Ergebnis der Suchanfrage nach Medikamenten
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Schriftstellerin Siri Hustvedt lindert ihre Migräne mit Meditation statt mit Medikamenten
Hamburg (ots) - 15. März 2011 - Meistens kommen die Kopfschmerzen nach Phasen "großer Kreativität" - das sagt die New Yorker Schriftstellerin Siri Hustvedt über ihre Migräne, unter der sie schon viele Jahre leidet. Doch seit sie keine Medikamente mehr nimmt, sondern auf die Schmerzen mit Meditation reagiert, findet sie sie nur noch halb so schlimm. "Anspannung ...
mehr100 Jahre Weltfrauentag: Frauen in Entwicklungsländern tragen die größte Bürde / 30 Millionen Schwangere in Afrika sind von Malaria bedroht / 14 Cent können Mutter und Kind retten (mit Bild)
mehrVerletzte und Flüchtlinge in Libyen brauchen medizinische Hilfe (mit Bild)
mehrHealthcare Marketing - Das Fachmagazin für Gesundheitsmarken
Die Dezember-Ausgabe von 'Healthcare Marketing' ist erschienen
Hamburg (ots) - Die aktuellen Themen darin sind: Wie stellen sich Pharmaunternehmen auf das AMNOG ein? + Das 'Hamburger Abendblatt' startet 2011 neue Medizinserie + Universitätsmedizin Mainz stellt sich den Fragen der Journalisten und schafft so den Weg aus der Krise Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes ...
mehrChace Crawford in InTouch: "Sex ist nicht wichtig!"
Hamburg (ots) - Der Mädchenschwarm sprach mit InTouch über reizvolle Frauen, Mode und warum er früher mit Pillen beruhigt wurde Chase Crawford leidet unter seiner Berühmtheit. Seit dem Erfolg von 'Gossip Girl ist es für mich definitiv schwieriger geworden, Leute auf einem ganz unschuldigen, normalen Level kennenzulernen. Ich habe oft Paranoia und bin sehr misstrauisch, welche Absichten bei den Mädels nun wirklich ...
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Drogenbeauftragte und Apotheker stellen neuen Informations-Flyer für Schwangere vor / Flyer informiert über die Risiken des Alkohol-, Tabak- und Medikamentenkonsums in der Schwangerschaft (mit Bild)
mehrUniversal International Division
Neues Album RECOVERY, neue Single NOT AFRAID, Video-Weltpremiere und LIVE in Europa (mit Bild)
mehrEin WM-Bärenherz für die gute Sache (mit Bild)
mehrJahreszeiten Verlag, DER FEINSCHMECKER
Gérard Depardieu: "Mein Körper ist kein Mülleimer"
Hamburg (ots) - Deutscher Riesling schmeckt ihm besonders gut am Morgen, und er könnte sich gut vorstellen, ein paar Hektar Rebfläche hierzulande zu beackern - Gérard Depardieu ist nicht nur Schauspieler, sondern auch leidenschaftlicher Winzer, dem ein kleines Imperium mit Gütern in der Toskana, in Bordeaux, Marokko, Spanien und Argentinien gehört. Sein neuer Streich ist die prickelnde "Cuvée Princesse" in ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Tierarzneimittel-Versand soll erlaubt werden (mit Bild)
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Polizei bittet bei Suche nach Vermissten um Mithilfe
mehr
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Polizei bittet bei Suche nach Vermissten um Mithilfe
mehrAfrikaner entwickeln Aidsmedikamente: medeor initiiert eigenständige Forschung
mehrWunschliste: Was soll eine Krankenversicherung leisten? (mit Bild)
mehrWeihnachtspakete schnüren für die Ärmsten der Armen (mit Bild)
mehrProcter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Neues aus der Wissenschaft auf dem blend-a-med-Kongress 2009: Parodontitis, Wurzelkaries und Erosionen - Zahnkrankheiten auf dem Vormarsch (mit Bild)
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bundesweite Verbraucherstudie / Selbstmedikation: Apotheker lösen 300.000 Probleme pro Tag
mehr
- 2
Minister Laschet: "action medeor ist ein würdiger Preisträger" (mit Bild) / medeor wird für seine Arbeit ausgezeichnet
mehr Wie gefährlich ist Gehirn-Doping?
