Ergebnis der Suchanfrage nach 565

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 13.12.2023 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Die COP28 endet im wärmsten Jahr seit Beginn der Temperaturmessung. Extremwetter hat 2023 tausende Todesopfer und Milliardenschäden verursacht. Diese Entwicklung wird sich verstärken, denn der Klimawandel ist längst im Gang und lässt sich bestenfalls bremsen. Gerade diejenigen, die darauf verweisen, dass das kleine Deutschland nicht das Weltklima verändern kann, müssen deshalb jeder ...

  • 13.12.2023 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu UN und Gaza

    Halle/MZ (ots) - Mit zunehmender Dauer des Krieges sinkt weltweit das Verständnis für das Vorgehen Israels. Zur Einseitigkeit mancher Staaten, die Israel wenig wohlgesonnen sind, kommen andere mit ihrem Erschrecken über das Leid im Gaza, über die scheinbare Endlosigkeit des Konflikts hinzu. Deutschland entschied sich erneut für einen Zwischenweg und enthielt sich. Das lässt sich begründen: Die humanitäre Lage in ...

  • 12.12.2023 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage im Maschinenbau

    Halle/MZ (ots) - Nun reagiert der Maschinenbau sehr empfindlich auf die Lage der Weltwirtschaft. Erst wenn die robust wächst, bestellen Unternehmen neue Anlagen. Daher ist ein gewisses Auf und Ab in der Branche normal. Und doch gibt die Prognose Anlass zur Sorge: Sie zeigt, dass die Abkühlung der Konjunktur noch nicht vorbei ist - im Gegenteil. Die Gründe für die wirtschaftliche Eiszeit sind vielfältig. Sie reichen ...

  • 12.12.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen

    Halle/MZ (ots) - Tusk hat mehrere Jahre als EU-Ratspräsident hinter sich. Er sieht die Union als Chance, nicht als Bedrohung. Er werde "die Dunkelheit vertreiben und das Böse verjagen", sagte der neue Regierungschef in seiner ersten Regierungserklärung etwas pathetisch. Es ist ein hehrer Anspruch, aber es ist auch die nicht kleine Erwartung, die in Polen, in Deutschland, in Europa mit Tusk verbunden wird. Das Problem von Lichtgestalten ist, dass ihre Überhöhung umso ...

  • 11.12.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Gesundheit/Sachsen-Anhalt / RSV-Welle rollt durchs Land

    Halle (ots) - Halle. In der laufenden Erkältungssaison steigen die Infektionszahlen weiter rasant an. Deutschlandweit haben Millionen Menschen eine Atemwegserkrankung. Hinzu kommen jetzt auch in Sachsen-Anhalt mehr RSV-Infekte. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Laut Landesamt für Verbraucherschutz wurden in der Woche bis Anfang Dezember 68 neue Infektionen mit dem ...

  • 11.12.2023 – 17:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum CDU-Grundsatzprogramm

    Halle (ots) - Ohnehin schürt die CDU eine Erwartungshaltung, die kaum zu erfüllen sein wird. Viele Vorschläge werden bei möglichen Koalitionspartnern nicht auf Gegenliebe stoßen. Die größten Schnittmengen gibt es mit der FDP - allein mit den Liberalen kann die Union jedoch wahrscheinlich nicht regieren. Ja, die Christdemokraten erfahren in den Umfragen derzeit viel Zustimmung. Doch die Europawahl könnte der demokratischen Mitte eine schmerzhafte Klatsche verpassen. ...

  • 11.12.2023 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Bahn-Boni

    Halle (ots) - Dass Bahnchef Richard Lutz für 2022 nachträglich 1,3 Millionen Euro zusätzlich bekommt, war bekannt. Dass unpünktliche Züge und unterirdische Kundenzufriedenheit dem nichts anhaben konnten, ist neu: Den Löwenanteil seiner Boni bekommt Lutz rückwirkend dafür, dass der Konzern die Kennzahlen für CO2-Einsparung, Mitarbeiterzufriedenheit und den Anteil weiblicher Führungskräfte erfüllt oder übererfüllt hat. Lokführer-Gewerkschaftsboss Claus Weselsky ...

