Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6005 Treffer
  • 18.01.2021 – 17:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Nawalny

    Stuttgart (ots) - Deutschland, die EU, die USA - alle verurteilen sie das Vorgehen im Fall Nawalny, wahlweise aufs Schärfste und mit Nachdruck. Tief beeindrucken muss das die Herrschenden im Kreml nicht. Das russische Vorgehen ist nur ein weiterer Schritt auf dem langen Pfad der Rechtlosigkeit. Doch wenn es ums Handeln geht, dann bleiben die Empörten doch ziemlich zahm. Wie geht es mit Russland und Nawalny nun weiter? ...

  • 17.01.2021 – 17:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu CDU-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Der CDU-Landesverband, der als nächster liefern muss, weil der Landtag neu gewählt wird, ist der baden-württembergische. Also ausgerechnet jener, der sich so sehr nach einem Bundesvorsitzenden Merz gesehnt hat. Er ist gut beraten, das zügig zu vergessen und schnell die Stärken Laschets für sich nutzbar zu machen. Nicht zuletzt dessen - völlig richtige - Überzeugung, dass Wahlen in Deutschland ...

  • 15.01.2021 – 17:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Leben mit dem Virus

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Leben mit dem Virus Die Corona-Pandemie verschwindet nicht. Nicht jetzt, nicht die nächsten Wochen, nicht die nächsten Monate. Für die Pandemie gelten andere Zeitrechnungen. Auch für die holprig angelaufene Impfkampagne. Sie lässt sich nicht binnen Monaten abschließen. Es geht um einen langen Weg, es geht um Jahre. Wer sich jetzt eilig von Hoffnungsdatum zu ...

  • 14.01.2021 – 15:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulschließungen in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Politik ist die Kunst des Möglichen, sie muss Interessen abwägen. So gesehen ist das Beharren von baden-württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) auf einer Öffnung von Kitas und Grundschulen durchaus zu verstehen. Sie hoffte auf ein Wunder, bessere Zahlen beim Infektionsgeschehen und pochte im Ringen mit Ministerpräsident Winfried ...

  • 13.01.2021 – 18:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Regierungserklärung von Minister Spahn

    Stuttgart (ots) - Warum mussten viele Unternehmer wochenlang auf die Auszahlung der "Novemberhilfen" warten (manche tun es noch immer)? Warum gibt der Staat seinen riesigen Vorrat an FFP2-Masken nicht an Erzieher in der Notbetreuung ab? "Wer regiert, muss sich erklären", meint Gesundheitsminister Jens Spahn. Das stimmt - reicht aber nicht aus. Im Bundestag hat er sich ...

  • 12.01.2021 – 17:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einer Ausdehnung der Corona-Maßnahmen

    Stuttgart (ots) - Darf es ein bisschen mehr sein? Es klingt nicht überzeugend, wenn gesagt wird, erst noch jene Infektionsdaten abzuwarten, die wegen zwangsläufiger Mängel und personeller Engpässe besonders an Wochenenden und Feiertagen unvollständig oder verspätet gemeldet werden, zugleich aber über weitere inhaltliche Verbote oder zeitliche Ausdehnungen ...

  • 04.01.2021 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schule im Lockdown

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schule im Lockdown Für die Pandemie gelten andere Zeitrechnungen. Damit bekommt auch der Satz "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir" neue, existenzielle Bedeutung. Er steht nun für die ungeheure Anstrengung, unter Pandemiebedingungen realisierbare und überprüfbare Strategien der Wissensaneignung und Wissensvermittlung zu entwickeln. Viel zu häufig ...

  • 03.01.2021 – 16:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulen im Lockdown

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulen im Lockdown Wenige Tage vor dem möglichen Schulstart ist nichts geklärt. Während Gesundheitsminister Jens Spahn Schulen weiter geschlossen halten will, stellte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann schon vor Weihnachten eine Rückkehr zum Präsenzbetrieb mindestens in Grundschulen und Kitas in Aussicht. Beides verursacht Kopfschütteln. ...

  • 01.01.2021 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Superwahljahr 2021

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Superwahljahr 2021 2021 ist ein Wahljahr. In sechs Landtagen und im Bundestag werden die Karten neu gemischt. Gerade in den Ländern zeigt sich, welche Risiken und Chancen der Föderalismus in der Krise birgt. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass sich die allgemeine Stimmungslage der Menschen bei der einen Partei mehr als bei der anderen in Prozenten ...

  • 30.12.2020 – 17:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Zahlen

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Zahlen Auf den ersten Blick sieht die Entwicklung gar nicht so schlecht aus: Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen geht im Wochenvergleich zurück. Doch um das Weihnachtsfest wurde rund ein Drittel weniger getestet als in den vergangenen Wochen. Der gegenwärtige Lockdown hat die Dynamik der Pandemie allenfalls gebremst, eine echte Trendwende ist nur ...

  • 29.12.2020 – 18:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Böller-Verbot an Silvester

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Böller-Verbot an Silvester Silvester wird am Ende dieses Corona-Jahres kein Fest wie sonst. Feuerwerke sind verboten. Das ist vernünftig. In pandemischen Zeiten. Das lässt aber lang gehegte Verbotsträume all derer Wirklichkeit werden, die ihre Pyro-Ratio mit dem Anspruch der Allgemeinverbindlichkeit untermauern. Die Grüne Liga ruft vom Corona-Trittbrett nach ...

  • 28.12.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Corona-Impfstart

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung verbunden, dass das Zählen der Toten und Erkrankten irgendwann ein Ende hat. Auch wirtschaftlich und finanziell ist die Pandemie längst zu einer Belastung historischen Ausmaßes geworden. Schließlich bringt das Vakzin die Aussicht auf eine Rückkehr unseres Alltags. Kino, Kneipe und Konzert, ...

