Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesärztekammer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
126. Deutscher Ärztetag / Wissenschaftlichkeit maßgeblich für qualitativ-hochwertige ärztliche Ausbildung
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag hat mehr Studienplätze in der Humanmedizin an staatlichen Universitäten gefordert. Bund und Länder müssten künftig eine ärztliche Ausbildung sicherstellen, die wissenschaftlich und didaktisch hochwertig ist. "Wissenschaftlichkeit muss Prämisse jeglicher medizinischen ...
mehrTERMINHINWEIS: Pressekonferenz während des 126. DÄT 2022 (auch als Online-Stream)
Bremen (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgenden Termin hinweisen: Pressekonferenz (auch als Online-Stream) Donnerstag, 26. Mai 2022, ca. 12.30 Uhr Veranstaltungsort: ÖVB-Arena Bremen, Saal 2 Findorffstraße 101, 28215 Bremen Beigefügt erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Pressezentrumder Bundesärztekammer, über das Sie die ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Auf Herausforderungen einer Gesellschaft des langen Lebens einstellen
Berlin (ots) - Bremen, 26.05.2022 - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Bundesländer appelliert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienplätze in Deutschland kurzfristig um mindestens 6000 zu erhöhen. Dies ist notwendig, um den steigenden Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Deutscher Ärztetag unterstützt Streichung des § 219a
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des § 219a StGB begrüßt. Dieser regelt bislang das Verbot, für Schwangerschaftsabbrüche zu werben. Durch diese Regelung konnte schon die sachliche Ankündigung, in einer ärztlichen Institution Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, zu Strafverfolgung ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Approbationsordnung rasch novellieren
Bremen (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck. Die Abgeordneten forderten das Bundesministerium für Gesundheit zur Wiederaufnahme des entsprechenden Gesetzgebungsverfahrens auf. "Das Medizinstudium muss endlich an die aktuellen Herausforderungen der medizinischen Versorgung angepasst werden", heißt es in dem ...
mehr
126. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft will bei Triagegesetz mitreden
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu werden. In der Debatte über eine gesetzliche Regelung müsse berücksichtigt werden, dass sich die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Fall einer pandemiebedingten Triage in einer extremen ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Zuwendung statt Zuteilung - den Menschen zum Maßstab machen
Berlin (ots) - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat den Gesetzgeber in einem mit überwältigender Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reformen im Gesundheitswesen jetzt umzusetzen. "Insbesondere sind die ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen patientengerecht, sektorenverbindend und digital vernetzt auszugestalten", forderten die ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung von BÄK und PKV / Gebührenordnung für Ärzte
Berlin (ots) - Zum aktuellen Stand der gemeinsamen Vorbereitungen für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erklären der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, und der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Dr. Florian Reuther: "Die Bundesärztekammer und die Private Krankenversicherung haben zusammen mit der ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Reinhardt: "Bei Reformen das Knowhow der Praktiker vor Ort einbeziehen"
Berlin (ots) - Berlin, 24.05.2022 - Die Ärzteschaft in Deutschland hat zur Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen dringend notwendige Reformen im Gesundheitswesen gefordert. "Wir stehen in Kliniken und Praxen vor einer enormen Ruhestandswelle unter Ärztinnen und Ärzten. Die Bundesländer müssen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Reinhardt: Bundesländer müssen Krankenhäuser von wirtschaftlichem Druck entlasten
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat die schlechte Finanzierung der Krankenhäuser durch die Bundesländer kritisiert. Im rbb24 Inforadio forderte er am Dienstag die Länder zu grundlegenden Reformen auf. "Die Strukturen der Kliniken werden im Wesentlichen von den Ländern ...
mehrEröffnungsveranstaltung 126. Deutscher Ärztetag / Wichtige Hinweise für die Redaktionen
Bremen (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, am morgigen Dienstag startet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Zur Eröffnungsveranstaltung mit Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach gelten besondere polizeiliche Sicherheitsvorgaben und Kontrollen beim Einlass. Dadurch kann es bei der Einlasskontrolle zu ...
mehr
Repräsentative Umfrage: 90 Prozent der Menschen in Deutschland fordern Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung
Berlin (ots) - - Votum der Bevölkerung ernst nehmen: Deutsche Umwelthilfe und Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung fordern gesetzliches Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Aktueller Rechtsakt der EU-Kommission plant Reserveantibiotika in der Massentierhaltung weiterhin zuzulassen - ...
mehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
2Präsident Bundesärztekammer Grußwort an Ärztekongress Homöopathie
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Deutsche Krebshilfe unterstützt "Rezept für Bewegung" / Ärztliche Bewegungsempfehlung zur Krebsprävention
Frankfurt/Main (ots) - Studien zeigen, dass Patient*innen dem Rat ihrer Ärzt*innen vertrauen und ein Großteil eher an einem Gesundheitskurs interessiert ist, wenn dieser auf einer ärztlichen Empfehlung beruht. Genau hier setzt das "Rezept für Bewegung" an. Es ist eine schriftliche Empfehlung für körperliche ...
mehrAktionswoche Alkohol / BÄK-Präsident Reinhardt fordert Alkohol-Werbeverbot
Berlin (ots) - "Weniger ist besser. Das gilt auch und gerade beim Thema Alkohol. Der Alkoholkonsum fordert Jahr für Jahr rund 74.000 Todesopfer allein in Deutschland. Die politischen Entscheidungsträger dürfen diese traurige Tatsache nicht länger ignorieren. Sie müssen endlich wirksame Maßnahmen ergreifen, um den Alkoholkonsum zu senken. Wir brauchen ein ...
