
Ergebnis der Suchanfrage nach Samtgemeinde
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bedarf an wissenschaftlicher Weiterbildung wächst stetig / Management School der Uni Kassel: Zahl der Studierenden seit 2015 auf mehr als 900 fast verdoppelt
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
6Tostedt beschließt Katzenschutzverordnung
Ein Dokumentmehr- 3
Sparda-Bank Hamburg Award 2017: 115.000 Euro an Sozial-, Sport- und Umweltschutz-Projekte vergeben
mehr Weser-Kurier: Über die Aufbereitung von Exxon schreibt Silke Looden:
Bremen (ots) - Kein Wunder, dass die Bürger in der Samtgemeinde Bothel gegen die geplante neue Aufbereitungsanlage des Energiekonzerns Exxon protestieren. Seitdem die erhöhte Krebsrate in der Region Rotenburg bekannt ist, haben die Menschen vor Ort kein Vertrauen mehr in die Erdgasindustrie. Da hilft es auch nichts, wenn der Betreiber beteuert, dass die Anlage auf ...
mehr"Feuer sucht Eis": Freiwillige Feuerwehren sammeln alte Kühlgeräte / 21 Freiwillige Feuerwehren und Jugendfeuerwehren aus 6 Bundesländern machen mit / Feuerwehren und Haushalte können Preise gewinnen
Berlin (ots) - Kühlschränke und Gefriertruhen sind Dauerläufer und tragen entscheidend zum Stromverbrauch eines Haushalts bei - vor allem alte oder wenig genutzte Zweitgeräte. 21 Feuerwehren aus 6 Bundesländern wollen das nun ändern und sammeln für den bundesweiten Klimaschutz-Wettbewerb "Feuer sucht Eis" ...
mehr
stern TV - Mittwoch, 6. April 2016, 22:15 Uhr live bei RTL
Köln (ots) - Familie Ritter aus Köthen: Ärger um ein Flüchtlingsheim vor ihrer Haustür Sie sind in einer Obdachlosenunterkunft aufgewachsen, zeigten bereits als Kinder rechtsextreme Ansichten und wurden früh straffällig: Die Ritters aus Köthen in Sachsen-Anhalt. 1994 berichtete stern TV erstmals über Mutter Karin und ihre sechs Kinder. Seither sorgten vor allem die vier Brüder immer wieder für ...
mehrNOZ: Hartz-IV trotz Schwarzgeldkontos in der Schweiz bezogen
Osnabrück (ots) - Hartz-IV trotz Schwarzgeldkontos in der Schweiz bezogen Steuer-CD lässt mutmaßliche Sozialbetrüger auffliegen Osnabrück. Bei der Auswertung von Steuer-CDs aus der Schweiz ist eine Familie aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland aufgeflogen, die seit Jahren Hartz IV bezogen hat. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, ...
mehrWeser-Kurier: Über die Krebsrate in Bothel schreibt Silke Looden:
Bremen (ots) - Erschreckend hoch ist die Krebsrate in der Samtgemeinde Bothel. Erschreckend langsam gehen die Untersuchungen zur Ursachenforschung voran. Im vergangenen Jahr hatten zunächst der Naturschutzbund und dann auch das Landesbergamt erhöhte Quecksilberwerte im Umfeld der Erdgasförderung festgestellt. Doch die Ergebnisse weiterer Untersuchungen lassen auf sich warten. Auch die von der Bürgerinitiative ...
mehrNOZ: Nachricht zu NS-Kriegsverbrechen
Osnabrück (ots) - Staatsanwaltschaft prüft: NS-Kriegsverbrechen im Landkreis Leer? Weitere Verfahren im Kreis Vechta und Amt Neuhaus eingestellt - KZ-Wächter vor Gericht Osnabrück.- Auch 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigen NS-Kriegsverbrechen noch die Justiz in Niedersachsen: Die Staatsanwaltschaft Aurich geht Hinweisen auf die Ermordung von Zwangsarbeitern im ...
mehrNABU: ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen erhält "Dinosaurier des Jahres 2014"
Berlin (ots) - Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem "Dinosaurier des Jahres 2014" ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Martin Wein zur Kommunalfusion
Bremen (ots) - Ein Neustart kann wahrhaft beflügeln. Das lässt sich derzeit im Kreis Cuxhaven erleben, wo sich eine Kleinstadt und eine Samtgemeinde freiwillig zu einer Mittelstadt vereinigen. Das ist vielleicht nicht der große Wurf, wie ihn sich Raumordner und Demografie-Experten im fernen Hannover einst am Schreibtisch ausgedacht haben. Aber es ist ein guter Anfang, der die betroffene Bevölkerung mitnimmt. ...
mehr
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zur Klage des Vergewaltigers aus Dörpen.
