Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Windenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad
Pressemitteilung Berlin Energy Transition Dialogue 202 3 2 8 .– 29 . März 202 3 | Auswärtiges Amt Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Berlin Energy Transition Dialogue 2023: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad
Berlin Energy Transition Dialogue 2023 : Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. ...
2 DokumentemehrEnergiewendedienliche Fahrweise eines Grünstrom-Speichers / Green Planet Energy wird Mitbetreiber einer netzgekoppelten Neun-MW-Batterie
Hamburg / Haßfurt (ots) - Die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat einen zwanzigprozentigen Anteil an einem Neun-Megawatt-Großspeicher im fränkischen Haßfurt erworben. Damit will sie erproben, wie die schwankende Erzeugung von Windkraft- und Solaranlagen künftig noch besser an den ...
mehrHohe Erwartungen im Vorfeld des Windgipfels: Deutsche Umwelthilfe sieht einmalige Chance für Sprung im Windenergieausbau
Berlin (ots) - - Bundeswirtschaftsministerium stellt am 22. März erste Eckpunkte zur Ausbaubeschleunigung der Windenergie vor - DUH sieht massive Zielverfehlung beim Ausbau der Windenergie und fordert von den geladenen Ländern und Ministerien ein klares Bekenntnis zur Windenergie sowie die schnelle Umsetzung einer ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise Berlin, 20.03.2023: Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die Weltgemeinschaft eindringlich, die Emissionen aus ...
Ein Dokumentmehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv
BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv Berlin, 15.03.2023: Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in ...
Ein DokumentmehrStromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft
WIESBADEN (ots) - - Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 - Fast so viel Strom aus Photovoltaik wie aus Erdgas: Stromerzeugung aus Erdgas geht um 11,3 % zurück, Photovoltaik legt um 19,5 % zu - Insgesamt 1,9 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr ...
mehrHuawei wird Technologie an eines der größten RES-Kraftwerke in Mittel- und Osteuropa liefern.
Kleczew, Polen, 2. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die größte Hybridfarm in Mittel- und Osteuropa wird in Polen gebaut, in dem eine Photovoltaik- und eine Windkraftanlage mit einer Gesamtkapazität von 205 MW kombiniert werden. Die jährliche Produktion wird mehr als 100.000 Haushalte mit Strom versorgen und die CO2-Emissionen um fast 160 Tonnen reduzieren. Um die ...
mehrEDP präsentiert Finanzziele für 2025 und steigert Investitionen in die Energiewende
London (ots) - Investitionsplan in Höhe von 25 Milliarden Euro bis 2026 wird Ausbau erneuerbarer Energien weiter erhöhen und neue Netto-Null-Ziele der Unternehmensgruppe unterstützen. Geplante Kapitalerhöhung bei EDP und EDPR unterstützt gesetzte Wachstumsziele. Aufhebung der Börsennotierung von EDP Brasilien ermöglicht Wertschöpfung und fördert Vereinfachung ...
mehrErste Fundamente für Ørsteds nächsten deutschen Offshore-Windpark verschifft
mehrE.ON SE: Pressemitteilung
E.ON-Projektergebnisse zeigen: Mobile Batteriespeicher treiben die Energiewende voran - Batteriespeicher können einen wichtigen Beitrag zum Anschluss von Erneuerbare-Energie-Anlagen leisten - Ergebnisse beruhen auf einer über dreijährigen Projektdauer zwischen dem 1. Mai 2019 und dem 22. Oktober 2022 Die Integration einer großen Anzahl von Erneuerbare-Energien-Anlagen in die Stromverteilnetze stellt ...
2 Dokumentemehr
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
IKEA unterstützt Lieferanten in zehn weiteren Märkten dabei, auf Strom aus erneuerbaren Quellen umzustellen
mehrE-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals Einbindung von Elektroautos in das Stromnetz
Wildpoldsried (ots) - Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert - und das während sie normal im Alltag von Haushalten genutzt wurden. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT konnte dabei auf die Speicherkapazität von E-Autos der sonnenCommunity ...
mehrVERBUND und Masdar unterzeichnen MoU zu grünem Wasserstoff
Abu Dhabi, Wien (ots) - Memorandum of Understanding, um die Produktion von grünem Wasserstoff für den mitteleuropäischen Markt zu erproben. Masdar, eines der weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen im Bereich saubere Energie, und VERBUND, Österreichs führendes Energie-Unternehmen und einer der größten Wasserkrafterzeuger in Europa, unterzeichneten eine Absichtserklärung, um gemeinsam die Produktion von ...