  • 08.12.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu SPD und Umfragen

    Halle (ots) - Zwar sind Umfragen immer nur eine Momentaufnahme - doch dieser Moment dauert nun schon zu lange. Denn Scholz hat nicht geliefert, was er sehr wohl kann: Führung. Er hätte dazwischen gehen müssen, als die ersten nahezu ignoranten Ideen aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) zum Heizungsgesetz bekannt wurden. Und nun die Haushaltskrise. Es zeugt von bedenklicher Missgunst, wenn Finanzminister Christian Lindner (FDP) keinen Kompromiss ...

  • 08.12.2023 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu AfD in Thüringen und Sachsen

    Halle (ots) - Politisch ist der neue Pakt in Erfurt fatal. Er verdeutlicht, dass die AfD womöglich noch das kleinere Problem ist. Das größere Problem ist, dass die Grenzen zur Mitte verwischen - oder systematisch niedergerissen werden. Verfassungsschützer beobachten dies in der Gesellschaft seit längerem. Zwar wurde nach der AfD in Sachsen-Anhalt und Thüringen am Freitag auch die AfD in Sachsen als erwiesen ...

  • 07.12.2023 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schufa/EuGH

    Halle/MZ (ots) - Die Schufa will nun die Bedeutung ihres Scores herunterspielen und so das Urteil umgehen - wie albern. Natürlich führt ein schlechter Schufa-Wert dazu, dass Unternehmen Verträge verweigern. Bei einem Mobilfunkvertrag für zehn Euro im Monat führt kein Anbieter eine eigene Bonitätsprüfung durch. Genau dazu ist die Schufa ja da. Jetzt steht das Geschäftsmodell der Auskunfteien grundsätzlich auf dem ...

  • 07.12.2023 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/Gaza

    Halle/MZ (ots) - Weltpolitisch richtet Israel in Gaza gerade einen hohen Kollateralschaden an. Die Gewinner der anstehenden UN-Debatte stehen schon fest, bevor sie begonnen hat: Triumphieren werden unter anderem Russland und China, denen der Konflikt in die Karten spielt. Zwar ist Misstrauen berechtigt gegenüber den Opferzahlen der Hamas. Auch werfen Waffenlager unter Wohngebäuden die Frage auf, wer verantwortlich ist ...

  • 04.12.2023 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Haushaltsstreit der Ampel

    Halle/MZ (ots) - Es reicht nicht, wenn SPD, Grüne und Liberale sich abermals mit ihren Vorstellungen in die Verhandlungen begeben. Es ergibt keinen Sinn, wenn die Debatte verengt wird auf die Frage von Einsparungen kontra Lockern der Schuldenbremse. Beides wird notwendig sein. Es sprechen viele Gründe dafür, 2024 die Schuldenbremse auszusetzen. Das sollte aber nicht geschehen, ohne strukturelle Entscheidungen für die ...

  • 03.12.2023 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Konflikte/Krieg/Israel (ots) - Mitten im Donner der Raketen über Israel und Gaza gibt es eine interessante Entwicklung: Die israelische Regierung intensiviert die Forderung nach einer Pufferzone um den Gazastreifen, die nach dem aktuellen Krieg eingerichtet werden soll. Eine Pufferzone schafft jedoch nur die Illusion von Sicherheit, ohne das Grundproblem anzugehen. Das Interesse am Schutz vor Attentätern ist ...

  • 03.12.2023 – 17:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz

    UN/Klima (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich auf der Weltklimakonferenz zwar für einen Ausstieg aus den fossilen Energien ausgesprochen, aber eben doch nicht so schnell, wie es der Erde gut täte. Der Kanzler will seine eigene Bevölkerung nicht weiter überfordern, die die Ampel mit ihrem Heizungsgesetz in Angst und Schrecken versetzt hat. Längst sind die Anfangsfehler behoben und gute Lösungen wie die Prüfung ...

