDZ: Verhalten von Google grenzt an modernes Raubrittertum / Verbände fordern: Googles Marktverhalten muss von den Kartellbehörden überprüft werden
Berlin (ots) - Die beiden Spitzenverbände der deutschen Zeitungen und Zeitschriften, BDZV und VDZ, haben den französischen Verlagen ihre volle Unterstützung für ihre heute angekündigten kartellrechtlichen Schritte gegen Google zugesagt. "Nach unserer Auffassung missbraucht Google seine Marktmacht dazu, das ...
mehrAdvocard Rechtsschutzversicherung AG
Gefährliches Unwissen: Jeder Zweite weiß nicht, dass ein "Like" strafbar sein kann
Hamburg (ots) - Jeder fünfte Deutsche hat Hass im Netz schon am eigenen Leib erfahren - Junge Menschen unter 30 sind am häufigsten Opfer und auch Täter - jeder Fünfte denkt, persönliche Beleidigungen seien erlaubt - Massive Wissenslücken vor allem bei Urheberrechtsfragen Ein "Like" kann strafbar sein: Versieht man eine Beleidigung im Internet mit einem "Gefällt ...
mehrBayernpartei: Union und SPD - im Zickzack zur Zensur
München (ots) - Nachdem sich der erste Staub im Nachgang der Entscheidung des Europaparlamentes zur Urheberrechtsreform gelegt hat, will es aus den Reihen von Union und SPD fast keiner mehr gewesen sein oder das Schlamassel wenigstens im Nachhinein korrigieren. Nach Ansicht der Bayernpartei handelt es sich hier um pure Heuchelei. Denn sieht man sich die Dinge genauer an, dann waren und sind sowohl Union als auch SPD an ...
mehrBayernpartei: Durchwinken der EU-Urheberrechtsreform ist ein schwarzer Tag für die Freiheit des Internet
München (ots) - Wie erwartet hat das Europaparlament - trotz der jüngsten Proteste - die Reform des Urheberrechts ohne Änderungen durch gewunken. Was für den Berichterstatter des Parlaments, den CDU-Abgeordneten Axel Voss, ein "Sieg für die Demokratie" ist, ist für die Bayernpartei ein schwarzer Tag für den ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
EU-Urheberrechts-Richtlinie: VAUNET appelliert für Umsetzung mit Augenmaß
Straßburg/Berlin (ots) - Das Europäische Parlament bestätigt die Einigung der EU-Institutionen über eine Urheberrechts-Richtlinie im digitalen Binnenmarkt. VAUNET begrüßt, dass das Europäische Parlament durch den verabschiedeten Text die Rechte einzelner Rechteinhaber wie der Verleger im Onlinebereich besser schützt und Plattformen mehr in die Verantwortung ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verlegerverbände begrüßen Verabschiedung des EU-Urheberrechts Bundesregierung muss Richtlinie nun schnell und sachgerecht umsetzen
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass das Europäische Parlament die EU-Urheberrechtsrichtlinie heute endgültig verabschiedet hat. "Die Zustimmung zur Reform ist ein 'ja' zur digitalen Zukunft von Kultur und Medien ...
mehr