Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6005 Treffer
  • 15.11.2020 – 21:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Corona-Spot der Bundesregierung

    Deutschland (ots) - Dramatische Musik im Hintergrund, ein älterer Herr namens Anton Lehmann erinnert sich an den Winter 2020. 22 Jahre sei er damals gewesen, als die zweite Welle kam. Von Gefahr, Front und Schicksal spricht Lehmann und sagt voller Stolz: "So wurden wir zu Helden". Opa erzählt vom Krieg? Nein, ein 90-sekündiger Spot der Bundesregierung, der vor allem junge Menschen augenzwinkernd dazu aufruft, zur ...

  • 13.11.2020 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Warn-App in Deutschland Die Bilanz der deutschen Warn-App ist bisher unbefriedigend. Das liegt auch daran, dass viele Menschen ein positives Testergebnis einfach nicht weitergeben. Andererseits dauert es oft viel zu lange, um anhand der App das eigene Testresultat abzulesen. Wer solche Erfahrungen macht, lässt die App links liegen. Dass sie bisher 22 ...

  • 12.11.2020 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    zu 65 Jahre Bundeswehr

    Stuttgart (ots) - Seit die ersten 101 Freiwilligen vor 65 Jahren einrückten, ist die Bundeswehr einen weiten Weg gegangen. Dessen Marksteine sind stets auch bedeutende Momente in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewesen. Die Feierlichkeiten zum Gründungsjubiläum der Bundeswehr laden daher nicht nur zum Rückblick ein, sie zwingen auch zum Nachdenken über das Kommende. Denn die Bundeswehr steht vor gewaltigen Herausforderungen. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 11.11.2020 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgarter OB-Wahl.

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgarter OB-Wahl. Die grüne Selbstdemontage ist komplett. Wenige Tage nach dem ersten Stuttgarter-OB-Wahlgang streicht Veronika Kienzle die Segel. Ihr abgeschlagener zweiter Platz hinter dem CDU-Kandidaten Frank Nopper war kein mutmachender Achtungserfolg, sondern ein Debakel für eine Partei, die in der Landeshauptstadt seit acht Jahren den Oberbürgermeister ...

  • 10.11.2020 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erste Urteile nach Krawallnacht

    Stuttgart (ots) - Es ist zwar ruhig geworden rund um den Eckensee, wo die Randale ihren Ausgang genommen hatte. Doch die Menschen in Stuttgart haben sich noch nicht beruhigt nach dem Schock vom Juni, als der Stadtfrieden für eine Nacht gestört war. Der Richter und die Staatsanwältin betonen, dass sie sich davon nicht haben leiten lassen. Das dürfen sie auch nicht, denn mit einem Urteil im Jugendstrafrecht darf - ...

  • 10.11.2020 – 18:53

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zu Corona / Impfstoff / Infektionszahlen

    Stuttgarter Zeitung (ots) - Ein sich abzeichnendes Ende der Rekordrallye bei den Infektionszahlen und die Fortschritte beim Impfstoff machen Hoffnung, dass die Pandemie in den Griff zu bekommen ist. Der Teil-Lockdown wirkt, das Vakzin wirkt - wir stehen dem Virus nicht ohnmächtig gegenüber. Ein gutes Gefühl. Leider liegt ein langer Winter zwischen den guten Nachrichten von heute und dem erwarteten Abflauen der Pandemie ...

  • 09.11.2020 – 20:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung

    Stuttgart (ots) - Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Verteilung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zuerst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, die die Betroffenen womöglich einer erhöhten Gefährdung ...

  • 09.11.2020 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung

    Stuttgart (ots) - Dem Markt kann die Verteilungsfrage nicht überlassen werden. Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Priorisierung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zunächst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, ...

  • 08.11.2020 – 21:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Staatsversagen bei der Querdenken-Demo in Leipzig.

    Stuttgart (ots) - Die Ausgangslage war nicht einfach: Die Versammlungsfreiheit ist als Grundrecht hoch einzuschätzen. Gleichzeitig gilt aber für den Staat - voran für die Polizei - die Pflicht, auch andere Güter zu schützen: die öffentliche Ordnung und Sicherheit zum Beispiel. In Leipzig waren nun zwei Dinge offenkundig: Die Bewegung Querdenken hat gezeigt, dass ...

  • 06.11.2020 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur ...

  • 02.11.2020 – 22:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Brüsseler Euro-7-Pläne

    Stuttgart (ots) - Das ist Industriepolitik pur. Über Euro 7 soll dem Verbrenner der Garaus gemacht werden, damit das batterieelektrische Auto ab Mitte des Jahrzehnts die einzig mögliche Technologie wird. Die Kommission räumt auch freimütig ein, dass es ihr vor allem darum geht, das politische Ziel von "Null-Verschmutzung" zu verfolgen. Dass die Kommission mehr ideologische als wissenschaftliche Motive verfolgt, ist ...