Osnabrück (ots) - Vergewaltiger verklagt Gastwirt Ohne Alkoholausschank wäre Dörpener Tat angeblich nicht passiert - Gastwirt, Türsteher und Kassierer sollen sich an Schmerzensgeld für Opfer beteiligen Osnabrück.- Ein verurteilter Vergewaltiger aus Dörpen hat einen Gastwirt aus der Gemeinde im Emsland und zwei seiner Angestellten verklagt: Sie sollen sich zur ...
mehrWeser-Kurier: Zum Thema Samtgemeinden schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bremen (ots) - Die Samtgemeinde ist in ihrer heutigen Verfassung konzipiert worden, um - wie es im Amtsdeutsch heißt - die Verwaltungskraft der kleinen Gemeinden zu stärken. Das ist gelungen, und zwar ohne dass die übermächtige Verwaltung den ehrenamtlichen Feierabendpolitikern das Heft aus der Hand nehmen konnte. Genau darin liegt der Erfolg der Samtgemeinde. ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Gesellschaft/Nordwest/Soziales/Mindestlohn
Osnabrück (ots) - Auf Linie gebracht Jahrelang nahm alles seinen Gang: Die ausländischen Werkvertragsarbeiter auf dem Schlachthof Weidemark in Sögel wohnten irgendwo und irgendwie und erhielten für ihre Arbeit am Schlachtband einen Betrag "x" von dem Unternehmen, das sie ans Band schickte. Missstände, speziell in der Unterbringung, waren wohl nicht die Regel, doch das kann menschenunwürdige Umstände im Einzelfall ...
mehrWeser-Kurier: Zu Krebsfällen im Umfeld radioaktiver Anlagen schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bremen (ots) - In der Elbmarsch südöstlich von Hamburg gibt es die weltweit höchste Häufung von Leukämiefällen bei Kindern und Jugendlichen. Umweltschützer vermuten seit Langem, dass radioaktive Strahlung aus dem seit 2009 abgeschalteten Atomkraftwerk Krümmel oder dem benachbarten Kernforschungszentrum GKSS den Blutkrebs ausgelöst hat. Beweisen können sie das ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Mundräuber" auf Radtour: Bürger für Erhalt lokaler Obstbäume motivieren
Berlin/Rieste (ots) - DBU-Modellprojekt soll regionale Akteure im niedersächsischen Hasetal vernetzen - 125.000 Euro In Deutschland überaltern viele Obstbaumalleen. Kommunen fehlen Ressourcen oder Fachwissen, um die artenreichen Kulturlandschaften zu pflegen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt nun ein bundesweites Modellprojekt der Berliner ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Marktuntersuchung über Wasserpreise
Osnabrück (ots) - Teures Nass Wasser ist Wasser - sollte man meinen. Wie kann es dann sein, dass ein Osnabrücker 1,54 Euro pro Kubikmeter Leitungswasser zahlt, ein Sögeler aber nur 49 Cent? Die Versorgungsstrukturen vor Ort sind über viele Jahrzehnte gewachsen und dadurch unglaublich kompliziert geworden. Allein in Niedersachsen gibt es weit mehr als 200 ...
mehr
Gas-Rausch: Die Suche der Rohstoffjäger nach den letzten fossilen Schätzen
Berlin (ots) - Pressemitteilung Jetzt erschienen: Umweltmagazin zeo2 - Ausgabe 4/2011 In seiner Titelgeschichte widmet sich die Herbstausgabe des Umweltmagazins zeo2 den brachialen Methoden der Rohstoffjäger bei der weltweiten Suche nach den letzten fossilen Schätzen. "Unkonventionelles Gas" sitzt seit Jahrtausenden in den Poren seines extrem harten Wirtsgesteins ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Verkehr / Unfälle / Transrapid
Osnabrück (ots) - Sehnsucht nach Normalität Wenn Leid die Anonymität verlässt, wird es greifbar. "Lieber Papa, hoffentlich hast Du es bei Gott gut." Auf ein gebasteltes Herz hatte Leonie ihren Wunsch einst geschrieben und am Ort des Transrapid-Unglücks niedergelegt. 23 Menschen starben hier, zehn wurden lebend aus den Trümmern gerettet, am 22. September 2006. Es war ein schwarzer Tag für das Emsland: überall ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Atom / Asse / Gesundheit
Osnabrück (ots) - Unangebrachte Panikmache mit Restrisiko Ausgerechnet am Tag vor der Abstimmung im Bundesrat über längere AKW-Laufzeiten wird bekannt, dass sich im Gebiet um das Atommülllager Asse Krebsfälle häufen. Ein Skandal? Nein, denn die spärlichen Krebsregister-Daten geben keine Hinweise darauf, dass die Erkrankungen im direkten Zusammenhang mit den radioaktiven Abfällen im Salzbergwerk stehen. Eine ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Ex-Innenminister Püchel kritisiert CDU - Bei Gemeindereform viel Zeit verschenkt?