mehrTERMINERINNERUNG: 126. Deutscher Ärztetag vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fällt das Treffen der 250 Abgeordneten des Ärzteparlamentes in politisch besonders herausfordernde Zeiten. Neben dem Krisenmanagement in der Corona-Pandemie und der Bewältigung der humanitären Folgen des ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Bremen gemacht
Berlin (ots) - Berlin, 10.05.2022 - Am 24. Mai 2022 beginnt der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Vier Tage lang versammeln sich 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland in der Hansestadt, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. Eröffnet wird der Deutsche Ärztetag im großen Saal des Bremer Konzerthauses ...
mehr
Ärztestatistik: Wenn ein leichter Zuwachs in den Mangel führt
Berlin (ots) - "Wir verzeichnen zwar ein leichtes Wachstum bei der Zahl der Ärztinnen und Ärzte, leider reicht dieser Zuwachs aber bei weitem nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer Gesellschaft des langen Lebens auf Dauer zu decken. Dieser besorgniserregenden Entwicklung dürfen Bund und Länder nicht länger tatenlos zusehen. Was wir jetzt brauchen, sind eine konsequente Nachwuchsförderung und bessere ...
mehrTERMINERINNERUNG / Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Dienstag, 10. Mai 2022, in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der diesjährige 126. Deutsche Ärztetag, der vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen tagt, fällt in politisch besonders herausfordernde Zeiten. Neben dem Krisenmanagement in der Corona-Pandemie und der Bewältigung der humanitären Folgen des Ukraine-Krieges muss sich die Bundesregierung endlich dringend zahlreichen ...
mehrKrankenhausreform jetzt angehen - Strukturen zukunftsfähig gestalten
Berlin (ots) - Zur heutigen Vorstellung der "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: "Es ist gut, dass die Politik endlich die längst überfällige Reform der Krankenhausstrukturen angeht. Ohne tiefgreifende Veränderungen droht in absehbarer Zeit ein Kollaps der ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Dienstag, 10. Mai 2022, in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der diesjährige 126. Deutsche Ärztetag, der vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen tagt, fällt in politisch besonders herausfordernde Zeiten. Neben dem Krisenmanagement in der Corona-Pandemie und der Bewältigung der humanitären Folgen des Ukraine-Krieges muss sich die Bundesregierung endlich dringend zahlreichen ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Impfungen in Apotheken sind gewünscht und notwendig
Berlin (ots) - Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder Grippe geimpft. "Die Apothekerschaft steht bereit, um die ärztlichen Impfangebote zu ergänzen - gegen Grippe ebenso wie gegen Covid-19. Wir erfüllen gerne die Wünsche der Patient*innen und der Politik nach zusätzlichen Anlaufstellen für Impfungen", sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - ...
mehrPatientensicherheit nicht gefährden - Impfen muss ärztliche Aufgabe bleiben
Berlin (ots) - "Impfen kann Leben retten. Deshalb müssen wir alles dafür tun, die Durchimpfungsraten in Deutschland zu erhöhen. Kontraproduktiv aber ist es, das hohe Qualitätsniveau von Impfleistungen in Deutschland zu senken und das Impfrecht neben Ärztinnen und Ärzten auch auf andere Professionen aus dem Gesundheitswesen zu übertragen. Impfen gehört zur ...
mehr
Presse-Einladung zum 126. Deutschen Ärztetag in Bremen / 24. bis 27. Mai 2022 / Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressekonferenzen
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fällt das Treffen der 250 Abgeordneten des Ärzteparlamentes in politisch besonders herausfordernde Zeiten. Neben dem Krisenmanagement in der ...
mehrÄrztliche Verbände / Schnelle und unbürokratische medizinische Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Berlin (ots) - Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Allianz deutscher Ärzteverbände und des Marburger Bund Bundesverbands Die Bundesärztekammer und ärztliche Verbände sind bestürzt über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die Verbände fordern, allen Menschen, die vor dem Krieg nach ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für die Ukraine / BÄK schaltet Registrierungsportal frei
Berlin (ots) - Berlin - Die Ärzteschaft in Deutschland ist tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Die massiven Angriffe der russischen Armee kosten zahllose Menschenleben und verursachen menschliches Leid in der Zivilbevölkerung. Darüber hinaus zerstören die Kämpfe die medizinische Gesundheitsversorgung in den ...
mehrÄrzteschaft und Krankenhausträger fordern: Krieg in der Ukraine beenden, humanitäre Hilfe ausbauen
Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Der verbrecherische russische Angriffskrieg kostet Menschenleben und verursacht unmittelbar schweres körperliches und seelisches ...
mehrSolidarität der Ärzteschaft in Deutschland mit ukrainischer Bevölkerung
Berlin (ots) - Zu dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer verurteilt die militärische Aggression und den völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine in aller Deutlichkeit. Unsere Gedanken sind bei den Ukrainerinnen und Ukrainern, den Leidtragenden dieses ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: Zehnmal mehr Impfnebenwirkungen als bislang bekannt - Die Bundesregierung muss jetzt die wahren Zahlen aufdecken und die Menschen entschädigen
München (ots) - Laut BKK-Vorstand Andreas Schöfbeck kam es zehnmal häufiger zu Nebenwirkungen der Corona-Impfung als bislang vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mitgeteilt wurde. Bei seiner Berechnung stützte er sich auf die Daten von zehn Millionen Krankenversicherten in Deutschland. Allein bei den Versicherten der ...
mehr