  • 01.11.2020 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise der Kulturwirtschaft

    Stuttgart (ots) - Viel zu lange wurde in Deutschland vollkommen missachtet, dass Kunst und Kultur sowohl mit Arbeit als auch mit Wertschöpfung verbunden sind. Kulturschaffende verdienen mit dieser Arbeit ihren Lebensunterhalt. Der kulturelle Veranstaltu ngssektor, der von einer kleinen Bühne bis hin zum großen Tourneebetrieb der Popstars reicht, die Kultur- und Kreativbranche insgesamt umfasst nach Zählung der ...

  • 30.10.2020 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Islamismus in Frankreich

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Islamismus in Frankreich Unter anderem sollen Imame künftig nicht mehr aus muslimischen Ländern geholt werden, sondern ihre Ausbildung in Frankreich erhalten. Dieser Punkt empört vor allem die Türkei. Von dort stammen sehr viele der Imame, die in französischen Moscheen predigen. Viele von ihnen sprechen kaum oder gar kein Französisch. Der türkische Präsident ...

  • 29.10.2020 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Corona-Lockdown

    Stuttgart (ots) - Jetzt geht die Politik wieder mit dem Corona-Rasenmäher übers Land. Trotz erheblicher Personalengpässe auf den Intensivstationen zu Recht selbstbewusst, weil Schulen, Kitas und Geschäfte geöffnet bleiben. Dass Händlern aber in dem ohnehin in der Regel umsatzschwächeren November eine schwere Zeit droht, wenn viele andere Branchen rundherum schließen müssen und die Menschen zu Hause bleiben, darf ...

  • 29.10.2020 – 11:25

    Stuttgarter Zeitung

    Wirecard-Untersuchungsausschuss: "Für Söder und Scholz steht viel auf dem Spiel"

    Stuttgart (ots) - Der FDP-Obmann im Wirecard-Untersuchungsausschuss, Florian Toncar, hat hohe Erwartungen an die Aufklärungsarbeit der Parlamentarier. "Ich gehe davon aus, dass der Ausschuss erhebliche Versäumnisse und Fehleinschätzungen bei der Finanzaufsicht und auch bei den Ermittlern in Bayern zutage fördern wird", sagte Toncar der "Stuttgarter Zeitung" und den ...

  • 27.10.2020 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mindestlohn aus Brüssel

    Stuttgart (ots) - Es besteht die Gefahr, dass sich die EU bei dem Projekt Mindestlöhne verheben wird. Ihre Kompetenzen sind in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sehr überschaubar. Der Staat hat ohnehin in der Lohnfindung nichts zu suchen. Wenn es aber nicht anders geht, ist die Frage von Löhnen besser bei den Mitgliedstaaten aufgehoben. Zu unterschiedlich sind die gewachsenen Strukturen sowie die Bedeutung, die ...

  • 26.10.2020 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verschiebung des Wahlparteitags

    Stuttgart (ots) - Damit verortet sich die CDU als Risikogebiet. Natürlich sollte man die Abwägung, welche Gefahr ein pandemisch gefährdeter Präsenzparteitag mit 1001 Delegierten mit sich bringen könnte, nicht mit panischem Strippenziehen gleichsetzen. Satzungsfragen müssen geklärt, digitale Varianten rechtlich umgesetzt, die Möglichkeit einer Briefwahl geprüft werden. Doch solche lösbaren Herausforderungen ...

  • 25.10.2020 – 20:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst

    Stuttgart (ots) - Die Aufwertung der Krankenpflege ist der große Lichtblick des Potsdamer Abkommens, zumal die Arbeitgeber gegenüber dem Angebot noch nachgelegt haben. Sie mussten erkennen, dass sie mit ihrer seit Langem praktizierten Effizienzstrategie im Gesundheitswesen auf dem Irrweg sind. Ohne konkurrenzfähige Gehälter gibt es keine Pflegefachkräfte - und ...

  • 23.10.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Verfassungsgericht gegen Frauenquote

    Stuttgart (ots) - Die Entscheidung des Brandenburger Verfassungsgerichts ist ein Armutszeugnis. Nicht für die Demokratie, nicht für den Kampf um Gleichberechtigung, sondern für die rot-rote Landesregierung von 2019. In einem Paritätsgesetz genannten Ungetüm hatte diese festgelegt, dass die Parteien bei Landtagswahlen auf ihren Kandidatenlisten abwechselnd Frauen und Männer aufstellen müssen. Ausgerechnet AfD und ...

  • 21.10.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    zu den steigenden Corona-Zahlen

    Stuttgart (ots) - Im Hinblick auf Corona waren die vergangenen Monate in Deutschland recht entspannt. Es gab also genügend Anlass, sich über Sinn und vor allem Unsinn von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Erregers Gedanken zu machen. Dabei verbreitete sich bei vielen Menschen die Ansicht, dass alles ja nicht so schlimm sein könne und "Gängel-Maßnahmen" wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes übertrieben seien. Dass sich das Virus in anderen Teilen der Welt wie etwa ...