Halle (ots) - Im Streit um die flächendeckende Einführung von Einheitsgemeinden und so genannter Samtgemeinden hat sich jetzt Ex-Innenminister Manfred Püchel (SPD) zu Wort gemeldet. Er kritisiert die CDU scharf, so die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Das, was die CDU da ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Exportgut Umweltschutz: Slowaken lernen vor Ort
Osnabrück (ots) - Verwaltungsmitarbeiter besuchten DBU in Osnabrück - Stiftung fördert Weiterbildung mit rund 125.000 Euro Global denken - lokal handeln: Unter diesem Motto stand der heutige Besuch slowakischer Verwaltungsangestellter bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Sieben Tage reisen die 27 Studienteilnehmer durch Deutschland, um die Umweltarbeit deutscher Kommunen sowie kleiner und ...
mehrVfL Wolfsburg-Presseservice: Trainingsauftakt am Freitag / Nur Mike Hanke fehlt / Soccer Café mit Special-Angebot / Karten für Testspiel gegen Wuppertal erhältlich / VfL unterstützt Leukämiehilfe
Wolfsburg (ots) - Am morgigen Freitag, 24. Juni, kommt der Kader des Fußball- Bundesligisten VfL Wolfsburg erstmals nach der Sommerpause wieder zusammen. Die erste Trainingseinheit ist für 16.30 Uhr auf dem Gelände an der VOLKSWAGEN ARENA geplant. Zuvor findet am Morgen ein Laktat-Test statt. Von den ...
mehr
VfL Wolfsburg-Presseservice: Zweimal Training am Dienstag / Jentzsch und Fischer beim Fantalk / VfL-Frauen gegen Potsdam, Amateure in Chemnitz / WarmUp-Shirts zum Sonderpreis für WölfeClubMitglieder / Voting auf VfL-Homepage
Wolfsburg (ots) - Die Mannschaft des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg trainiert am morgigen Dienstag, 05. April, um 9.30 Uhr und um 15.30 Uhr. Fantalk am Dienstag ab 18.00 Uhr Kapitän Simon Jentzsch und Karsten Fischer sind am Dienstag zu Gast beim Fantalk des VfL Wolfsburg. Ab 18.00 Uhr werden die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Trauer um Max Schmeling bei den Feuerwehren - Boxidol war ein großer Förderer ihrer Arbeit und hochdekoriert
Berlin (ots) - Mit Max Schmeling verlieren die Feuerwehren einen großen Förderer. Er hat mit Leidenschaft die Arbeit der Jugendfeuerwehren unterstützt, sich als Bürger aber auch für eine bessere Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt und sich in seiner Heimatgemeinde Hollenstedt im Landkreis ...
mehrVfL Wolfsburg-Presseservice: Ferienpass-Aktion: Erste Gruppe zu Gast in der VOLKSWAGEN ARENA / Elf Anmeldungen / Öffentliche Führungen immer freitags / Zwei Fußball-Schulen kommen
Wolfsburg (ots) - Die erste von insgesamt elf angemeldeten Gruppen war am heutigen Montag, 12. Juli, im Rahmen einer Sonderaktion zu Gast in der VOLKSWAGEN ARENA. Rund 30 Kinder, Jugendliche und Betreuer der Samtgemeinde Boldecker Land nahmen an einer Führung durch das Stadion teil. Der VfL Wolfsburg bietet ...
mehrDie Reportagen am Montag in Sat.1: "24 Stunden" und "SPIEGEL TV-Reportage"
Berlin (ots) - Die "SPIEGEL TV-Reportage" am 18. August 2003 wird nicht wie angekündigt "Füttern oder töten? Krieg um die Friedenstaube" sein, sondern der zweite Teil der Reportage "Mast und Schotbruch - Wenn Amateure segeln lernen". "24 Stunden" Montag, 4. August 2003, 22.15 Uhr STAR SEARCH - Die Kinderstars Daniel und Oliver Der ...
mehrUI-Cup-Halbfinale: VfL Wolfsburg spielt am Mittwoch um 17.00 Uhr / Rund 10.000 Tickets für das Bochum-Spiel verkauft / Amateure am 29. August gegen Cottbus / Karhan mit der Slowakei gegen Kolumbien
Wolfsburg (ots) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg wird sein Halbfinal-Hinspiel im UI-Cup am kommenden Mittwoch um 17.00 Uhr MESZ beim kroatischen Klub Cibalia Vinkovci bestreiten. Das Rückspiel findet eine Woche später (6. August) um 18.30 Uhr in der VOLKSWAGEN ARENA statt. Die Mannschaft fliegt am ...
mehr