Stiftung für Mensch und Umwelt
Ergebnis der Suchanfrage nach Pflanzen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6Ein Dokumentmehr
Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität
Pressemitteilung Berlin, 15. Juli 2024 Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen enormen ...
2 DokumentemehrZOLL-DD: Jahresbilanz 2023 des Zollfahndungsamtes Dresden
Dresden (ots) - - 1.380 Ermittlungsverfahren gegen 1.949 Tatverdächtige eingeleitet - - über 1.895 Kilogramm Betäubungsmittel und 4,7 Millionen Zigaretten sichergestellt - Das Zollfahndungsamt Dresden hat auch im Jahr 2023 auf hohem Niveau seine Aufgaben zur Bekämpfung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität erfüllt. Die Bandbreite ...
2 DokumentemehrPM Artenfund gibt Experten Rätsel auf: Erzwespen mit kuriosem Lebensstil erstmals in der Döberitzer Heide entdeckt
Ein Dokumentmehr- 10
Naturnaher Urlaub auf den Campingplätzen von Lago di Garda Camping
Ein Dokumentmehr Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Gartenkompass 2024: So gärtnert Deutschland für mehr Artenvielfalt
Ein Dokumentmehr
Der Nase nach im Schwarm, PI Nr. 68/ 2024
Ein Dokumentmehr- 7
Topmodern und nachhaltig: Neues BAUHAUS in Mannheim wird eröffnet
Ein Dokumentmehr Schön herausgeputzt: Verblühte Geranienblüten richtig entfernen
Ein Dokumentmehr- 8
Botanische Gärten der Welt, Geschichte - Kultur - Bedeutung, jetzt im Midas Verlag erschienen
Ein Dokumentmehr Gut verpackt zum zellulären Recyclinghof, Pi Nr. 64/2024
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Beratung zu Dachbegrünung startet
Ein Dokumentmehr
Pressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Bundesweiter BiotopVerbund: Kommunen sind der zentrale Schlüssel bei der Rettung der biologischen Vielfalt
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wisch und weg? Tipps zum nachhaltigeren Umgang mit Küchenrolle und Co.
Ein DokumentmehrDeutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. (Zuse-Gemeinschaft)
Institute der Zuse-Gemeinschaft zeigen beim Innovationstag des BMWK innovative Technologien, Dienstleistungen und Lösungen aus ihrer Forschung
Beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz präsentiert sich der innovative Mittelstand als treibende Kraft der deutschen Wirtschaft. Unter dem Leitgedanken „So geht Zukunft! – Digital. Transformativ. ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung: „Mountain Breeze Darjeeling": Frischer Wind im Teesortiment von „5 Cups and some leaves”
Ein Dokumentmehr- 4
Pressemeldung Spin Master | Spielzeuglinie zu PAW Patrol Jungle Pups
Ein Dokumentmehr „bunt statt blau“: Zwillingsschwestern aus Köpenick gewinnen Plakatwettbewerb in Berlin
Ein Dokumentmehr
Regenwasser zur Gartenbewässerung speichern: Royal Gardineer Faltbare Regentonne mit Deckel, 750 l, 620 GSM-PVC, Schlauchanschluss
Ein Dokumentmehr- 2
Pressemitteilung: TEEKANNE ist eine Best Managed Company 2024
Ein Dokumentmehr HZA-A: 22. Mai 2024- Internationaler Tag der biologischen Vielfalt / Zoll leistet wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen
Ein DokumentmehrMünchen Marriott Hotel City West
10Ein Hoteldesign für die Zukunft: Das München Marriott Hotel City West setzt auf hyperlokale Designelemente
Ein Dokumentmehr- 3
DG Nexolution spendet 5.000 Bäume für Stadtwald Kronberg
Ein Dokumentmehr - 6
BAUHAUS Mannheim-Columbus auf der Zielgeraden
Ein Dokumentmehr
Optimale Bedingungen für die Pflanzen immer im Blick: Royal Gardineer Smarter Pflanzen-Bodenfeuchtigkeits- & Temperatursensor SUN-151, BT, App, IP44
Ein Dokumentmehr- 7
Neues BAUHAUS in Wiesbaden wird eröffnet
Ein Dokumentmehr Fotowettbewerb: Mit geschärftem Blick zum besten Naturfoto, PI Nr. 51/2024
Ein DokumentmehrPressemitteilung: TEEKANNE erweitert mit „Ginger Lemon Affair“ das Bio-Selected-Sortiment
Ein DokumentmehrFünf Jahre nachhaltige Projekte bei RheinStart: Einmalig 50.000 Euro im Fördertopf
Die RheinEnergie feiert das fünfjährige Bestehen ihrer Förderplattform „RheinStart“ mit einer besonderen Aktion: In der aktuellen Förderrunde stockt sie den Fördertopf von 30.000 Euro einmalig auf 50.000 Euro auf. So können sich noch mehr nachhaltige Projekte die Chance auf 3.000 Euro ...
Ein Dokumentmehr- 6
HZA-DD: Jahresbilanz 2023 des Hauptzollamtes Dresden/Kurzfassung
2 Dokumentemehr