Ergebnis der Suchanfrage nach Flughafen Stuttgart

Inhalte

Filtern
672 Treffer
  • 17.04.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Bau

    Osnabrück (ots) - Eine Frage der Moral Man muss nicht böswillig sein, wenn einem beim Thema Großprojekte drei Stichworte einfallen: Pleiten, Pech und Pannen. Immer wieder sorgen Verzögerungen, Fehlplanungen oder steigende Kosten für Schlagzeilen. So war und ist es bei der gigantischen Elbphilharmonie in Hamburg, beim großen Flughafen Berlin Brandenburg und beim ehrgeizigen Bahnprojekt Stuttgart 21. Angesichts dieser ...

  • 08.03.2013 – 19:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum neuen BER-Chef Hartmut Mehdorn

    Hagen (ots) - Alle Lichter brennen. Tag und Nacht. Nicht erst seit gestern. Die Steuerungstechnik fehlt. Am unterirdischen Bahnhof, 636 Millionen Euro teuer, fahren seit Monaten Geisterzüge hin und her, um die Schächte zu belüften. Auf der Internationalen Tourismus Börse in der Hauptstadt werben 20 Mitarbeiter für den neuen Flughafen BER. Ihr Auftrag ist es, in ...

  • 08.03.2013 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Die beste Notlösung

    Berlin (ots) - Natürlich kann ein 70 Jahre alter Manager, der in Berlin nicht nur positive Erinnerungen hinterlassen hat, nicht die ideale Besetzung für den Chefposten der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg sein. Ein Aufbruch in eine rosarote Zukunft sieht sicher anders aus als der ewige Hartmut Mehdorn, der als Chef der Deutschen Bahn unter anderem die Berliner S-Bahn derartig unter Gewinndruck setzte, dass sie ...

  • 08.03.2013 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mehdorns Altlasten - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - In welcher Einheit wird die Verspätung eines ICE gemessen? In Mehdorn. Ein platter Scherz mit ernstem Hintergrund: Der langjährige Bahnchef hat mit seinen spritzigen Träumen vom großen Börsengang viel versaut im deutschen Schienennetz. Der planlose Sparkurs ging zu Lasten der Kundschaft. Jetzt also: Mehdorn, der Flughafensanierer. Unbestritten braucht der misslungene Groß-Airport vor den Toren der ...

  • 08.03.2013 – 19:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mehdorn

    Bielefeld (ots) - Nun soll's also ein fast 71-Jähriger richten! Hartmut Mehdorn, Ex-Bahnchef und Ex-Air-Berlin-Vorstand, wird neuer Geschäftsführer des unvollendeten Chaosflughafens Berlin. Die Nachricht hat viele überrascht. In der Tat muss man sich fragen: Gibt es keine jüngeren Manager, dem die Aufgabe, einen halb fertigen Flughafen zügig zu Ende zu bauen, ...

  • 07.03.2013 – 11:00

    foodservice

    Profi-Gastronomen ausgezeichnet / Diesjährige Gewinner: Eataly, Oktoberfest und Claus Wöllhaf

    Frankfurt/Main (ots) - Zu seinem 30-jährigen Jubiläum präsentiert der Hamburger Foodservice Preis auch in diesem Jahr wieder drei Preisträger. Und spannt den Rahmen weit: Die renommierte Auszeichnung honoriert 2013 mit dem Oktoberfest und Eataly zwei herausragende, im In- und Ausland höchst erfolgreiche Konzepte - ein volkstümliches Eventformat einerseits, eine ...

  • 06.03.2013 – 08:01

    Air Berlin PLC

    EANS-News: airberlin steigert weiter die Auslastung

    Unternehmen: Air Berlin PLC The Hour House, High Street 32 UK-WD3 1ER Rickmansworth, Herts Telefon: +49 (0)30 3434 1500 FAX: +49 (0)30/3434-1509 Email: abpresse@airberlin.com WWW: http://www.airberlin.com Branche: Luftverkehr ISIN: GB00B128C026 Indizes: SDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Freiverkehr/Bondm: Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: ...

  • 05.03.2013 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stuttgart 21 - der Bahnhof der Politiker = Von Klaus Peter Kühn

    Düsseldorf (ots) - Die Bahn ist keine Aktiengesellschaft wie jede andere. Der Bund als alleiniger Eigentümer hat gestern für Stuttgart 21 die Weichen vor allem nach politischen Gesichtspunkten gestellt: Nur einmal angenommen, die Bahn hätte den Abbruch des Projekts verkündet - der erste grüne Ministerpräsident hätte triumphieren können. Er verdankt sein Amt ...

  • 28.02.2013 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bundesrechnungshof will Stuttgart 21 erneut überprüfen

    Essen (ots) - Der Bundesrechnungshof will die Kosten für das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 erneut überprüfen. "Wir werden untersuchen, wie sich der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG und als Mitfinanzier in diesen Fragen verhält", sagte der Präsident der Behörde, Dieter Engels, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Schon 2008 hatte der Rechnungshof in einer ersten Prüfung vor Mehrkosten gewarnt und ...

  • 21.02.2013 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Gelingt es Kanzlerin Angela Merkel in Berlin den gordischen Knoten in Stuttgart zu durchschlagen? Die Idee, Kostenrisiken des Bahnprojekts Stuttgart 21 im Bundeshaushalt abzusichern, hat viele Vorzüge. Die Projektpartner Land, Stadt, Region und Flughafen haben diese Woche bekräftigt, sich nicht an möglichen Mehrkosten von 2,3 Milliarden Euro oder gar mehr zu beteiligen. Eine Klage der Bahn wäre zwar ...

  • 19.02.2013 – 23:53

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zeit für Kompromisse / Leitartikel zum Streit um Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Bahn als Bauherr versucht nun, die Projektpartner an den ausufernden Kosten für den Tiefbahnhof zu beteiligen. Doch einzig die Region zeigt Gesprächsbereitschaft. Stadt und Land hüten sich zwar, den Ausstieg zu forcieren, verweigern der Bahn aber nach den Machtwechseln der vergangenen Zeit ein weiteres Entgegenkommen. Auch beim Bund und selbst ...

  • 17.02.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Luftverkehr / Flughafen / Berlin/ Brandenburg

    Osnabrück (ots) - Pleiten, Pech und Pannen Viermal schon ist die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg verschoben worden, die Kosten sind explodiert. Die Meldung, dass Prüfer mehr als 20 000 Mängel festgestellt haben, kommt da nicht überraschend. Dies ist nur ein weiteres Kapitel in einer unendlichen Geschichte von Pleiten, Pech und Pannen. Immer deutlicher wird indessen, wie unfähig die Aufsichtsräte agiert ...