  • 01.12.2023 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Klimagipfel

    Halle/MZ (ots) - War da nicht was mit Haushaltssperre? Die Bundesregierung hat trotzdem vorgelegt: So wie die Emirate zahlt sie 100 Millionen Dollar in den neuen Fonds, umgerechnet 92 Millionen Euro. Inzwischen gab es weitere Zusagen und der Druck auf die anderen Teilnehmer steigt - besonders auf wohlhabende Schwellenländer und Klimasünder wie China oder Saudi-Arabien. Das zeigt: Die UN-Konferenzen können bisweilen ...

  • 01.12.2023 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle/MZ (ots) - Was bisher noch als verzeihliche Fahrlässigkeit der Behörden erschien, entpuppt sich damit als unverzeihliche Ignoranz. Anfangs glaubte man, Israel habe sich schlicht zu sehr auf digitale Aufklärung verlassen - während führende Hamas-Leute bei ihren Terrorvorbereitungen zur "Methode Taliban" griffen, alles Elektronische mieden und etwa auf Boten statt Mobiltelefon setzten. Die "Jericho-Mauer" aber wirft ein anderes Licht auf die Dinge. Das Dossier ...

  • 30.11.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Koalitionsausschuss

    Halle/MZ (ots) - An dem Grundproblem der Koalition ändert das nichts: Mit ihrem Nein zu Steuererhöhungen und einer Neufassung der Schuldenbremse blockiert die FDP Finanzierungsmöglichkeiten. Es sind die Feinheiten, die aufhorchen lassen: Er sei nicht überzeugt davon, dass sich für 2024 über das Erklären einer Notlage die Schuldenbremse erneut aussetzen lasse, sagt Lindner. Wer nicht überzeugt ist, hat nicht Nein ...

  • 30.11.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Gefährdungslage

    Halle/MZ (ots) - Die erhöhte Terrorgefahr trifft in Deutschland auf eine Gesellschaft, die in den vergangenen Jahren von Krise zu Krise geschlittert ist. Eine zunehmend gereizte Gesellschaft, in der Debatten häufiger laut und unversöhnlich ausgetragen werden und in der immer weniger Platz ist für die Graustufen zwischen schwarz und weiß. In einer solchen Lage geraten schnell auch die Falschen ins Visier und unter ...

  • 29.11.2023 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Signa-Pleite

    Halle/MZ (ots) - Alle wollten von Benkos Erfolg profitieren - und schauten ansonsten weg. Schließlich hat der Wunderwuzzi offen ein undurchdringliches Firmen-Gestrüpp gebastelt, auch um finanzielle Probleme zu verschleiern. Schlimmer noch: Benkos Geschäftsmodell beruhte darauf, dass in Boomphasen mit niedrigen Zinsen die Bewertungen von Immobilien sehr schnell steigen. Das machte es für Benko und Signa immer ...

  • 29.11.2023 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wahlrecht

    Halle/MZ (ots) - Drei von acht Verfassungsrichtern finden das Wahlrecht verfassungswidrig kompliziert. Das gibt zu denken. Denn der Wunsch, dass alles gerecht sein soll, kommt ja oft auch aus Karlsruhe. Und nicht nur im Wahlrecht sind Gesetze kompliziert, auch im Steuerrecht, im Erbrecht oder im Polizeirecht. Soll das deshalb alles verfassungswidrig sein? Einfach ist, was simpel ist, ohne Verhältnismäßigkeit, ohne ...

  • 29.11.2023 – 17:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Eigentlich müsste die Nato der Ukraine stärker unter die Arme greifen, mit Marschflugkörpern, Raketen und Kampfflugzeugen. Doch die Bereitschaft zu immer neuen Hilfen lässt nach. Stattdessen wächst der Zwist im Inneren der Nato. Die Türkei tanzt aus der Reihe, Ungarn ebenso, hinzu kommt wachsender Missmut der Republikaner im US-Kongress. Wenn in der Nato in diesem Winter der bisherige Zusammenhalt ...