  • 28.12.2020 – 17:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Privilegien für Geimpfte

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Privilegien für Geimpfte Sollten für Corona-Geimpfte die Regeln gelockert werden? Für eine Debatte darüber ist es noch viel zu früh. In diesen Wochen ist es an sich schon ein Privileg, überhaupt an eine der begehrten Impfdosen zu kommen. Und Abwarten empfiehlt sich auch aus einem anderen Grund: Noch steht der wissenschaftliche Beweis aus, dass eine geimpfte ...

  • 27.12.2020 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Großer Schritt - aber noch ein langer Weg

    Stuttgart (ots) - Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung verbunden, dass das Zählen der Toten und Erkrankten irgendwann ein Ende hat. Auch wirtschaftlich und finanziell ist die Pandemie längst zu einer Belastung historischen Ausmaßes geworden. Der Regierungschef von Baden-Württemberg appelliert daher dringend ...

  • 22.12.2020 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Gottesdiensten und Corona

    Stuttgart (ots) - Weihnachten ist kein Fest, dass spirituelle Distanz verträgt. Körperliche schon. Zur Not. Es ist gut, dass Präsenzgottesdienste - verantwortungsvoll kontrolliert und reduziert - stattfinden können. Als Leuchtfeuer in dunkler Nacht. Die, die aus guten Gründen dieses Mal zu Hause bleiben, müssen sich deshalb nicht ausgrenzen. "Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist." Es ist diese Tür, auf die es stets aufs Neue zu ...

  • 22.12.2020 – 15:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gottesdiensten in Corona-Zeiten

    Stuttgart (ots) - Auf dem Sofa sitzt man anders als auf der Kirchenbank. Weihnachten ist kein Fest, dass spirituelle Distanz verträgt. Körperliche schon. Zur Not. Es ist gut, dass Präsenzgottesdienste - verantwortungsvoll kontrolliert und reduziert - stattfinden können. Als Leuchtfeuer in dunkler Nacht. Die, die aus guten Gründen dieses Mal zu Hause bleiben, müssen sich deshalb nicht ausgrenzen. "Komm, o mein ...

  • 21.12.2020 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    zum Halle-Urteil

    stuttgart (ots) - Lebenslang, besondere Schwere der Schuld, Sicherungsverwahrung. Natürlich gibt es am Ende die härteste Kombination, die das deutsche Sanktionssystem zu bieten hat. Was sonst käme denn auch in Betracht? Unzurechnungsfähigkeit vielleicht? Ja, nach den moralischen Maßstäben einer normal tickenden Gesellschaft - was immer das im Detail auch sein mag - ist der Mann tatsächlich unzurechnungsfähig. Gestört ist er, wie er da schwer bewaffnet durch Halle ...

  • 21.12.2020 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil von Halle

    Stuttgart (ots) - Wenn durch das Verbreiten von Hassreden und Verschwörungsmythen gegenüber einer Gruppe ein gesellschaftliches Klima erzeugt wird, in dem sich Einzelne ermuntert fühlen, Mitglieder dieser Gruppe anzugreifen, dann ist das eine Art von Terror. Der mag zunächst in einem unscheinbaren Gewand daherkommen, doch gerade daher sind Hassreden sehr viel ernster zu nehmen als bisher. Bei rassistischen ...

  • 20.12.2020 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Grenzschließungen

    Stuttgart (ots) - Grenzen zu schließen hat in einem auf Freiheit angelegten Europa viele Nachteile. Was heute Großbritannien trifft, kann morgen für ein anderes Land gelten. Gleichwohl kann die Maßnahme ebenso notwendig werden, wie das Schließen von Schulen und Geschäften. Ob die Grenzen dabei um Nationen, um Landkreise oder um Europa gezogen werden ist eine ganz andere Frage. Ein koordiniertes europäisches ...

  • 18.12.2020 – 16:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Impfstrategie

    Stuttgart (ots) - Bei der konkreten Umsetzung von Spahns Impfstrategie hapert es aber gewaltig. Obwohl es schon sehr bald mit dem Impfen losgehen soll - der Minister stellt den 27. Dezember in Aussicht -, wissen die Länder nach wie vor nicht, an welchem Tag der Bund ihnen welche Impfstoffmenge liefert. Wie sie auf dieser Basis an Nicht-Auskunft Impftermine vergeben sollen, bleibt ein Rätsel. Recht eindeutig ist ...

  • 16.12.2020 – 18:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Drohnen-Blockade der SPD

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Drohnen-Blockade der SPD Mit der Entscheidung, die Bewaffnung der neuen Bundeswehr-Drohne zu blockieren, hat sich die SPD-Partei- und -Fraktionsführung von übergeordneten Interessen leiten lassen. Fraktionschef Rolf Mützenich wie auch die beiden Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans setzen damit ein klares Signal für ein rot-rot-grünes Bündnis ...

  • 15.12.2020 – 17:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung eines Einsamkeitsbeauftragten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung eines Einsamkeitsbeauftragten Als wenn es so einfach wäre, Einsamkeit politisch zu definieren. Um ihr so mit einer nationalen Strategie und obendrein einem staatlich Beauftragten auf den Leib zu rücken. Experten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, von Corona und Weihnachten aufgeschreckt, wollen sich der ...

  • 14.12.2020 – 17:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockdown an Schulen

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockdown an Schulen Nun ist der Lockdown von Schulen und Kitas also beschlossen - und er ist richtig so. Um zu verhindern, dass Todkranke kein Bett mehr im Krankenhaus bekommen, bleibt nur noch dieser radikale Schritt. Außerdem scheint das Opfer, das Familien mit dem Lockdown bringen müssen, auf den ersten Blick nicht allzu groß: Denn bei den Schließungen handelt ...