Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Dunkle Jahreszeit: Gefahr von Wildunfällen steigt / Kosten für einen Schaden mit Tierbeteiligung deutlich höher als bei anderen Unfällen
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Protest vor der Verkehrsministerkonferenz / Über 400.000 Menschen fordern: 49-Euro-Ticket weiter finanzieren
Köln (ots) - Vor der Verkehrsministerkonferenz (VMK) in Köln haben die Bürgerbewegung Campact und der ökologische Verkehrsclub VCD für die dauerhafte Finanzierung des 49-Euro-Tickets demonstriert. Bei der Protestaktion versuchte ein übergroßer Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus Pappmaché, einen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und VCD reichen erneut Klage auf Saubere Luft in München ein
Berlin (ots) - - Münchner Stadtrat hat Verschärfung des Dieselfahrverbots rechtswidrig verschoben und teilweise aufgehoben - DUH kritisiert Wahlkampfmanöver zulasten der Gesundheit der Menschen - Gesetzlicher Grenzwert für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid wird in München seit 13 Jahren überschritten Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ökologische ...
mehrMercedes-Benz Trucks präsentiert ersten batterieelektrischen Lkw mit Stern für den Fernverkehr als Serienversion
Hamburg-Nordheide (ots) - Anmoderation: In Hamburg-Nordheide wurde heute (10.10.) eine neue Ära im Straßengüterverkehr eingeläutet: Vor internationalem Publikum feierte Mercedes-Benz Trucks die Weltpremiere der Serienversion seines ...
Ein AudiomehrSchlechte Noten für deutsche Infrastruktur, Wohnungsmangel größtes Infrastrukturproblem
Hamburg (ots) - Nur jeder dritte Bundesbürger (33%) ist mit der Infrastruktur in Deutschland zufrieden, fast ebenso viele (31%) äußern sich unzufrieden. Damit schneidet Deutschland im internationalen Vergleich eher schlecht ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die in Zusammenarbeit mit der Global Infrastructure ...
mehr
Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
VISION ZERO konkret - VOD: Schwere Unfälle verhindern - Tempo verringern!
Münster (ots) - Tempo 50 innerorts, Tempo 100 auf Landstraßen, kein Tempolimit auf etwa 70 Prozent der deutschen Autobahnen: Geschwindigkeit ist die entscheidende Größe für die Entstehung von Unfällen mit Schwerverletzten und Getöteten. Gemäß der Vision Zero soll kein Mensch im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt werden. Die Verkehrsunfall-Opferhilfe ...
mehrPannenhilfe: Fast 20.000 Fahrräder wieder flott gemacht / Der neue ADAC Service ist bei Mitgliedern sehr beliebt / Pannenzahlen steigen deutlich an / Reifenpanne häufigster Defekt
mehrVerwaltungsgericht Freiburg verhandelt von Deutscher Umwelthilfe unterstützte Musterklagen über "Freiwillig Tempo 30"-Schilder
Freiburg (ots) - Das Verwaltungsgericht Freiburg verhandelt über mehrere von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unterstützte Klagen zur Klärung der Frage, ob die Aufstellung von "Freiwillig Tempo 30"-Schildern rechtmäßig ist. Mit den Musterklagen möchte die DUH ein Grundsatzurteil erreichen, damit Menschen, die ...
mehrBalkon-Kraftwerk, E-Auto, Wärmepumpe und Co.: Kurzfristige Pläne der Menschen in Nordrhein-Westfalen haben Einsparpotenzial von vier Millionen Tonnen CO2 jährlich
München Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche konkreten CO2-Einsparpotenziale damit kurz- und langfristig im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Haushalt und Verkehr verbunden sind, zeigt der ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert fairen Ausgleich für alle Verkehrsteilnehmer
Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt den vorgelegten Entwurf zur Änderung der StVO. Richtig ist, dass die Kommunen die Möglichkeit bekommen, gemäß der konkreten Situation vor Ort die Interessen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer ausgewogen zu berücksichtigen. Wir unterstützen, dass Klima- und Umweltschutzaspekte dabei eine stärkere Rolle spielen sollen, um die ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Bundeswehrkonvoi auf Straßen in Sachsen und Brandenburg erwartet
Berlin (ots) - Ein großer Militärverband fährt am 9. Oktober 2023 von Sachsen über Brandenburg bis nach Berlin-Kladow. Die Fahrt finden im Rahmen der Bundeswehrübung COBALT GRIZZLY II des Sanitätsregiments 1 am Standort Berlin statt. Der Abfahrtsort des Konvois von Militärfahrzeugen ist der Truppenübungsplatz Oberlausitz in der Nähe der sächsischen Stadt Weißwasser. Zielort ist die Blücher-Kaserne im Berliner ...
mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Weniger Unfälle im Betrieb - mehr Unfälle im Straßenverkehr
mehrBis zu 40 Prozent produktiver: Beim Güterumschlag auf die Schiene zeigen autonome Lkw großes Potenzial
Idstein (ots) - - ANITA-Projektziele erreicht: Entwicklung, digitale Integration und Praxistests eines autonomen Lkw im Containerumschlag von DB IS-Depot und DUSS-Terminal in Ulm erfolgreich - ANITA-Praxistestfahrten zeigen Potenzial für bis zu 40 Prozent Effizienzgewinn und erhöhte Prozessstabilität - ANITA ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD fordert dauerhaftes und soziales Deutschlandticket
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier: "Von der heutigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz muss ein starkes Zeichen für bezahlbare und nachhaltige Mobilität für alle ausgehen." Heute sind die Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz zusammengekommen. Die Länder fordern vom Bund ein Bekenntnis zur weiteren Finanzierung des Tickets. Der Verkehrsminister ...
mehrORLEN Deutschland baut die Sichtbarkeit der Marke ORLEN in seinem Tankstellennetz weiter aus
mehrHaase/Oßner: Ampel stopft lieber Haushaltslöcher statt Schlag- und Funklöcher
Berlin (ots) - Zu der Einzelplanberatung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Haushaltsausschuss am Donnerstag erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, und der zuständige Berichterstatter und Obmann, Florian Oßner: Christian Haase: "Die Ampel setzt im Bereich Verkehr völlig falsche Akzente. Statt ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU Thinktank "Mobilität gemeinsam nachhaltig gestalten"
Bonn/Bonn/Frankfurt a.M./München (ots) - Nachhaltige Mobilität erfordert ein ganzheitliches Denken und eine umfassende Strategie: Für die Mobilität der Zukunft gibt es nicht die eine, optimale Lösung. Regierungen, Unternehmen und Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um eine Verkehrswende hin zu umweltfreundlichen und effizienten Mobilitätslösungen zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der neueste BDU-Thinktank ...
mehr
- 10
Vier Premiumhersteller überzeugen im Winterreifentest 2023 / ADAC bewertet Fahrsicherheit und Umweltbilanz
mehr Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Aktionstag zur Verkehrssicherheit am 26.09.2023 / Richtungshören schützt im Straßenverkehr
mehrHerbstferien und langes Wochenende: Staugefahr nimmt wieder zu / ADAC Stauprognose für 29. September bis 3. Oktober
München (ots) - Urlauber, Ausflügler und Pendler werden am kommenden Wochenende wieder häufiger im Stau stehen. Mit dem Herbstferien-Beginn in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen erhält der Reiseverkehr neuen Schwung. Ein Großteil der Urlauber wird nach ADAC Einschätzung Ziele in Deutschland oder den ...
mehrDauerbaustelle A7 - Experte verrät, warum Planungsfehler bei Infrastrukturprojekten immer wieder für Störungen sorgen
mehr- 2
DEVK-Umfrage: Fahrerflucht soll eine Straftat bleiben
mehr Entsorgungs-LKW als Datenerfasser / Iserlohner Lobbe-Gruppe unterstützt Kommunen bei der Digitalisierung
mehr
- 2
Fahrrad & E-Bike: Nachhaltigkeit nicht kaufentscheidend, aber ausschlaggebend
mehr Berliner Grüne lehnen geplante Marathon-Blockade der Letzten Generation ab
Berlin (ots) - Die Berliner Grünen lehnen die angekündigten Protestaktionen der "Letzten Generation" gegen den Berlin-Marathon ab. "Wir glauben nicht, dass irgendjemand von mehr Klimaschutz überzeugt wird, wenn Menschen, die sich per Fuß durch die Stadt bewegen, behindert werden", sagten die Fraktionsvorsitzenden der Partei im Berliner Abgeordnetenhaus - Bettina ...
mehrEU Führerscheinrichtlinie: ACV hält vorgeschlagene Einschränkungen für Senioren und Fahranfänger für unverhältnismäßig
Köln (ots) - ACV positioniert sich im Rahmen seiner Mitgliedschaft im European Automobile Clubs (EAC) zur aktuellen Führerscheindiskussion Müssen Senioren in Zukunft regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit nachweisen? Und dürfen Fahranfänger über 1,8 Tonnen schwere Pkw bald nur noch mit einem gesonderten ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Großangriff der EU auf unsere individuelle Freiheit: Opfer sind vor allem Jugendliche und Senioren
mehrBayernpartei: Neuregelung des Führerscheinrechts hat auf EU-Ebene nichts verloren
München (ots) - Beunruhigende Nachrichten kommen aus Brüssel. Dort hat der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments- unter Vorsitz einer französischen Grünen - einen Entwurf für eine neue EU-Richtlinie vorgestellt. Sollte dieser zu geltendem Recht werden, würde sich für sehr viele Führerscheininhaber einiges massiv verändern. So würde der Führerschein für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tino Schopf (SPD): "Eine Aushöhlung des Mobilitätsgesetzes wird es mit der SPD nicht geben"
Potsdam (ots) - Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die vom CDU-Verkehrssenat angekündigten Veränderungen am Berliner Mobilitätsgesetz kritisiert. Auf radioeins vom rbb sagte er am Freitagmorgen: "Dass uns dieser Gesetzentwurf vom Koalitionspartner doch ...
mehr