Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Storys zum Thema Wirtschaftsauskunftei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Beantragung kostenfreier Schufa-Auskunft gegen Entgelt
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Pressemeldung des ZdP e.V.: „Buy now – pay later“: Was aber wenn die fälligen Zahlungen nicht erbracht werden können"
Pressemeldung des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP): „ Buy now – pay later“: Was aber wenn die fälligen Zahlungen nicht erbracht werden können " In seiner heutigen Pressemeldung widmet sich ...
mehrCRIF begrüßt Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Hamburg (ots) - Das Bundeskabinett hat heute, am 07. Februar 2024, den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) beschlossen. Die CRIF GmbH begrüßt, dass im Gesetzesentwurf § 37 BDSG dahin angepasst wurde, dass im neuen § 37 a BDSG eine Regelung zum Scoring durch Auskunfteien aufgenommen wurde. Damit wurde eine Rechtsgrundlage für das ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
OLG Hamburg: 4000-Euro Schmerzensgeld für negativen Schufa-Eintrag
mehrZentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Pressemeldung des ZdP e.V.: "Wenn das Geld nicht mehr reicht: Wie der Pfandkredit bei Verschuldung zumindest kurzfristig helfen kann"
Pressemeldung des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP) "Wenn das Geld nicht mehr reicht: Wie der Pfandkredit bei Verschuldung zumindest kurzfristig helfen kann" In seiner heutigen Pressemeldung widmet ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
EuGH entmachtet Schufa: Score darf nicht alleinige Grundlage für Kreditentscheidung sein
Lahr (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 7. Dezember 2023 entschieden, dass Schufa-Scores nicht mehr alleinige Grundlage für Kreditentscheidungen sein dürfen. Das Urteil hat aus Sicht der Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Saue weitreichende Folgen für die Kreditwirtschaft und den Verbraucherschutz in Deutschland. Es kommt einer Entmachtung der ...
mehrDr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
Wichtige EuGH-Urteile decken rechtswidrige Praktiken der SCHUFA auf / Millionen Verbraucher haben Anspruch auf besseren Score-Wert und Schadenersatz
Trier/Luxemburg (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in zwei Grundsatzurteilen Licht in die dunklen Ecken der Arbeitsweisen der SCHUFA gebracht und festgestellt: Die größte deutsche Auskunftei darf die Bonität von Verbraucherinnen und Verbraucher nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen bewerten ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Verbraucherzentrale NRW begrüßt EuGH-Entscheidung zur Restschuldbefreiung
Die EuGH-Entscheidung zur Restschuldbefreiung war überfällig Der Europäische Gerichtshof hat heute geurteilt, dass Daten über alte Schulden nach einer erfolgreich durchlaufenen Privatinsolvenz bei der Schufa und anderen Wirtschaftsauskunfteien nur noch für sechs Monate gespeichert werden dürfen ...
Ein DokumentmehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Verstößt Schufa-Score gegen DSGVO?
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
2Überschuldung steigt erstmals wieder an
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Löschung von Positivdaten bei SCHUFA nur erster Schritt – genereller Stopp der Übermittlung muss folgen
Ein Dokumentmehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben / Verbraucherschützer klagen auch gegen Mobilfunkanbieter Telekom und Vodafone
Lahr (ots) - Das Landgericht München I hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass der Mobilfunkanbieter Telefonica nach Abschluss eines Telekommunikationsvertrags keine Positivdaten von seinen Kunden an die Auskunftei Schufa übermitteln darf. Mit Urteil vom 25. April 2023 rügte das Gericht die Weitergabe ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Telefónica darf Positivdaten nicht an die SCHUFA weitergeben
Ein DokumentmehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bastion Schufa unter schwerem Druck / Geschäftsmodell steht nach EuGH-Gutachten auf der Kippe
Lahr (ots) - Die Bastion Schufa, der Schrecken der Verbraucher, wackelt gewaltig. Freiwillig hat die Wirtschaftsauskunftei Schufa am 28. März 2023 die Speicherfrist für das Merkmal "Restschuldbefreiung nach einer Privatinsolvenz" von drei Jahren auf sechs Monate verkürzt. Am Europäischen Gerichtshof (EuGH) war in einem Gutachten kritisiert worden, dass die Schufa ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Auskunftei Schufa gibt nach und verkürzt Dauer von Datenspeicherung / Einträge zu Privatinsolvenzen werden künftig nach sechs Monaten gelöscht
Lahr (ots) - Die Auskunftei Schufa gibt dem Druck der Verbraucher und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nach und verkürzt die Speicherdauer für Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen von drei Jahren auf sechs Monate. Im Vorfeld hatte am EuGH der Generalanwalt Priit Pikamäe in seinen Schlussanträgen ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schufa-Score verstößt gegen DSGVO / EuGH-Generalanwalt positioniert sich verbraucherfreundlich
Lahr (ots) - Das Geschäftsmodell der Auskunftei Schufa steht auf der Kippe. Die Erstellung des sogenannten Score-Wertes für die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern verstößt nach Ansicht eines Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und damit ...
mehrAnstieg der negativen Schufa-Einträge durch Inflation: Das können Verbraucher jetzt tun
Limburg (ots) - Die Inflationsrate liegt zurzeit bei 8,7 Prozent. Kurzzeitig hatte die Teuerungsrate im Oktober 2022 sogar einen Spitzenwert von 10,4 Prozent erreicht. Das macht sich auch im Geldbeutel der Verbraucher bemerkbar. Die aktuellen Preissteigerungen infolge der Inflation betreffen nicht nur Gas oder Strom, sondern auch Grundnahrungsmittel und allgemein die ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
Lahr (ots) - Wann muss die Auskunftei Schufa den Eintrag über eine Restschuldbefreiung nach einer Verbraucherinsolvenz löschen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 14. Februar 2023 beschäftigen. Da ähnliche Verfahren am Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung vorliegen, ...
mehrCreditreform warnt schon: Sinkende Zahlungsmoral - so bauen Firmen in 3 Schritten ein gutes Forderungsmanagement auf
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Datenschutzverstoß: Verbraucherschützer verklagen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefónica und Vodafon
mehrDie Wirtschaftsauskunfteien e.V.
Hohe Wertschätzung für Auskunfteien - Verbraucher sind gut über Datennutzung informiert
Neuss (ots) - Verbraucherinnen und Verbraucher sehen in der Arbeit von Auskunfteien in Deutschland einen wertvollen Beitrag für reibungslose geschäftliche Transaktionen zwischen Anbietern und Kunden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen und repräsentativen Umfrage des Instituts NORDLIGHT research GmbH im Auftrag des Verbandes Die Wirtschaftsauskunfteien e.V. Über ...
mehrCreditreform Boniversum GmbH: Mehr als Bonitätsprüfung - Lösungen für "Future of Commerce"
Neuss (ots) - Auf Basis aktueller, valider Bonitätsinformationen schnell Entscheidungen treffen - dies ist eine wichtige Stellschraube für den Erfolg von Händlern im Digital Commerce. Die Creditreform Boniversum GmbH (www.boniversum.de) bietet Verbraucherinformationen und integrierte Risikomanagementlösungen für die gesamte kreditgebende Wirtschaft, wie z.B. für ...
mehr