mehrEnergieökonomin Claudia Kemfert: Länder brauchen mehr Druck für einen schnelleren Ausbau der Windenergie
Berlin/Bonn (ots) - Die Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert führt den schleppenden Ausbau der Windenergie auf die zu langen Verfahren und Fristen bei den Bundesländern zurück. Sie fordert eine Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus, der mit der Errichtung der LNG-Terminals vergleichbar sein sollte: "Ich ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Kraftakt der Bundesländer für schnelle Ausweisung von Flächen für Windenergie bis 2025
Berlin (ots) - Der kommende Mittwoch, 1. Februar 2023, markiert einen wichtigen Tag für die Entwicklung der Windenergie in Deutschland: Mit dem Inkrafttreten des Wind-an-Land-Gesetzes werden alle Bundesländer verpflichtet, in Summe zwei Prozent ihrer Fläche für Windenergie zu reservieren. Die Ausweisung muss ...
mehrVERBUND-Batteriespeicherkette Nordbayern sichert stabile Energieversorgung in Bayern
mehr
Niedersachsen: Landesregierung rechnet mit Verdopplung der Zahl der Windräder
Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Landesregierung rechnet mit Verdopplung der Zahl der Windräder Bislang 6400 Anlagen - Energieminister Meyer kündigt Flächenvorgaben an Osnabrück. Die Zahl der Windräder in Niedersachsen wird in den kommenden Jahren nach Einschätzung der Landesregierung deutlich wachsen. Energieminister Christian Meyer sagte der "Neuen ...
mehrEin Jahr Klimaminister Habeck: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und fordert LNG-Ausbautempo für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden
Berlin (ots) - - Habecks Maßnahmen aus Eröffnungsbilanz Klimaschutz vom 11. Januar 2022 nur lückenhaft umgesetzt, 1,5-Grad-Limit bleibt in Gefahr - Groß angekündigte Beschleunigung der Energiewende bleibt aus, insbesondere Gebäude- und Wärmesektor sowie Wasserstoffhochlauf weisen eklatante Abweichungen und ...
mehrPhotovoltaik-Ausbau gerät ins Stocken / Erlösabschöpfung verstärkt Investitionsunsicherheit
Hamburg (ots) - Schon jetzt bremst die unsichere Markt- und Gesetzeslage die Investitionen in erneuerbare Energien. Das zeigen die Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen der Bundesnetzagentur. Nur 50 Prozent (609 MW) der ursprünglich anvisierten 1.200 MW erhielten einen Zuschlag. Zuvor hatte die ...
mehrEnergieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
DACHGWA errichtet 1. „Wasserstoffkraftwerk“ mit Bürgerbeteiligung in Kärnten
Wiener Neustadt (ots) - Weitere Anlagen bereits in Planung. In St. Gertraud im Lavanttal auf 1300 m Seehöhe liegt der Bauernhof von Maria und Franz Dorner. Als „Energierebell“ hat sich Franz Dorner bereits einen Namen gemacht und schaffte es mit einem Beitrag sogar ins Fernsehen. Die Fam. Dorner betreibt eine Masthühnerproduktion auf biologischer Basis und hat ...
mehrErneuerbare Energien bleiben trotz geplanter Gewinnabschöpfung wirtschaftlich profitabel, aber Verunsicherung des Markts könnte den weiteren Ausbau bremsen (+Webinar am Freitag, 18.11.2022)
mehrWorld Energy Markets Observatory 2022: Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung müssen vereint werden
mehr
FREIE WÄHLER Niedersachsen: Windstrom sinnvoll nutzen – Forschungsprojekte für eine kontinuierliche Energieversorgung
mehrStudie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich / Mit 50 GW mehr Solar- und Windstrom am Netz hätten Verbraucher in Deutschland rund 19 Milliarden Euro weniger für Strom bezahlen müssen
Reußenköge (ots) - Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Solarenergie mehr installiert gewesen, hätte im August 2022 der Preis pro ...
mehr- 2
Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich!
mehr LUMENION macht Produktion von BIO-FROST Westhof noch grüner / Hochtemperaturspeicher von LUMENION spart jährlich das Äquivalent von 1.670 Tonnen CO2 in Europas größter Bio-Frosterei
Berlin/Friedrichsgabekoog (ots) - Die BIO-FROST Westhof GmbH, Europas größte Bio-Frosterei, wird an ihrer neuen Produktionsstätte in Friedrichsgabekoog in Dithmarschen, Schleswig-Holstein einen Hochtemperaturspeicher von LUMENION für die Bereitstellung von Prozesswärme einsetzen. Das gaben beide Unternehmen ...
mehrBundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne)
Energiesicherheit: Photovoltaik und Flexibilität könnten schon kurzfristig stärkeren Beitrag leisten
Berlin (ots) - Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages wurden heute Änderungen am Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiG) beraten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) war als Experte geladen. "Ein schneller und unbürokratischer Ausbau Erneuerbarer Energien und die ...
mehrZDF-Umwelt-Doku "planet e." über den "Streitfall Windkraft"
mehr