  • 20.10.2020 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    zum Homeoffice

    Stuttgart (ots) - Mobiles Arbeiten ist normal geworden. Daraus lässt sich vieles lernen. Und dennoch findet mobiles Arbeiten zurzeit nicht unter normalen Umständen statt. Deshalb ist manches auch nicht übertragbar. Viele Menschen sind momentan nicht freiwillig im Homeoffice, sondern weil es die Corona-Pandemie notwendig macht. Es ist nicht das Gros, aber einem Teil der ins Homeoffice-Verbannten geht es damit nicht gut. Sei es, weil der Austausch mit den Kollegen fehlt, ...

  • 19.10.2020 – 22:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Teilzeitarbeit und Ehegattensplitting

    Stuttgart (ots) - Eine Politik, die den Wünschen junger Frauen und Männer Rechnung trägt, muss Teilzeitarbeit von Müttern und Vätern gleichermaßen fördern. Etwa, indem sie Steuervorteile nicht an Trauschein und Lohnunterschieden, sondern an der Anzahl der Kinder festmacht. Und indem sie die unbezahlte Sorgearbeit für die Kinder endlich entlohnt. Erste richtige Schritte waren das Recht auf Brückenteilzeit und die ...

  • 18.10.2020 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten

    zur Corona-Krise

    Stuttgart (ots) - Erst rechnete Angela Merkel vor, dass ohne Verhaltensänderung zu Weihnachten mit 19 200 Corona-Infektionen täglich zu rechnen sei, dann appellierte sie direkt an die Bürger, keinen neuen Shutdown zu riskieren. Schließlich schrieb sie den Ministerpräsidenten ins Stammbuch, das von ihnen Beschlossene reiche nicht, um das drohende "Unheil" abzuwenden. Ihre neue Videobotschaft, in der sie empfiehlt, wann immer möglich zu Hause zu bleiben, passt da ...

  • 18.10.2020 – 13:10

    Stuttgarter Zeitung

    Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Kommunale Arbeitgeber wollen sich noch bewegen

    Stuttgart (ots) - Trotz der heftigen Kritik der Gewerkschaften am Angebot von Bund und Kommunen zeigt sich der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber (VKA) optimistisch für die dritte Verhandlungsrunde am 22./23. Oktober in Potsdam. "Wir wollen diese Woche durchkommen - möglichst in zwei Tagen", sagte der VKA-Präsident Ulrich Mädge im Interview der ...

  • 16.10.2020 – 18:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Corona-Politik an Schulen

    Stuttgart (ots) - Kaum bewegen die Temperaturen in Deutschland sich kontinuierlich auf den Nullpunkt und die Regionen darunter zu, hat der heiße Herbst in den Schulen begonnen, dem ohne Zweifel ein heißer Winter folgen wird. Das wird anstrengend und schwierig - je kälter es wird, desto schwieriger und anstrengender. Schon jetzt ist klar, dass "warm anziehen" - im praktischen wie im übertragenen Sinne - die richtige ...

  • 08.10.2020 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu den Corona-Neuinfektionen

    Stuttgart (ots) - Fünfzig Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in einer Woche. Von da an gilt eine Region als Corona-Risikogebiet. Keine Frage, die Schwelle, ab der Beherbergungsverbote, Obergrenzen für Veranstaltungen und weitere Einschränkungen drohen, liegt sehr niedrig. So niedrig, dass sich Corona-Skeptiker in ihrer Einschätzung bestätigt sehen könnten, die Politik bausche ein minimales Risiko auf, um die Leute ...

  • 07.10.2020 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu den Klimazielen des EU-Parlaments.

    Stuttgart (ots) - Es ist gut, wenn Europa mit anspruchsvollen Ziele beim Klimaschutz vorangeht. Sollte es der Menschheit nicht gelingen, den Ausstoß von Treibhausgasen radikal zu reduzieren, wird der Klimawandel für die nachfolgenden Generationen nicht mehr kontrollierbar sein. Doch es reicht nicht, anspruchsvolle Ziele zu formulieren, wie es jetzt das Europaparlament getan hat. Die Abgeordneten müssen auch erklären, ...

  • 06.10.2020 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Allianz Leben, die keine 100-Prozent-Garantie mehr gibt

    Stuttgart (ots) - Die Allianz will Neukunden nicht mehr garantieren, dass sie bei Auszahlung ihrer Lebens- oder Rentenversicherung mindestens die Summe der geleisteten Beiträge zurückbekommen. Maximal für 90 Prozent der Beiträge soll es noch eine Garantie geben. Praktisch ist das ein Offenbarungseid - das bisherige Geschäftsmodell funktioniert einfach nicht mehr. ...