Hamburg (ots) - In letzter Zeit wird immer häufiger ¸ber "Gehirn-Doping" berichtet. Damit ist gemeint, dass gesunde Menschen ihre Stimmung oder ihr Durchhaltevermögen mit Substanzen verbessern, die eigentlich für Kranke gemacht sind. Zum Beispiel Anti-Depressiva oder Aufputschmittel. Die Ärztin, Psychiaterin und Psychologin Isabella Heuser arbeitet im Auftrag des Bundesforschungsministerium an einer Studie zu diesem Thema. "Die Substanzen sind kein ...
mehrJahresbericht action medeor: Medizinische Hilfe wächst weiter (mit Bild)
mehrAm 25. April ist Weltmalariatag: / Anke Engelke fordert mehr Engagement im Kampf gegen Malaria
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Delligsen - Hilsstraße: Unter Medikamenteneinfluss - Totalschaden - 30jähriger Fahrer blieb unverletzt -
mehrKopfschmerz vernichtet Hirnsubstanz
Hamburg (ots) - 16. Januar 2009 - Chronische Kopfschmerzen verändern das Gehirn. Die Spuren, die sie dort hinterlassen, sind mit der Zeit immer schwerer zu löschen. "Besteht ein Kopfschmerz über mehr als fünf Jahre, können die Betroffenen kaum wieder ganz schmerzfrei werden", sagt Professor Hans-Christoph Diener, Direktor der Essener Universitätsklinik für Neurologie, in der aktuellen Ausgabe des Magazins ...
mehr
Simbabwe: medeor bringt heute über 15 Tonnen Medikamente auf den Weg
mehrWissenschaftsFORUM Petersberg "Zank um das Zappelphilipp-Syndrom - Was tun gegen ADHS?" PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 23. November, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Zum Thema diskutieren Prof. Gerd Lehmkuhl (Direktor Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Uni Köln), Prof. Marianne Leuzinger-Bohleber (Direktorin Sigmund-Freud-Institut Frankfurt), Dr. Myriam Menter (Vorsit-zende ADHS Deutschland e.V.), Dr. Hans-Joachim ...
mehrNeue Hoffnung für Patienten mit seltenen Krankheiten
Hamburg (ots) - Menschen mit ungewöhnlichen Leiden gelten als Stiefkinder der Medizin. Wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer aktuellen Ausgabe (21/08; EVT: 27. September 2008) berichtet, kämpfen in Deutschland ca. vier Millionen Patienten mit seltenen Krankheiten. "Dazu gehören definitionsgemäß alle Krankheitsbilder, die bei weniger als fünf von 10.000 Menschen auftreten", erläutert Dr. Andreas Reimann ...
mehrHugh Laurie exklusiv in TV Movie DIGITAL: "Ich denke oft ans Aufhören bei 'Dr. House'"
Hamburg (ots) - Im Herbst geht er als "Dr. House" mit der bereits fünften Staffel auf Sendung. Kein Wunder, dass sich Hugh Laurie am Set schon fast wie daheim fühlt. "Das hier ist mein zweites Zuhause", schmunzelt der TV-Star im Gespräch mit der neuen TV Movie DIGITAL aus der Bauer Verlagsgruppe. Außer den Medikamenten sei am Set alles echt - sogar die ...
mehrPOL-GOE: (944/2008) 75-jährige Frau wird vermisst - Foto im Download
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
2Patienten setzen auf die wohnortnahe Apotheke / 3 von 4 Verbrauchern misstrauen Medikamenten via Internet
4 Vektorgrafikenmehr